Fragen an die bereits "Ausgewanderten"

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Onkel Tom
Mitglied
Beiträge: 245
Registriert: 24.01.2010, 17:51

Beitrag von Onkel Tom »

Das Thema ist zwar schon über einen Monat alt aber mir juckte es in den Fingern darauf zu antworten und meinen Account zu reaktivieren.


Wer glaubt in irgendeinem Land dieser Welt herrschen ausschliesslich gute oder schlechte Arbeitsbedingungen lebt wohl in einer Traumwelt.


Hauptsächlich wird es wohl von dem direkten Chef und den Kollegen abhängen und selbst in DK gibt es weniger nette Menschen. UNd wenn so eine/r der Chef ist kann das Arbeitsleben schlecht sein, vorallem wenn man in Deutschland einen guten Chef hatte.



Die "traumhaften" Arbeitsbedingungen würde ich erst einmal bestätigen mit folgender Erklärung. (In Deutschland und DK habe ich bis jetzt in einer grossen Firma gearbeitet)

Die Arbeit an sich unterscheidet sich wenig. Fehlentscheidungen werden getroffen, die eigenen Erfolge werden manchmal nicht anerkannt, es wird falsch geplant und so weiter.

Aber die Einstellung der Dänen zur Arbeit und zur Familie hat meiner Meinung nach einen anderen Stellenwert als in Deutschland. Das abholen der Kinder um 16 Uhr ist normal und betrifft ein Grossteil meiner Kollegen. Da wird das Büro einfach leer, egal ob Chef oder nicht. Die Anwesenheit im Büro hab ich nie als Kriterium erfahren. Es gibt weniger Karrieregeile Leute, da im "ländlichen Bereich" schnell ein Haus gekauft ist, Familie mit Kindern vorhanden und man fährt einmal im Jahr in den Urlaub. Wenn die Kinder dann aus dem Haus sind ist immer noch Zeit für Karriere.

In Deutschland wurde lange Anwesenheit (in meiner Firma) immer als positiv angesehen, so dass bei Gleitzeit viele spät kamen und gingen. Als ich früh angefangen habe und früh gegangen bin habe ich öfter komische Kommentare bekommen.
Auch das hintenanstellen der Familie wurde in Deutschland nicht komisch wahrgenommen sondern als etwas besonderes. (Deutschland: "Oh ich habe keine Zeit für den Termin, mein Sohn hat Geburtstag aber ich rufe eben an das ich eine Stunde später komme." "Oh danke für den Einsatz."
DK: "Ich bin morgen nur den halben Tag da, mein Sohn hat Geburtstag, du musst das alleine fertig bekommen." "OK")
Dazu finde ich viele junge Leute in Deutschland als Karrieregeil und stellen die Familie hinten an. Entweder es wird keine gegründet oder sie wird vernachlässigt oder als Statussymbol missbraucht. (das war immer mein Gefühl. Kinderbilder (Gekrakel) an der Wand im Büro des Chefs aber jeden Tag bis 19 Uhr arbeiten = das kleine Kind nur am Wochenende sehen)

Dieser Unterschied ist für mich persönlich ein grosser Gewinn. Anstelle von Karriere-Chefs oder Kollegen die geschwollen daherreden hat man erfahrene Chefs die alles entspannter sehen können.

ABER vor mir ist ein ehemaliger Kollege aus Deutschland nach DK ausgewandert, in die gleiche Firma und die gleiche Abteilung. Er hat es nur ein Jahr ausgehalten.
Wenn die (Arbeits)Kultur nicht zu einem passt, dann wird das nichts. Und das war vorherzusehen bei diesem Kollegen. Eher hektisch, auf die Karriere bedacht etc.

Dazu kommt natürlich, je mehr Arbeitslose es gibt, desto weniger "Toleranz/Kulanz" gibt es für "Boni" am Arbeitsplatz.

Beispiel: Als ich anfing hatte ich eine Kollegin die eigentlich immer nur im Mutterschaftsurlaub war. Dann kam sie kurz wieder und schon wieder weg. 3 Kinder hintereinander. Und danach hat sie gekündigt. Quasi 4 oder 5 Jahre angestellt aber nur "wenige" Wochen gearbeitet.
Als es wirtschaftlich gut ging hat der Arbeitgeber es sehr relaxt gesehen und auch "draufbezahlt".
Jetzt wo die Wirtschaft etwas runter geht, will man solche Dinge natürlich nicht mehr bezahlen und ist weniger kooperativ.
Ebenso werden unproduktivere Mitarbeiter schneller gegangen.

Da gab es in DK früher vielleicht eine Traumwelt, dass man als Mitläufer gut verdienen konnte ohne sich wirklich zu überanstrengen. Im Moment gibt es genügend potentielle Angestellte auf dem Arbeitsmarkt. Zusammen mit den dänischen Kündigungsschutz kann man dann auch schneller auf der Strasse sitzen.

