Moin, ---------- fejo hat geschrieben--------
-----Dänen bevorzügen aus zwei Gründen die Ostsee: Es ist viel schöner und es gibt weniger deutsche Urlauber. Vielleicht ist es gut wie es ist.-----
Ich denke Nordsee-D-Urlauben denken im Umkehrschluss genauso.
Die Dänen sagen ja auch Westsee, weil sie gar nicht wissen wo sie sind.
Ansonsten kann ich Plattfisch nur zustimmen.
Wir sind viel mit dem Boot unterwegs, und es ist einfach so: die Ostee ist ein Binnensee mit tümpelartigen Eigenschaften, muffelt und ist verschmutzt. Einziger Vorteil für Fahrendsleute ist, das in relativ kleinen Radien Häfen zur Verfügung stehen.
Fastostfriese
Plattfisch hat geschrieben:
Na jeden das seine uns hat die Ostseeseite überhaupt nicht gefallen so dreckige Strände und mieses Wetter hatten wir an der Nordsee noch nie.
Der Tipp mit Kegnaes kamm von Fejo ein ehemaliger Mitarbeiter war dort mal auf Dienstreise und hatte uns empfohlen das es hier die schönsten Strände auf Als gibt was nun überhaupt nicht Stimmte.
Soviel zum Thema wir kennen jede Ecke in Dänemark
Hm, dir ist aber schon klar, dass weder das Wetter noch Meeresströmungen/Stürme, die irgendwelchen natürlichen und unnatürlichen Unrat an Land spülen, von irgendeinem Mitarbeitern beeinflusst werden können Das man die Gegend an sich nicht mag ist ja ok, aber das Strand nicht frisch geharkt war, dafür kann doch kein Mitarbeiter was. Aber Henrik kann ja mal Zauberstäbe verteilen, vielleicht hilft´s auch die absurdesten Forderungen vom Urlaubern zu erfüllen.
Würde Hirnlosigkeit vor Kopfschmerzen schützen, könnten die Aspirin-Produzenten ihre Läden schließen. Gabriel Laub, poln.-dt. Schriftsteller 1928-1998
Der Verstand und die Fähigkeit ihn zu gebrauchen, sind zweierlei Fähigkeiten. Franz Grillparzer, öster. Dramatiker 1791-1872
Opel hat geschrieben:Wie unschön, einem ehemaligen Mitarbeiter so hinterher zu reden.
So war das nicht gemeint, sondern eher dass es kein zweites mal vorkommen kann, weil er eben nicht mehr für uns arbeitet. Der Grund dafür hat nichts mit diesem Fall zu tun und er hat auf keinen Fall unsere Kunden allgemein schlecht beraten.
Das man nicht immer den Geschmack der Kunden treffen kann ist klar, genau wie schlechtes Wetter wesentlich die Urlaubsfreude beeinflusst, egal wo man ist.
Gerade um Kunden besser beraten zu können, zeigen wir nun die Strandfotos in Begleitung einer möglichst objektiven Beschreibung. Was hält ihr davon?
fejo.dk - Henrik hat geschrieben:
Gerade um Kunden besser beraten zu können, zeigen wir nun die Strandfotos in Begleitung einer möglichst objektiven Beschreibung. Was hält ihr davon?
Was nützt mir bei einen Haus in Saltum oder Tornby die Beschreibung und Bilder von Lökken / Strand ???
Plattfisch hat geschrieben:Der Tipp mit Kegnaes kamm von Fejo ein ehemaliger Mitarbeiter war dort mal auf Dienstreise und hatte uns empfohlen das es hier die schönsten Strände auf Als gibt was nun überhaupt nicht Stimmte.
Hier die Erklärung von Kathrin, unsere Als-Spezialistin: Leider gab es hier bei uns mal die Fehlinfo, dass der Strand auf Kegnaes der einzige vernünftig sei, das hat <Name> nach seiner Dienstreise falsch wieder gegeben und wir haben dann, bis zu meiner Dienstreise, dass so übernommen.
Im Grunde ist die Ursache weniger wichtig, sowas passiert nun mal. Man sieht aber, dass es eindeutig unser Fehler ist und da wir als Motto "unser Fehler = unser Geld", kannst du dich gerne wegen eine Entschädigung morgen an uns wenden. Einfach meine Mitarbeiter auf diesen Beitrag verweisen und überlegen, was passend wäre. Ich bedaure den Fehler.
@Sandsturm: Da du ja eh die Beispiel-Objekte hast ist es doch einfacher die HausIDs zu posten, damit ich und alle andere das Problem sehen. Wir hatten ein kleine Umstellung, die Seite läuft wieder. Danke, ich schaue es mir gleich an.
