kontanthjælp? Dagpenge?

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
alchilwen
Mitglied
Beiträge: 72
Registriert: 01.11.2010, 00:06
Kontaktdaten:

Beitrag von alchilwen »

dina hat geschrieben: A-Kasse und fagforening sollte man sofort bei Arbeitsbeginn eintreten,und zwar eine RICHTIGE fagforening,nicht sowas wie krifa,det faglige hus etc.

LG Tina
was ist denn deiner meinung nach eine RICHTIGE fagforening? ich muss gestehen, ich habe mich damit noch nicht so auseinander gesetzt. diese ganze fagforening-sache ist komplettes neuland für mich, da man in der schweiz ja nicht wirklich über eine gewerkschaft nachdenkt.

bin natürlich in einer angemeldet (und auch bei der a-kasse) ... frau will sich ja der landestypischen sitten anpassen, nicht wahr ;) ....


ich war übrigens bis kürzlich arbeitslos ohne jegliche unterstützung (hatte nicht genügend stunden), doch solange man genügend geld auf dem konto hat, ist es kein problem, zu bleiben.


und noch was am rande. selbst wenn man nicht direkt einer meinung ist, finde ich es doch ein wenig daneben, jmd. anderem sowas wie arbeitslosigkeit zu wünschen.
alchilwen
Mitglied
Beiträge: 72
Registriert: 01.11.2010, 00:06
Kontaktdaten:

Beitrag von alchilwen »

Biggi hat geschrieben:
alchilwen hat geschrieben:
und noch was am rande. selbst wenn man nicht direkt einer meinung ist, finde ich es doch ein wenig daneben, jmd. anderem sowas wie arbeitslosigkeit zu wünschen.
...wenn man hier seit paar Jahren wohnt, sollte man sich schon damit auseinandersetzen. Und OHNE A-Kasse hat man dann eben auch die A-Karte gezogen. Deshalb sollte man damit nicht sparen. Fagforening sehe ich da etwas anders.
das mag ja alles stimmen, aber muss man ihm deswegen direkt die arbeitslosigkeit an den hals wünschen?

und bzgl fagforening weiss ich, dass es fast wie zum guten ton angesehen wird und wenn man bei einer arbeitsstelle anfängt und nicht mitglied bei einer fagforening ist, die anderen sauer werden, weil sie ja quasi für die nicht-mitglieder mitzahlen (sofern die fagforening verbesserungen erkämpft etc) .... so wurde es mir zumindest von dänen beigebracht ....
dina
Mitglied
Beiträge: 2610
Registriert: 17.12.2006, 18:07
Wohnort: Vestjylland

Beitrag von dina »

Hej alchilwen,zum Thema "de gule":
http://da.wikipedia.org/wiki/Gult_fagforbund

Ich kann mich nicht erinnern,jemanden Arbeitslosigkeit gewünscht zu haben,sollte ich das,so tut es mir leid.

Wie ist es denn in der Schweiz,spielen Gewrkschaften nur eine untergeordnete Rolle und wer verhandelt die Tarife?

LG Tina
alchilwen
Mitglied
Beiträge: 72
Registriert: 01.11.2010, 00:06
Kontaktdaten:

Beitrag von alchilwen »

breutigams hat geschrieben:""Henrik77""
Es geht auch nur um 3 Jahre.
Versuch mal richtig zu lesen.
Ohne A-Kasse und " Gewerkschaft" arbeiten hier
eigentlich nur Sozialschmarotzer. Du gehoerst
natuerlich nicht dazu. Will Dich ja nicht beleidigen.
Hoffe nur Du kommst mal in die selbe Lage.
Schoenes Wochenende noch.
davon sprach ich, kann natürlich sein, dass ich das völlig falsch verstehe

und ich lege nicht jedes wort auf die goldwaage, doch ich finde es unmöglich, dass hier ständig gegen die nettiquette verstossen wird...... egal bei welchem thema.
Benutzeravatar
breutigams
Mitglied
Beiträge: 1655
Registriert: 24.01.2007, 22:23
Wohnort: Nordjylland

