Ferienhaus in Hou

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Katja86
Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 27.07.2009, 16:27

Ferienhaus in Hou

Beitrag von Katja86 »

Hallo,

kann mir jemand was zu folgenden Ferienhaus oder auch zu einem der dort gelegenen Ferienhäuser berichten?

http://www.netferie.de/hals-ferienhaus-mit-whirlpool-sauna-und-swimming-pool-fuer-6-personen-hunde-erlaubt-h1132

Ich beabsichtigen im Herbst dieses oder ein anderes dort gelegenes Ferienhaus zu mieten und würde mich freuen wenn jemand von seinen erfahrungen berichten kann.

Mfg

Katja86
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

Schon mal einige Infos:


[url]http://www.fejo.dk/de/haus/BL81[/url]
Eri48
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: 27.06.2013, 12:16

Beitrag von Eri48 »

Wir waren zwar nicht in diesem Haus, aber ganz in der Nähe in diesem [unerlaubte Werbung]/detail.php?startDate=&endDate=&houseid=258023&persons=6

Ich mag generell gerne die Ostseeküste Dänemarks gerne, wenn ich mit meinen Enkelkindern im Urlaub bin.
Dort gibt es viele seichte Badestrände und durch die Sandablagerungen haben sich überall Lagunen gebildet, wo die Kleinen super spielen können.
Katja86
Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 27.07.2009, 16:27

Beitrag von Katja86 »

Hat sonst keiner irgendetwas über die Ferienhaussiedlung zu berichten?
[url=http://www.ticker.7910.org/deu][img]http://www.ticker.7910.org/an1cJQj0g411102MzY4b3wwMDAwMTExZGF8QmlzIHp1bSB1bGF1Yg.gif[/img][/url]
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Auf unsere Seite findest du sehr viele Berichte zum Ort, schau mal im Reiter "Umgebung"

http://www.fejo.dk/de/haus/BL81?reiter=umgebung

Oder Kathrins "Reiseführer" zu Hou: http://www.fejo.dk/de/orte/hou/

Hier ein paar Zitate aus den Seiten

"Sehr klein und in der letzten 3 Wochen der deutschen Ferien nichts mehr los.... Schade. Viele Restaurants haben geschlossen, Märkte finden oft nicht statt, es gab nicht einemal Fischbrötchen oder Ähnliches. Es wird vorausgesetzt, Dänisch zu sprechen oder mindesten Englisch, sonst ist es auch vorbei mit der Freundlichkeit."

"Was uns am besten gefallen hat ist, dass man alle paar Meter zum Strand fahren bzw. gehen kann. Es ist super sauber, das Wasser glasklar und der Sand fein. Die Dünen und das Grün um einen herum sind einfach Erholung pur. Noch nie haben wir so was Schönes und Erholsames gefunden. Es war nach 10 Jahren unser erster Urlaub und es war wirklich toll. Muscheln wie man sie sonst nicht kennt und das warme flache Wasser der Ostsee einfach nur zum Baden."

"Die Ferienhaussiedlung in Hou ist sehr ruhig und großzügig gestaltet, für Kinder gibt es einen großen Kletterspielplatz inmitten der Anlage. Alles ist sehr sauber und gepflegt. Es gibt mehrere Radwege ringsum und kleine Trödelmärkte in Hou und Hals sorgen an verschiedenen Tagen für Abwechslung. Einladend sind die sauberen Sandstrände mit sehr flachem klaren Wasser. Überall findet man saubere Toilettenanlagen und zum Teil auch Duschen vor."

"Hou ist ein etwas kleinerer Ort. Hou liegt nahe bei Hals wo es viele Einkaufsmöglichkeiten, Super Brugsen, Super Best, Fakta, Aldi etc. und auch ein sehr gutes Hafenrestaurant gibt. Der Strand ist immer schön und sauber und fast nie über- laufen. Man kann sehr gut mit Kindern an den Strand gehen, ohne Angst zu haben sie aus den Augen zu verlieren, aus dem Grunde da es fast nie überlaufen ist. In Hou und Umgebung kann man wunderbare Spaziergänge machen und die Natur genießen. Von Hou aus ist es auch nicht weit falls man mal an die Nordsee möchte. Man kann nämlich wunderbar in 45 Minuten von Hou nach Blokhus fahren, wo man mit dem Auto auf den Strand fahren kann. Ausflugsziele von Hou sind Hirtshals, Hanstholm, Aalborger Zoo, Fårup Sommerland, Skagen etc."

Nebenbei: Das von Eri48 erwähnte Haus ist von DanCenter: http://www.fejo.dk/de/haus/UK81
Ellen
Mitglied
Beiträge: 241
Registriert: 07.12.2007, 18:24

Beitrag von Ellen »

Vom 1. bis zum 29.Juni 2013 waren wir am Bisnap-Strand.
Das Ferienhaus war nur 50m vom Strand, oder besser was man dort Strand nennt, sogar mit blauer Flagge.
Einkaufen waren wir in Hals.
Wir waren das erste und das letzte mal an der Ostsee.
Der Strand ist uns einfach zu schmal und man muss sehr sehr weit durch diese Ekel-Lagunen reinlaufen um schwimmen zu können.
Und wenn so eine mit Feuerquallen verseuchte Algenbrühe kinderfreundlich sein soll :roll: ich habe unser Enkelkind dort nicht planschen lassen.
So etwas ekliges haben wir an der Nordsee noch nie erlebt.

