Tipp zum Geldabheben
Hej.
Ich habe im Urlaub 5 mal mit der EC-Karte an verschiedenen Automaten Geld abgehoben ( ich selbst bin Kunde der Sparkasse ). Auf der Quittung die die Automaten ausdrucken sind keine Gebühren angegeben. Auf meinen Kontoauszügen steht jedoch 6,50 Euro pro Buchung an Fremdgebühr. Das ist mir aber immer noch lieber, als mit Travelerschecks noch mehr zu bezahlen.
Hilsen
Jörg
Ich habe im Urlaub 5 mal mit der EC-Karte an verschiedenen Automaten Geld abgehoben ( ich selbst bin Kunde der Sparkasse ). Auf der Quittung die die Automaten ausdrucken sind keine Gebühren angegeben. Auf meinen Kontoauszügen steht jedoch 6,50 Euro pro Buchung an Fremdgebühr. Das ist mir aber immer noch lieber, als mit Travelerschecks noch mehr zu bezahlen.
Hilsen
Jörg
[img]http://mhbh.files.wordpress.com/2007/03/dannebrog.gif[/img]
Genau so ist es. 0,5 % Zinsen für's Sparbuch aber 13,75 % Überziehungszinsen. Was meinst du, woher die Prachtbauten der Banken kommen...momo84 hat geschrieben:Ich habe (egal in welchem Land in Europa) immer so um die 6 Euro Gebuehren fuers Geldabheben gezahlt. Manchmal was es aber nicht gleich ersichtlich, das stimmt. Ich finde, das sollte innerhalb Europas auch mal abgeschafft werden...naja, aber die Banken wollen natuerlich an uns verdienen, ne....
Hilsen
Jörg
[img]http://mhbh.files.wordpress.com/2007/03/dannebrog.gif[/img]
Hallo Frosch,frosch hat geschrieben:Hallo Hellfried,
na, dann wünsche ich Dir, daß da nicht noch nachträglich Gebühren belastet werden, schreib doch mal nächsten Monat hier, was der Kontoauszug dazu sagte.
Naja, und wenn man so Deine Urlaubseindrücke liest, die ich auch interessant finde, ein bischen trägst Du Bornholm noch im Herzen, oder irre ich mich ?
wer einmal mit dem Bornholm Virus infiziert wurde und nun schon 10 Mal auf dieser wunderbaren Insel war, trägt natürlich diese Insel immer im Herzen.
Aber nach dem ich nun 14 Tage in Bork Havn war und nun hier in Lökken bin, muß ich schon sagen, dass es auch hier sehr schöne Ecken gibt.
Egal ob Bornholm, Rügen oder die West - bzw. Nordwestküste. Überall auf diesem Planeten gibt es wunderschöne Orte, die alle ihren eigenen Reiz haben.
Wenn man so oft auf Bornholm war, wie ich, ist diese Insel allerdings dann schon längst zur zweiten Heimat geworden und natürlich werde ich alles daran setzen irgendwann mal wieder dorthin zu kommen.
Momentan bin ich erst einmal hier in Lökken und das was ich in den zwei Tagen bisher gesehen habe, hat mich wirklich beeindruckt. Diese malerische Steilküste, der feine Sandstrand, die gigantischen Bunkeranlagen und das einmalige Licht, sind wirklich traumhaft schön und ich habe es bisher keine Sekunde bereut, diese weiteren zwei Wochen hier gebucht zu haben. Auch die Fahrt von Bork Havn hierher, auf der Hauptstraße 11, war ein Erlebnis.
Ebbe und Flut machen sich hier übrigens, ähnlich wie an der Westküste bei Nymindegab, kaum bemerkbar und ich würde Dir auch empfehlen mal diese Gegenden hier zu besuchen. Es ist hier zwar nicht identisch mit Bornholm aber wirklich auch traumhaft schön.
Viele Grüße aus Lökken
Hellfried
Viele Grüße
Hellfried - Forum-Sponsor
Domain + 500 GB Webspace nur 2,99 Euro/Monat
1000 GB Webspace + Domain nur 3,99 Euro/Monat
Hellfried - Forum-Sponsor
Domain + 500 GB Webspace nur 2,99 Euro/Monat
1000 GB Webspace + Domain nur 3,99 Euro/Monat
Hallo Leute,
wir sind z. Zt. in Bork Havn im Urlaub und ich bin in den letzten Jahren dazu übergegangen, die größeren Einkäufe im Supermarkt oder auch anderen Geschäften in DK mit meiner EC-Karte zu bezahlen, da die Gebühren m. E. viel niedriger sind, als bei den Bargeldabhebungen bei der Bank.
Ich habe gerade meinen Kontoauszug mit den neuesten Abbuchungen (40,00€ und 80,00€) von vorgestern geprüft, es werden bei jeder Abbuchung aus Dänemark (egal wieviel) 0,77€ Gebühren berechnet.
Das erscheint mir doch etwas günstiger als die Barabhebungsgebühren. Man muss außerdem nicht soviel Bargeld mit sich herumtragen.
Vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Viele Grüße
blomst
wir sind z. Zt. in Bork Havn im Urlaub und ich bin in den letzten Jahren dazu übergegangen, die größeren Einkäufe im Supermarkt oder auch anderen Geschäften in DK mit meiner EC-Karte zu bezahlen, da die Gebühren m. E. viel niedriger sind, als bei den Bargeldabhebungen bei der Bank.
Ich habe gerade meinen Kontoauszug mit den neuesten Abbuchungen (40,00€ und 80,00€) von vorgestern geprüft, es werden bei jeder Abbuchung aus Dänemark (egal wieviel) 0,77€ Gebühren berechnet.
Das erscheint mir doch etwas günstiger als die Barabhebungsgebühren. Man muss außerdem nicht soviel Bargeld mit sich herumtragen.
Vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Viele Grüße
blomst
@blomst
So ging es mir auch. Ich war Anfang September in DK und habe 1x Geld am Automaten geholt und habe dafür € 5,-- Gebühr bezahlt. In einem Fachgeschäft habe ich dann einen größeren Einkauf mit EC-Karte bezahlt, dafür wurden mir auch € 0,77 berechnet.
So ging es mir auch. Ich war Anfang September in DK und habe 1x Geld am Automaten geholt und habe dafür € 5,-- Gebühr bezahlt. In einem Fachgeschäft habe ich dann einen größeren Einkauf mit EC-Karte bezahlt, dafür wurden mir auch € 0,77 berechnet.
Ich bin nicht auf die Welt gekommen, um so zu sein wie andere mich gerne hätten
[img]http://wuerziworld.de/Smilies/girl/gi60.gif[/img]
[img]http://wuerziworld.de/Smilies/girl/gi60.gif[/img]
Hej,
die Gebühren für Auslandszahlungen werden von der Hausbank abgebucht. Sieht man erst nach dem Urlaub auf dem Auszug. Ich hebe nach Möglichkeit immer den höschstmöglichen Betrag ab, denn ob ich 2000 oder 4000 DK abhebe, die Gebühr am Automat ist die Gleiche. (Sparkasse Deutschland- Sparkasse Dänemark) bei anderen Banken ist es unterschiedlicher
.
die Gebühren für Auslandszahlungen werden von der Hausbank abgebucht. Sieht man erst nach dem Urlaub auf dem Auszug. Ich hebe nach Möglichkeit immer den höschstmöglichen Betrag ab, denn ob ich 2000 oder 4000 DK abhebe, die Gebühr am Automat ist die Gleiche. (Sparkasse Deutschland- Sparkasse Dänemark) bei anderen Banken ist es unterschiedlicher

@freshair
Nachtrag: Es sind keine weiteren Gebühren zu den 0,77€ dazugekommen, habe meine Kontoauszüge geprüft, auch die Quartalsabrechnung ist schon durch. Auch nach den Abbuchungen im Maiurlaub kam nichts mehr nach, es blieb bei den 0,77€ pro Buchung.
Früher war es so, dass einige Supermärkte extra Gebühren für die Kartenzahlung genommen haben, der Betrag stand dann aber gleich auf dem Kassenzettel mit drauf (habe noch alte Zettel in unserem "Dänemark-Portemonnaie" gefunden)
Auch ein Restaurant hat 3,5% Gebühren erhoben, da wurde aber in der Speisekarte vorher darauf hingewiesen.
So erscheint es mir doch günstig, größere Einkäufe mit Karte zu bezahlen und nur kleinere Sachen in bar. Wir haben so diesmal nur einmal Bargeld holen müssen.
Nachtrag: Es sind keine weiteren Gebühren zu den 0,77€ dazugekommen, habe meine Kontoauszüge geprüft, auch die Quartalsabrechnung ist schon durch. Auch nach den Abbuchungen im Maiurlaub kam nichts mehr nach, es blieb bei den 0,77€ pro Buchung.
Früher war es so, dass einige Supermärkte extra Gebühren für die Kartenzahlung genommen haben, der Betrag stand dann aber gleich auf dem Kassenzettel mit drauf (habe noch alte Zettel in unserem "Dänemark-Portemonnaie" gefunden)
Auch ein Restaurant hat 3,5% Gebühren erhoben, da wurde aber in der Speisekarte vorher darauf hingewiesen.
So erscheint es mir doch günstig, größere Einkäufe mit Karte zu bezahlen und nur kleinere Sachen in bar. Wir haben so diesmal nur einmal Bargeld holen müssen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 514
- Registriert: 20.04.2011, 13:47
Na nun hast du mit der "harmlosen Nordsee" ja deine eigenen Erfahrungen gemacht und stufst meine Beiträge, in denen ich dich, im Vorfeld deines Urlaubs, vor dem Baden in der Nordsee warnte, eventuell nicht mehr als so "unsinnig" ein.Hellfried hat geschrieben:Johanna* hat geschrieben:Hej Hellfried,
die Gebühren müsstest Du später auf Deinem Kontoauszug finden (bei uns waren sie bei der vierteljährlichen Abrechnung dabei).
