Ein Stück DK für immer - möchten uns ein Holzhaus bauen

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Antworten
Lille Kanin
Mitglied
Beiträge: 449
Registriert: 21.06.2005, 15:35
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Ein Stück DK für immer - möchten uns ein Holzhaus bauen

Beitrag von Lille Kanin »

Hej,

nachdem ich jetzt seit Tagen und Wochen im Netz alles rund ums Thema Hausbau recherchiere, kam mir die Idee, auch hier mal zu fragen. Wir möchten nämlich ein Holzhaus bauen. Gefällt uns halt schon in DK so gut, und hat einiges für sich. Zur Zeit tendieren wir zu Häusern der Fima Merlin.

Meine Idee war jetzt, weil gute Infos zu Holzhäusern schwer zu finden sind, daß sich vielleicht auch jemand von Euch ein Holzhaus gebaut haben könnte. Ich wäre dann an einem Erfahrungsaustausch sehr interessiert.

Viele Grüße Dirk
Viele Grüße vom "kleinen Kaninchen"!
[url=http://imageshack.us][img]http://img414.imageshack.us/img414/5660/bunny46kg.gif[/img][/url]
runesfar

Beitrag von runesfar »

Ich bin einmal über eine brochure von diese unternehmen gefallen. Ich mag die häuser sehr:

http://www.sjodalshus.de/index2.html


Ausserdem habe Ich diese [url=http://www.mmw.dk/smaaland.htm#Huslink]Linkliste[/url] gefunden.

Ich hoffe das Ihr dänisch sprechen - falls nicht würde Ich wirklich dazu raten irgendeiner zu finden, die bei navigationen helfen können.
Fuchs

Beitrag von Fuchs »

Hej Lille Kanin,
hier kommt eine relativ wertlose, weil fragmentarische Information, die ich Dir trotzdem nicht vorenthalten möchte:
Falls Du es noch nicht getan hast, könntest Du Deine Recherchen ruhig europaweit durchführen. Ein Kollege (den ich leider nicht mehr genauer befragen kann), hat sein Holzhaus aus Finnland kommen lassen (hier im Rheinland gebaut) und war aus mehreren Gründen hochzufrieden:
- Preislich sensationell günstig trotz Import (angeblich ca. 20.000 DM Ersparnis gegenüber deutschen Anbietern)
- das Haus wurde bestellt, rollte pünktlich auf einem Tieflader aus Finnland an und war binnen weniger Tage von einer kompetenten Truppe aufgebaut. Paßgenau und makellos.

Viel Glück!
Fuchs
Andrea
Mitglied
Beiträge: 268
Registriert: 05.04.2002, 18:02
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Andrea »

Hej,

wir haben uns schon mal die Häuser von

http://www.ebk-haus.de/

bei uns in der Nähe angeschaut und fanden sie sehr dänisch und qualitativ ansprechend.
Allerdings haben wir nun dochfür ein Massivhaus entschieden, da mir die Holzhäuser wenn man älter wird zu pflegeaufwendig sind, Holz streichen etc.




Gruss Andrea
Tatzelwurm__1

Beitrag von Tatzelwurm__1 »

Hej Lille Kanin,


Also da gibt es die Firma DOKA in Bönen, nicht weit von Dortmund.
Die vertreibt und baut finnische Holzhäuser.
Hier in Unna kenne ich zwei Häuser. Nicht schlecht.
Auch vom Prospekt her, sahen die Häuser sehr einladend aus. Muss ja nicht unbedingt ein dänisches Fabrikat sein, ich glaube die Finnen können das auch sehr gut.

Wenn du ernsthaft Interesse hast kann ich auch den Kontakt herstellen und Preise sagen.

Detlef
mib777
Mitglied
Beiträge: 526
Registriert: 09.08.2005, 15:05
Wohnort: Im Grünen bei Flensburg

Beitrag von mib777 »

Hej Lille Kanin,

deine Wahl mit Merlin ist glaub ich schon gut. An unserem früheren Wohnort gab es 3 Stück eines davon gehört unseren (Ex-) nachbarn.
Die waren sehr zufrieden damit und da sie handwerklich einigermassen geschickt sind, haben sie sehr viel selbst gemacht. Aufbau ging auch innerhalb weniger Tage.

Muss mich aber Andrea anschliessen und hinweisen auf den doch recht hohen Pflegeaufwand - und damit auf die Kosten, denn gute Anstriche für Häuser sind nicht billig. Die billigen Angebote von Aldi etc. sind zwar nett, bescheren einem aber auch nur das was man bezahlt - wenig.