Also alles ist relativ zu sehen, wenn es mit der allgemeinen Kultur des Nordens passt ist es schon mal ein Vorteil. Die südländischen Kollegen in meiner Firma habe da ihre Problemchen.
Wenn man in Deutschland einen schlechten Chef hatte oder es nur mit Karriereleuten zu tun hatte und dies nicht mag, wird man in DK in grösseren Firmen sicherlich gute Chancen auf einen tollen Arbeitsplatz haben. (kann kleinere schlecht einschätzen)
Wenn man in Deutschland einen super Chef hatte und man hauptsächlich wegen der Dünen und eines (vermeintlichen?) besseren Gehaltes auswandert, hat man wohl realistische Chancen enttäuscht zu werden.

Also alle karrieregeilen Leute, überlegt es euch hier herzukommen :)
rory
Mitglied
Beiträge: 53
Registriert: 18.05.2011, 09:41
Wohnort: Hessen, Wetteraukreis

Beitrag von rory »

Vielen Dank für Eure Antworten. Wir basteln tatsächlich Schritt für Schritt am "Auswanderungsplan", mein Partner und ich. Er ist examinierter Altenpfleger - das wird wohl nicht das Problem werden. Bei mir siehts schon anders aus, leider - glaube ich. Ich arbeite in der Jugendhilfe seit vielen Jahren, und liebe des Job. Nur die Rahmenbedingungen, um diese Arbeit wirklich GUT machen zu können - werden immer fragwürdiger.

Wir wägen seit 2 Jahren ca immer wieder ab, wie ernst es uns tatsächlich ist, was wir zurücklassen und ggf "gewinnen" können, wenn wir gehen. Es formt sich deutlichst immer wieder, dass wir hier - in unser beider "Branchen" nicht so weiter machen KÖNNEN - auch gesundheitlich. Wenn wir beide Glück haben - haben wir pro Monat 3-4 freie gemeinsame Tage - wenn üerhaupt. und das seit fast 4 Jahren.
Ich arbeite wirklich gern - er auch - aber so? zu DEM Preis?

Ich wäre und bin auch offen für andere Tätigkeiten - und mir keineswegs zu schade irgendetwas zu machen, was mit meinem Job nichts zu tun hat.

Im August gehts erstmal wieder nach Fanö - auch um die "fühler vorort auszustrecken" - Es MUSS nicht Fanö sein - (langfristig) - das wäre aber der Traum schlechthin

LG
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7020
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Beitrag von Hendrik77 »

Biggi hat geschrieben:
rory hat geschrieben: Das wird wohl nicht das Problem werden. .
Inzwischen muss ich hier genauso hart arbeiten, wie in D.

Du bist also gezwungen mehr oder weniger, dir einen Zweitjob zu suchen.
Ist das Problem evtl. das man mit dieser Ausbildung aus Deutschland nicht automatisch als Sygeplejerske in Dänemark übernommen wird und somit die Verdienstmöglichkeiten geringer sind ?
Die Arbeitsdichte nähert sich der von Deutschland aber ganz so hart ist es hier in Dänemark noch nicht, nach meiner Auffassung. Die verschiedene Auffassung von Biggi und mir kann aber auch an den kommunalen Unterschieden liegen, die es ohne Zweifel gibt.
Ich arbeite selber als Sygeplejerske seit fast 5 Jahren in Dänemark und im letzten Jahr auf eine geriatrischen Abteilung im Universitätsklinikum Odense. Angefangen mit Zeitvertrag und bin dann unbefristet eingestellt worden.Viele meiner Kollegen die keine Vollzeitstelle haben arbeiten nebenher noch als Zeitarbeiter / Vikar und da sind die Verdienstmöglichkeiten eindeutig besser als in Deutschland.
Bei evtl. Fragen helfe ich gern. Kann ansonsten auf jeden Fall den letzten 4 Sätzen von Biggi`s letztem Posting 100% zustimmen.
Med venlig hilsen
Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7020
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Beitrag von Hendrik77 »

Biggi hat geschrieben:Die Abschlüsse werden ja hier anerkannt (wenn man Ahnung hat, wie es geht).
Mag sein, dass es auch kommunale Unterschiede gibt.
Sicher ist mein Verdienst noch höher als in D - man beachte dabei natürlich, dass wir dafür auch höhere Lebenshaltungskosten haben.
Wie gesagt, vor 5 Jahren war das noch ganz anders, jedenfalls was diese Branche angeht.
Ich glaube nicht das Du als ex. Altenpfleger aus Deutschland hier einfach als Sygeplejerske arbeiten kannst, und das auch unabhängig davon ob man die Sprache kann. Zwischen Sygplejerske und Sosuhjælper/-assistent gibt es schon Unterschiede im Lohn und möglichem Einsatzbereich. Musste jedenfalls 9/2008 mein Examen anerkennen lassen und auch nachweisen, mit Hilfe eines erfolgreichen Sprachtest auf bestimmten Niveau, das ich die Sprache beherrsche.
Auch gibt es in DK keinen genauen Unterschied zwischen Alten u. Krankenpflege, jedenfalls nicht so wie in Deutschland.
Ja sicher gibt es kommunale Unterschiede je nachdem wie viel Geld die einzelnen Kommunen/Regionen haben.
Ich wurde damals als Pflegefachkraft angeworben von einem Unternehmen das einen Vertrag mit den verschiedenen Regionen hatte zur Sicherstellung das genug Pflegefachkräfte vor Ort sind. Das Angebot bzw die Hilfe wird es heute sicher nicht mehr geben.
Das die Lebenshaltungskosten hier höher sind ist unbestritten, genauso wie das Auto fahren.
Kenne in Kiel noch Kollegen die da an der Uni arbeiten und ja es gibt noch Unterschiede in der Personalbesetzung etc, aber diese werden aktuell immer geringer. Eine Tendenz das sich das kurzfristig ändert sehe ich jedenfalls nicht.
Med venlig hilsen
Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7020
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Beitrag von Hendrik77 »