@Sandsturm: Noch sind nicht alle Strände fotografiert und beschrieben, ist ja ziemlich viel Arbeit. Dazu haben einige Orte (zB Lökken und Blokhus) ein Strandfoto, was nicht mehr sinnvoll ist, wenn die Strände eigene Beschreibungen haben.
Geduld, Geduld - meine Frage "Was hält ihr davon" bezog sich auf die Idee, mit diesem Haus als Beispiel
Hm, dir ist aber schon klar, dass weder das Wetter noch Meeresströmungen/Stürme, die irgendwelchen natürlichen und unnatürlichen Unrat an Land spülen, von irgendeinem Mitarbeitern beeinflusst werden können Das man die Gegend an sich nicht mag ist ja ok, aber das Strand nicht frisch geharkt war, dafür kann doch kein Mitarbeiter was. Aber Henrik kann ja mal Zauberstäbe verteilen, vielleicht hilft´s auch die absurdesten Forderungen vom Urlaubern zu erfüllen.[/quote]
Hej,
ich habe ja aucht nicht geschrieben das Fejo ( Mitarbeiter) für das Wetter noch für den dreckigen Strand was können.
Weil wir gerne spazieren gehen am Strand mit Hund haben wir dort angerufen ob es auf Als die Möglichkeiten gibt und wo die schönsten Strände sind drauf sagte man definitv auf Kegnaes das nun überhaupt nicht stimmt.
In der Hausbeschreibung stand nächste Einkaufsmöglichkeit 500 m auch danach haben wir uns erkundigt bei Fejo laut Mitarbeiter gibt es dort einen Supermarkt auch falsch Campingplatzkiosk mit Brötchen nächster Brugsen 12 Km entfernt.
fejo.dk - Henrik hat geschrieben:@Sandsturm: Noch sind nicht alle Strände fotografiert und beschrieben, ist ja ziemlich viel Arbeit. Dazu haben einige Orte (zB Lökken und Blokhus) ein Strandfoto, was nicht mehr sinnvoll ist, wenn die Strände eigene Beschreibungen haben.
Geduld, Geduld - meine Frage "Was hält ihr davon" bezog sich auf die Idee, mit diesem Haus als Beispiel
http://www.fejo.dk/de/haus/IU09
Boah ey, ich hätte auf diese Ausflucht wetten können
Generell ist das eine gute und tolle Idee.
Auch wenn die Konkurrenz namens Google und Youtube da wahrscheinlich eher zu Rate gezogen wird.
Aber es ist ein guter Gedanke, gerade für Neulinge soviel Infos wie möglich zentral zu erhalten.
Die Strände gut zu beschreiben ist sicher ein gutes Vorhaben. Allerdings sollten die Texte auch informativ sein.
So wäre es z. B. gut zu erfahren, wie man zum Strand gelangen kann. Für viele ältere Leute ist es oft beschwerlich über Dünengürtel zu steigen. Auch wäre es gut zu wissen, ob Rollstuhlfahrer und ob man mit Kinderwagen usw. den Strand benutzen kann.
Des weiteren wäre der Hinweis zu Toiletten und evtl. einem Kiosk am Strand wünschenswert.
Auch der Wasserzugang, d. h. ob es seicht oder plötzlich tief wird. Ob der Untergrund steinig oder sandig ist usw. Ist der Strand für Spaziergänge geeignet, d. h. auch sind viele Steine oder Muschel vorhanden, die ein barfusslaufen verhindern und Schuhwerk erforderlich machen.
Gibt es Bäume, wegen Schatten? Ist es eine Bucht oder ein offenes Stück mit viel Seegang usw.
Wenn man hierüber einen Fragenkatalog erstellen könnte und die Fragen mit Kreuzchen versehen kenntlich machen kann, dann würde es sehr hilfreich sein.
Ich weiss das es auch witterungsabhängige Strände gibt. Hier kann man das z. B. auch gut angeben.
Z. B. so:
Strandbreite:
unter 5 m unter 10 m unter 20 m unter 50m darüber
Bodenbeschaffenheit:
grobe Steine und Geröll kleine Steine feiner Kies Sand/Kies Sandstrand
usw.
Mit so einem Fragebogen haben auch Mitarbeiter es einfach, die jeweiligen Orte zu beurteilen. Auch kann es eine Hilfestellung geben, die objektiv ist.
Man ist mal eine tolle Idee von Opel würde ich auch sehr begrüßen, wenn man bei Flugreisen schaut sind die Strände in der Umgebung so ähnlich beschrieben wie Opel es vorgeschlagen hat.