Umfrage bzw. Austausch! Welchen Ferienhausanbieter???
Hej,
also wir sind bisher bei Privatvermietern noch nie reingefallen. Es war immer recht sauber und entsprach den Beschreibungen. Auch bei den anderen Vermietungsbüros hatten wir noch keine großen Probleme. Wir buchen allerdings auch nur über kleine örtliche Büros. Ok, dass mal der Ofen etwas dreckig war oder der Backofen und die Pfannen nicht sehr appetitlich sind, kommt schon mal vor, aber dass hat uns bisher nie gestört, wir machen dann halt sauber und gut ist es, meine Pfanne habe ich sowieso immer dabei. Außerdem nehme ich immer etwas Zitronensäure bzw. Entkalker mit, falls das Klo etwas Urinsteinhaltig ist (das hatten wir nämlich einige Male). Das wird einfach in die Toilette reingekippt und nach einiger Zeit ist alles blitzblank.
Beim Whirlpool kenn ich auch nur die Dinger, die furchtbar laut sind, dass scheint wirklich normal zu sein.
Trotzdem wäre es interessant zu wissen, bei wem du gebucht hast, damit andere nicht auch so einen Reinfall erleben.
Hilsen
Hella
also wir sind bisher bei Privatvermietern noch nie reingefallen. Es war immer recht sauber und entsprach den Beschreibungen. Auch bei den anderen Vermietungsbüros hatten wir noch keine großen Probleme. Wir buchen allerdings auch nur über kleine örtliche Büros. Ok, dass mal der Ofen etwas dreckig war oder der Backofen und die Pfannen nicht sehr appetitlich sind, kommt schon mal vor, aber dass hat uns bisher nie gestört, wir machen dann halt sauber und gut ist es, meine Pfanne habe ich sowieso immer dabei. Außerdem nehme ich immer etwas Zitronensäure bzw. Entkalker mit, falls das Klo etwas Urinsteinhaltig ist (das hatten wir nämlich einige Male). Das wird einfach in die Toilette reingekippt und nach einiger Zeit ist alles blitzblank.
Beim Whirlpool kenn ich auch nur die Dinger, die furchtbar laut sind, dass scheint wirklich normal zu sein.
Trotzdem wäre es interessant zu wissen, bei wem du gebucht hast, damit andere nicht auch so einen Reinfall erleben.
Hilsen
Hella
Moin,
also ich habe eigentlich schon alle grossen Ferienhausvermittler durch und kann sagen, mit SUS bin ich bisher am besten gefahren. Ist zwar nicht immer das günstigste, aber der Service passt.
Was nun den Fall von Sabine angeht, und vielleicht sollte man das künftig auch generell so handhaben, wenn wir hier über nen Reinfall oder Kritikpunkte an Ferienhäusern diskutieren. Die meisten Anbieter sind doch im Internet präsent, also einfach gleich die URL und die Hausnummer nennen, so sieht jeder gleich worum es geht.
also ich habe eigentlich schon alle grossen Ferienhausvermittler durch und kann sagen, mit SUS bin ich bisher am besten gefahren. Ist zwar nicht immer das günstigste, aber der Service passt.
Was nun den Fall von Sabine angeht, und vielleicht sollte man das künftig auch generell so handhaben, wenn wir hier über nen Reinfall oder Kritikpunkte an Ferienhäusern diskutieren. Die meisten Anbieter sind doch im Internet präsent, also einfach gleich die URL und die Hausnummer nennen, so sieht jeder gleich worum es geht.
Moin.
Wir buchen fast immer bei kleineren Ferienhausanbietern.
Wir haben uns auch schon ein, zwei mal ein Haus ausgeguckt, welches dann von einem dieser großen Vermieter vermietet wurde - aber wir hatten uns das Haus ja vorher angeguckt und wollten es mal mieten.
Richtige Probleme hatten wir bisher eigentlich nur zwei mal:
Einmal, als in dem Haus die Spinnen sich schon häuslich eingerichtet hätten, so als wäre da seit Monaten niemand mehr dringewesen, und irgendwas anderes war auch noch mit dem Haus - da haben wir ein anderes (gutes) bekommen. Ist aber auch schon viele, viele Jahre her.
