welche Bank in Dänemark

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Sandy 06.07.
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 23.05.2005, 17:46
Wohnort: Berlin

welche Bank in Dänemark

Beitrag von Sandy 06.07. »

Hallo ihr Lieben,

hier sind wieder mal Daniel und Sandy. Wir wollen uns in in Dänemark eine Bank aussuchen, hat jemand Erfahrungen welche am günstigste ist (Kontoführungsgebüren etc.)?

noch ein schönes Wochenende

Daniel und Sandy
Sandy und Daniel aus Odense
eaindusseldorf
Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: 09.06.2005, 16:27
Wohnort: Düsseldorf

Bank in Dänemark

Beitrag von eaindusseldorf »

Hallo ihr beide!

Ich komme selbst aus Dänemark und kann vielleicht helfen - mein Deutsch ist aber noch nicht so gut. Versteht ihr English? Wofür braucht ihr den Konto (ich meine, nur für Lohn zu bekommen oder auch für Wertpapire zu kaufen und so was)?

Mit freundlichen Grüssen

Ea
Dusseldaene
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 08.06.2005, 10:55

Sydbank

Beitrag von Dusseldaene »

Ich bin aus Dänemark, benutze Sydbank, und kann es sehr empfehlen.

Sydbank in Dänemark hat sehr wenige Gebühren (Keine Kontoführungsgebühren etc.), Die meisten Filialen liegen aber in (wie der Name sagt) Süddänemark, aber auch Kopenhagen und Århus. Hier ist eine Karte über die Standorte von Sydbank http://www.sydbank.dk/privat/kontakt/afdelinger/privat
Der Bank hat auch ein kostenloser Internet Bank.

Dazu hat Sydbank auch eine Filiale in Flensburg und Hamburg, welch die Möglichkeit gibt ein so genannter „Grenzkonto“ zu eröffnen, und dabei gebührenfrei Geld zwischen Deutschland und Dänemark zu überweisen. Der „Grenzkonto“ kostet aber eine monatliche Kontoführungsgebühr.



Mit freundlichen Grüßen

Peter
wuff
Mitglied
Beiträge: 23
Registriert: 19.05.2005, 01:01

Günstiges Konto in DK

Beitrag von wuff »

Hallo, soweit ich weiss, soll "Skandiabanken" recht günstig sein. Das ist eine reine Internetbank, also ohne Filialen. Ich selbst habe vor, dahin zu wechseln bei Gelegenheit. Warum zeigt vielleicht die Gebührenliste der Bank!
Beste Grüsse v. Anne aus Jylland


Gebyrer til SkandiaBanken
Betaling af regninger via Internetbanken 0 kr
Betaling af regninger via PBS 0 kr
Betaling med kort 0 kr
Hævning i pengeautomater i Danmark 0 kr
Hævning i pengeautomater i udlandet 0 kr
Overførsel til anden konto 0 kr
Overførsel til konto i anden bank 0 kr
Overførsel til udlandet 0 kr
Kontokredit, oprettelse eller forhøjelse 0 kr
Personlig betjening og selvbetjening 0 kr
Kontoudskrift 0 kr
Tilmelding til Internetbanken 0 kr
Køb af checkhæfte 50 kr
Årsafgifter
Brugergebyr til Internetbank 0 kr
Dankort 0 kr
Visa/Dankort(internationalt bankkort) 150 kr

Hævning
Du kan hæve op til 2.000 kr. pr. dag i pengeautomater i ind- og udland.
I udlandet kan du højest bruge 20.000 kr. pr. løbende 30 dage i kontanter og til betalinger.
hansano
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 23.08.2005, 13:36

Beitrag von hansano »

