Ausstattung Ferienhaus mit Geschirr immer zu gering

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Claudia48
Mitglied
Beiträge: 357
Registriert: 28.02.2007, 20:03
Wohnort: Großburgwedel
Kontaktdaten:

Beitrag von Claudia48 »

@Kjaergarden

Das heißt nicht daß ich danach nicht oft da war . Selbst bei meiner dänischen Familie (Aupair) fiel mir auf das es kein Litermaß gab und keinen vernünftigen Dosenöffner lol ist wohl nicht so üblich. Bei den Bed and Breakfast Quartieren ist es ähnlich drum gibt es immer einiges was man von zuhause mitnimmt wie Dosenöffner.
Kjaergarden
Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: 08.05.2013, 14:28
Wohnort: ...tief im Westen...

Beitrag von Kjaergarden »

..die Dänen denken halt nicht in so engen Maßeinheiten....deshalb gibt es wohl auch kein Litermaß... :P
LG, Kjaergarden
...vielleicht sieht man sich mal in DK am Strand...
Team Schultz
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: 07.04.2011, 16:19

Beitrag von Team Schultz »

Am besten immer einfach gleich im Vermietungsbüro Bescheid geben, falls etwas fehlen sollte...die meisten Büros werden sich bestimmt sehr bemühen um alles wieder in Ordnung zu bringen :-)
Houstrup, Henne Strand, Jegum, Vejers und Blåvand - www.schultz-feriehuse.dk
Facebook-Gruppe: http://www.facebook.com/SchultzFerienhauser
Plattfisch
Mitglied
Beiträge: 435
Registriert: 26.06.2011, 13:33
Wohnort: Reinickendorf

Beitrag von Plattfisch »

Team Schultz hat geschrieben:Am besten immer einfach gleich im Vermietungsbüro Bescheid geben, falls etwas fehlen sollte...die meisten Büros werden sich bestimmt sehr bemühen um alles wieder in Ordnung zu bringen :-)

Hallo Team Schultz,

danke für den netten Hinweis :D

Bin eigentlich der Meinung das Vermietungsbüro genau so für verantwortlich ist wie der Besitzer.
Man kann könnte bei der Endkontrolle auch mal in die Schränke schauen ob genug Geschirr und Töpfe usw. da sind.
Ist es denn nicht so das bei selbst gemachter Endreinigung Schränke von innen und außen abgewischt werden sollen da müsste es den Kontrolleur doch auffallen wenn etwas zu wenig da ist :wink:

LG Plattfisch
Likkia
Mitglied
Beiträge: 211
Registriert: 30.01.2012, 17:26
Wohnort: NRW

Beitrag von Likkia »

Je mehr der Kontrolleur kontrollieren soll, desto länger dauert die
Kontrolle auch - und der Folgemieter wartet länger auf den
Schlüssel. Und schon gibt`s einen neuen Thread: Wir hatten zwar
alle Tassen im Schrank, haben aber den Schlüssel erst um 18.00
Uhr bekommen... :wink:

LG
Likkia
Plattfisch
Mitglied
Beiträge: 435
Registriert: 26.06.2011, 13:33
Wohnort: Reinickendorf

Beitrag von Plattfisch »

... der war gut :mrgreen: :mrgreen:

oder ein Thread bei uns wurde nicht kontrolliert es gab nur eine Tasse mussten am nächsten Tag Geschirr kaufen :wink:

LG Plattfisch
Opel
Mitglied
Beiträge: 773
Registriert: 20.06.2012, 16:05
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Opel »

@Likkia

Der Zeitpunkt der Schlüsselübergabe ist Vertragsbestandteil des Mietvertrags. Darin wird der Zeitpunkt genau festgelegt. Wegen Kontrollen in Ferienhäusern ist noch nie der Zeitpunkt verschoben worden. Wer das erzählt sucht eine Ausrede.

Die Kontrolle der Ferienhäuser ist so organisiert, das es immer möglich ist evtl. Reinigungsarbeiten und Fehlbestände festzustellen und durchführen zu können.

Der Kunde hat ein vertragliches Recht auf ein sauberes Haus zum vereinbarten Zeitpunkt und dem nötigen Inventar.
Nadja70
Mitglied
Beiträge: 115
Registriert: 19.03.2012, 21:40
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von Nadja70 »

In der Regal habe ich seit über 10 Jahren gute Erfahrung mit der Ausstattung der Ferienhaus-Küchen gemacht. Ich denke das liegt auch zum größten Teil daran, dass ich in der Regal bei DanWest, einem Vermieter von meist auch privat genutzten Ferienhäusern, buche. Der Unterschied zu reinen Geldanlagen wird oft in der Ausstattung der Häuser merkbar. Wobei es da meiner Erfahrung nach auch in den älteren etablierteren Häusern oft mehr Auswahl an Küchenzeugs gibt, als in den brandneuen. Wir haben aber auch schon mal Bescheid gegeben als ein paar essentielle Dinge fehlten und diese wurden noch innerhalb des Urlaubs ersetzt.
Also Bescheid sagen lohnt immer!
Dänemarkfan seit 2000
Plattfisch
Mitglied
Beiträge: 435
Registriert: 26.06.2011, 13:33
Wohnort: Reinickendorf

Beitrag von Plattfisch »

@ Nadja 70

... das mit DanWest kann ich Bestätigen hatten im Mai das erste mal ein Haus dort gebucht war alles TipTop.