Und das andere mal, als es im Haus durchregnete und der Kamin nicht richtig abzog. Ist noch länger her und hat auch geklappt.
Und sicherlich kommt es mal vor, daß eine Glühlampe durchgebrannt ist oder eine andere Kleinigkeit nicht in Ordnung ist, aber dann muß man zum Vermieter gehen und irgendwie kriegt man das geregelt. Zumindest bei den kleineren, mit den größeren habe ich bisher nicht viele Erfahrungen gemacht.
Ein leidiges Thema ist leider die Sauberkeit der Häuser. Da ist es beinahe schon normal, daß man vor dem Einzug erstmal durchsaugen muß. Und wir haben es auch schon häufig erlebt, daß das Haus wirklich nicht sauber war - in so einem Fall (wenn das Haus wirklich absolut nicht sauber ist) einfach dem Vermieter Bescheid geben, bevor man den Schmutz entfernt.
Eine weitere Sache ist die Beschreibung der Häuser. Im Katalog steht fast immer nur das Positive, das Negative wird fast nie erwähnt. Diese oftmals beschönigte Beschreibung vermag es einem den Urlaub zu vermiesen, wenn sich das Haus dann als sehr hauptstraßennah oder wie auf dem Präsentierteller präsentiert. Daher gucken wir uns im Urlaub meistens andere Ferienhäuser mal an, um das beim nächsten Urlaub ggf. in die Ferienhauswahl einbeziehen zu können.
Auch sollte man, sofern man das Haus nicht schon gesehen hat, ruhig beim Vermieter nachfragem wie es liegt und wie es eingerichtet ist. Die kleineren können darauf Antwort geben.
Grüße
Alexander
Wir buchen fast immer bei kleineren Ferienhausanbietern.
Wir haben uns auch schon ein, zwei mal ein Haus ausgeguckt, welches dann von einem dieser großen Vermieter vermietet wurde - aber wir hatten uns das Haus ja vorher angeguckt und wollten es mal mieten.
Richtige Probleme hatten wir bisher eigentlich nur zwei mal:
Einmal, als in dem Haus die Spinnen sich schon häuslich eingerichtet hätten, so als wäre da seit Monaten niemand mehr dringewesen, und irgendwas anderes war auch noch mit dem Haus - da haben wir ein anderes (gutes) bekommen. Ist aber auch schon viele, viele Jahre her.
Und das andere mal, als es im Haus durchregnete und der Kamin nicht richtig abzog. Ist noch länger her und hat auch geklappt.
Und sicherlich kommt es mal vor, daß eine Glühlampe durchgebrannt ist oder eine andere Kleinigkeit nicht in Ordnung ist, aber dann muß man zum Vermieter gehen und irgendwie kriegt man das geregelt. Zumindest bei den kleineren, mit den größeren habe ich bisher nicht viele Erfahrungen gemacht.
Ein leidiges Thema ist leider die Sauberkeit der Häuser. Da ist es beinahe schon normal, daß man vor dem Einzug erstmal durchsaugen muß. Und wir haben es auch schon häufig erlebt, daß das Haus wirklich nicht sauber war - in so einem Fall (wenn das Haus wirklich absolut nicht sauber ist) einfach dem Vermieter Bescheid geben, bevor man den Schmutz entfernt.
Eine weitere Sache ist die Beschreibung der Häuser. Im Katalog steht fast immer nur das Positive, das Negative wird fast nie erwähnt. Diese oftmals beschönigte Beschreibung vermag es einem den Urlaub zu vermiesen, wenn sich das Haus dann als sehr hauptstraßennah oder wie auf dem Präsentierteller präsentiert. Daher gucken wir uns im Urlaub meistens andere Ferienhäuser mal an, um das beim nächsten Urlaub ggf. in die Ferienhauswahl einbeziehen zu können.
Auch sollte man, sofern man das Haus nicht schon gesehen hat, ruhig beim Vermieter nachfragem wie es liegt und wie es eingerichtet ist. Die kleineren können darauf Antwort geben.