Ich kann auch meinen Senf dazugeben.
Ich wohne z.Zt. in Flensburg, und bin bei der Sydbank. Es gibt bei denen die Möglichkeit, ein Grenzkonto zu eröffnen. Dabei bekommt man 2 Eigenständige Konten, von denen das eine das andere ausgleichen kann, wenn es ins Minus gerät.
Das ist für mich im Grunde nicht so mega praktisch, und die Bank macht dauernd Fehler beim Hin-und-her-buchen. Ich habe gewünscht, dass stets das gesamte Geld vom dänischen aufs deutsche Konto überwiesen werden soll. Mehrfach habe ich mich mit dem Berater auseinandersetzen müssen, weil der irgendetwas falsch gemacht hat. Im Moment hat er mir ein Minus von 15 kr. auf dem dänischen Konto beschert...
Für mich ist die bessere Alternative ein Konto bei einer deutschen Bank zu führen, und eines in DK zu führen. Grenzkonto bringt nichts.
Für mich, der sowieso nicht die Beratung eines Bankangestellten erwünscht, und nur ungern unnötig viele Schlipsträger mitfinanziert, fällt die Wahl deshalb auf die Skandiabank. Unschlagbar in den Gebühren, und unkompliziert. Geld kann an allen anderen Automaten in DK und anderen Ländern gebührenfrei abgehoben werden. Essentials wie DanKort kosten nix...
Eine sog. EU-Standartüberweisung kostet auch nichts. So kann man bequem über Netbank Geld hin-und-her-schieben.
Im Übrigen bietet in DK so gut wie jede Bank Netbank an. Das ist eine einheitliche Benutzeroberfläche für das Online-Banking.
MfG: Jakob
Zuletzt geändert von hansano am 15.11.2005, 01:53, insgesamt 1-mal geändert.
u.lay

Bankgebühren

Beitrag von u.lay »

aus is
Zuletzt geändert von u.lay am 22.01.2007, 16:29, insgesamt 1-mal geändert.
hansano
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 23.08.2005, 13:36

Beitrag von hansano »

Hallo nochmal,

@u.lay: Als ob Beschäftigung das Einzige sei, was zählt... Lebensqualität ist meines Erachtens nach entscheidend! Weshalb sollen Menschen noch Arbeiten ausführen, die von einem Computer erledigt werden können? Das ist ja primitive Ausnutzung von physischem Potential, und damit ist keinem gedient. Sollten die Schlipsträger arbeitslos werden, so können sie ja von den Steuern leben, die wir extra bezahlen, da wir ja mehr Geld in der Tasche haben, bis sie eine Arbeit finden, die Sinn hat. Bundeswehrsoldaten können das Gleiche tun. Letzten Endes könnten wir auch alle mehr Freizeit haben - das ist doch Lebensqualität! Übrigens: Wenn es keine Schlipsis mehr gibt, ist meine Oma tot...

MfG: Jakob
Zuletzt geändert von hansano am 15.11.2005, 01:55, insgesamt 1-mal geändert.
wuff
Mitglied
Beiträge: 23
Registriert: 19.05.2005, 01:01

Billige Bank vernichtet Arbeitsplätze?

Beitrag von wuff »

Tja, das praktiziert die Deutsche Bahn ja schon seit einiger Zeit (Fahrkarten am Schalter kosten mehr). Es ist wohl die Frage, ob man kollektiv die Kosten für etwas tragen will, was nur einige nutzen (z.B. Omis, aber ehrlich, meine Mutter gehört auch schon dazu!). Soll man Arbeitsplätze erhalten nur um der Arbeitsplätze willen, wenn die Leistung nicht mehr gebraucht wird bzw. die wenigsten für sie bezahlen wollen?
Grüsse v. Anne
mib777
Mitglied
Beiträge: 526
Registriert: 09.08.2005, 15:05
Wohnort: Im Grünen bei Flensburg

Beitrag von mib777 »

Tja so unterschiedlich kann es sein. Ich hab auch ein Grenzkonto bei der Sydbank und das läuft sehr gut. Sehr praktisch ist dabei natürlich die Dankort, da ich meist nur wenig Kronen in der Tasche habe. Im übrigen ist das kostenlos, wenn man einen gewissen Betrag als Einlage etc. mitbringt (Cittibank lässt grüsse).