Weiterhin einen schönen Urlaub![]()
LG
Johanna
Vor der Nordsee und insbesondere vor dem Baden in Nymindegab, habe ich nun auch gehörigen Respekt, denn am Sonntag beim Herausgehen aus dem Wasser, hat mich eine Welle zu Fall gebracht und ich habe mir beim Versuch des Wiederaufstehens auf den Steinen im Flachwasser mein rechtes Knie ziemlich aufgeschlagen. Gebrochen ist aber nichts und die drei Schnitte verheilen langsam wieder. Wie Nordseewasser schmeckt weis ich nun, denn ich bin einfach nicht wieder auf die Beine gekommen und großteils mit dem Kopf unter Wasser durch die Brandung wieder auf den Strand gekrochen.
Auch bei Windstärkte 3 bis 4 hat das Baden in der Nordsee so seine Tücken.
Ach Ostseefan, solche Dinge können auch an der Ostsee passieren.Ostsee-Fan hat geschrieben:Na nun hast du mit der "harmlosen Nordsee" ja deine eigenen Erfahrungen gemacht und stufst meine Beiträge, in denen ich dich, im Vorfeld deines Urlaubs, vor dem Baden in der Nordsee warnte, eventuell nicht mehr als so "unsinnig" ein.Hellfried hat geschrieben:Johanna* hat geschrieben:Hej Hellfried,
die Gebühren müsstest Du später auf Deinem Kontoauszug finden (bei uns waren sie bei der vierteljährlichen Abrechnung dabei).
Weiterhin einen schönen Urlaub![]()
LG
Johanna
Vor der Nordsee und insbesondere vor dem Baden in Nymindegab, habe ich nun auch gehörigen Respekt, denn am Sonntag beim Herausgehen aus dem Wasser, hat mich eine Welle zu Fall gebracht und ich habe mir beim Versuch des Wiederaufstehens auf den Steinen im Flachwasser mein rechtes Knie ziemlich aufgeschlagen. Gebrochen ist aber nichts und die drei Schnitte verheilen langsam wieder. Wie Nordseewasser schmeckt weis ich nun, denn ich bin einfach nicht wieder auf die Beine gekommen und großteils mit dem Kopf unter Wasser durch die Brandung wieder auf den Strand gekrochen.
Auch bei Windstärkte 3 bis 4 hat das Baden in der Nordsee so seine Tücken.
Gerade beim Baden in Dueodde hatte ich auch oft hohe Wellen und wäre von diesen fast umgeworfen worden.
Insgesamt habe ich übrigens an vier Tagen in der Nordsee gebadet aber von den, von Dir beschriebenen "gefährlichen Strömungen", habe ich dabei nichts bemerkt.
Das einzige was mir beim Baden und speziell beim Schwimmen, zu schaffen machte, war der meist recht hohe Wellengang, den es aber an der Ostsee ebenso geben kann.
Viele Grüße
Hellfried - Forum-Sponsor
Domain + 500 GB Webspace nur 2,99 Euro/Monat
1000 GB Webspace + Domain nur 3,99 Euro/Monat
Hellfried - Forum-Sponsor
Domain + 500 GB Webspace nur 2,99 Euro/Monat
1000 GB Webspace + Domain nur 3,99 Euro/Monat
-
- Mitglied
- Beiträge: 514
- Registriert: 20.04.2011, 13:47
In Dueodde gibts aber weder am Strand noch im Wasser Steine, an denen man sich die Knie aufschlagen kann und bei hohem Seegang in Dueodde, kann man auf Bornholm problemlos auf die Strände von Balka oder Boderne ausweichen.Hellfried hat geschrieben:Ach Ostseefan, solche Dinge können auch an der Ostsee passieren.Ostsee-Fan hat geschrieben:Na nun hast du mit der "harmlosen Nordsee" ja deine eigenen Erfahrungen gemacht und stufst meine Beiträge, in denen ich dich, im Vorfeld deines Urlaubs, vor dem Baden in der Nordsee warnte, eventuell nicht mehr als so "unsinnig" ein.Hellfried hat geschrieben:
Vor der Nordsee und insbesondere vor dem Baden in Nymindegab, habe ich nun auch gehörigen Respekt, denn am Sonntag beim Herausgehen aus dem Wasser, hat mich eine Welle zu Fall gebracht und ich habe mir beim Versuch des Wiederaufstehens auf den Steinen im Flachwasser mein rechtes Knie ziemlich aufgeschlagen. Gebrochen ist aber nichts und die drei Schnitte verheilen langsam wieder. Wie Nordseewasser schmeckt weis ich nun, denn ich bin einfach nicht wieder auf die Beine gekommen und großteils mit dem Kopf unter Wasser durch die Brandung wieder auf den Strand gekrochen.
Auch bei Windstärkte 3 bis 4 hat das Baden in der Nordsee so seine Tücken.
Gerade beim Baden in Dueodde hatte ich auch oft hohe Wellen und wäre von diesen fast umgeworfen worden.