Heute an der Rubjerg Knude

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Hellfried
Mitglied
Beiträge: 2614
Registriert: 07.07.2007, 09:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Hellfried »

Ostsee-Fan hat geschrieben:
Elke.K. hat geschrieben:ich hoffe, die Aufnahmen waren nicht geschützt, wenn es nicht deine sind.
Ich denke, du kennst die Regeln-Fotoklau :wink:
Wären die Bilder geschützt, würden sich diese hier wohl kaum per Hot-Link einbinden lassen.

Für Fotografen, die es nicht möchten, dass ihre Fotos per Hot-Link wo anders erscheinen, ist es ja technisch keine Hürde dies zu verhindern.

Aber wenn du meinst ich klaue Bilder, kannst du es ja den Urhebern melden.
Dem sehe ich sehr gelassen entgegen.:mrgreen:
Nur weil sich ein Foto hotlinken lässt, bedeutet dies nicht automatisch, das es nicht urheberrechtlich geschützt ist!
Daniel H.
Mitglied
Beiträge: 1093
Registriert: 25.05.2006, 13:01
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel H. »

Da gebe ich Hellfried recht, jedes Bild hat sein Urheberrecht. Aber wir bleiben hier bitte lieber jetzt beim Thema Rubjerg Knude ;)
[url=http://www.vejretiskagen.dk/stortbillede.html]Vejret i Skagen[/url]
Hellfried
Mitglied
Beiträge: 2614
Registriert: 07.07.2007, 09:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Hellfried »

frosch hat geschrieben:Hallo Hellfried,
danke für Deine Fotos und den Link zu den wunderschönen Bildern von der Rubjerg Knude.
Du machst tolle Beiträge zum Forum, ich freu mich sehr darüber.

Vielleicht hast Du auch mal Lust ins Bornholm Forum zu schauen, dort gab es gerade einen kleinen, aber feinen Fotowettbewerb. Da wärst Du sehr willkommen und ein Insel-Kenner bist Du ja allemal!

http://www.bornholm.de/bornholmforum/viewtopic,t,481.html
Hallo Frosch,

vielen Dank für die lobenden Worte und den Tipp mit dem Bornholm Forum.

In den nächsten Tagen werde ich mich dort mal anmelden.

Viele Grüße
Hellfried
Ostsee-Fan
Mitglied
Beiträge: 514
Registriert: 20.04.2011, 13:47

Beitrag von Ostsee-Fan »

Hellfried hat geschrieben:
Nur weil sich ein Foto hotlinken lässt, bedeutet dies nicht automatisch, das es nicht urheberrechtlich geschützt ist!
Wenn ein Foto urheberrechtlich geschützt ist, gibt es entweder auf dem Foto einen Copyright-Hinweis oder zumindest eine Wasserzeichen-Kennzeichnung.

Wenn beides nicht vorhanden ist, spricht das nun nicht gerade für ein geschütztes Bild.
Ostsee-Fan
Mitglied
Beiträge: 514
Registriert: 20.04.2011, 13:47

Beitrag von Ostsee-Fan »

frosch hat geschrieben:Hallo Hellfried,
danke für Deine Fotos und den Link zu den wunderschönen Bildern von der Rubjerg Knude.
Du machst tolle Beiträge zum Forum, ich freu mich sehr darüber.

Vielleicht hast Du auch mal Lust ins Bornholm Forum zu schauen, dort gab es gerade einen kleinen, aber feinen Fotowettbewerb. Da wärst Du sehr willkommen und ein Insel-Kenner bist Du ja allemal!

http://www.bornholm.de/bornholmforum/viewtopic,t,481.html
Danke für den Link zum Bornholmforum. Werde da in Kürze auch mal ein wenig mitmischen.
dk-rosi

Beitrag von dk-rosi »

Ostsee-Fan hat geschrieben: Wenn ein Foto urheberrechtlich geschützt ist, gibt es entweder auf dem Foto einen Copyright-Hinweis oder zumindest eine Wasserzeichen-Kennzeichnung.

Wenn beides nicht vorhanden ist, spricht das nun nicht gerade für ein geschütztes Bild.
Wie naiv ist das denn?
Schau mal hier:
[url]http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Bildrechte[/url]
unter den Kapiteln:
"Fremde Aufnahmen" und
"Wer ist der Urheber/Rechteinhaber?"

Viele andere Beiträge, wenn man mal die Suchmaschine benutzt.


dk-rosi
Ostsee-Fan
Mitglied
Beiträge: 514
Registriert: 20.04.2011, 13:47

Beitrag von Ostsee-Fan »

dk-rosi hat geschrieben:
Wie naiv ist das denn?
Schau mal hier:
[url]http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Bildrechte[/url]
unter den Kapiteln:
"Fremde Aufnahmen" und
"Wer ist der Urheber/Rechteinhaber?"

Viele andere Beiträge, wenn man mal die Suchmaschine benutzt.


dk-rosi
Na dann tue dir mal keinen Zwang an und maile doch die "Rechteinhaber" der Fotos an und teile ihnen mit, dass es Jemand wagte, ihre Fotos im Dk-Forum zu verlinken.

