RödeGrödeMedFlöde:-) hat geschrieben:Hej,
mir ist aufgefallen, dass rumliegende Hundehaufen in den Urlaubsgebieten vemehrt auftreten. So wichtig, dass ich direkt was sage, war es mir bisher nicht. Dennoch finde ich es nicht okay und es würde mich interessieren, was z.B. Hundebesitzer dazu sagen, bzw. weshalb es nicht weggemacht wird. Bei uns funktioniert es ja auch mit kleinen Tütchen.
Wie schauts aus ?

Kann ich so nicht bestätigen aus eigener Erfahrung! Ich fand/finde die Urlaubsgegenden in DK sehr sauber, auch Müll liegt da weniger herum als bei uns, wo so mancher ja seinen Sondermüll mal in den Wald kippt.
In DE dürfen unsere Hunde sich im eigenen Garten erleichtern, die zwei Ecken die sie dazu nutzen werden täglich abgesammelt. Genau so verfahren wir in DK auch. Unterwegs haben wir immer Beutel dabei, denn auch wir wollen weder auf Gehwegen, noch am Strand irgendwelche unappetitlichen Hinterlassenschaften sehen oder gar dort hineintreten.
Das das grundsätzlich ein größeres Problem wird glaub ich aber gern. Das liegt aber an der zunehmenden Egozentrik in unserer Gesellschaft. Ich hab schon Raucher gesehen die Ihre Kippen in den Wald schnippen (Bei Waldbrandgefahrenstufe 4!) mit dem Hinweis die sei doch aus und würde eh verrotten. Rücksicht wird vermehrt ein Fremdwort, das gilt aber für die gesamte Gesellschaft und damit eben auch für die Gesamtheit der Hundehalter! Sonst gäbe es ja keinen Müll im Meer/am Strand, keine Kippen auf den Wegen, Coladosen am Wegesrand und eben auch Hundehaufen!
Insgesamt aber, empfinde ich da die Natur in DK sauberer als bei uns - offenbar gehen auch wir mit der Natur im Urlaub schonender um als im Alltag!