Ich finde die Diskussion – nicht unter Euch, aber von Seiten der Politik – scheinheilig.
Egal, ob nun in Dk oder in D.
Das Schaffen von Krippenplätzen wird hier wie dort die Probleme nicht lösen.
Und das weiß man auch nicht erst seit gestern.
Jepp, ich hab als ich schwanger wurde meinen recht gut bezahlten Job an den Nagel gehängt. Damals blieb mir nur die Wahl, in Vollzeit weiter zu arbeiten, oder zu kündigen. So habe ich halt gekündigt und mich in den erstem Jahren um die Kinder gekümmert. Und ich habe das sehr gern getan. Trotz der blöden Sprüche, wie „und das füllt Dich jetzt etwa aus?“ „Wie bist Du denn drauf?“ Wohl bemerkt, diese Sprüche kamen von Frauen.
Doch meine „Karriere“ war damit erledigt. Aber immerhin bin ich jetzt um ein buntes Spektrum an Jobs in geringfügigen Beschäftigungsverhältnissen reicher. Da lernt man 'ne Menge, auch wenn man nicht viel verdient.
Kinder zu haben bedeutet in aller Regel eben auch eine Menge Verzicht. Klar.
Doch wenn ich heute meine „jungen Erwachsenen“ sehe, die recht selbstbewusst und selbständig in ihr eigenes Leben gehen, bin ich natürlich sehr froh darüber. Und auch sehr stolz auf sie.
@Opel
Demnach müsste ich ja schon vor knapp zwanzig Jahren erkannt haben, was mein Recht ist. Warum hat das der Rest denn noch nicht verstanden?
