Hallo,
muss Fuglesang und Dina auch vollständig recht geben.
Es geht ja nicht darum die vorhandenen dänischen Ferienhäuser abzureissen und stattdessen Center zu bauen, sondern darum 2-gleisig zu fahren und allen Zielgruppen etwas zu bieten.
Likkia, natürlich setzt Dänemark auf den Markt, der da heisst, ´deutsche Familie mit Kind´ am liebsten in der Hochsaison, das heisst aber nicht, dass das der einzige Markt ist. Und erfahrungsgemäss mit Sicherheit nicht der, der das meiste Geld nach Dänemark bringt.
Dass auf Familien mit Kind mehr gesetzt wird, als auf einzelreisende Pärchen mit Hund, liegt daran, dass Kinder zum einen in der Hauptsaison reisen müssen, vielleicht doch mal ein Eis schlecken wollen, ein T-Shirt schön finden, das Mama dann kauft, oder ins Legoland wollen.
Ansonsten sind die Deutschen nämlich out, sie kaufen von zu hause aus ein, verkriechen sich eine Woche, eventuell auch nur drei Tage zu zweit im Winter in einem 3 Sterne Haus und nennen das das Glück auf Erden.
Kann ich nachvollziehen,

geht mir genauso, bringt aber kein Geld nach Dänemark.
Deshalb die Hoffnung auf deutsche Touristen in der Hauptsaison.
Da diese nicht so willig sind, wie die Dänen es sich erhoffen, setzt man halt auf diejenigen, die ihr Geld hier mit einem Lächeln auf den Lippen ausgeben. Und das sind die Norweger, Schweden, Dänen und Holländer. Ja, teilweise sogar die Polen, obwohl die, wie Fuglesang schon schrieb, irgendwie die deutsche Mentalität teilen, Lebensmittel mit in den Urlaub zu karren.
