Apple zensiert Bücher eines dänischen Autors

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Antworten
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Apple zensiert Bücher eines dänischen Autors

Beitrag von frosch »

Jaja, Apple, genau der Konzern, der kein Problem mit 16-Stunden-Tagen und Kinderarbeit in seiner chinesischen Fertigung hat, schlägt in seinem IBook Store wiedermal mit Zensur zu:
Die Bücher des dänischen Autors Peter Øvig Knudsen dürfen dort nicht verkauft werden, außer Knudsen zensiert die Werke so, wie Apple es wünscht:
http://www.heise.de/tp/blogs/6/154342

http://politiken.dk/kultur/tvogradio/ECE1798611/oevig-kraever-kulturministeren-ind-i-sag-om-apples-brystcensur/

Als selbst der EU Ausschuß erfolglos bei Apple vorsprach, platzte Peter Knudsen der Kragen und er rief zum Kampf mit Apple auf, diese Form der Zensur könnten europäische Künstler nicht akzeptieren:
http://politiken.dk/kultur/tvogradio/article1982285.ece

Ich glaube, der Mann hat Recht!
wegus

Beitrag von wegus »

ich bin seit Jahren Apple-User. Apple hat das einzige kommerziell gewartete und nutzbare Desktop-UNIX angeboten zusammen mit hervorragend konzipierten Rechnern.

Leider, leider begann das iPhone den Charakter der Firma ( so es denn so etwas gibt) zu verderben. Mit dem Geld kam der Heißhunger. Der goldene Käfig dient offiziell dem Schutz der Userschaft, er drückt aber dem Rest der Welt auch amerikanische Werte auf und schlimmer noch der Anbieter eines Kanals nimmt Einfluß auf den Content.

Ich habe das, wie viele andere auch, so kommen sehen. Das ist ja auch nicht der erste Fall. Ich hatte mir daher von Anfang an kein iPhone gekauft und auf meinen Apple-Rechnern läuft auch kein OS X mehr, seit man Updates nur noch über deren AppStore bekommt. Ein normales LINUX tut es sehr gut auf Apple-Rechnern :wink:
Djursland-Fan
Mitglied
Beiträge: 420
Registriert: 26.09.2006, 14:26
Wohnort: HH-Sinstorf/ Ebeltoft

Re: Apple zensiert Bücher eines dänischen Autors

Beitrag von Djursland-Fan »

frosch hat geschrieben:Jaja, Apple, genau der Konzern, der kein Problem mit 16-Stunden-Tagen und Kinderarbeit in seiner chinesischen Fertigung hat .......
Nenn mir nur einen Hersteller in dieser Branche, der nicht auf diese Weise produziert. Und nicht die erzählen, sondern auch die anerkannte Nachweise liefern, ich nehme die sofort in die Liste meiner Lieferanten auf.

Hilsener


]gesendet von meinem iPad :mrgreen:
Wenn ich die See seh, brauch ich kein Meer mehr [img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/engel/d105.gif[/img]

Optimismus ist, bei Gewitter auf dem höchsten Berg in einer Kupferrüstung zu stehen und "Scheiß Götter!" zu rufen. (Terry Pratchett)

http://www.youtube.com/watch?v=TEb6oamv4Ng&feature=related
https://vimeo.com/72152240
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von frosch »

Hej Djursland-Fan,
das glaube ich gerne, das auch andere Hersteller unter miserablen Bedingungen produzieren lassen.

Mir ging es auch mehr um den Widerspruch zwischen Zensur einerseits ("so etwas lassen wir bei Apple nicht zu") und den miserablen Produktionsbedingungen (was Apple ohne weiteres zuläßt. Also eine absdolute Doppelmoral ist, Saubermann Apostel hi und Ausbeuter dort.

Vor allem aber ging es mir im DK-Forum um die Zensur an einem dänischen Autor, was ich absolut nicht in Ordnung finde.
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

frosch hat geschrieben:
Vor allem aber ging es mir im DK-Forum um die Zensur an einem dänischen Autor, was ich absolut nicht in Ordnung finde.

Ich hoffe eine Zensur anderen Autoren mit anderen Herkünften ist genau so kritisch bedacht ???
Antworten