Wie als Mutter ohne Job mit Kleinkind Anschluss finden?

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
amabi
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 28.08.2005, 21:56

Wie als Mutter ohne Job mit Kleinkind Anschluss finden?

Beitrag von amabi »

Hallo,

wie findet man als Mutter mit kleinem Kind (10 Monate) Anschluss in CPH? Soweit ich weiß, gehen die Mütter in DK schnell nach der Geburt wieder arbeiten und die Kinder in die staatliche Kita, so dass man wohl kaum Mütter mit Kinderwagen im Park trifft, die man ansprechen kann, wie das in D der Fall ist. In gewisser Weise ja ein begrüßenswertes Modell! Da wir aber nur für ein Jahr nach DK gehen, werde ich wohl nicht arbeiten und habe ein wenig Angst vor Isolation.
Kann ich mein Kind trotzdem in eine Kita geben (damit er wenigstens Anschluss findet) oder gibt es Krabbelgruppen in Eigeninitiative oder Ähnliches, bei denen man ggf. auch mithelfen kann? Vielleicht ist oder war ja eine/r von Euch schon mal in der gleichen Situation?

Grüße aus Hamburg,
Birgit.
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Birgit!
ja, das ist schwieriger als wenn man arbeiten geht, auch für die Kinder, denen man ja pausenlos Spielkameraden "beschaffen" muß.
Aber. Auch die Berufskollegen machen bei feierabend oft die Haustür uz, persönliche kontakte entstehen oft ganz woanders, also nur Mut:

Ich bin auch nicht arbeiten gegangen, habe dann aber meine Kinder in die Gymnastikgruppe, Babyschwimmen, Musik für Kleine genommen (das geht immer MIT Müttern) und oft hat die Kommune auch eine kommunale "legstue",also Spielstube, wo man sich einmal wöchentlich mit anderen Müttern (und Vätern) treffen und austauschen kann.

Auf Spielplätzen findet man auc manchmal Tagesmütter mit "ihren" Kindern... das alles aber setzt aber doch die dänische Sprache wenigstens in Ansätzen voraus!

Wenn Dein Kind noch so klein ist, fällt es auch in die Betreuung durch die "sundhedspeljerske", eine Krankenschwester mit Zusatzausbildung,die Familien mit kleinen Kindern betreut und viele der Untersuchungen vornimmt,die i nDtld. wohl beim Aarzt stattfinden. Die kannst Du auch nach einer Müttergruppe in Deiner Umgebung fragen, obwohl die meistens mit Neugeborenen-Müttern gegründet wird und langsam verebbt, wenndie Mütter wieder arbeiten gehen.
Wenn Ihr länger bleibt, solltest Du Dein Kind auf jeden Fall bei der Kommune für den KIGA anmelden, evtl. auch für eine Tagesmutter, falls Du doch überlegst, arbeiten zu gehen.
Meine Kinder waren im KIGA, obwohl ich nicht außer Haus arbeiten ging.

Wo zieht Ihr denn eigentlich hin?

Mutmachgrüße - Ursel, DK
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Nachtrag!
Du bist ja nicht alleinerziehend --- dann könntest Du ja auch abends problemloser weg und Dich einem Kursus oder sonstigen Abendbeschäftigung anschließen, bei der man Menschen kennenlernt, die dann ja sogar schon EIN ähnliches Interesse haben.

Viel Glück - Ursel, DK (die dieses Problem wirklich als schwierig empfand, vielleicht eben wirklich unter der Prämisse, daß ich bleiben wollte und somit nicht nur kurzfristige Annäherung suchte!!! )
amabi
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 28.08.2005, 21:56

Beitrag von amabi »

Hallo Ursel,

danke für Deine Ermutigungen.

Wir wohnen jetzt seit 1 Woche in Kopenhagen und so langsam beginnen sich meine Befürchtungen zu bestätigen. Die Spielplätze, die ich bisher gefunden habe, sind ziemlich leergefegt oder eben mit festen Gruppen und Tagesmüttern bevölkert. Die Sprache ist hier in der Tat ein Hindernis, obwohl ich immer wieder überrascht bin, wie gut hier alle Erwachsenen Englisch sprechen.

Mütter, die den Kinderwagen durch die Gegend schieben, haben offensichtlich alle nur ganz kleine Babys, die höchstens ein paar Wochen alt sind.

Vollzeitbetreuung kommt für mich bzw. meinen Sohn nicht in Frage, aber so ein bis zwei Tage die Woche könnte ich mir das mit einer Tagesmutter schon vorstellen, so daß auch ich mal Zeit habe, die Stadt ohne Kinderwagen zu entdecken. Bevor ich aber anfangen kann, nach so einer Speziallösung zu suchen, müssen erst noch die bürokratischen Hürden (CPR-Nummer, ohne die man anscheinend nicht mal ein Brot kaufen kann) genommen werden.

Von Arbeitskollegen meines Mannes habe ich erfahren, daß es eine Krabbelgruppe gibt, die einer deutschen Schule angeschlossen ist. Die werde ich auf jeden Fall antesten.

Und diese Krankenschwester von der Kommune, kommt die automatisch, wenn wir registriert sind oder muss ich da selbst nachhaken? Ist dieser Service mehr als Kontrolle oder Hilfestellung zu verstehen?

Grüße aus Kopenhagen,

Birgit.
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Birgit!
Tja, es ist nicht leicht, das wollte ich mit meinen Tips auch nicht sagen, aber es geht auch irgendwie...

