Esbjerg Aquarium...

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Antworten
WIRDREI
Mitglied
Beiträge: 236
Registriert: 25.05.2010, 22:06
Wohnort: Schleswig-Holstein

Esbjerg Aquarium...

Beitrag von WIRDREI »

Lohnt es dorthin zu fahren?
Interessant für Kinder?
2003 Stauning Vesterstrand
2005 Gronne Strand
2007 Bork Hytteby
2008 Nr. Fjand
2009 Saltum
2010 Kollerup Klit
2011 Romo und Bork Havn
2012 Houstrup
2013 Blavand und Bjerregard
2014 Lodbjerg Hede und Lokken
2015 Gjellerodde und Südfünen/Falsled, Norhede, As Vig
2016 Oster Hurup
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

Wie bei vielen "Attraktionen" in Dk, muß man schon seine Erwartungen und Ansprüche an das Land anpassen.


Gerade was Einrichtungen wie "Aquarien" und "Zoo´s" angeht,,,,bekommt man in jeden guten Fressnapf in D mehr und gratis zu sehen.

Aber wenn es denn wider erwarten mal regnen sollte.....wierden die Alternativen rar
Paddy2
Mitglied
Beiträge: 270
Registriert: 07.11.2008, 10:39
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von Paddy2 »

Hallo,
meiner Meinung lohnt es sich. Der Preis ist recht human für ein dänisches Museum/Aquarium, vor allem auch weil Kinder frei sind. Es hat zwar nicht so ein Riesenbecken, wie Hirtshals, aber trotzdem sehr viele schöne kleinere Aquarien. Auch dort gibt es eine regelmäßige Robbenfütterung. Außerdem viel über den Fischfang mit ausgestellten Booten. Der Außenbereich ist auch sehr interessant und man kann auch in ein paar Boote hineingehen. Dort gibt es auch einen tollen Spielplatz für die Kids. Die Eltern können dort währenddessen an Tischen und Bänken picknicken.
WIRDREI
Mitglied
Beiträge: 236
Registriert: 25.05.2010, 22:06
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von WIRDREI »

Danke Paddy!!!
Hirtshals kennen wir, denke sowas ist nicht zu "toppen"..

Was ZOO oder so bedeuten kann in DK...das wissen wir.... :wink:

Aber da wir im Februar noch fahren brauchen wir ein paar Ziele, was man so im "trockenen" anstellen kann....
2003 Stauning Vesterstrand
2005 Gronne Strand
2007 Bork Hytteby
2008 Nr. Fjand
2009 Saltum
2010 Kollerup Klit
2011 Romo und Bork Havn
2012 Houstrup
2013 Blavand und Bjerregard
2014 Lodbjerg Hede und Lokken
2015 Gjellerodde und Südfünen/Falsled, Norhede, As Vig
2016 Oster Hurup
Rody
Mitglied
Beiträge: 131
Registriert: 18.01.2006, 12:44

Beitrag von Rody »

Hallo
also das ist ja kein reines Aquarium...
Sondern ein Fischerrei und Seefahrtsmuseum.

Die SchauAquarien sind nett gestaltet. Das Seehundbecken mit Fütterung, die Mink- Anlage auch mit Fütterung. Ansosnten gibt es ein Streichel- Becken mit Katzenhaien und Rochen.
Innen Ausstellung über die Seefahrt / Fischerrei. Dann gibt es ein Labor in dem Schnecken, Seeigel, Seesterne, Krabben angefasst werden dürfen,
und einiges unters Mikroskop gegelgt werden kann.
Es gibt Ausmalbilder, und die Möglichkeit mit der Heißklebepistole Muscheltiere zu basteln.
Außenanlage: nachgebauter Hafen mit Hafentypischen Gebäuden, zum teil -unter Betrieb- Reeperbahn, Schmiede, Schiffsbauer, Fischernetz- Hersteller... Boote zum Teil zu begehen, schöner Spielplatz, obligatorische Bunkeranlage.....
Typisches Danisches Fastfood-Restaurant und souvenier shop.

http://www.fimus.dk/de/

Grüße
Rody
Johanna*
Mitglied
Beiträge: 1611
Registriert: 10.07.2010, 16:33
Wohnort: NRW

Beitrag von Johanna* »

Das Seehundbecken mit Fütterung,
Ich kann es jetzt nicht beschwören, aber meines Wissens sind die Becken zur Zeit nicht in Betrieb. Das nur als kleiner Hinweis, damit Ihr nicht enttäuscht seid. Wenn die "Renovierung" oder was auch immer da gemacht wird/wurde, erledigt sein sollte, umso besser.

Schönen Urlaub
Johanna :wink:
BlaavandFan
Mitglied
Beiträge: 397
Registriert: 28.10.2006, 12:18
Wohnort: OWL

Beitrag von BlaavandFan »

Ja es ist richtig, Johanna.

Wirdrei, möchtet ihr jetzt im Februar noch fahren, dann ist das Robbenbecken noch nicht wieder fertig.
blaavand
Mitglied
Beiträge: 423
Registriert: 21.12.2005, 21:57
Wohnort: Hagen/Westf.

Beitrag von blaavand »

Ich habe was auf der Seite des Fiskeri- og Søfartmuseet an Info gefunden :

Renovierung des Robbariums des Fischerei- und Seefahrtsmuseums

Die Kommune Esbjerg Kommune hat 18 Mio. DKK für die Renovierung des Robbariums des Museums genehmigt. Das Robbarium wurde 1976 eingerichtet. Daher ist eine Modernisierung nach 36 Jahren wirklich notwendig.

Am 17. September 2012 wurde mit den Renovierungsarbeiten begonnen und das Wasser wurde aus dem Robbarium gelassen. Danach wurden die Seehunde an einen zwischenzeitlichen Aufenthaltsort im Keller des ehemaligen Skalling Laboratorium gebracht. Hier gibt es ein Becken, so dass die Seehunde weiterhin ihr tägliches Bad nehmen können.

Zwei der Seehunde – Nelly und Leif – werden ganz ins St. Andrews Aquarium in Schottland ziehen, wohin im Juli 2011 auch schon Togo kam. Oline zieht in den Zoo von Kopenhagen und vor der Eröffnung des neuen Robbariums im Mai 2013 werden wir hoffentlich ein paar neue Bewohner bekommen.

Die Renovierungsarbeiten werden vom September 2012 bis zum Mai 2013 dauern. Danach wird der Bereich des Robbariums interessanter und einladender sein. Neben einem neuen Robbarium wird es auch eine phantastische Ausstellung über Seehunde im Wattenmeer mit sowohl Film als auch Fotos geben.

Während der Renovierungsarbeiten werden keine Fütterungen der Seehunde stattfinden, die das Publikum sich anschauen kann. Das bedeutet jedoch nicht, dass im Museum nichts passiert. Unsere Vermittler werden an allen Werktagen um 11.00 Uhr Fische füttern und etwas über die Fische im großen Salzwasseraquarium berichten und um 14.30 Uhr findet immer eine Führung an einen Ort im Museum statt.

An den Wochenenden ist das Laboratorium geöffnet, in dem man lustige und andersartige Figuren aus Naturmaterialien herstellen kann.


Hilsen
Jörg
[img]http://mhbh.files.wordpress.com/2007/03/dannebrog.gif[/img]
herma
Mitglied
Beiträge: 1327
Registriert: 01.03.2005, 10:53
Wohnort: Hannover, Deutschland

Beitrag von herma »

Hej,

also das Aquarium in Hirtshals hat mich jedenfalls auch nicht vom Hocker gerissen :o

Hilsen Herma
Antworten