Beitrag von breutigams »

Das ist so gemeint ,wie es da steht. Das ist hier in DK Tatsache.
Der Teufel ist nicht so schwarz, wie man ihn malt
namb

Beitrag von namb »

Ohne A-Kasse und " Gewerkschaft" arbeiten hier
eigentlich nur Sozialschmarotzer.
Wie darf man denn das verstehen? Warum ist man ein Sozialschmarotzer, wenn man keiner Gewerkschaft angehört?
norway
Mitglied
Beiträge: 237
Registriert: 08.10.2007, 19:22
Wohnort: Bodø

Beitrag von norway »

breutigams hat geschrieben: Ohne A-Kasse und " Gewerkschaft" arbeiten hier
eigentlich nur Sozialschmarotzer.
Du gehoerst
natuerlich nicht dazu. Will Dich ja nicht beleidigen.
Hoffe nur Du kommst mal in die selbe Lage.
Schoenes Wochenende noch.
Hej breutigams,
mich würde ja echt mal interessieren was in deiner Kindheit schief gelaufen ist !!!
Benutzeravatar
breutigams
Mitglied
Beiträge: 1655
Registriert: 24.01.2007, 22:23
Wohnort: Nordjylland

Beitrag von breutigams »

@namb
Wir zahlen Beitrag fuer die Gewerkschaft, die fuer uns auch die Lohnverhandlungen fuehrt und Alle bekommen den selben Lohn.
Wir zahlen in die A-Kasse um im Falle einer Arbeitslosigkeit
Dagpenge zu bekommen. Das sind zusammen etwa 900 DKK
im Monat. Wer nicht in die A-Kasse einzahlt will dann Geld vom
Staat haben, weil er ja von den zuvor monatlich eingesparten
900 DKK nichts zurueckgelegt hat. So und das sind die
Sozialschmarotzer, die Daenemark nicht braucht und mit
unserer lieben Helle Thorning-Schmidt auch nicht hier bleiben werden.

@norway
Auf solche dusselige Frage erwartest Du wohl keine .

Hilsen Peter
Der Teufel ist nicht so schwarz, wie man ihn malt
norway
Mitglied
Beiträge: 237
Registriert: 08.10.2007, 19:22
Wohnort: Bodø

Beitrag von norway »

hej breutigams

ich weiß ja von dir das du alle die nicht genau deinen weg gehen nicht leiden kannst

aber es ist doch jeder seines eigenen glückes schmied

beim dänischen nummernschild könnten wir ja eventuell noch so einigermaßen einer meinung sein

aber bei grenzpendlern, leuten die nicht in die a-kasse einbezahlen oder keiner gewerkschaft angehören, da hast du leider nur deine sture ansicht

wenn einer der meinung ist er muß nicht in die a-kasse zahlen oder gewerkschaft oder weiß ich nicht was , eben alles was freiwillig und legal ist
dann lass sie doch

zahl du halt weiter überall ein, wo du denkst das es richtig ist
und gut ist
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7020
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Beitrag von Hendrik77 »

OT
A-kasse und fagforening sind keine Pflicht. Kein Mitglied der A-kasse wird im Falle meiner Arbeitslosigkeit zahlen müßen, da eigenes Vermögen vorher aufgebraucht werden muß bevor ich überhaupt Anspruch auf irgendwas habe. Das dänische System wie es hier mal genannt worden ist hat doch auch funktioniert bevor ich eingewandert bin und ich kann auch ohne die A-kasse finanzielle Rücklagen bilden um mich gegen eine evtl Arbeitslosigkeit zu wappnen.
Lohnverhandlungen erfordern eben zwei Parteien und eine fagforening die nicht mein Vertrauen genießt, da bin ich eben auch nicht Mitglied.
Bin deswegen in der Realität noch nie offen angefeindet worden, obwohl ich Dänen getroffen habe die anderer Meinung waren.