LG Plattfisch
kattekat
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 16.05.2013, 14:08

Beitrag von kattekat »

Ich stelle auch leider oft fest, dass etwas fehlt. Ein Vermieter berichtete mir mal davon, dass viele Gäste gern mal was mitgehen lassen :shock: . Keine Ahnung ob als Souvenir oder aus Notwendigkeit.
Was mir meistens fehlt, sind nicht nur Tassen, sondern vor allem Schneidebretter und scharfe Messer. Da unser Speiseplan größtenteils aus Obst und Gemüse besteht, ist es oftmals schwer, gut durchzukommen. Deswegen haben wir sowas mittlerweile eigentlich immer im Gepäck, wie auch einen Sparschäler.
Das Ausländische hat immer einen gewissen vornehmen Anstrich für uns.
Otto von Bismarck
Bamse0909
Mitglied
Beiträge: 26
Registriert: 16.04.2013, 15:32
Wohnort: Geesthacht

Beitrag von Bamse0909 »

Hej

Wir hatten früher auch immer eine "Küchenkiste" mit scharfen Messern, Dosen- und Flaschenöffner, Eierbecher, Bratpfanne und großen Gläsern
im Gepäck.

In den letzten Jahren wurde die Kiste immer kleiner, und jetzt brauchen wir nichts mehr mitzunehmen.

In "unseren" Häusern ist alles reichlich vorhanden, vor allem superscharfe Messer
:wink:
LG Bamse0909

Mein Lieblingshaus ist hier: http://www.lyngklithuset.dk/
Benutzeravatar
Ronald
Mitglied
Beiträge: 1657
Registriert: 24.05.2013, 08:11
Wohnort: Berlin

Beitrag von Ronald »

Hallöle.
Ist schon bemerkenswert was es für Probleme gibt.
Wenn das Geschirr mal etwas knapp ist, besteht die Möglichkeit mal etwas zwischendurch von Hand abzuwaschen. Viele scheinen nicht (mehr?) zu wissen wie das geht. Daher eine kurze Anleitung:
Es gibt da so Schwämmchen und Lappen, auch Handtücher und so ein Mittelchen, was man ins Waschbecken gibt. Das ist diese komische Vertiefung in der Arbeitsplatte. Nicht zu viel vom Waschmittel, wie viel, steht auf der Flasche. Dann einfach heißes Wasser draufgeben, das ist meistens schon im Wasserhahn vorhanden. Wenn alles schön schäumt kann es losgehen.
Natürlich nur für den, der sich das intellektuell zutraut denn es besteht durchaus Verletzungsgefahr beim Abwaschen von Messern z.B.

Und sollte mal ein Untensil gänzlich fehlen, wie ein Sparschäler beispielsweise, dann ist Dänemark kein Dritte-Welt-Land. Das gibt's da auch zu kaufen. 8)

-Ronny
mieke
Mitglied
Beiträge: 1627
Registriert: 29.08.2007, 14:53
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von mieke »

Das Wasser nicht zu heiß, sonst droht Verbrennungsgefahr! 8)
Würde Hirnlosigkeit vor Kopfschmerzen schützen, könnten die Aspirin-Produzenten ihre Läden schließen.
Gabriel Laub, poln.-dt. Schriftsteller 1928-1998

Der Verstand und die Fähigkeit ihn zu gebrauchen, sind zweierlei Fähigkeiten.
Franz Grillparzer, öster. Dramatiker 1791-1872
Johanna*
Mitglied
Beiträge: 1611
Registriert: 10.07.2010, 16:33
Wohnort: NRW

Beitrag von Johanna* »

Und bitte die Reihenfolge beachten - Gläser zuerst... Töpfe und Pfannen zum Schluss :mrgreen:

Hej Ronald,

es gibt tatsächlich noch Leute, die IMMER von Hand spülen. Mag zwar altmodisch sein, schont aber den Rücken und die Nerven, weil man sich danach nicht über "Restverschmutzungen" aufregen muss :)
Landpostbud3220
Mitglied
Beiträge: 416
Registriert: 22.11.2010, 18:23
Wohnort: Vejby

Beitrag von Landpostbud3220 »

Ronald hat geschrieben:Hallöle.
Ist schon bemerkenswert was es für Probleme gibt.
Wenn das Geschirr mal etwas knapp ist, besteht die Möglichkeit mal etwas zwischendurch von Hand abzuwaschen. Viele scheinen nicht (mehr?) zu wissen wie das geht. Daher eine kurze Anleitung:
Es gibt da so Schwämmchen und Lappen, auch Handtücher und so ein Mittelchen, was man ins Waschbecken gibt. Das ist diese komische Vertiefung in der Arbeitsplatte. Nicht zu viel vom Waschmittel, wie viel, steht auf der Flasche. Dann einfach heißes Wasser draufgeben, das ist meistens schon im Wasserhahn vorhanden. Wenn alles schön schäumt kann es losgehen.
Natürlich nur für den, der sich das intellektuell zutraut denn es besteht durchaus Verletzungsgefahr beim Abwaschen von Messern z.B.

Und sollte mal ein Untensil gänzlich fehlen, wie ein Sparschäler beispielsweise, dann ist Dänemark kein Dritte-Welt-Land. Das gibt's da auch zu kaufen. 8)

-Ronny
da gibts auch Alufolie zum Fenster Verdunkeln.... :mrgreen:
Antworten