Grüße
Alexander
Hej
Aso wir haben dieses Jahr mal über Danwest gebucht und uns hat es sehr gut gefallen. Wir hatten keinerlei Probleme und das Haus war wirklich super. Es standen frische Blumen im Haus und sonst war alles in einen einwandfreien Zustand. Muss sagen, dass war das schönste Haus was wir bisher hatten... *schwärm*
www.danwest.de
Gruß Tobi
Aso wir haben dieses Jahr mal über Danwest gebucht und uns hat es sehr gut gefallen. Wir hatten keinerlei Probleme und das Haus war wirklich super. Es standen frische Blumen im Haus und sonst war alles in einen einwandfreien Zustand. Muss sagen, dass war das schönste Haus was wir bisher hatten... *schwärm*
www.danwest.de
Gruß Tobi
Wir buchen seit Jahren ausschließlich über Sonne und Strand. Und zwar aus dem Grund, weil wir immer genau das bekommen haben was im Katalog stand (wenn man mal herausgefunden hat wie man die Hausbeschreibung zu "deuten" hat...) und weil wir uns auf den Service immer verlassen konnten, wenn mal was zu mäkeln war. Ausserdem finde ich positiv, daß man keine Kaution hinterlegen muss!
Hej, 
dem kann ich mich nur anschließen. Bereits vor vielen Jahren haben wir viele Male bei Sonne und Strand gebucht und waren zufrieden. Mittlerweile sind wir auf Camping umgestiegen, haben aber dieses Frühjahr mal wieder einen Sonne-und-Strand-Urlaub gemacht. Es war kein Luxushaus, das brauchen/wollen wir nicht. Aber der Eigentümer hatte es bis ins Detail sehr schön modernisert und renoviert. Alles war sauber und in Ordnung. Und dass man keine Kaution zu zahlen hat, ist ein weiterer Pluspunkt.
Hilsen - Uta.

dem kann ich mich nur anschließen. Bereits vor vielen Jahren haben wir viele Male bei Sonne und Strand gebucht und waren zufrieden. Mittlerweile sind wir auf Camping umgestiegen, haben aber dieses Frühjahr mal wieder einen Sonne-und-Strand-Urlaub gemacht. Es war kein Luxushaus, das brauchen/wollen wir nicht. Aber der Eigentümer hatte es bis ins Detail sehr schön modernisert und renoviert. Alles war sauber und in Ordnung. Und dass man keine Kaution zu zahlen hat, ist ein weiterer Pluspunkt.
Hilsen - Uta.
Da hat Mike was ganz wichtiges geschrieben, mit den Hausbeschreibungen in den Katalogen ist es ähnlich wie z.B. mit Arbeitszeugnissen. Man muss schon wissen, was da zu lesen ist und das bekommt man eben nur mit der Zeit raus, wenn man sich näher damit befasst oder sich eine gewisse Routine einstellt.Mike BK hat geschrieben:(...) weil wir immer genau das bekommen haben was im Katalog stand (wenn man mal herausgefunden hat wie man die Hausbeschreibung zu "deuten" hat...) (...)
Hej,
wir fahren seit fast 30 Jahren hauptsächlich nach Skandinavien, in Dänemark kennen wir fast alle Regionen und wir haben auch schon bei verschiedenen Anbietern gebucht. Richtig schlechte Erfahrungen haben wir noch nie gemacht. Wenn es mal Probleme gab haben die Büros vor Ort das sehr schnell geregelt.
Einmal waren wir allerdings enttäuscht, da hatten wir bei Dansommer im Herbst eine Woche ein Haus in Blokhus mit Sauna gebucht. Die Sauna stellte sich als ein (ganz kleines) ich weiß nicht wie ich es beschreiben soll "Wärmecenter" heraus. Nichts mit Sauna-Ofen und schwitzen sondern sich einfach nur wärmen lassen über igendwelche Wärmezellen (sollte nach der Beschreibung zum allgemeinen Wohlbefinden beitragen). Da der Herbst aber noch ungewöhnlich warm war, hätten wir die Sauna wahrscheinlich sowieso nicht benutzt.
Jetzt buchen wir lieber bei den kleineren Anbietern, die sind viel flexibler und wir buchen jetzt immer sehr kurzfristig. Unser Lieblings-Urlaubsgebiet ist seit einiger Zeit die Jammerbucht, und da buchen wir jetzt immer über einen Anbieter in Løkken (www.nordvestkysten.dk). Das habe ich hier schon öfter erzählt (vielleicht solte ich mal fragen ob ich allmählich mal Provison kriege). Aber der junge Mann, der sich vor ca. 2 Jahren selbständig gemacht hat, bemüht sich wirklich.
