EiBiBa hat geschrieben:Hallo, wir sind ganz neu hier und haben schon das Thema über die Kreuzottern gelesen.
Kann uns jemand aussagen, wie es genau im Bereich Bork Havn mit Schlangen aussieht?
Wir fahren nächstes Wochenende für eine Woche mit unseren Kindern und unserem Hund und sind ein bisschen beunruhigt jetzt...
Wer uns sonst über Bork Havn etwas sagen kann, jederzeit gerne her damit. Sollten wir Lebensmittel mitnehmen, oder ist es gar nicht sooo viel teurer?
Liebe Grüße aus der Lüneburger Heide
Hej,
von einer Schlangenproblematik in Bork Havn habe ich bisher noch nichts gehört. Als ich vom 01.09 bis 15.09.2012 dort war habe ich keine gesehen.
Was das Mitnehmen von Lebensmitteln betrifft, kommt es darauf an was man bevorzugt. Einige Dinge sind in DK schon wesentlich teurer als in DE.
Da ich nicht so der große Koch bin, habe ich mir zum Beispiel einige Dosen mit Eintöpfen und Fertiggerichten + Würstchen mitgenommen.
Solche Dinge sind vor Ort zum Teil deutlich teurer. Es ist abber alles auch eine Frage des Urlaubs-Budgets welches man zur Verfügung hat.
Der Super Spar Markt in Bork Havn ist recht gut sortiert und es gibt jede Woche attraktive Sonderangebote. Die Eigenmarken mit der Aufschrift "First Price" sind zum Teil sehr günstig zu haben.
Im 7 km entfernten Netto-Markt, in Nørre-Nebel, ist das Einkaufen in der Regel aber noch günstiger. Dort sollte man auch einen Blick in den Superbrugsen werfen, denn in solch einem Markt in Lökken, habe ich Lebensmittel mit verkürztem Haltbarkeitsdatum um bis zu 80% preisreduziert erhalten.
Bork Havn ist ein wirklich schönes Ferienhaus-Gebiet und man ist von dort auch schnell an der Nordsee, zum Beispiel [url=http://www.ferienhaus-urlaub-nymindegab.de]am Strand von Nymindegab[/url]
Im Ort, in der Nähe des Hafens, führt ein sehr schöner Weg am Fjord entlang.
Auf meiner Homepage unter www.ferienhaus-urlaub-bork-havn.de findest Du zahlreiche Fotos von Bork Havn und einige weitere Infos.
Ich mag ja auch Hunde, aber mit Hund und Kind in den Urlaub fahren und sich dann sorgen um Kreuzottern und nur den Hund machen
Grundsätzlich: Nimm für den Hund den Stammbaum mit, ist nötig wg. dem Hundegesetz derzeit. Der Hund darf nur an der Leine geführt werden. Wirklich ableinen dafür ist das Stück Sandstrand aber eh zu klein in Bork Havn.
Kreuzottern gibt es, wie bei uns in der Heide, überall. Sicher z.B. auch in der Plantage Blabjerg in der Nähe. Drum Augen auf bevor man Kind oder Hund irgendwo langlaufen läßt (auch in Plantagen ist Leinenpflicht), als Heidscher kennt man ja die Anzeichen eines nahen Schlangenbaus.
Lebensmittel habe ich noch nie mitgenommen. Rechnet man Spritverbrauch und verbrauchten Stauraum ein, ist es sinnvoller vor Ort zu kaufen. Im Nahegelegenen Nörre Nebel findest Du ohnehin alles was Mensch braucht zum Leben.
Ronald hat geschrieben:
Was fährst du für einen Hobel? Bei mir liegt der Unterschied im Spritverbrauch zw. leer und voll beladen bei max 0.5 Liter.
Rechne einfach für die mitgebrachten Lebensmittel 1l Sprit. Das dürfte in etwa die Ersparnis in Euro sein, wenn Du sie hier kaufst statt da oben. Um viel mehr geht es doch gar nicht.
Steckst du auch immer nur zwei Unterhosen in die Waschmaschine weil sie dann etwas weniger Strom verbraucht oder machst du die Trommel voll?
-Ron
Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich Ron Natürlich lade ich den Wagen voll, ich hab nur so viel Sachen dabei, dass ich Dinge wieder auspacken müßte, würde ich Lebensmittel auch noch mitnehmen.
wegus hat geschrieben:
Rechne einfach für die mitgebrachten Lebensmittel 1l Sprit. Das dürfte in etwa die Ersparnis in Euro sein, wenn Du sie hier kaufst statt da oben. Um viel mehr geht es doch gar nicht.
Wenn du meinst?!
Frei nach dem Motto: eine starke Behauptung ist besser als ein schwaches Argument.
wegus hat geschrieben:
Rechne einfach für die mitgebrachten Lebensmittel 1l Sprit. Das dürfte in etwa die Ersparnis in Euro sein, wenn Du sie hier kaufst statt da oben. Um viel mehr geht es doch gar nicht.
