Lissi hat geschrieben:Wir waren auch die ersten 2 Augustwochen in Dänemark und im Gegensatz zu anderen Mit-Touristen hatten wir weder die warmen Strickpullis, Wollhandschuhe und Wollmützen und Wintermäntel dabei. Wir haben echt gedacht ein Ostrfreisennerz von der dickeren sorte + Pulli+ Unterwächsche+T-Shirt+ normale Jacke (nötigenfalls alles übereinander angezogen) würde reichen. Aber nein, wir haben ohne Ende gefroren.
Wo wart ihr denn? Wir waren die letzte Juli und die erste Augustwoche in Blåvand. Temperatur zwischen 18-21 Grad (2 Sonnentage mit über 22 Grad

). Übliche Kleidung: Shorts oder Jeans, T-Shirt und Weste oder Sweat Shirt und Weste und wenns wirklich mal länger geregnet hat ausnahmsweise mal die Regenjacke. Es war vielleicht etwas frischere Sommertemperatur aber sicher keine Winterklamotten-Notwendigkeit. Und die Wettervorhersage war in der Zeit eigentlich für die ganze Westküste ähnlich bis besser als bei uns.
Lissi hat geschrieben:
Ja und da das Ferienhaus schon so teuer war und das Benzin für die Fahrt konnten wir uns nicht leisten die Tage mit Freizeitpark/Erlebnisbad/Mussen zu verbringen. 3-4 Aktivitäten dieser Art auf 14 Tage, okay. Aber nicht nur! Wir haben sehr viel Gesellschaftsspiele gemacht und den grauen Himmel über den Dünen betrachtet. Und wenn es mal 10 Minuten nicht gegossen hat sind die Kinder raus zur Schaukel.
Kleiner Tipp: Strandtätigkeiten wie Drachenfliegen halten unheimlich warm. Und dieses Jahr war auch der gute Wind dazu da

Ausserdem war Abends meistens sogar noch die Sonne da. War einfach eine g... Stimmung beim Drachenfliegen.
Und Aktivitäten gibt es in Blaavand auch genug für lau wenn man sich informiert: Geführte Touren, Museumsbesuche, [url=http://www.bte.dk/de/arrangementer.asp?m_id=4]Blåvand by Night[/url](geniales Spar2 Konzert auf dem Marktplatz

) etc.
Lissi hat geschrieben:
Die Kinder wollen jedenfalls nie wieder nach DK und das kann ich nachvollziehen. Zuhausebleiben wird eh bald wieder sehr in Mode kommen.
Tja, wie bereits weiter oben gesagt, ihr verpasst nächstes Jahr mit Sicherheit den brüllend heissen Sommer in DK (hoffe ich wenigstens, nach diesem durchzogenen Sommer in Mitteleuropa

)
gruss
bruno