Med venlig hilsen
Henrik 77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7020
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Beitrag von Hendrik77 »

Biggi hat geschrieben:Nee, fagforening ist keine Pflicht. Soweit richtig! Aber nenne mir bitte einen einzigen Dänen, der NICHT in der A-Kasse ist!

Aber wenn du soooo viel ansparen kannst bevor du mal arbeitslos wirst, ist doch schön für dich.
Kann Dir nur aus Gründen des Datenschutzes keine Namen nennen, aber an meinem Arbeitsplatz gibt es da einige Menschen incl. Dänen die nicht Mitglied der A-kasse sind.

Ja, finde ich auch sehr schön !

Med venlig hilsen
Henrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

Kann Dir nur aus Gründen des Datenschutzes keine Namen nennen
seit wann gibt es in DK datenschutz?
blomster

Kontanthjælp

Beitrag von blomster »

also da muss ich Henrik77

recht geben , ich kenne auch einige Danen die nicht in die A-Kasse einzahlen !



gruss :)
Landpostbud3220
Mitglied
Beiträge: 416
Registriert: 22.11.2010, 18:23
Wohnort: Vejby

Beitrag von Landpostbud3220 »

Henrik77 hat geschrieben:OT
A-kasse und fagforening sind keine Pflicht. Kein Mitglied der A-kasse wird im Falle meiner Arbeitslosigkeit zahlen müßen, da eigenes Vermögen vorher aufgebraucht werden muß bevor ich überhaupt Anspruch auf irgendwas habe. Das dänische System wie es hier mal genannt worden ist hat doch auch funktioniert bevor ich eingewandert bin und ich kann auch ohne die A-kasse finanzielle Rücklagen bilden um mich gegen eine evtl Arbeitslosigkeit zu wappnen.
Lohnverhandlungen erfordern eben zwei Parteien und eine fagforening die nicht mein Vertrauen genießt, da bin ich eben auch nicht Mitglied.
Bin deswegen in der Realität noch nie offen angefeindet worden, obwohl ich Dänen getroffen habe die anderer Meinung waren.

Med venlig hilsen
Henrik 77
die Logik muss mir mal jemand erklären :mrgreen: jeden Monat sein sauer verdientes Geld für eine eventuelle Arbeitslosigkeit als Rückklage ansparen als die knapp 500 Lochmünzen für die A-Kasse auszugeben um im Fall der Arbeitslosigkeit abgesichert zu sein. Und bei Dagpengebezug, muss NICHT erst Privatvermögen aufgebraucht werden um Anspruch zu haben, das haben einige auch nach 5 Jahren in DK noch nicht begriffen :roll:
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7020
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Beitrag von Hendrik77 »

Silberfisch hat geschrieben: OT
Bei Dagpengebezug, muss NICHT erst Privatvermögen aufgebraucht werden um Anspruch zu haben, das haben einige auch nach 5 Jahren in DK noch nicht begriffen :roll:
OT
Ok das mit dem Privatvermögen und der dagpenge wusste ich nicht. Ich habe das nur unter Bedingungen für kontanthjælp gelesen.
Ich sehe mich in der Lage finanzielle Rücklagen zu bilden ob gegen evtl Arbeitslosigkeit oder wofür auch immer, dazu brauche ich die A-kasse nicht. Die Gefahr der unverschuldeten Arbeitslosigkeit bei einer Festanstellung ist ja auch nicht gerade gross.
Es scheint ja hier verschiedene Meinungen zu geben bezüglich der Mitgliedschaft in der A-kasse und wenn einige meinen alle die nicht Mitglied sind sind Sozialschmarotzer, ok. Ich sehe das anders und trage ja auch die Konsequenzen meiner Entscheidungen. Man darf auch verschiedener Meinung sein ohne sich gleich zu beleidigen bzw dem anderen die Arbeitslosigkeit zu wünschen.
@ Jan_K
Ja es gibt auch hier sowas wie Datenschutz, aber wann dieser eingeführt wurde oder wie die aktuellen Gesetze sind, da bin ich mehr oder weniger ahnungslos.

Med venlig hilsen
Henrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
Antworten