???
Was soll das denn für ne Rechnung sein ??
Selbst bei 3l Sprit mehr ist die Ersparnis der mitgebrachten Markenlebensmittel noch höher.
Es ist mal wieder so weit: Reisezeit ist Streitzeit z. B. zur Lebensmittelmitnahme. Macht Euch keinen Kopf, so ist das Forum, es gibt keine Einheitsmeinung und das ist auch gut so.
Falls Ihr es noch nicht versucht habt und bis zur Reise sonst nichts zu tun habt, gebt mal einzelne Stichworte oben unter "Suchen" ein. Hunde, Kreuzottern, Lebensmittel, Bork... es müßte überall eine Menge dazu geben.
Bork an sich kenne ich nur recht flüchtig von einem Tagesbesuch im kalten Winter, kann dazu also nichts sagen. Gut fand ich in der Nähe eine Glasbläserei, dort haben wir Dinge gefunden, die wir vorher nicht gesehen haben. Liegt irgendwo zwischen Bork und Nordsee, Hinweise wird's vor Ort genug geben. Dann war da ebenfalls in der Nähe eine Hornschnitzwerkstatt, mal was anderes und mit Möglichkeiten, Kleinigkeiten oder Gößeres zu erwerben, auch für die lieben Daheimgebliebenen. Ähnliche Läden/Werkstätten gibt's natürlich zu Hauf.
Zum Einkauf haben andere ja schon geschrieben, Spar, Netto, Superbrugsen, da solltet ihr genug finden. Mir hat die Seite www.tilbudsugen.dk geholfen, da kann man von zu Hause schon mal schauen, was so im Angebot ist.
Wir probieren gern "einheimische Sachen" aus, müssen nicht auch im Urlaub das von zu Hause haben, also nehmen wir praktisch keine Lebensmittel mit (nur Reste, Gewürze, Notration für den ersten Tag), wobei wir nahezu täglich selbst kochen und dabei aber auch mal auf dänische TK-Waren zurückgreifen, vor allem bei guten Angeboten. Dazu lieben wir Bäckereien und finden auch in DK immer wieder etwas zum Kaffee, Frühstück oder Abendbrot.
Insgesamt sind die Preise spürbar höher als in D, gefühlt beim Einkauf von Angeboten hält es sich m. E. in Grenzen, Auf der Seite von fejo.dk gibt es (vermute ich noch immer) eine Gegenüberstellung von Lebensmittelpreisen in D und DK. Dabei sind Sonderangebote jedoch nicht erfaßt und die können vor allem dann günstig sein, wenn man in großen Mengen einkauft. Flexibilität und Großfamilie helfen sparen.
Ganz früher haben wir auch in D schon für die Woche vorgesorgt, dann den Spaß am Einkauf vor Ort mit den anderen Speisen kennengelernt und jetzt würde ich auch immer empfehlen, seinen Wagen nicht damit zu belasten. Wenn ich lese mit Kindern und Hund dürfte schon genug Gepäck dabei sein.
Probleme oder zumindest höhere Kosten fallen dann an, wenn man (Kinder) unbedingt dies und das und nur von der Marke x haben will. Vielleicht seid ihr aber nicht so festgelegt.
Dazu stellt sich die Frage, ob ihr viel vor Ort herumfahren wollt, jeder Ort hat irgendetwas besonderes, ich kann z. B. nicht durch Hvide Sande fahren ohne beim Bäcker reinzuschauen.
Es gibt viel zu tun und machen, jeder ist anders, ich würde mir nicht zu viel auf den Plan nehmen, es ist ja Urlaub. Lust und Laune in Zusammenarbeit mit dem Wetter und den Angeboten vor Ort lassen wir entscheiden und verhungert sind wir in DK nicht.
Sandsturm hat geschrieben:
Was soll das denn für ne Rechnung sein ??
Selbst bei 3l Sprit mehr ist die Ersparnis der mitgebrachten Markenlebensmittel noch höher.
Ich hab auch keine Ahnung wie wegus sich das zusammenreimt.
Aktuelles Beispiel: Habe gerade für DK-Urlaub einen 6er Träger 1,25 Literflaschen Coca Cola gekauft. Die Pulle für 75 Cent.
Das alleine ist schon eine Ersparnis gegenüber DK von mindestens, wenn nicht noch mehr.
Und hab immer noch reichlich Platz im Auto.
Man möchte im Urlaub natürlich auf nix verzichten...ebenso wie auf Deutsches Bier in der Türkei und Sauerkraut in Italien
Fleisch finde ich in DK im Gegensatz zu D z.B. teuer, was ich völlig ok finde, ich werde es grade noch überleben mal etwas weniger davon zu essen oder eben auch mal ne Dänische Krone mehr ausgeben zu müssen.
Man überlebt in DK auch sehr gut ohne mitgebrachte Lebensmittel, auch ohne darauffolgenden finanziellen Ruin...ich zumindest!