Auch daran denken, dass man sich "überall Holz" irgendwann mal sattgesehen hat, vor allem da Holz nachdunkelt. Darauf sollte man besonders bei Blockbohlen achten, in der Ständerbauweise lassen sich die Innenseiten mit Gipsplatten etc. verkeliden und tapezieren/streichen.

mvh
Michael
Lille Kanin
Mitglied
Beiträge: 449
Registriert: 21.06.2005, 15:35
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Lille Kanin »

Hej,

vielen Dank an Euch alle. Da waren ein paar schöne Häuser dabei.

Wir haben uns ziemlich in die Merlin-Häuser verguckt, weshalb mich vor allem Erfahrungen mit diesem Anbieter interessieren würden. Bisher habe ich zumindest noch nichts Schlechtes darüber gefunden, was uns sehr ermutigt.

@mib777
Den Pflegeaufwand haben wir im Blick. Wir werden wahrscheinlich Schwedenrot als Anstrich wählen. Das ist mehr ein Schlamm als eine Farbe. So ein Anstrich ist teuer, schützt aber fast 20 Jahre vor Wind und Wetter.
Auch daran denken, dass man sich "überall Holz" irgendwann mal sattgesehen hat, vor allem da Holz nachdunkelt. Darauf sollte man besonders bei Blockbohlen achten, in der Ständerbauweise lassen sich die Innenseiten mit Gipsplatten etc. verkeliden und tapezieren/streichen.
"Überall Holz" ist nicht unser Ziel. Das wäre auch uns "too much". Auch soll das Haus nicht aus Baumstämmen aufgeschichtet werden. Moderne Blockbohlen bilden meist nur die Aussenverkleidung, ähnlich wie Klinker. Dahinter liegen tragende Wände in Holzrahmenbauweise, die von innen bei Bedarf einfach mit Rigips verkleidet sind. Man kann natürlich auch eine Holzverkleidung innen machen, wenn man das mag. Das könnten wir uns schon gut vorstellen, aber auf jeden Fall hell gebeizt. Wir mögen auch in DK nicht die nachgedunkelten Hölzer.

Wer mag, kann ja hier mal schauen: http://www.merlin-holzhaus.de/

Danke bis hierher für Eure Infos. Wir freuen uns auch weiter über jeden Tip.

Grüße Dirk
Viele Grüße vom "kleinen Kaninchen"!
[url=http://imageshack.us][img]http://img414.imageshack.us/img414/5660/bunny46kg.gif[/img][/url]
mib777
Mitglied
Beiträge: 526
Registriert: 09.08.2005, 15:05
Wohnort: Im Grünen bei Flensburg

Beitrag von mib777 »

Hi Lille Kanin,

das mit den 20 Jahren wird nicht so ganz klappen, rechnet eher mit 5 bis 10 Jahre. Die alten Schwedenrot Typen waren länger haltbar, da auch viel nette (sprich jetzt nicht mehr erlaubte) Chemie drinnen war. Die neuen Typen sind ensptrechend den EU Richtlinien angepasst. Da ich bei einem dänischen Farbenhersteller arbeite, kenne ich auch die Preise für guten Holzschutz und die damit verbundene Arbeit.

Holzhaus ist schön (habe selbst eines gemietet) aber macht viel Arbeit und kostet im nachinein eben mehr als Klinker. Wenn man bereit ist die Arbeit und Kosten aufzubringen, lebst sichs darin wunderbar.

mvh
Michael
Lille Kanin
Mitglied
Beiträge: 449
Registriert: 21.06.2005, 15:35
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Lille Kanin »

Hi Michael,

wir mögen Holzhäuser sehr gern und können uns kaum noch vorstellen, ein Haus aus Stein zu bauen. Irgendwie kenne ich nur Holzhausbesitzer, die ihre Häuser lieben. Das spricht für sich, denke ich.

Mit der nötigen Pflege können wir leben. Trotzdem interessant, Infos aus erster Hand zu bekommen. Danke dafür.

Zur Zeit ist ein Teil "unseres" Hauses mit Holz verkleidet. Von daher ist uns das Thema Holzschutz nicht ganz fremd. Naja, das ist halt der Preis für das angenehme Wohnklima.

Grüße Dirk
Viele Grüße vom "kleinen Kaninchen"!
[url=http://imageshack.us][img]http://img414.imageshack.us/img414/5660/bunny46kg.gif[/img][/url]
Antworten