Jugendarbeitslosigkeit in DK ?

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
Antworten
Sandsturm(geloescht)

Jugendarbeitslosigkeit in DK ?

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

Hej,


man hört und liest ja von der unerträglichen Höhe der Jugendarbeitslosigkeit im Süden Europas.
Wie ist die aktuelle Lage in Dänemark ?

Welche Perspektiven haben die jungen Menschen, sind bestimmte Landesteile vom Wegzug der Jugend betroffen, wie stehen die Chancen für die Jugend in DK ?
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7030
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Beitrag von Hendrik77 »

http://de.statista.com/statistik/daten/studie/74795/umfrage/jugendarbeitslosigkeit-in-europa/

Wie das jetzt aussieht in den einzelnen Landesteilen Dänemarks kann ich nicht sagen. Könnte mir aber gut vorstellen das es da Unterschiede gibt in den einzelnen Kommunen.

Med venlig hilsen
Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
düne12
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 01.07.2013, 11:58

Beitrag von düne12 »

Dänemark profitiert vor allem von einem sehr flexiblen Arbeitsmarkt, in dem es deutlch einfacher ist, Personal zu entlassen als zum Beispiel in Deutschland.
Dadurch haben es auch jüngere Leute deutlich leichter ins Berufsleben einzusteigen und dort Fuß zu fassen, was auch die niedrige Jugendarbeitslosigkeit erklärt.
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

düne12 hat geschrieben:Dänemark profitiert vor allem von einem sehr flexiblen Arbeitsmarkt, in dem es deutlch einfacher ist, Personal zu entlassen als zum Beispiel in Deutschland.
Dadurch haben es auch jüngere Leute deutlich leichter ins Berufsleben einzusteigen und dort Fuß zu fassen, was auch die niedrige Jugendarbeitslosigkeit erklärt.
So ganz kann das ja nicht darauf zurückzuführen sein. Laut Tabelle ist Deutschland mit seinen Modell prozentual besser gestellt.
Hat also kein Einfluss vom Kündigungsschutz her, das müßte dann ja gerade in den südlichen Länder merkbar sein.
wärmepilz

Beitrag von wärmepilz »

Bei der Jugendarbeitslosigkeit steht Dänemark mit knapp 11% am unteren Ende. Erschreckend finde ich da Werte über 50% in Griechenland und Spanien ... :roll:
Mojn mojn

Beitrag von Mojn mojn »

wärmepilz hat geschrieben:Bei der Jugendarbeitslosigkeit steht Dänemark mit knapp 11% am unteren Ende. Erschreckend finde ich da Werte über 50% in Griechenland und Spanien ... :roll:
Wer soll denn die 11% bitte glauben :shock:
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

Mojn mojn hat geschrieben:
Wer soll denn die 11% bitte glauben :shock:
Hast Du qualifiziertere Daten ??
Benutzeravatar
Elke.K.
Mitglied
Beiträge: 739
Registriert: 10.02.2013, 17:17
Wohnort: LG Heide

Beitrag von Elke.K. »

http://de.statista.com/statistik/daten/studie/74795/umfrage/jugendarbeitslosigkeit-in-europa/

http://de.statista.com/statistik/daten/studie/17308/umfrage/arbeitslosenquote-in-daenemark/

ohne Gewähr der Richtigkeit dieser Statistiken :wink:
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

Elke.K. hat geschrieben:
ohne Gewähr der Richtigkeit dieser Statistiken :wink:
Jo, wie schon ganz zu Anfang gelinkt :idea:
Benutzeravatar
Elke.K.
Mitglied
Beiträge: 739
Registriert: 10.02.2013, 17:17
Wohnort: LG Heide

Beitrag von Elke.K. »

den zweiten nicht, man mische beide Statistiken und schon sieht der Wert anders aus, vlt. ist das glaubhafter, oder auch nicht :mrgreen: ( nee, Scherz)

aber auf jeden Fall sieht es schon noch ganz gut aus im Staate Dänemark
:wink:
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7030
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Beitrag von Hendrik77 »

Hejsa sammen !
In Deutschland werden in der Statistik der Arbeitslosen z.B. keine Personen mit Tagesjob oder in Maßnahmen vom AA mitgerechnet.
Wie das bei der von mir verlinkten Statistik ist kann ich nicht sagen, da ich diese nicht erstellt habe.
Med venlig hilsen
Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
Joerg
Mitglied
Beiträge: 847
Registriert: 01.04.2007, 09:20
Wohnort: Haderslev

Beitrag von Joerg »

Gerade die 16 - 17-jährigen sind hier sehr gefragt. Sie arbeiten viel im Einzelhandel. Gefragt sind sie, weil sie billig sind. Ein 16-jähriger verdient pro Stunde Mindestlohn 59 kr. ca. 8€. Ein 18-jähriger bekommt den Mindestlohn für Erwachsene 108 kr. ca. 14;50 €.
Joerg
Mitglied
Beiträge: 847
Registriert: 01.04.2007, 09:20
Wohnort: Haderslev

Beitrag von Joerg »

[quote]Selbst während der Ausbildung verdienen die Jugendlichen mehr als in D (das sog. SU). [/quote]

SU ist ja wie das deutsche BaföG, nur, dass es nicht zurück zu zahlen ist. Das bekommt man, wenn man noch zur Schule geht, bzw. studiert.
Wenn eine betriebliche Ausbildung gemacht wird, dann bekommt man Lohn vom Betrieb.
Antworten