Wetter Dänemark / Unterschiede Ostsee und Nordsee

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Antworten
Strandmaus
Mitglied
Beiträge: 21
Registriert: 28.08.2005, 17:40
Wohnort: Hemer

Wetter Dänemark / Unterschiede Ostsee und Nordsee

Beitrag von Strandmaus »

Hej,

jetzt hab ich doch nochmal eine Frage, nachdem ich mir schon diverse Wetterkarten von Dänemark angesehen habe.
Kann man "pauschal" sagen, in welcher Region das Wetter am schönsten ist ? Ist schon klar, dass man da keine Garantie bekommen kann, nur wollen wir jetzt halt vom 10. - 17.09. nach Dänemark (wird wohl Nordsee, sprich Henne, werden), und ich möchte doch sooooo gerne nochmal in's Wasser. Habe schon oft gehört, dass das Wetter an der Ostseeseite schöner ist (klar, Nordsee ist meist rauher), stimmt das ?
Bitte mal eure Erfahrungen ;-)

Vielen Dank !!

Viele Grüße
Die Strandmaus
Lille Kanin
Mitglied
Beiträge: 449
Registriert: 21.06.2005, 15:35
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Lille Kanin »

Hej Strandmaus,

an der Ostsee ist es meist lieblicher, während es an der Nordsee eher kerniger ist. Schönes Wetter gibt es aber überall genauso wie schlechtes.

Worauf wirklich Verlaß ist: Nördlich des Limfjords ist das Wetter im langen Vergleich besser als südlich. Liegt am "Wetterschatten" der norwegischen Berge. Ich kann Dir Nordseeküste in Nordjütland (Jammerbucht) sehr empfehlen.

Grüße Dirk
Viele Grüße vom "kleinen Kaninchen"!
[url=http://imageshack.us][img]http://img414.imageshack.us/img414/5660/bunny46kg.gif[/img][/url]
makaer
Mitglied
Beiträge: 78
Registriert: 13.07.2004, 16:15
Wohnort: Nordpfälzer Bergland Deutschland

Beitrag von makaer »

Hallo Strandmaus,

wir sind gerade vom westlichen Zipfel der Jammerbucht zurück und ich
stimme Dirk zu, dass das Wetter nördlich des Limfjordes oft 'besser' als
im Rest des Landes ist.
Die vorherrschende Windrichtung liegt wohl im Westen, was auflandigen
Wind mit entsprechender, gefühlter Temperatur und höherem Wellengang
bedeutet. An der Ostsee ist der Wind ablandig und wird entsprechend
'aufgewärmt' - ist eben oft angenehmer.
Der Westwind pustet aber auch die Regenwolken ins Binnenland weg!
Wir hatten vorallem süd bis südöstliche Winde, was sich in recht hohen
Temperaturen und geringem Seegang bemerkbar gemacht hat - ideal
zum Baden (Wassertemperatur 16°!!!).
Also, wenn machbar, dann ruhig noch ein Stück Richtung Norden.

Schöne Ferien, Karin
hollyglane
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 27.04.2005, 12:09
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von hollyglane »

…na suupi !! Wir fahren auch am 10’ten und zwar nach Houvig. So wie es aussieht sind wir zwei Wochen zu spät dran. Das Wetter ist gerade auf dem absteigenden Ast. Bleibt nur zu hoffen, dass es nicht wieder Dauerregen gibt. Wenn du also noch nicht fest gebucht hast, würde ich den Ratschlägen folgen und ein Stück höher fahren.

...und schließt uns alle auf jeder Fall mit in eure Gebete ein ;-) - vielleicht wird es ja doch noch was mit der Sonne.

Gruß
Holger
mib777
Mitglied
Beiträge: 526
Registriert: 09.08.2005, 15:05
Wohnort: Im Grünen bei Flensburg

Beitrag von mib777 »

Die Ostsee ist im allgemeinen etwas wärmer, da flacher und weniger Strömung vom Atlantik hineinkommt. Ausserdem ist der Wind nicht zu unterschätzen, da wird es schnell ein paar Grad kühler und unangenehm.
Die Nordsee ist natürlich rauher und wilder - was man ja von Dänemark erwartet.

Heute waren auch in Kolding nette 25°C und die Sonne hat nur so gebrannt - war echt klasse. Aber leider kann sich das schnell ändern.

mvh
Michael
maybritt h
Ehrenmitglied
Beiträge: 3092
Registriert: 28.12.2001, 14:40
Wohnort: berlin, deutschland (muttersprache: dänisch)

Beitrag von maybritt h »

Hej!

Ist aber grundsätzlich so, dass sich das Wetter besonders in Küstennähe schnell ändert.
Der Herbst ist (kann ich nur von Ostsee sprechen) nicht so kühl da sich das Meer über den Sommer aufgewärmt hat, daher hat man eigentlich (fast immer) einen relativen schönen Herbst.


Maybritt
"Think twice before posting.
If you don't want your future boss to read it,
don't post it."
Antworten