Bilder vom Strand des Jahres 2013::?
Frage mich immer noch nach welchen Kriterien diese Wahl zustande kommt.

[url=http://www.pic-upload.de/view-20097503/100_2081.jpg.html][img]http://www7.pic-upload.de/thumb/18.07.13/rh73l4hmftv3.jpg[/img][/url]
[url=http://www.pic-upload.de/view-20097515/100_2080.jpg.html][img]http://www7.pic-upload.de/thumb/18.07.13/i6koi69met4e.jpg[/img][/url]
Gruß von Ellen
dina
Mitglied
Beiträge: 2610
Registriert: 17.12.2006, 18:07
Wohnort: Vestjylland

Beitrag von dina »

Ellen hat geschrieben: So etwas ekliges haben wir an der Nordsee noch nie erlebt.
Dann hast du aber Glück gehabt,hier war das Meer im Juni zeitweise eine einzige stinkende,rotbraune Algenbrühe.
Als der Wind dann gedreht hat kam die Brühe an den Strand,und ist dann angetrocknet,dazu kamen dann noch Ölklumpen.
In der Zeitung waren Bilder von den Beinen der Teilnehmer am North Sea Beach Marathon,lecker :roll:

LG Tina
Ellen
Mitglied
Beiträge: 241
Registriert: 07.12.2007, 18:24

Beitrag von Ellen »

dina hat geschrieben:
Ellen hat geschrieben: So etwas ekliges haben wir an der Nordsee noch nie erlebt.
Dann hast du aber Glück gehabt,hier war das Meer im Juni zeitweise eine einzige stinkende,rotbraune Algenbrühe.
Als der Wind dann gedreht hat kam die Brühe an den Strand,und ist dann angetrocknet,dazu kamen dann noch Ölklumpen.
In der Zeitung waren Bilder von den Beinen der Teilnehmer am North Sea Beach Marathon,lecker :roll:

LG Tina
:shock: Wo ist denn hier ?


Wir sind in den 4 Wochen Bisnap-Urlaub im Juni sehr oft an die Nordsee gefahren, ist ja nicht so weit.
Waren in Tversted und in Blokhus und da war es traumhaft schön wie wir es kennen.

Unsere bevorzugten Nordseestrände sind Rindby auf Fanø, Tversted in der Tannisbugt und Blokhus in der Jammerbugt.
Dann hatten wir in den letzten 35 Jahren Nordsee, jährlich mindestens 8 Wochen wohl immer Glück :mrgreen:
und *nur* unseren ersten 4 Wochen Ostseeurlaub in den Sand gesetzt.
Gruß von Ellen
herma
Mitglied
Beiträge: 1327
Registriert: 01.03.2005, 10:53
Wohnort: Hannover, Deutschland

Beitrag von herma »

Ich verstehe immer nicht, wie man die Westküste Jütlands mit der Ostküste vergleichen kann. Das geht einfach nicht, das ist so wie die Äpfel und die Birnen.

Ich finde beide Seiten schön., wenn auch total verschieden.

Der Strand bei Hals und Hou ist normalerweise sehr schön, es geht seicht ins Wasser und gerade das ist ja für kleine Kinder geeigneter als die wildere Nordseeseite. Außerdem ist auch ringsherum eine schöne Landschaft und es gibt in der Nähe einiges was sich lohnt anzuschauen z.B. Dronninglund oder weiter südlich Lille Vildmose, Dokkedal usw.

Pech mit Quallen und auch Algen kann man überall haben, auch an der Westküste. Das liegt nun mal an der vorherrschenden Windrichtung.

Ich kann mich noch gut an einige Sommer erinnern als wir an der Jammerbucht vom Strand geflohen sind, da es eine Invasion von kleinen, schwarzen Käfern und Marienkäfern gab.

Übrigens als wir in diesem Frühjahr in Vester Husby waren, lagen dort wirklich jede Menge Teerklumpen herum.

Wer die östliche Seite Jütlands nicht kennt und vielleicht etwas offener herangeht wird sich dort auch wohlfühlen. Es ist halt sinnlos dieses ständig mit dem breiten Dünengürtel und Stränden der anderen Seite zu vergleichen aber normalerweise weiß man so etwas ja vorher.

