Familienurlaub in DK - Autostrand ja oder nein?

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Beitrag von Tatzelwurm »

Hej,

ein Fehler hat sich bei deiner halbrichtigen Ausführung
eingeschlichen.
Vor 150 Jahren gab es noch keine Autos, die den Strand
festigen konnten. :roll:
Vielleicht solltest du noch etwas meer lesen.

Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
boardhead
Mitglied
Beiträge: 105
Registriert: 12.08.2006, 11:00
Wohnort: Essen

Beitrag von boardhead »

Sind doch bloss nebensächliche Details. 8)
eat.sleep.surf
Opel
Mitglied
Beiträge: 773
Registriert: 20.06.2012, 16:05
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Opel »

@Tatzelwurm

Ich habe nicht geschrieben, das die Autos in den letzten 150 Jahren den Strand gefestigt haben.

Ich habe geschrieben, das die Wiederaufforstung vor ca. 150 Jahren begonnen hat um weitere Schäden zu verhindern.
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Beitrag von Tatzelwurm »

Ja und,

was hat dann dein hier preisgebenes Wissen,
(steht aber auch in jeder Touristinform)
mit der Überschrift dieses Thread zu tun.

Ich finde es bemerkenswert, wie du versuchst eindruck zuschinden und immer schaffst Fragen zu beantworten
die keiner gestellt hat.

Detlef

.
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
DK_Urlauber
Mitglied
Beiträge: 357
Registriert: 17.04.2012, 10:56

Re: Familienurlaub in DK - Autostrand ja oder nein?

Beitrag von DK_Urlauber »

Wir würden mit unserem Wagen nie direkt auf den Strand fahren.

Die Salzwassergischt und der Flugsand sind nämlich absolut nicht gut fürs Auto!

Außerdem haben wir keinen Bock darauf, auf einen Parkplatz Urlaub zu machen.
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Beitrag von Tatzelwurm »

:roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll:
troll, toll, troll

ach ja,
es gibt genügend autofreie Strände,
da braucht man sich über Autostrände nicht aufregen.

Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
Opel
Mitglied
Beiträge: 773
Registriert: 20.06.2012, 16:05
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Opel »

@Tatzelwurm

vllt. bist du jetzt sauer, das du mit deinem Einwand nicht punkten konntest? Egal...

Komm mal wieder runter....auch wenn Montag ist. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Hellfried
Mitglied
Beiträge: 2614
Registriert: 07.07.2007, 09:09
Kontaktdaten:

Re: Naja

Beitrag von Hellfried »

frosch hat geschrieben:Nun ja, da sind die Geschmäcker ganz offensichtlich sehr verschieden, und die Auswahl in DK ist ja wohl groß genug, für mich unvorstellbar, auf einem Parkplatz Urlaub zu machen.
Ich für meinen Teil bin froh, daß die Autostrände offenbar im Rückzug sind, auf meiner Lieblingsinsel Bornholm gibt es schon lange keinen mehr.
Die wenigen Autos am Strand von Lökken, haben mich eigentlich zu keinem Zeitpunkt gestört sondern waren sogar ein beliebtes Fotomotiv. :)

So vorsichtig und langsam wie diese fuhren, hätten diese auch den Badebetrieb nicht beeinträchtigt.

Wenn mein Haus nicht so dicht am Strand gelegen hätte wäre ich natürlich auch mit dem Auto auf den Strand gefahren.

In Nymindegab hätte ich mir auch so einen Autostrand gewünscht.
DK_Urlauber
Mitglied
Beiträge: 357
Registriert: 17.04.2012, 10:56

Beitrag von DK_Urlauber »

Tatzelwurm hat geschrieben::roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll:
troll, toll, troll

ach ja,
es gibt genügend autofreie Strände,
da braucht man sich über Autostrände nicht aufregen.