@Biggi
Sehe da irgendwie ein Widerspruch in deinen Aussagen. Wenn deine Freundin mit einer Ausbildung als ex. Altenpflegerin aus Deutschland hier bei 0 wieder anfangen musste, dann wird diese Ausbildung in Dänemark doch eben nicht anerkannt !
Eine Anerkennung wäre z.B. die sofortige Möglichkeit als Hjælper zu arbeiten oder eine verkürzte Zusatzausbildung um hier als Sygeplejerske arbeiten zu können.
So wie es sich aktuell für mich darstellt ist die deutsche Ausbildung zur ex. Altenpflege in Dänemark offiziell nichts wert. Das sollten die Personen die aus dieser Branche kommen und von Deutschland nach Dänemark auswandern möchten jedenfalls genau wissen, z.B. zwecks konkreter Planung.
Med venlig hilsen
Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7020
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Beitrag von Hendrik77 »

Biggi hat geschrieben:Die Abschlüsse werden ja hier anerkannt (wenn man Ahnung hat, wie es geht). Das ist nicht das Problem.
Ja einmal schreibst Du das so und später berichtest Du von deiner Freundin etc etc. Ich will mich nicht streiten,aber ist es nicht einfach so das die Ausbildung zur Gesundheitspflege gemacht in Deutschland in Dänemark anerkannt wird, im Gegensatz zur Ausbildung der ex. Altenpflege.
Diese differenzierte Sichtweise kann ich bei dem oben zitierten Text eben nicht erkennen.

Med venlig hilsen
Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7020
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Beitrag von Hendrik77 »

Die Behörde heißt Sundhedsstyrelsen
National Board of Health
http://da.wikipedia.org/wiki/Sundhedsstyrelsen
@ Biggi
Da werden aber eben nicht alle Ausbildungen anerkannt ,sondern u.a. aus Deutschland nur das Examen der Gesundheitspflege und eben nicht das der Altenpflege.
Der Mann der Autorin dieses Threads ist aber eben ex. Altenpfleger und somit könnte das Problem sein das er eben gerade nicht einfach Mal nach Dänemark ziehen kann um u.a. beruflich gleich voll einzusteigen. Ohne seine Autorisation, ausgestellt von dieser Behörde, stellt den doch hier keiner ein, egal auf welche Stelle er sich in der Pflege bewirbt.
Ohne Job oder finanzielle Rücklagen eben keine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung.
Med venlig hilsen
Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
rory
Mitglied
Beiträge: 53
Registriert: 18.05.2011, 09:41
Wohnort: Hessen, Wetteraukreis

Beitrag von rory »

@ Hendrik - danke für die Info - wir werden schauen, Infos sammeln weiterhin ect.
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7020
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Beitrag von Hendrik77 »

Hejsa
Hier kann man gucken um zu sehen was der Markt gerade hergibt, bezüglich freie Stellen für Sygeplejerske.
http://sygeplejerskejob.dk
Ob es so eine Seite für Sosuhjælper/-assistenten gibt kann ich nicht sagen.

Med venlig hilsen
Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
dina
Mitglied
Beiträge: 2610
Registriert: 17.12.2006, 18:07
Wohnort: Vestjylland

Beitrag von dina »

Ja,hier:
http://www.foa.dk/Forbund/Nyt-job/Hurtig-jobsoegning

172 Assis/87 hjælper
Grønland ist aber auch mit bei :mrgreen:
LG Tina
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7020
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Beitrag von Hendrik77 »

OT
dina hat geschrieben: 172 Assis
Da bin ich ja froh das diese mir unter meinen Kollegen noch nicht begegnet sind. :mrgreen:
Med venlig hilsen
Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
dina
Mitglied
Beiträge: 2610
Registriert: 17.12.2006, 18:07
Wohnort: Vestjylland

Beitrag von dina »

OT:Sorry Hendrik,ist spät,aber ich hoffe,du weisst das es nicht böse gemeint war :oops:

LG Tina
Antworten