Hilsen Herma
dina
Mitglied
Beiträge: 2610
Registriert: 17.12.2006, 18:07
Wohnort: Vestjylland

Beitrag von dina »

@Ellen: Hier ist,wie du auch im Profil sehen kannst,Vestjylland,den Strandabschnitt,den wir meist nutzen,liegt zwischen Søndervig und Vedersø.
Auch im letzten Juni hatten wir die Algensuppe,ansonsten auch mal 'ne Quallenplage.
Das sieht man schon,wenn man über die Düne kommt.Strahlender Sonnenschein,tolles Wetter,aber keiner ist im Wasser,alle stehen nur an der Kante und kucken,ausser ein-zwei im Neoprenanzug stürzen sich in die Fluten.

An der Jammerbucht haben wir das in dem Ausmass auch noch nicht erlebt.
Aber wie Herma schrieb,es kommt immer auf die Strömung und Wetterlage an.
Die grössten Feuerquallen hatten wir übrigens mal am Limfjord,die sahen aus wie gestrandete Ufos und hatten mindestens einen Durchmesser von 1 Meter :?

LG Tina
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

dina hat geschrieben:Die grössten Feuerquallen hatten wir übrigens mal am Limfjord, die sahen aus wie gestrandete Ufos und hatten mindestens einen Durchmesser von 1 Meter
War wohl ohne seine Eltern unterwegs :mrgreen:
Plattfisch
Mitglied
Beiträge: 435
Registriert: 26.06.2011, 13:33
Wohnort: Reinickendorf

Beitrag von Plattfisch »

... ja so ist es in der bösen Natur das auch mal Quallen in Strandnähe sind :wink:

LG Plattfisch
Eri48
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: 27.06.2013, 12:16

Beitrag von Eri48 »

Wie gefährlich ist es denn wenn mein Enkel in so eine Feuerqualle reinplanscht? Er ist jetzt vier Jahre alt und tobt gerne am Strand und im flachen Wasser rum. Ich passe natürlich auf, dass ihm nichts passiert, aber man kann ja seine Augen auch nicht immer überall haben. Kann das für kleine Kinder ernsthaft gefährlich werden?
Hellfried
Mitglied
Beiträge: 2614
Registriert: 07.07.2007, 09:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Hellfried »

Ellen hat geschrieben:So etwas ekliges haben wir an der Nordsee noch nie erlebt.

Bilder vom Strand des Jahres 2013::?
Frage mich immer noch nach welchen Kriterien diese Wahl zustande kommt.
Hej Ellen,

vom 07.07 bis 14.07 war ich in Juliusruh auf Rügen.

Der Ostseestrand dort war in diesem Jahr absolut frei von Algen und eine Qualle habe ich dort auch nicht gesehen. Statt dessen gab es glasklares Wasser. Wenn man bis zum Hals im Wasser stand konnte man seine Füße , ohne Einschränkung der Sicht, auf dem Sandboden sehen.

2011 war ich im September am gleichen Strand und hatte die ersten Tage im Wasser sehr viele Quallen. Dann drehte der Wind und in der zweiten woche war keine Qualle mehr zu sehen.

Gleiches erlebte ich auf Bornholm am Balka Strand und am Strand von Boderne.

Dies ist nun mal die Natur und trotz mehrfachen Körperkontakt mit Quallen hatte ich noch nie Probleme. Feuerquallen habe ich bisher in der Ostsee keine gesehen sondern nur die harmlose Variante.

Letzes Jahr beim ersten Bad am Nordseestrand, in Nymindegab, war ich erst mal über die zahlreichen Steine erschrocken, die dort am Strand und den ersten Metern im Wasser lagen.

Als mich in Nymindegab eine Welle zu Fall brachte, habe ich mir beim Versuch mich wieder aufzurichten sehr das rechten Knie an den Steinen verletzt. Auch heute nach gut 10 Monaten sind die Narben noch gut zu sehen. Auch Nordsee-Strände sind eben nicht perfekt.

Zum Baden finde ich die schmaleren aber meist steinfreien und flach ins Meer abfallenden Ostseestrände ohnehin besser geeignet.

Da hat man dann meist weniger Seegang und kaum Unterströmungen und kann das Schwimmen in vollen Zügen genießen.

Für einen reinen Bade-Urlaub, wie jetzt die Woche im Juli, würde ich jedenfalls immer wieder die Ostsee bevorzugen.

Viele Grüße
Hellfried
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Bootsmann hat geschrieben:Ich bin mir 100 % ig sicher das es für Deinen Enkel nicht gefährlich ist...
Sehe ich auch so, bin mit Quallen aufgewachsen. Es ist ein typischer Urlauberfehler Quallen mit Feuerquallen zu verwechseln, nur weil sie ein wenig rot haben. Wenn man nicht sicher ist, ist es keine Feuerqualle, denn die sehen richtig übel aus.

Wie es so ist in DK, richtig gefährliche Tiere haben wir nicht aber unangenehm ist eine echte Feuerqualle schon, wenn man reinschwimmt.

Ob es wie mit Wespen und Bienen zu allergischen Reaktionen kommen kann weiss ich allerdings nicht.

Typisch Urlauber ist es übrigens auch Seegras und Tang als Algen zu bezeichnen, wenn wir schon dabei sind ;-)
Antworten