Die CPR-Nummer ist immens wichtig - für "normale" Auswandrer ja bereits für die Krankenversucherung, weil man sich ohne CPR ja auch nicht anmelden kann etc.
Stimmt, man kann fast nichts machen ohne, man exisitiert gar nicht.
Bei Euch geht das wohl etwas anders, weil Ihr nur befristet hier stationiert seid?

In Kopenhagen gibt es ja eine große deutsche Gemeinde, über die kannst Du auch hier im Forum schon viel lesen.
Sonst hängt doch noch mal Zettel in den Supermärkten aus, wenn die auf deutsch sind, triffst Du natürlich deutsche Mütter,...

Die sundhedsplejerske würde ich zunächst wirklichals hilfe sehen (obwohl wir leider auch ein paar schlechte Erfahrungen gemacht haben, aber das war sehr speziell).
Zudem führt sie eben Untersuchungen aus, die in Dtld. anscheinend beim Arzt gemacht werden.

ich denke, wenn Du angemeldest bist (und Dein Kind auch), dann kommt sie automatisch, aber nachfragen kostet ja nichts!!! Sie kommt von der Kommune, also frag ruhig dort nach!

Also - nur Mut, das Bild, das Du schilderst, ist mir nicht unbekannt - aber aufgeben solltest Du nicht!

Gruß Ursel, DK, inzwischen mit Schulkindern
runesfar

Beitrag von runesfar »

Okay, Ich bin selber da gewesen - in Kopenhagen, mit kind. Ein par dinge das du untersuchen solltest: Gibt es irgendeine cafe im erdgeschoss mit grosse fenster und nicht direkt an eine hauptstrasse.

Dann kannst du ziemlich sicher sein, dass einige eltern da hingehen um 11-12 uhr um Brunch zu essen - vergiss nicht dass viele kinder draussen schlafen. Genau so wie du ein gute restaurant manchmal von der zahl der lkws am parkplatz wiedererkennen kannst, sagt die zahl von kinderwagen vor der tür was über die beliebtheit unter eltern.

Du hast nicht gesagt im welche teil Kopenhagens du bist, deswegen kann Ich nicht konkreter sein.

Vielleicht gibt es übrigens noch ein legestue in remisen am blegdamsvej nahe triangelen.
Corinna

Beitrag von Corinna »

Hallo Birgit,

soweit ich weiss, hat die deutsche Kirche in Kopenhagen (die Skt. Petri Kirche) eine Krabbelgruppe. ûber die Gemeinde kannst Du sicherlich auch einige Gleichgesinnte finden!
Nun weiss ich ja nicht ganz, wo Du wohnst, aber in Glostrup gibt es auch eine nette Krabbelgruppe 1x wöchentlich. Eine deutsche Freundin von mir leitet sie gemeinsam mit einer Dänin. Nur MUt!

Viele Grüss,
Corinna
Kiko

Beitrag von Kiko »

Die deutsche Krabbelgruppe bei Skt. Petri ist super. Sie ist immer Dienstag, soweit ich das erinnere von 10 - 13 Uhr. Geleitet wird sie von Gabi, die Telefonnummer habe ich gerade nicht dabei, aber du kannst mir gerne ein Mail schicken, dann antworte ich dir. Ich war selber mit meinem Kleinen dort, bis ich dann wieder angefangen habe zu arbeiten (typisch dänisch ;-)).
Andrea
Mitglied
Beiträge: 268
Registriert: 05.04.2002, 18:02
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Andrea »

Hallo Birgit,

melde dich doch beim International Womens club , dort gibt es Krabbelgruppen etc. und du findest schnell Kontakt zu all den internationalen Müttern die auch nicht arbeiten und Tagesfreizeit haben.
Ausserdem kann man gleichzeitig sein Englisch aufbessern.

http://www.newcomersclub.com/dk.html

Gruss Andrea
Andrea
Mitglied
Beiträge: 268
Registriert: 05.04.2002, 18:02
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Andrea »

Hallo Birgit,

hier spezielle Links zu den einzelnen Clubs :

http://www.iwcc.dk/?id=365


http://www.linkdenmark.com/

LINK ist der Club der ausdrücklich mother/toddler also Mutter/Kleinkindgruppen anbietet, ich habe einige Leute von denen kennengelernt als wir in Kopenhagen wohnten, hatte aber keine Kleinkinder mehr und war deshalb nicht in diesem Club.

Gruss Andrea
Momama

Beitrag von Momama »

Hallo Birgit,
herzlich willkommen in Dänemark. Mir ging es so wie dir. Wir sind aus den Staaten hierhergezogen. Habe eine 4 jährige und fast 3 jährige Tochter. Habe es am Anfang auch ganz schlimm und einsam gefunden.
Habe mich aber dann ein wenig herum gehoert. Es gibt drei mal die Woche eine Spielgruppe vom LINK in Hellerup. Ganz einfach mit dem Zug zuerreichen. Die Spielgruppen sind auf englisch. Hat aber auch deutsch-sprechende Muetter dort. Montags, Mittwochs und Freitags. Freitags ist dann auch Musik angesagt (kleine Schleichwerbung meinerseits: ich gebe dort ein Mutter Kind singen von 10-11h).
Falls du mehr fragen hast, email mir doch einfach.

Momo
Antworten