Aber wie gesagt, so schlechte Erfahrungen, wie ich hier gelesen habe, haben wir mit den großen Anbietern nie gemacht.
Gruß
Maria
wir fahren seit fast 30 Jahren hauptsächlich nach Skandinavien, in Dänemark kennen wir fast alle Regionen und wir haben auch schon bei verschiedenen Anbietern gebucht. Richtig schlechte Erfahrungen haben wir noch nie gemacht. Wenn es mal Probleme gab haben die Büros vor Ort das sehr schnell geregelt.
Einmal waren wir allerdings enttäuscht, da hatten wir bei Dansommer im Herbst eine Woche ein Haus in Blokhus mit Sauna gebucht. Die Sauna stellte sich als ein (ganz kleines) ich weiß nicht wie ich es beschreiben soll "Wärmecenter" heraus. Nichts mit Sauna-Ofen und schwitzen sondern sich einfach nur wärmen lassen über igendwelche Wärmezellen (sollte nach der Beschreibung zum allgemeinen Wohlbefinden beitragen). Da der Herbst aber noch ungewöhnlich warm war, hätten wir die Sauna wahrscheinlich sowieso nicht benutzt.
Jetzt buchen wir lieber bei den kleineren Anbietern, die sind viel flexibler und wir buchen jetzt immer sehr kurzfristig. Unser Lieblings-Urlaubsgebiet ist seit einiger Zeit die Jammerbucht, und da buchen wir jetzt immer über einen Anbieter in Løkken (www.nordvestkysten.dk). Das habe ich hier schon öfter erzählt (vielleicht solte ich mal fragen ob ich allmählich mal Provison kriege). Aber der junge Mann, der sich vor ca. 2 Jahren selbständig gemacht hat, bemüht sich wirklich.
Aber wie gesagt, so schlechte Erfahrungen, wie ich hier gelesen habe, haben wir mit den großen Anbietern nie gemacht.
Gruß
Maria
Moin.
Ja, man muß die Ferienhausbeschreibungen "deuten" können. Aber das gelingt oftmals nicht. Wenn das Haus als "gemütlich eingerichtet" beschrieben wird und drinnen sieht's grausig und ungemütlich aus...?
Ich habe schon viele Häuser angeguckt, und die Katalogbeschreibung war oftmals zu positiv geschrieben. Manchmal habe ich bei Ansicht im Katalog das Haus interessant gefunden, bei Besichtigung vor Ort aber die Hände überm Kopf zusammengeschlagen.
Die Fotos sind oftmals auch so geschossen, daß das Haus schön zu liegen scheint, guckt man es sich vor Ort an und sieht in die andere Richtung, liegt womöglich das Nachbarhaus keine 20 m entfernt.
Nicht so einfach...
Alexander
Ja, man muß die Ferienhausbeschreibungen "deuten" können. Aber das gelingt oftmals nicht. Wenn das Haus als "gemütlich eingerichtet" beschrieben wird und drinnen sieht's grausig und ungemütlich aus...?
Ich habe schon viele Häuser angeguckt, und die Katalogbeschreibung war oftmals zu positiv geschrieben. Manchmal habe ich bei Ansicht im Katalog das Haus interessant gefunden, bei Besichtigung vor Ort aber die Hände überm Kopf zusammengeschlagen.
Die Fotos sind oftmals auch so geschossen, daß das Haus schön zu liegen scheint, guckt man es sich vor Ort an und sieht in die andere Richtung, liegt womöglich das Nachbarhaus keine 20 m entfernt.
Nicht so einfach...
Alexander
"gemütlich eingerichtet" heisst gerade bei Häusern die das Alter von 5-10 Jahren schon überschritten haben, dass die Einrichtungsgegenstände oftmals bei Renovierungsarbeiten daheim beim Hauseigentümer abfallen und nicht gerade stilvoll aufeinander abgestimmt sind.NordAl hat geschrieben:Moin.
Ja, man muß die Ferienhausbeschreibungen "deuten" können. Aber das gelingt oftmals nicht. Wenn das Haus als "gemütlich eingerichtet"
