Heute an der Rubjerg Knude

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Hellfried
Mitglied
Beiträge: 2614
Registriert: 07.07.2007, 09:09
Kontaktdaten:

Re: Die Rubjerg Knude im Wandel der Zeit

Beitrag von Hellfried »

DK_Urlauber hat geschrieben: Hier ist noch ein etwas besseres Video, dass die Veränderungen von 1995 bis 2011 zeigt.

Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.


Sollten wir mal von Bork Havn eine längere Tour nach Skagen unternehmen, werden wir dann sicher auch mal einen Abstecher zur Rubjerg Knude machen.
Hallo Markus,

von Bork Havn sind es bis zur Rubjerg Knude aber schon weit mehr als 300 km. Für eine Tagestour wäre mir das zu weit.

Direkt am Leuchtturm war ich übrigens nicht, da ich beim Strandvogedgarden parkte und dann über einen Weg durch den Kirkegard zur Knude wanderte. Beim näcsten Mal werde ich dann sicher den richtigen Zugangsweg finden. :wink:

Danke für den Video-Link.

Es ist schon erstaunlich, was der Sand im Laufe der Jahre alles unter sich begraben hat.

Viele Grüße
Hellfried
dina
Mitglied
Beiträge: 2621
Registriert: 17.12.2006, 18:07
Wohnort: Vestjylland

Re: Die Rubjerg Knude im Wandel der Zeit

Beitrag von dina »

Hellfried hat geschrieben: Hallo Markus,

von Bork Havn sind es bis zur Rubjerg Knude aber schon weit mehr als 300 km. Für eine Tagestour wäre mir das zu weit.

.

Viele Grüße
Hellfried
Hej Hellfried,nein es sind weniger,frag mal 'nen Routenplaner :wink:

LG Tina
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Beitrag von Tatzelwurm »

Aber, aber die 40 Kilometer
machen den Kohl doch nicht fett. :wink:

Zudem , viele Wege führen nach Rom,
in diesem Fall gibt es auch längere Routenvorschläge.

Detlef
Zuletzt geändert von Tatzelwurm am 09.04.2013, 10:21, insgesamt 1-mal geändert.
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
Hellfried
Mitglied
Beiträge: 2614
Registriert: 07.07.2007, 09:09
Kontaktdaten:

Re: Die Rubjerg Knude im Wandel der Zeit

Beitrag von Hellfried »

dina hat geschrieben:
Hellfried hat geschrieben: Hallo Markus,

von Bork Havn sind es bis zur Rubjerg Knude aber schon weit mehr als 300 km. Für eine Tagestour wäre mir das zu weit.

.

Viele Grüße
Hellfried
Hej Hellfried,nein es sind weniger,frag mal 'nen Routenplaner :wink:

LG Tina
Hej Tina,

ja, Du hast recht.

Über die 11, die ich von Bork Havn nach Lökken gefahren bin, sind es wirklich nur knapp 250 km. Mir erschien damals die Strecke deutlich länger, was wohl auch daran lag, dass diese nicht über die Autobahn führte.

Viele Grüße
Hellfried
Hellfried
Mitglied
Beiträge: 2614
Registriert: 07.07.2007, 09:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Hellfried »

Tatzelwurm hat geschrieben:Aber, aber die 40 Kilometer
machen den Kohl doch nicht fett. :wink:

Detlef
Hallo Detlef,

so ist es.

Für eine Tagestour wäre mir Lökken und vor allem Skagen, von Bork Havn aus, wirklich zu weit.

Da sitzt man dann gut und gerne 8 bis 9 Stunden im Auto.

Viele Grüße
Hellfried
Benutzeravatar
Elke.K.
Mitglied
Beiträge: 739
Registriert: 10.02.2013, 17:17
Wohnort: LG Heide

Beitrag von Elke.K. »

Du hast es ja nun selbst praktiziert, das ein Urlaub im Norden des Landes auch lohnend sein kann, Hellfried.
Eine Tagestour vom Fjord nach oben haben wir damals auch gemieden, man
will ja auch was sehen und nicht nur im Auto sitzen.
Von daher würde ich auch immer vorschlagen, mal "oben" zu urlauben, es gibt so viel zu entdecken, das kann man mit Tagestouren nicht abdecken. :wink:
Hellfried
Mitglied
Beiträge: 2614
Registriert: 07.07.2007, 09:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Hellfried »

Elke.K. hat geschrieben:Du hast es ja nun selbst praktiziert, das ein Urlaub im Norden des Landes auch lohnend sein kann, Hellfried.
Eine Tagestour vom Fjord nach oben haben wir damals auch gemieden, man
will ja auch was sehen und nicht nur im Auto sitzen.
Von daher würde ich auch immer vorschlagen, mal "oben" zu urlauben, es gibt so viel zu entdecken, das kann man mit Tagestouren nicht abdecken. :wink:
Hallo Elke,

leider hatte ich ja mit dem Wetter, in den 14 Tagen, in Lökken, Pech, so das ich dort relativ wenig unternehmen konnte.

Vielleicht fahre ich ja dieses Jahr noch mal kurzfristig, im Juni oder September, für zwei Wochen hoch.

