Prepaidkarten in Dänemark kaufen?

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Antworten
choral
Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 08.08.2005, 11:29
Wohnort: Rheinhessen

Prepaidkarten in Dänemark kaufen?

Beitrag von choral »

hallo,

gibt es in dänemark günstige prepaidkarten?

ich habe zwar was von tele2 (mobil online) und lebara gefunden. die sind sehr günstig mit gesprächen ins deutsche festnetz und sms nach deutschland,
aber wie kommt man da ran?
tele2 kann man im internet bestellen, vorausgesetzt man spricht dänisch....die seite ist leider rein dänisch...damit bin ich überfordert.

wie haltet ihr das? wir sind im okt/nov. 14tage in dänemark, da würde ich mir gerne ne karte anschaffen, das lohnt sich allemal, wenn man bedenkt was ein gespräch mit meiner deutschen karte kostet....

danke und gruss

tani
Axel Finger
Mitglied
Beiträge: 1419
Registriert: 14.03.2003, 21:27
Wohnort: meist Bielefeld, gerne öfter Houstrup
Kontaktdaten:

Beitrag von Axel Finger »

Hallo choral,
schau mal hier:
http://www.dk-forum.de/42.0.html
Da gibt es einen Artikel "Telefonieren mit dem Handy in Dänemark"


Gruß Axel
Frei nach Die Ärzte:
"Ich will zurück nach Houstrup Strand"
choral
Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 08.08.2005, 11:29
Wohnort: Rheinhessen

Beitrag von choral »

danke, aber genau von der seite habe ich meine informationen zu tele2 und lebara.
leider weiss ich nicht ob es ausser internetbestellung noch eine möglichkeit gibt daran zu kommen, bzw. ob es alternative karten "im laden" zu kaufen gibt, wie zb. yesss in österreich.
gruss
tani
choral
Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 08.08.2005, 11:29
Wohnort: Rheinhessen

Beitrag von choral »

unter dem link findet man ja auch folgend hinweis:

Man bekommt das Startpaket aber nicht nur in den Shops der Netzbetreiber, in Telekommunikations- oder Elektrogeschäften, sondern auch in Supermärkten, Videotheken oder an Tankstellen.

meine frage wäre halt, sind tele2 und oder lebara auch in o.g. stellen erhältlich ?? hat da schon jemand erfahrungen was so vor ort angeboten wird?

nochmal danke.

tani
Mel

Beitrag von Mel »

Hallo Tani,

ich hatte mir im Juni eine Prepaidkarte von Tele2 bei der dänischen Post gekauft. Tele2 hatte nämlich ein Sommerangebot bei den Prepaidkarten, 50,- DKK zahlen, das Guthaben bestand jedoch aus 100,- DKK. :D
Leider konnte ich über diese Karte "nur" telefonieren und SMS schreiben, jedoch keine empfangen :x woran das lag weiß ich nicht und Tele2, die ich anschrieb wollten sich drum kümmern...

Prepaidkarten gibt es, wie ja hier in Deutschland auch, an jeder Ecke überall zu kaufen :D

Mange hilsner
Mel
Monika D.

Beitrag von Monika D. »

Hej Tani,

wir haben uns schon vor zwei Jahren Prepaidkarten von TDC zugelegt, haben diese damals in DK direkt in einem TDC-Shop gekauft und uns dort auch das ganze drumherum erklären lassen. TDC-Karten sind ein Jahr gültig und wir laden sie immer wieder jedes Jahr neu auf, so wechselt auch unsere dänische Handynummer nicht
Das Starterpaket kostet 100 DKR und beinhaltet eine Chipkarte mit eben diesen 100 DKR Guthaben, keine extra Gebühr o.ä.. Aufladen kann man dann auch in kleineren Schritten an fast jedem Laden um die Ecke.

Viele Grüße
Monika
Christian
Mitglied
Beiträge: 267
Registriert: 30.01.2003, 17:17
Wohnort: Halle/Westf., Deutschland

Beitrag von Christian »

Ich habe gerade unterschiedliche Erfahrungen mit dänischen Telefonkarten gemacht: Zuerst habe ich über das Internet eine Karte von global One gekauft: www.prepaid.dk Die funktionierte auch sehr gut, vor allem kann man damit auch von jedem Münztefeon telefonieren. Für die 100 DKK erhielt ich rund 45 Sprechminuten. Angerufen werden kann man allerdings nicht. Leider war diese Karte bald aufgebraucht. deshalb versuchte ich, hier in Kopenhagen, eine neue zu bekommen. Von global one gab es keine, dafür eine von flash. Die hat aber den Riesennachteil, dass sie nicht von Münztelefonen aus funktioniert. Vom deutschen Handy aus geht es, aber zu den Verbindungskosten kommt die Roaminggebühr. Wenn amn von einem Hotel aus oder von Bekannten das Telefon ntzen kann, dann ist die flash-Karte unschlagbar billig: Ich bzahlte 90 DKK, erhielt eine Karte im Wert von 100 DKK und könnte damit weit über 100 Minunten telefonieren! Vom Handy aus allerdings auch nur gut 40 min.
Christian
Janke

Beitrag von Janke »

Hej
Ich hab eine Prepaidkarte von Telia und ich habe bei der das Problem, dass ich von manchen deutschen Handynummern keine SMS empfange.
Hat jemand anderes zufällig auch das Problem?
Gruß, Janke
mib777
Mitglied
Beiträge: 526
Registriert: 09.08.2005, 15:05
Wohnort: Im Grünen bei Flensburg

Beitrag von mib777 »

Hej

ich habe eine TDC karte mit Mixit (www.mixit.dk) die per Internet aufladbar ist. Allerdings würde ich gut überlegen, ob es für 14 tage Urlaub den Aufwand lohnt. Denn die Gespräche sind innerhalb Dänemarks billig aber wenn Du raus telefonierst schwindet dein Guthaben auch rasant.
Einzige Möglichkeit ist sich anrufen zu lassen, das kostet dann meist nur eine geringe "anrufsgebühr", aber dann zahlt natürlich der Anrufer ordentlich.
Wenn man länger oder häufig in DK ist lohnt das bestimmt, sonst aber... ????

mvh
Michael
Tim0
Mitglied
Beiträge: 36
Registriert: 19.05.2005, 14:56
Wohnort: 6000 Kolding
Kontaktdaten:

Beitrag von Tim0 »

Also ich habe mir vor etwa 2 Wochen eine "Mobiltid" von TDC geholt. Hat mich 139DKR gekostet und es sind 200DKR Guthaben dabei.
Geht einwandfrei ;)
mekurs
Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: 16.09.2005, 11:36
Wohnort: Marl

Beitrag von mekurs »

habe im Juli 05 in Thisted eine TDC Karte gekauft, 350 DKK für 250 DKK.

Einwandfrei- vor allem die Gespräche aus Deutschland waren sooo billig :-)


Liebe Grüße
Antworten