Internet in Bjerregard

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
S.B.
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: 12.09.2011, 17:36

Internet in Bjerregard

Beitrag von S.B. »

Könnt ihr mir einen Tipp zum Internet in Bjerregard (Ringkøbing Fjord) geben?

Meinen Oister-Stick, den ich mir vor zwei Jahren im Startpakke gekauft habe, kann ich ja wohl leider nicht mehr reaktivieren??

Herzlichen Dank + Gruß
Silke
Onkel Tom
Mitglied
Beiträge: 245
Registriert: 24.01.2010, 17:51

Beitrag von Onkel Tom »

Ob man es reaktivieren kann weiss ich nicht. Aber Oister bietet immer noch Mobilt Bredbånd an.

1GB 39DKK

Scheint mir ganz günstig. Solltest du dann im Fachhandel bekommen...vielleicht kann man dann auch was reaktivieren.

Kenn mich mit den ganzen Tarifen und abläufen nicht aus. :)
S.B.
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: 12.09.2011, 17:36

Beitrag von S.B. »

Ja, die Tarife habe ich auch grad gefunden. Dann könnte ich mir vielleicht doch noch eine neue Karte kaufen für den Stick?

Gibt es irgendwo auf dem Weg nach Bjerregard einen Fachhandel, wo ich Karte und Aufladung kaufen kann?
Onkel Tom
Mitglied
Beiträge: 245
Registriert: 24.01.2010, 17:51

Beitrag von Onkel Tom »

Der Stick sollte eigentlich egal sein, solange man einen hat. Müsste auch einer von Telenor, T-Mobile gehen. Z.B. Muss halt ein 3G Modem sein. Also ein USB Stick wo du eine SIM Karte reinstopfen kannst.

Hab es mir mal durchgelesen. Es gibt dieses Starterpack, welches du ja auch hast. Da müsstest du irgendwelche Daten zu haben. Kundennummer und Aktivierungskode.

Damit könntest du dann im Internet Ladungen kaufen. 7 Tage 79 DKK.

[url]http://www.oister.dk/mobilt-bredband/tank-selv/[/url]

Oder wohl auch im Laden, keine Ahnung ob man da Kundenummer und so braucht. Ein neues Starterpack mit 1 Woche kostet auch nur 99 DKK.

[url]http://www.oister.dk/mobilt-bredband/tank-selv/tank-selv-forhandlerliste/[/url]

Da sollte Padborg, Kolding, Esbjerg auf dem Weg liegen. Und Ringkøbing eventuell wenn man in Søndervig den Schlüssel holen muss.

Die 1GB und co Angebote sind Abos.

Also schau nach ob dein Stick ein 3G Modem ist oder nicht....
S.B.
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: 12.09.2011, 17:36

Beitrag von S.B. »

Dankeschön für die Antworten!

Ja, der Stick ist als Modem einzusetzen, allerdings sieht er so aus, als wäre er gesimlockt für Oister.

Am liebsten würde ich die Karte einfach wieder aufladen - aber ich habe irgendwo gelesen, dass man dazu nur einen begrenzten Zeitraum zur Verfügung hat.
Onkel Tom
Mitglied
Beiträge: 245
Registriert: 24.01.2010, 17:51

Beitrag von Onkel Tom »

Wenn du die Kundennummer und so hast versuch dich doch einfach mal auf der Seite anzumelden. Wenn es klappt dann kannst du da aufladen oder in den aufgeführten Läden (Post, Bilka und co)
Benutzeravatar
sammy290361
Mitglied
Beiträge: 491
Registriert: 09.10.2008, 19:28
Wohnort: Hansestadt Lübeck

Beitrag von sammy290361 »

Wenn man I-Net im Urlaub braucht (möchte) kann man doch auch bei der Buchung drauf achten ob das Haus einen kostenlosen W-Lan zugang beinhaltet. Die beiden "großen" in Bjerregård haben ja viele im Programm.
Der eine in Lønne hat sogar kostenlose Surfsticks im Angebot, falls ein Läppi mitgenommen wird. Mit jedem modernen Handy kann man sich doch in ein W-Lan einklinken.
Man kann auch ohne Hund leben, aber es lohnt sich nicht. (H. Rühmann)
S.B.
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: 12.09.2011, 17:36

Beitrag von S.B. »

Jaaaa, I-Net ist schon SEHR wichtig, auch im Urlaub. NOCH wichtiger war mir allerdings, dass das Häuschen ganz völlig direkt an den Dünen liegt. Dafür habe ich glatt Internet und Geschirrspüler in einem anderen Haus etwas weiter weg sausen lassen.