Gerade in der Gegegend um Lökken gibt es ja, dank des Anbieters Nordvestkysten, zahlreiche, sehr preiswerte Häuser und Ferienwohnungen und auch das Lastminute-Angebot fällt dort in der Nebensaison reichhaltiger aus, als anderswo.

Da macht es dann auch kaum einen Unterschied, ob ich nun 900 km bis nach Bork Havn oder die 1055 km nach Lökken fahre.

Viele Grüße
Hellfried
freshair(gelöscht)

Beitrag von freshair(gelöscht) »

Hellfried hat geschrieben:Da macht es dann auch kaum einen Unterschied, ob ich nun 900 km bis nach Bork Havn oder die 1055 km nach Lökken fahre.

Viele Grüße
Hellfried
......doch noch ne kürzere Route gefunden!... :P
Hellfried
Mitglied
Beiträge: 2614
Registriert: 07.07.2007, 09:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Hellfried »

freshair hat geschrieben:
Hellfried hat geschrieben:Da macht es dann auch kaum einen Unterschied, ob ich nun 900 km bis nach Bork Havn oder die 1055 km nach Lökken fahre.

Viele Grüße
Hellfried
......doch noch ne kürzere Route gefunden!... :P
Die Route über die A7 via Braunschweig Hannover ist hier von Hohenwarte aus zwar einige km kürzer aber weges des meist dichten Verkehrs und der Fahrt durch den Elbtunnel, mit einer wesentlich höheren Fahrzeit verbunden.

Die Route über die A9/A24 ist länger aber dafür sehr viel schneller. Sowohl bei der Hin - als auch bei der Rückfahrt hatte ich keinerlei Probleme mit dichtem Verkehr und kam sehr zügig voran.
freshair(gelöscht)

Beitrag von freshair(gelöscht) »

...ich meinte eigentlich die Verkürzung der Strecke Bork Havn nach Lökken von (deinen) ursprünglich 300km auf nun 155km.. :D
Hellfried
Mitglied
Beiträge: 2614
Registriert: 07.07.2007, 09:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Hellfried »

freshair hat geschrieben:...ich meinte eigentlich die Verkürzung der Strecke Bork Havn nach Lökken von (deinen) ursprünglich 300km auf nun 155km.. :D
155 km von Bork Havn nach Lökken gibt es dann höchstens per Luftlinie mit dem Flugzeug oder auf dem Seeweg. :mrgreen:

Auf dem Landweg sind es mit jedem Routenplaner um die 240 km.
freshair(gelöscht)

Beitrag von freshair(gelöscht) »

...auf meiner Karte sind es sogar nur wenige Zentimeter... :P
Benutzeravatar
Elke.K.
Mitglied
Beiträge: 739
Registriert: 10.02.2013, 17:17
Wohnort: LG Heide

Beitrag von Elke.K. »

Hellfried hat geschrieben:
freshair hat geschrieben:...ich meinte eigentlich die Verkürzung der Strecke Bork Havn nach Lökken von (deinen) ursprünglich 300km auf nun 155km.. :D
155 km von Bork Havn nach Lökken gibt es dann höchstens per Luftlinie mit dem Flugzeug oder auf dem Seeweg. :mrgreen:

Auf dem Landweg sind es mit jedem Routenplaner um die 240 km.
Ja bei meinen auch, es wird nicht weniger, egal was ich eingebe.

aber wie ich finde, für einen Tagesausflug, mit diversen Besichtigungen zu weit von Bork Havn.
AndreasL.
Mitglied
Beiträge: 74
Registriert: 02.06.2012, 01:56
Wohnort: Raum Braunschweig-Wolfsburg/Niedersachsen

Beitrag von AndreasL. »

Hellfried hat geschrieben:
Hallo Elke,

leider hatte ich ja mit dem Wetter, in den 14 Tagen, in Lökken, Pech, so das ich dort relativ wenig unternehmen konnte.

Vielleicht fahre ich ja dieses Jahr noch mal kurzfristig, im Juni oder September, für zwei Wochen hoch.


Viele Grüße
Hellfried
Hallo Hellfried, wir waren letztes Jahr zur gleichen Zeit wie du in Lökken und fanden das Wetter für September auch schon ungewöhnlich schlecht. Eigentlich sind wir um diese Jahreszeit immer in der Gegend, aber sowas hatten wir selten. Aber wir lassen uns nicht abschrecken und haben wieder im September gebucht. ( die Gegend ist einfach zu schön)

Gruß
Andreas
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

Hellfried hat geschrieben:
Da sitzt man dann gut und gerne 8 bis 9 Stunden im Auto.
Was hast Du für ein Auto :?: :mrgreen:


Aber mal spass beiseite. Die Strecke lohnt wirklich nicht für einen Tag, da sollte man evtl. eine Übernachtung auf Campingplatz in Skagen in Betracht ziehen.

Vom tristen Bork lohnt da doch schon eher mal einn Ausflug in den Nationalpark Thy.
Tolle Plantagen, "Fjorde" und nette Fischerdörfer wie Stenbjerg oder für den Fischeinkauf die Hotspots Vorupör und Klitmöller.
Antworten