Baden im Ringkøbing Fjord

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Onkel Tom
Mitglied
Beiträge: 245
Registriert: 24.01.2010, 17:51

Beitrag von Onkel Tom »

Erst mal gilt: Wenn es nicht verboten ist, ist es erlaubt.
Wenn du keine Badeverbotsschilder siehst und nicht wie ne Walze die Natur umpflügst ist alles OK.

In der Regel ist es nur da etwas tiefer wie Boote fahren, der Rest ist eher flach. Am Ufer nur an den Einfahrten zu den Häfen.
Schau mal bei google.maps Da kann man an der Farbe schon die Wassertiefe einschätzen. Man erkennt z.B. die Hafeneinfahrten um HVide Sand ganz gut.

Muss natürlich nicht alles stimmen. Wenn ich wetten müsste, würde ich auf Hemmet/Skaven tippen....
S.B.
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: 12.09.2011, 17:36

Beitrag von S.B. »

Oh ja, da sieht es tiefer aus.

Ich hab also das Badezeug immer dabei und kann überall ins Wasser, wo es mir schön erscheint??? Genial!
Onkel Tom
Mitglied
Beiträge: 245
Registriert: 24.01.2010, 17:51

Beitrag von Onkel Tom »

Wenn du durch nen Schilfgürtel wanderst pass auf, ist Jagdsaison :)

Grundsätzlich gesunden Menschenverstand einsetzen.

Wenn jemand angelt nicht daneben rein. Wo gesurft wird aufpassen. In einer Fahrrinne kann man auch im Weg sein.
Und wenn es geht keine Tiere stören, also nicht durch den Schilfgürtel, durch Nester etc... Wo ein angedeuteter Sandstrand ist oder man direkt ans Wasser laufen kann, kann man eigentlich auch reinhüpfen.

Vor allem wo der SKjern Å in den Fjord fliesst ist Naturschutzgebiet und sehr viele Vögel. Da ist glaube ich Bade-, Angel- und Bootsverkehrverbot.

Edit:
Grade gefunden:
Baden ist verboten:

In Häfen sowie in der nähe von Molen, Wellencrechern und Grundnetzpfählen der Fischer.

In Mooren und Kleinseen, hier steht das Wasser fast immer still, daher kann es schon direkt unter der Oberflache sehr, sehr kalt sein.


In Seen und Bächen, ind denen sich Entengrütze und Wasserpfrlanzen befinden.

Überall, wo das Baden durch Schilder undersagt ist.
S.B.
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: 12.09.2011, 17:36

Beitrag von S.B. »

Okay, dann werde ich mal aufpassen, dass möglichst viel gesunder Menschenverstand mit ins Gepäck kommt. :D Ist sowieso nicht verkehrt, wenn man im Ausland einigermaßen überleben will - und nicht seinen Artgenossen völlig den Ruf ruinieren möchte.

Deshalb auch großen Dank für die nützlichen Hinweise und Gedankenanstöße!!!

Noch zehn Tage..... :arrow: :arrow: :arrow:
stinemama
Mitglied
Beiträge: 110
Registriert: 05.04.2010, 11:10

Beitrag von stinemama »

hallöchen :)

gibt es auch nette badestellen im fjord, direkt am holmsland klit? also nahe bjerregard......
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

stinemama hat geschrieben:hallöchen :)

gibt es auch nette badestellen im fjord, direkt am holmsland klit? also nahe bjerregard......
Da gibt es einige, nur werden die aber stark von den Surfern frequentiert.

Aber warum Fjord...wenn 200 Meter in andere Richtung die See ist ??
Benutzeravatar
Elke.K.
Mitglied
Beiträge: 739
Registriert: 10.02.2013, 17:17
Wohnort: LG Heide

Beitrag von Elke.K. »

wenn du von Nymindegab kommst, noch vor der beginnenden Siedlung, ist auf der rechten Straßenseite ein Parkplatzschild zu sehen, da rauf und kannst bis hinten um die Ecke fahren, kommst direkt an eine Badestelle, die nicht mit Schilf bewachsen ist.Dort ist auch ein Bunker eingewachsen, den man von der Straße aus nicht sieht. Ist ne nette Stelle, auch mit Bank.
stinemama
Mitglied
Beiträge: 110
Registriert: 05.04.2010, 11:10

Beitrag von stinemama »

Sandsturm hat geschrieben:
Aber warum Fjord...wenn 200 Meter in andere Richtung die See ist ??

weil man ja alles mal ausprobieren muss :wink:
danke euch
Benutzeravatar
Elke.K.
Mitglied
Beiträge: 739
Registriert: 10.02.2013, 17:17
Wohnort: LG Heide

Beitrag von Elke.K. »

Hab dir die Stelle mal markiert

http://maps.google.de/maps?hl=de&ll=55.836208,8.175955&spn=0.000779,0.002411&t=h&z=19
Hellfried
Mitglied
Beiträge: 2614
Registriert: 07.07.2007, 09:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Hellfried »

Sandsturm hat geschrieben:
stinemama hat geschrieben:hallöchen :)

gibt es auch nette badestellen im fjord, direkt am holmsland klit? also nahe bjerregard......
Da gibt es einige, nur werden die aber stark von den Surfern frequentiert.