UND bei den kostenlosen W-Lan-Zugängen ist mir auch nie so ganz wohl, da das Passwort ja offenbar an jeden Mieter verteilt wird. Da könnte man wohl schnell mal zu ungewollten Mitspielern kommen im Netzwerk. Z. B. Online-Banking z. B. für die Kontrolle der Abbuchungen vom Geldautomat mache ich lieber aus dem eigenen Netzwerk heraus, das ich mir durch den Stick mit Laptop, Handy etc. ja aufbauen möchte.

@ Onkel Tom: Was meinst du mit "und co"? Post und Bilka werde ich mir schon mal notieren und versuchen, auf dem Weg über die Landstraße nach Bjerregard einen davon zu finden. Kundennummer und alles habe ich, bloß ganz oft zu wenig Verständnis für die dänischen Webseiten. :(
Benutzeravatar
Elke.K.
Mitglied
Beiträge: 739
Registriert: 10.02.2013, 17:17
Wohnort: LG Heide

Beitrag von Elke.K. »

Hi Silke,

Bilka is in Esbjerg, ansonsten Holstebro oder Herning.
Bietet sich auf dem Hinweg also Esbjerg an.

Ich hab nen TDC Stick, bin damit immer in einen TDC Laden gegangen, hab mich doof gestellt und die netten Verkäufer haben es mir gerichtet :wink:
Aber meist haben wir Haus mit I-Net.
Hellfried
Mitglied
Beiträge: 2614
Registriert: 07.07.2007, 09:09
Kontaktdaten:

Re: Internet in Bjerregard

Beitrag von Hellfried »

S.B. hat geschrieben:Könnt ihr mir einen Tipp zum Internet in Bjerregard (Ringkøbing Fjord) geben?

Meinen Oister-Stick, den ich mir vor zwei Jahren im Startpakke gekauft habe, kann ich ja wohl leider nicht mehr reaktivieren??

Herzlichen Dank + Gruß
Silke
Hallo Silke,

eine bezahlbare Alternative zu Oister findet man unter:
http://www.prepaid-global.de/daenemark-flatrate-daten-sim.html

Diese Karte für 47,90 EUR, bietet eine Flatrate mit 10 GB Highspeed-Volumen und ist ab Freischaltung 30 Tage gültig. Sie nutzt ebenso wie Oister, in DK das Drei Netz ( www.3.dk ).

Unter www.mastedatabasen.dk/VisKort/PageMap.aspx findet man übrigens auch alle Senderstandorte von www.3.dk

Viele Grüße
Hellfried
flo222
Mitglied
Beiträge: 91
Registriert: 16.07.2010, 09:59
Wohnort: Süddeutschland

Re: Internet in Bjerregard

Beitrag von flo222 »

Hellfried hat geschrieben: Hallo Silke,

eine bezahlbare Alternative zu Oister findet man unter:
http://www.prepaid-global.de/daenemark-flatrate-daten-sim.html

Diese Karte für 47,90 EUR, bietet eine Flatrate mit 10 GB Highspeed-Volumen und ist ab Freischaltung 30 Tage gültig. Sie nutzt ebenso wie Oister, in DK das Drei Netz ( www.3.dk ).
Hallo, ist aus meiner Sicht die überteuerte Variante der drei.at-Karte, die es in Österreich für 10 EUR zzgl. der gewünschten Aufladung gibt. Hier sofern vorhanden lieber mal eventuell vorhandene Kontakte nach Österreich nutzen und per Post schicken lassen, die Karte ist in jedem drei-Store ohne Probleme zu bekommen.
flo222 hat geschrieben:Ansonsten kann ich jedem der regelmäßig in Dänemark ist auch folgende Karte empfehlen:

[url]http://www.drei.at/webshop/prepareSelectionTarifDetail.do?tarifId=ATS0076&snId=C72633[/url]

Zumindest die österreichische Karte mit den österreichischen Konditionen gibt es halt nur in Österreich, aber falls der ein oder andere mal da vorbeikommt würde ich sie mir besorgen. Aufladen funktioniert einfach per VISA, und zu den österreichischen Konditionen kann man außer in Österreich auch Italien, Dänemark, Schweden, England und Irland surfen. Und 10 GB für 9 EUR für 30 Tage sind mal ne Ansage. Hab die Karte in Österreich benutzt, meine Eltern waren damit im Winter 2,5 Monate in Italien unterwegs und im August/September kommt sie dann in Schweden und Dänemark zum Einsatz. Und im Gegensatz zu meiner bisher genutzten Oister-Karte ist die Benutzeroberfläche deutsch, was es doch etwas verständlicher macht.
flo222
Mitglied
Beiträge: 91
Registriert: 16.07.2010, 09:59
Wohnort: Süddeutschland

Beitrag von flo222 »

Hier noch als Ergänzung ein Link für alle die an der Karte interessiert sind und nicht nach Österreich kommen oder da jemanden kennen.