Bisher haben EU Auslandüberweisungen immer noch Geld gekostet, ist das jetzt neu das es kostenlos ist?

mvh
Michael
hansano
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 23.08.2005, 13:36

Beitrag von hansano »

Was die EU-Standartüberweisung betrifft: Siehe [url=http://www.skandiabanken.dk/35.asp]Preisliste[/url] der Skandiabank, von der hier die Rede war.
Die Dankort ist wie gesagt auch kostenfrei bei der Skandiabank (im Übrigen Standart in DK-Banken).
Die Skandiabank kann allerdings nicht gewählt werden, wenn man keinen Wohnsitz in Dänemark hat. In solchem Falle kann man aber auch Konten bei vielen anderen Banken als der Sydbank eröffnen.
MfG Jakob
nora
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 10.10.2005, 14:38
Wohnort: DK, Nordborg

Beitrag von nora »

Hallo Leute,
ihr sprecht Alle davon, dass man eine Dankort bekommt bei den Banken in Dänemark. Auch als Ausländer? Mir hat man bei der Sydbank erzählt, die würde ich als Ausländer sowieso nicht bekommen und die Visakart erst nach drei Monaten.
Könnt ihr was dazu sagen? Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?
Lieben Gruß
nora
Janke

Beitrag von Janke »

hej
Bei der Danske Bank haben sie mir gesagt, sobald ich ein regelmäßiges EInkommen habe, kann ich die Dankort bekommen.
Gruß, Janke
sv

Beitrag von sv »

Hej Nora

du kannst bei Jyske Bank ein Konto und eine Dankort als Ausländer bekommen ... naja, jedenfalls gab es diese Möglichkeit vor 2 Jahren noch.

Wenn du allerdings als Ausländer in DK wohnst, mit CPR-Nummer und allem drum und dran, solltest du bei allen Banken eine Dankort bekommen können. Kann sein, daß einige Banken dann natürlich Sicherheiten in Form eines regelmäßigen Einkommens sehen wollen, wie Janke es von Danske Bank beschreibt.

Hilsner
Stefan
nora
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 10.10.2005, 14:38
Wohnort: DK, Nordborg

Beitrag von nora »

Hallo sv,
das habe ich auch gedacht und ich habe alle und sogar die besten Vorraussetzungen und bekomme jedenfalls bei der Sydbank erst nach Ablauf von drei Monaten eine Dankort. Vorher soll ich nur eine Karte bekommen, mit der ich nur Geld bei der Sydbank aus dem Automaten holen kann.
Aber auf jeden Fall danke, für Eure Tipps, werde mich weiter informieren und dann Euch mitteilen, wo ich am wenigsten Probleme bekomme und für welche Bank ich mich entschieden habe.
Lieben gruß
nora
StefanD

Beitrag von StefanD »

Hallo zuammen,

ich weiss nicht, ob es noch aktuell ist, aber wir wohnen auch seit 2 Monaten hier in DK (in Sydjydland) und brauchten natürlich auch eine Bank. Wir haben uns für die Sydbank entschieden, wegen des Grenzkontos. Da kann man kostenlos Geld zwischen D und DK hin und her überweisen - kostenlos.

Unserer Erfahrung nach sind beide Konten (deutsch und dänisch) kostenlos und beide über Internet "bedienbar". Nur die ec-Karte kostet in D was (ich glaube 25€). Schlechte Erfahrungen mit Karten - wie hier beschrieben haben wir nicht gemacht. Zu beachten ist halt, dass man erst ein Konto eröffnen kann, wenn man eine CPR-Nummer hat, das kann einige Wochen dauern - da sitzt man auf den Trockenen.

Nur beim Grenzkonto wären wir fast gescheitert: Es wird in Internet groß angeboten (im deutschen teil). Aber als wir es dann in DK eröffnen wollten (weil wir ja hier wohnen) wollte man uns keins geben. Die Begründungen waren eher scheinheilig, aber insgesamt nicht Kreditwürdig, obwohl wir bei einem großen Konzern hier arbeiten. Naja, ich hab es dann in D nochmal versucht - und den Fall genau erklärt, dass wir halt in DK arbeiten und leben, trotzdem in D noch Kosten zu decken haben. Und siehe da, einige Tage später wars eröffnet.

Womit wir überhaupt nicht klarkommen sind diese Einzahlscheine - hab ich bisher noch nicht verstanden :D

Viele Grüße
Stefan
Antworten