Detlef
Wer hier der Troll ist, fragt sich noch!

http://www.kuestenforum.de/showthread.php?t=2189
Michael Duda

Beitrag von Michael Duda »

Hej,

hältst Du Ausführungen von Leuten die ihr MTB mit dem Hochdruckreiniger putzen für repräsentativ? Ich nicht unbedingt.

Es steht doch gar nicht zur Diskussion, dass ein Auto in Californien weniger korrosionsanfällig ist als eins in Nordschweden. Ein Auto was im Winter bewegt wird ist anfälliger als ein anderes das nur im Sommer gefahren wird Hier gibts Autos in der Garage, die werden höchstens mal beim Waschen nass. :wink:

Letztendlich muss doch jeder selbst entscheiden was ihm lieber ist, der salzige Sand am Strand und das Auto nach dem Urlaub mal ordentlich sauber zu machen, oder der Parkplatz hinter den Dünen mit nicht viel anderem Sand und den Karren nach dem Urlaub neu zu lackieren oder zumindest die Schmarren der rücksichtslosen Übereltern und verzogenen Blagen wegzupolieren.
Marja

Beitrag von Marja »

Wir waren meistens in der Nähe des Ringköbing Fjord und sind tapfer durch die Dünendurchgänge maschiert.
Das ist toll und man muß diese Kraftanstrengung auch mitgemacht haben.
2011 waren wir in Lökken wegen dem Autostrand. Es war auch toll und die Autos stören nicht, da der Strand breit genug ist und die meisten Autofahrer vorsichtig fahren.
2013 fahren wir zum Vejers Strand, auch wegen des Autostrandes. Die Tour ist dann Gott sei Dank nicht so weit wie nach Lökken.
Wir fahren mit Kindern und Enkelkindern und deshalb auch der Autostrand.
Bei den kleinen Kindern (dann 1 Kind 3 J. alt und das Zweite 8 Monate alt) ist es uns sicherer schnell zum Haus zurück zukommen. Das sind immerhin 700m Luftlinie.
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

Michael Duda hat geschrieben:oder zumindest die Schmarren der rücksichtslosen Übereltern und verzogenen Blagen wegzupolieren.


:mrgreen:
Du hast adipös im Partnerlook und Damenbart vergessen :mrgreen:
fetterdackel
Mitglied
Beiträge: 213
Registriert: 12.07.2003, 12:27
Wohnort: Hamburg, Deutschland

Beitrag von fetterdackel »

Sandsturm hat geschrieben:
Michael Duda hat geschrieben:oder zumindest die Schmarren der rücksichtslosen Übereltern und verzogenen Blagen wegzupolieren.


:mrgreen:
Du hast adipös im Partnerlook und Damenbart vergessen :mrgreen:
Jawoll :mrgreen: :mrgreen:

...außerdem habe ich den Vorteil (wenn ich direkt auf den Strand fahre) nicht in den Dünen (auf dem Weg zum Strand) in Hundescheiße zu treten.
tulilautta
Mitglied
Beiträge: 56
Registriert: 28.11.2011, 17:14

Beitrag von tulilautta »

Ich persönlich halte nichts von Autostränden - verstehe echt nicht wie manche direkt neben ihrem Auto da am Strand liegen können. Aber manche sind scheinbar auch einfach zu faul mal eben vom Ferienhaus dahin zu laufen. Und abgesehen davon: leider sind ja viele Autos nicht ganz dicht, schlimm genug wenn Öl auf die Straße tropft, aber es muss nicht sein zu riskieren den Strand zu verschmutzen. Das ist da schon schlimm genug was da so angespült wird, kaum zu glauben was da alles rumlag wo ich dieses Jahr auf Skallingen war.
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

tulilautta hat geschrieben: leider sind ja viele Autos nicht ganz dicht, schlimm genug wenn Öl auf die Straße tropft, aber es muss nicht sein zu riskieren den Strand zu verschmutzen..

nicht nur die Autos :mrgreen:

Aber am Strand wird das Öl gleich gebunden! Auf der Strasse kann es zu Unfällen führen oder ins Grundwasser sickern.
Antworten