[url]http://item.mobileweb.ebay.de/viewitem?itemId=190849271570&cmd=VIDESC[/url]

Einfach mal bei ebay nach drei und sim schauen, und in der Beschreibung darauf achten, dass die Karte für den Tarif 3SuperSimData geeignet ist und die Option 3LikeHome beinhaltet. Damit funktioniert das surfen zu österreichischen Tarifen in den bereits oben genannten Ländern.

Man legt halt bei der Anmeldung den Tarif und die Option fest, d.h. z.B. Datentarif mit 10 GB für 30 Tage. Ein Tarifwechsel ist dann nicht mehr möglich. Der Tarif wird aber nur aktiv solange Guthaben drauf ist. Also vor dem Urlaub 10 EUR rauf, davon gehen 9 EUR für die Flat weg und nach 30 Tagen ist erst mal nix verlängert solange kein Guthaben nachgeladen wird. Nur beim Stick oder Router drauf achten, dass Roaming erlaubt ist, da DK ja für eine Karte aus AT ein Fremdnetz ist, trotz der Konditionen.

Und falls sich jemand wundert warum gerade österreichische Karten sowas anbieten, das liegt am extremen Wettbewerb im österreichischen Mobilfunknetz, da gibt es Preise davon können wir hier in Deutschland nur träumen.
S.B.
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: 12.09.2011, 17:36

Beitrag von S.B. »

Juhu, ihr Lieben!

Ich wollte ja grad traurig werden, weil ich niemanden in Österreich kenne - da habe ich weitergelesen.... :wink:

Und JEPP! Ich glaube, das ist genau das, was ich am besten brauchen kann!! Verstehe ich das richtig, dass ich das Aufladen und alles schon hier in Deutschland machen kann?

Könnte ich die Karte auch vor Ablauf des Monats wieder aufladen, wenn das gebuchte Datenvolumen vorher überschritten ist?

Herzlichen Dank + Gruß
Silke
flo222
Mitglied
Beiträge: 91
Registriert: 16.07.2010, 09:59
Wohnort: Süddeutschland

Beitrag von flo222 »

S.B. hat geschrieben: Verstehe ich das richtig, dass ich das Aufladen und alles schon hier in Deutschland machen kann?

Könnte ich die Karte auch vor Ablauf des Monats wieder aufladen, wenn das gebuchte Datenvolumen vorher überschritten ist?
Aufladen und einrichten kannst Du alles schon in Deutschland. Ist eine deutsche Seite auf der Du die Karte freitschaltest, dementsprechend ist auch alles verständlich. Aufladen geht völlig problemlos mit einer VISA, das einzige was bei mir verlangt wurde war, dass die VISA mit Verified by Visa verknüpft ist, aber soviel ich weiß kann man das ja mit jeder VISA-Karte hinterlegen. Nur bitte beachten, dass Du sobald du auflädst und eine Option gebucht hast auch die 30 Tage losgehen, also nicht zu früh vor dem Urlaub aufladen. Die Option läuft immer sobald genügend Geld drauf ist, d.h. man kann es nur über die Aufladung unterbrechen.

Wenn die 10GB verbraucht sind kostet es 0,10 EUR je MB, ist dann also teurer. Aber braucht ihr wirklich mehr als 10GB im Urlaub??? Ist ja eigentlich ne irre Menge, das brauch ich ja nicht mal zu Hause ansatzweise. Wobei Du auf der 3-Seite in deinem Login-Bereich genau siehst, wieviel von den 10GB noch übrig sind. Aber zu deiner Frage: vorzeitiges Verlängern ist dann nicht möglich, d.h. dann muss man warten bis die 30 Tage rum sind und kann dann wieder die 10GB von neuem buchen sofern noch mindestens 9 EUR Restguthaben auf der Karte sind.
Onkel Tom
Mitglied
Beiträge: 245
Registriert: 24.01.2010, 17:51

Beitrag von Onkel Tom »

S.B. hat geschrieben: @ Onkel Tom: Was meinst du mit "und co"? Post und Bilka werde ich mir schon mal notieren und versuchen, auf dem Weg über die Landstraße nach Bjerregard einen davon zu finden. Kundennummer und alles habe ich, bloß ganz oft zu wenig Verständnis für die dänischen Webseiten. :(
Ich hatte da einen Link gepostet. Dort sind alle Läden aufgeführt wo du die Starterpakete kaufen kannst und wo du dann aufladen kannst.
Aufladen in allen Postfilialen, Bilka und Fona. Dazu noch ein paar die ich nicht so kenne... Einfach mal den Link klicken :wink:
Antworten