Hallo Ihr Dänemarkinfizierten,
noch neun Tage und es geht wieder los. ENDLICH. Das schlechte Wetter in diesem Sommer und natürlich die tragischen Todesfälle trüben allerdings ein wenig die Vorfreude. Unser Ziel ist diesmal wieder Houvig.
Hat vielleicht jemand was Neues von dort zu berichten??
Lohnt sich für einen Bummeltag die doch relativ weite Anfahrt nach Esbjerg??
Hat sich der Strand nach dem Januar Orkan wieder erholt??
usw.
usw.
Hab zwar schon fleißig gegoogelt, bin aber trotzdem noch für alle Tipps und Anregungen für unseren Urlaub dankbar.
Danke und Gruß
Holger
Hat noch jemand einen Geheimtipp??
-
- Mitglied
- Beiträge: 5
- Registriert: 27.04.2005, 12:09
- Wohnort: Bad Iburg
Hallo Holger,
meine Familie und ich waren die vorletzte Woche im April in Bjerregard gewesen. Durch den Sturm im Januar war der Strand so wie wir ihn immer kannten. Meine Frau und Tochter waren einmal am Strand in Hvide Sande gewesen ( ich war beim Heringsangeln ) und der Kommentar meiner Frau war; also hier konnten wir uns noch nicht mal richtig am Strand mit einer Decke hinsetzen, alles war voller Unrat gewesen und auch ziemlich viel Steine etc. Soviel kann ich Dir dazu sagen, aber sicherlich hat es sich schon gebessert ?!?
meine Familie und ich waren die vorletzte Woche im April in Bjerregard gewesen. Durch den Sturm im Januar war der Strand so wie wir ihn immer kannten. Meine Frau und Tochter waren einmal am Strand in Hvide Sande gewesen ( ich war beim Heringsangeln ) und der Kommentar meiner Frau war; also hier konnten wir uns noch nicht mal richtig am Strand mit einer Decke hinsetzen, alles war voller Unrat gewesen und auch ziemlich viel Steine etc. Soviel kann ich Dir dazu sagen, aber sicherlich hat es sich schon gebessert ?!?
Hallo Holger,
wie der Strand in Houvig aussieht kann ich leider nicht sagen.
Weiter südlich zwischen Børsmose und Gammelgab sah es vor 2 Wochen eigentlich genauso aus wie immer.
Lediglich die Dünen am Strandzugang von Henne scheinen irgendwie mächtig geschrumpft zu sein.
Die Fahrt nach Esbjerg lohnt sich aber auf alle Fälle.
Da Ihr aber so schätzungsweise mit 1 bis 1,5 Stunden Anfahrt rechnen müsst, solltet Ihr früh morgens los fahren.
Unten am Hafen beim Anleger der Fanø-Fähre, oder beim Museum gibt es eigentlich immer genug Parkmöglichkeiten, und von dort aus ist es auch nur einen Katzensprung bis zur schön langen Fussgängerzone
Mittags sitzt es sich gut in den Lokalen rund um den Torv, aber auch im Føtex gibt es empfehlenswertes SB-Restaurant.
Auf dem Rückweg solltet Ihr das Fischerei- und Seefahrtsmuseum besichtigen. (Kein Vergleich mit dem gleichnamigen Haus in Hvide- Sande).
Und wenn man ohnehin schon mal in der Gegend ist, dann gibt es in der Nähe so richtig schön große Einkaufszentren für den Großeinkauf.
Viele Grüße
Reimund
wie der Strand in Houvig aussieht kann ich leider nicht sagen.
Weiter südlich zwischen Børsmose und Gammelgab sah es vor 2 Wochen eigentlich genauso aus wie immer.
Lediglich die Dünen am Strandzugang von Henne scheinen irgendwie mächtig geschrumpft zu sein.
Die Fahrt nach Esbjerg lohnt sich aber auf alle Fälle.
Da Ihr aber so schätzungsweise mit 1 bis 1,5 Stunden Anfahrt rechnen müsst, solltet Ihr früh morgens los fahren.
Unten am Hafen beim Anleger der Fanø-Fähre, oder beim Museum gibt es eigentlich immer genug Parkmöglichkeiten, und von dort aus ist es auch nur einen Katzensprung bis zur schön langen Fussgängerzone
Mittags sitzt es sich gut in den Lokalen rund um den Torv, aber auch im Føtex gibt es empfehlenswertes SB-Restaurant.
Auf dem Rückweg solltet Ihr das Fischerei- und Seefahrtsmuseum besichtigen. (Kein Vergleich mit dem gleichnamigen Haus in Hvide- Sande).
Und wenn man ohnehin schon mal in der Gegend ist, dann gibt es in der Nähe so richtig schön große Einkaufszentren für den Großeinkauf.
Viele Grüße
Reimund
Warum nicht gleich bei der Fussgängerzone parken? (es hat normalerweise in der Parallelstrasse oberhalb der Fussgängerzone genügend Parkplätze - sogar in der Hochsaison - oder das Føtex Parkhaus)reimund1012 hat geschrieben: Unten am Hafen beim Anleger der Fanø-Fähre, oder beim Museum gibt es eigentlich immer genug Parkmöglichkeiten, und von dort aus ist es auch nur einen Katzensprung bis zur schön langen Fussgängerzone
z.B. Bilkareimund1012 hat geschrieben: Und wenn man ohnehin schon mal in der Gegend ist, dann gibt es in der Nähe so richtig schön große Einkaufszentren für den Großeinkauf.

gruss
bruno
Gruerzi Bruno,
natürlich kann man in Esbjerg auch in diversen Parkhäusern parken.
Als alter "Mariner" parke ich allerdings immer am liebsten in Hafennähe.
Da kann bei der Gelegenheit nebenbei so schön an den Kais bummeln und beim Anblick der Schiffe so schön in Erinnerungen schwelgen.
(Wir waren auch mal beim großen "Windjammertreffen" dort. Schwärm!
)
Was "Bilka" angeht ?
Natürlich ! Ganz ohne einen Einkaufsbummel dort ist der Urlaub halt nicht so ganz komplett .
(Meint zumindest mein Eheweib.)
Viele Grüße in die Schweiz
Reimund
natürlich kann man in Esbjerg auch in diversen Parkhäusern parken.

Als alter "Mariner" parke ich allerdings immer am liebsten in Hafennähe.
Da kann bei der Gelegenheit nebenbei so schön an den Kais bummeln und beim Anblick der Schiffe so schön in Erinnerungen schwelgen.

(Wir waren auch mal beim großen "Windjammertreffen" dort. Schwärm!

Was "Bilka" angeht ?

Natürlich ! Ganz ohne einen Einkaufsbummel dort ist der Urlaub halt nicht so ganz komplett .

(Meint zumindest mein Eheweib.)
Viele Grüße in die Schweiz
Reimund