EiBiBa hat geschrieben:
Wollte einfach nur mal hören, ob es soooooo viele gibt und ob es ganz klar ist, dass wir welchen begegnen....
Denk dran, abends die Fenster zuzumachen, da kommen sie nämlich gerne rein...nee Spass... sehr unwahrscheinlich, in Bork Havn auf Schlangen zu treffen. Auf den Dünenwegen auf Holmsland Klit schon....aber da muss man trotzdem Glück haben...
PS: Darf man den Hund nirgendwo in DK ableinen?
LG
Am Strand vom 1.10. - 31.3.
und in den eingezäunten Hundewäldern.
Sandsturm hat geschrieben:
Was soll das denn für ne Rechnung sein ??
Selbst bei 3l Sprit mehr ist die Ersparnis der mitgebrachten Markenlebensmittel noch höher.
Ich hab auch keine Ahnung wie wegus sich das zusammenreimt.
Aktuelles Beispiel: Habe gerade für DK-Urlaub einen 6er Träger 1,25 Literflaschen Coca Cola gekauft. Die Pulle für 75 Cent.
Das alleine ist schon eine Ersparnis gegenüber DK von mindestens, wenn nicht noch mehr.
-Ron
Dies aber nur dann, wenn Du die Pfandflaschen wieder mit nach DE zurückbringst.
Ansonsten habe ich mich auch immer gewundert wie teuer Coca Cola und Fanta in DK sind.
wegus hat geschrieben:Rechnet man Spritverbrauch (...) ist es sinnvoller vor Ort zu kaufen.
Was fährst du für einen Hobel? Bei mir liegt der Unterschied im Spritverbrauch zw. leer und voll beladen bei max 0.5 Liter.
Hallo Ronald,
Du fährst sicher einen Diesel. Bei Benzinern wirkt sich das Gewicht schon etwas deutlicher auf den Verbrauch aus.
Wenn man aber nur Dinge mitnimmt, die wirklich in DK weit teurer sind, rechnet sich dies trotzdem immer seht gut.
Den größten Einfluss auf den Verbrauch hat ohnehin die Fahrweise.
Seit dem ich meinen 6er Golf mit 1.2 TSI Motor habe, fahre ich auf der Autobahm immer recht entspannt und nicht wie frührer meist mit maximal möglicher Geschwindigkeit. Da sind dann auch schon mal Durchschnittsverbräuche von weit unter 6 Liter auf 100 km machbar.
Als ich mit dem Wagen 2010 das erste Mal nach Rügen gefahren bin und dank leerer Autobahn so fuhr wie mit dem vorherigen 5er Golf, der einen herkömlichen 75 PS Sauger hatte, war der Tank nach 450 km leer.
Bei entspannter Fahrt komme ich dagegen mit einer 55-Liter-Tankfüllung locker 900 km weit.
Die kleinen Turbo-Benziner sind nur dann sparsam, wenn man die Drezahl niedrig hält.
Auf der Fahrt von Bork Havn nach Lökken war eine solche entspannte Fahrweise, mit maximal 100 km/h möglich und der Lohn hierfür war dann ein Durchschnitt von 5 Litern auf 100km, was für einen Benziner mit 105 PS einen recht guten Wert darstellt.
Für Vielfahrer, die oft auf der Autobahn unterwegs sind, ist ein Diesel aber sicher die bessere Alternative. Bei meinen 7000 km, die ich im Jahr fahre, rechnet sich ein Diesel allerdings nicht.
Ronald hat geschrieben:(...)1,25 Literflaschen Coca Cola gekauft. Die Pulle für 75 Cent.
Das alleine ist schon eine Ersparnis gegenüber DK von mindestens, wenn nicht noch mehr.
-Ron
Dies aber nur dann, wenn Du die Pfandflaschen wieder mit nach DE zurückbringst.
Wenn das auf dem Hinweg ins Auto passt, dann auch auf dem Rückweg. Aber selbst wenn ich das Leergut wegwerfe bin ich bei 1,- € die Flasche und für 7,- DKK bekommst du in DK keine Coca. No way. Und für Jolly Cola ist mir mein Captain Morgan zu schade.
Aber das haben wir ja in dem von mir eingangs geposteten Link zum Thema ja schon hinlänglich und mit Herzblut debattiert.
Wenn ich drei Wochen vorm Urlaub solche Schnäppchen sehen, springen die fast von alleine in den Einkaufswagen. Wenn sparen so mühelos und ohne Qualitätsverlust vonstatten geht...
Wie gesagt nur da, wo es sich wirklich lohnt. Letztendlich kann das ja jeder für sich selbst entscheiden.
vielleicht war mit Sprit sparen, einfach weniger trinken gemeint.
Und nun lasst uns alle zusammen die Cent-Stückchen zusammen rechnen
und gemeinsam in Forums Spardose werfen.
Der Sieger darf am Ende ein Bild von sich ins Forum stellen.
Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.
Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.