Aber warum Fjord...wenn 200 Meter in andere Richtung die See ist ??
Der Nordsee-Strand von Nymindegab ist zwar sehr schön aber sowohl am Strand als auch auf den ersten Metern im Wasser gibt es relativ viele Steine. Das Wasser wird außerdem dort sehr schnell tief.

Beim Herausgehen aus dem Wasser hatte mich eine Welle zu Fall gebracht und ich habe mir an diesen Steinen im Wasser mein rechtes Knie ziemlich aufgeschlagen. Es war Windstärke 3.

Besser zum Baden geeignet ist da schon Henne Strand, da es dort zumindest im Wasser kaum Steine gibt und die Wassertiefe nur langsam zunimmt.

Für Kinder und ungeübte Schwimmer ist aber sicher generell der Fjord besser zum Baden geeignet. Selbst bei "nur" Windstärke 3 bis 4 merkt man vor allem in Nymindegab bei Seewind eine relativ starke Unterströmung.

Es gibt zum Beispiel in und um Bork Havn, am Fjord, abseits des Haupt/Surfstrandes, viele kleine Sandstrände, an denen nicht gesurft wird.

Wenn man so wie ich 1,90 groß ist, wird es dann nur mit dem Schwimmen etwas mühsam, da man relativ weit hinauslaufen muss. :mrgreen:
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

@hellfried


Sei sicher...ich war so oft in Henne im Meer, da gibt es genauso viele Steine im Wasser. Das ändert sich, genau wie überall aber auch stündlich, täglich.......
Maulen kann man sich auch dort ganz gut wenn man keinen festen Stand hat.

Tatsache ist aber, im Bereich Nymindegab und nördlich sind gefährlichere Unterströmungen als in den Bereichen von Henne oder noch besser Blaavand.
flondri
Mitglied
Beiträge: 81
Registriert: 19.03.2008, 20:20

Beitrag von flondri »

In Klegod hat es mich auch schon mehr, als einmal umgehauen...

und die Unterströmingen sind auch recht heftig. Man muss halt immer aufpassen und auch nicht zuuu risikofreudig sein. Merke: die Natur ist einfach stärker, und die Nordsee kein Hallenbad...
Hellfried
Mitglied
Beiträge: 2614
Registriert: 07.07.2007, 09:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Hellfried »

Sandsturm hat geschrieben:@hellfried


Sei sicher...ich war so oft in Henne im Meer, da gibt es genauso viele Steine im Wasser. Das ändert sich, genau wie überall aber auch stündlich, täglich.......
Maulen kann man sich auch dort ganz gut wenn man keinen festen Stand hat.

Tatsache ist aber, im Bereich Nymindegab und nördlich sind gefährlichere Unterströmungen als in den Bereichen von Henne oder noch besser Blaavand.
Danke für die Info.

Da habe ich mit meinem Strandabschnitt in Henne ja dann wohl im letzten Jahr Glück gehabt, denn im Wasser gab es dort von Anfang bis Mitte September nur sehr wenige bzw. gar keine Steine.

Angenehm in Henne fand ich auch die gleichmäßige - und nur langsam zunehmende Wassertiefe.
stinemama
Mitglied
Beiträge: 110
Registriert: 05.04.2010, 11:10

Beitrag von stinemama »

zu den steinen am strand kann ich sagen das es sich wirklich ständig ändert :) wenn man das eine jahr am holmland klit einen tollen abschnitt hat ohne steinchen und schnell abfalende kante, kann es im nächsten ganz anders sein....
schon oft hat es mich ganz plötzlich an der " rollkannte" wie wir sie nenen einfach zu boden geschmissen :D also immer vorsicht!

weiß jemand wie es dieses jahr in bjerregard am nygardvej so aussieht?



ich hoff es is nicht schlimm wenn wir hier vom thema abkommen :roll:
Hellfried
Mitglied
Beiträge: 2614
Registriert: 07.07.2007, 09:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Hellfried »

flondri hat geschrieben:In Klegod hat es mich auch schon mehr, als einmal umgehauen...

und die Unterströmingen sind auch recht heftig. Man muss halt immer aufpassen und auch nicht zuuu risikofreudig sein. Merke: die Natur ist einfach stärker, und die Nordsee kein Hallenbad...
Das ist richtig!

Vor allem für Alleinreisende empfiehlt es sich da generell mit dem Baden in der Nordsee äußerst vorsichtig zu sein!

An dem Tag als es mich in Nymindegab umgehauen hat war nur ca. Windtstärke 3 und man konnte auch recht gut schwimmen. Vor dem Herausgehen aus dem Wasser wollte ich mir nur das Salzwasser etwas aus den Augen wischen und hatte nicht die große Welle hinter mir bemerkt.

Bis zum Ufer kam ich durch die ständigen neuen Wellen nicht wieder auf die Beine und bin großteils unter Wasser ans Land gekrochen und habe mir dabei an den Steinen das Knie ziemlich stark aufgeschlagen. Ich hatte auch relativ viel Wasser geschluckt. Es hat nicht mehr viel gefehlt und ich wäre ertrunken. Der Strand war an dem Tag außerdem menschenleer.

Nach dem ich die ganze Sache überstanden hatte und die Blutung nachließ, wurde es trotzdem noch ein sehr schöner sonniger Nachmittag in den Dünen. Unglück und Glück liegen ja zeitlich doch oft dicht beisammen. :wink:
Antworten