Unterschied Vej und Gade
-
- Mitglied
- Beiträge: 6
- Registriert: 17.07.2011, 11:18
- Wohnort: Magdeburg
Unterschied Vej und Gade
Hallo,
Vej und Gade bezeichnet ja eine Strasse / Weg in Dänemark.
Wann ist aber eine Strasse ein Vej und wann eine Gade ?
Danke für hilfreiche Erläuterungen.
JensJ
Vej und Gade bezeichnet ja eine Strasse / Weg in Dänemark.
Wann ist aber eine Strasse ein Vej und wann eine Gade ?
Danke für hilfreiche Erläuterungen.
JensJ
-
- Mitglied
- Beiträge: 6
- Registriert: 17.07.2011, 11:18
- Wohnort: Magdeburg
@Paddy2,
ist ja soweit klar.
aber
warum gerade meistens Vej und ab und an mal Gade?
In Deutschland sind ja meistens Wege = kleinere Strassen oder unbefestigte Strassen oder sie bezeichnen Strassen eben aus alter Tradition.
Im Großen und Ganzen gibt es aber Strassen (Gaden).
Ich hätte gedacht, dass eine Gade eventuell ein "besonderer" Vej ist, wie z.B. in Deutschland (ja , auch in Magdeburg) eine Allee eine "besondere" Strasse ist.
JensJ
ist ja soweit klar.
aber
warum gerade meistens Vej und ab und an mal Gade?
In Deutschland sind ja meistens Wege = kleinere Strassen oder unbefestigte Strassen oder sie bezeichnen Strassen eben aus alter Tradition.
Im Großen und Ganzen gibt es aber Strassen (Gaden).
Ich hätte gedacht, dass eine Gade eventuell ein "besonderer" Vej ist, wie z.B. in Deutschland (ja , auch in Magdeburg) eine Allee eine "besondere" Strasse ist.
JensJ
-
- Mitglied
- Beiträge: 3978
- Registriert: 05.06.2011, 14:43
- Wohnort: Hvergelmir
Paddy2 schrieb:
Die Straßennamen mit -weg wurden ja deshalb nicht geändert.
Mit einigen Stadtnamen ist es auch der Fall: Düsseldorf (Düssselstadt?)
Ein verwirrender Unterschied: Dän.: stræde = Deut.: Gasse. - Dän.: Gade = Deut.: Straße.
Im Laufe der Zeit haben sich die Kleinstädte, wie in Deutschland, in grössere Städte enwickelt, mit einem regen Verkehr.Na das ist wie in Deutschland. Einige Straßennamen enden halt auf Weg und einige auf Strasse.
Die Straßennamen mit -weg wurden ja deshalb nicht geändert.
Mit einigen Stadtnamen ist es auch der Fall: Düsseldorf (Düssselstadt?)
Ein verwirrender Unterschied: Dän.: stræde = Deut.: Gasse. - Dän.: Gade = Deut.: Straße.
-
- Mitglied
- Beiträge: 3978
- Registriert: 05.06.2011, 14:43
- Wohnort: Hvergelmir
Hej,
habe mir mal die Gade und Vej´s in Hjørring näher
angeschaut.
Im alten Stadtkern, rings um die Kirche und das Museum, sind alles Gade,
alle anderen Strassennamen enden auf Vej, egal ob groß oder klein.
Wobei im Aussenbereich auch wieder die Bezeichnung Gade vorkommt.
Dann kann mal wohl davon ausgehen, dass dies eine Sache von Vereinbarungen bei der Namensgebung ist.
Nicht anders wie bei uns auch, Politik und Verwaltung legen fest.
Da liegen Strassen, Wege und Gassen auch Querbeet zusammen.
Detlef
habe mir mal die Gade und Vej´s in Hjørring näher
angeschaut.
Im alten Stadtkern, rings um die Kirche und das Museum, sind alles Gade,
alle anderen Strassennamen enden auf Vej, egal ob groß oder klein.
Wobei im Aussenbereich auch wieder die Bezeichnung Gade vorkommt.
Dann kann mal wohl davon ausgehen, dass dies eine Sache von Vereinbarungen bei der Namensgebung ist.
Nicht anders wie bei uns auch, Politik und Verwaltung legen fest.
Da liegen Strassen, Wege und Gassen auch Querbeet zusammen.
Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.
Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
vorne lecken, hinten kratzen.
Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
...nicht unbedingt auf 50% aller Threads, eher auf 50% aller Antworten
@Jan_K
Warum sinnlos? Was hat die Autobahn damit zu tun?
Es ging nicht um die Größe, sondern um die Lage der Verkehrswege. Nicht umsonst heißt es bei gade "i" und bei vej "på", wegen der angrenzenden Bebauung an der "gade". Neu entstandenen Siedlungen dient der "vej" nur als Zubringer.

@Jan_K
Warum sinnlos? Was hat die Autobahn damit zu tun?

Es ging nicht um die Größe, sondern um die Lage der Verkehrswege. Nicht umsonst heißt es bei gade "i" und bei vej "på", wegen der angrenzenden Bebauung an der "gade". Neu entstandenen Siedlungen dient der "vej" nur als Zubringer.
-
- Mitglied
- Beiträge: 3978
- Registriert: 05.06.2011, 14:43
- Wohnort: Hvergelmir
So, so sinnlos.Jan_K hat geschrieben:und ne autobahn ist ne ziemlich große straße, heisst aber trotzdem motorvej...was für ne sinnlose diskussion...
Wohl ganz übersehen das Motorvej ein feststehender Begriff ist,
und nicht ein zusammengesetztes Wort.
Etwas Hilfe :
Es gibt das Neue Jahr und das neue Jahr.
Und hiermit hat sich die Zahl der sinnfreien Beiträge um
ein o/oo erhöht.
Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.
Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
vorne lecken, hinten kratzen.
Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 6
- Registriert: 17.07.2011, 11:18
- Wohnort: Magdeburg