Die meisten Fotografen freuen sich nämlich, wenn man ihre Arbeiten würdigt und diese in Foren verlinkt. Solche rechtliche Erbsenzählerei erzeugt in diesen Kreisen maximal ein müdes Lächeln.:mrgreen:
dk-rosi

Beitrag von dk-rosi »

Ostsee-Fan hat geschrieben:Solche rechtliche Erbsenzählerei erzeugt in diesen Kreisen maximal ein müdes Lächeln.
... oder eine teure Abmahnung von Anwälten, die sich gerade auf
solche Urheberrechtsverletzer spezialisiert haben.
Ostsee-Fan hat geschrieben:Die meisten Fotografen freuen sich nämlich, wenn man ihre Arbeiten würdigt und diese in Foren verlinkt.
Besonders die professionellen Fotografen.
Ostsee-Fan hat geschrieben:Na dann tue dir mal keinen Zwang an und maile doch die "Rechteinhaber" der Fotos an und teile ihnen mit, dass es Jemand wagte, ihre Fotos im Dk-Forum zu verlinken.
Das lässt sich doch realisieren, wenn Du so schön bittest.




dk-rosi
Alter-Sachse (gelöscht)

Beitrag von Alter-Sachse (gelöscht) »

dk-rosi hat geschrieben:
Ostsee-Fan hat geschrieben:Na dann tue dir mal keinen Zwang an und maile doch die "Rechteinhaber" der Fotos an und teile ihnen mit, dass es Jemand wagte, ihre Fotos im Dk-Forum zu verlinken.
Das lässt sich doch realisieren, wenn Du so schön bittest.
dk-rosi
Der größte Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant.
Ostsee-Fan
Mitglied
Beiträge: 514
Registriert: 20.04.2011, 13:47

Beitrag von Ostsee-Fan »

Alter-Sachse hat geschrieben:
dk-rosi hat geschrieben:
Ostsee-Fan hat geschrieben:Na dann tue dir mal keinen Zwang an und maile doch die "Rechteinhaber" der Fotos an und teile ihnen mit, dass es Jemand wagte, ihre Fotos im Dk-Forum zu verlinken.
Das lässt sich doch realisieren, wenn Du so schön bittest.
dk-rosi
Der größte Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant.
Ach las mal.

Wenn es der Dame Spaß macht mich anzuschwärzen, soll sie dies ruhig tun.

Vielleicht sollte ich ihr per PN auch noch meine genauen Adressdaten zukommen lassen. Dies vereinfacht die Sache für den Abmahnanwalt dann doch sehr. :mrgreen:
Benutzeravatar
Elke.K.
Mitglied
Beiträge: 739
Registriert: 10.02.2013, 17:17
Wohnort: LG Heide

Beitrag von Elke.K. »

Das muß man nun nicht mehr aufwärmen, siehe Datum 22.3.13
Alter-Sachse (gelöscht)

Beitrag von Alter-Sachse (gelöscht) »

Elke.K. hat geschrieben:Das muß man nun nicht mehr aufwärmen, siehe Datum 22.3.13
Doch liebe Elke, so was muß man zumindestens in Deutschland immer wieder aufwärmen.

Dank solcher "lieber" Denunzianten unter meinen Mitmenschen, habe ich von 1976 bis 1978, wegen staatsfeindlicher Hetze, im gelben Elend, in Bautzen, gesessen und reagiere daher äußerst allergisch auf die Verlautbarungen diese Sorte Mensch!
Alter-Sachse (gelöscht)

Die Rubjerg Knude im Wandel der Zeit

Beitrag von Alter-Sachse (gelöscht) »

Dieser Film, dessen Anfang im Jahr 2002 gedreht wurde, zeigt sehr anschaulich, wie stark der Sand in den 5 Jahren, bis 2007, dem Leuchtturm und den Neben-Gebäuden zugesetzt hat.

Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Benutzeravatar
Elke.K.
Mitglied
Beiträge: 739
Registriert: 10.02.2013, 17:17
Wohnort: LG Heide

Beitrag von Elke.K. »

Danke für das Filmchen, ich kannte den Leuchturm in der Zeit noch nicht, weil wir uns lange Jahre mehr im Süden des Landes aufgehalten haben.
Hab ihn das erste Mal vor vier Jahren gesehen, da war nix mehr von Gebäuden drumrum zu sehen.Hab aber schon einige alte Filme gesehen und Bilder gibt es ja auch genug davon.
DK_Urlauber
Mitglied
Beiträge: 357
Registriert: 17.04.2012, 10:56

Re: Die Rubjerg Knude im Wandel der Zeit

Beitrag von DK_Urlauber »

Alter-Sachse hat geschrieben:Dieser Film, dessen Anfang im Jahr 2002 gedreht wurde, zeigt sehr anschaulich, wie stark der Sand in den 5 Jahren, bis 2007, dem Leuchtturm und den Neben-Gebäuden zugesetzt hat.
Hier ist noch ein etwas besseres Video, dass die Veränderungen von 1995 bis 2011 zeigt.

Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.


Sollten wir mal von Bork Havn eine längere Tour nach Skagen unternehmen, werden wir dann sicher auch mal einen Abstecher zur Rubjerg Knude machen.
Antworten