Welche Kosten kommen auf uns zu, wenn wir in DK sind?

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
UtEn
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 15.07.2013, 21:37
Wohnort: bei München

Welche Kosten kommen auf uns zu, wenn wir in DK sind?

Beitrag von UtEn »

Wir sitzen seit 3 Wochen daran, ob wir nach Dänemark gehen sollen oder nicht. Ich schrieb dazu was in meiner Vorstellung.
Wäre der Job in Deutschland, hätte mein Mann schon zugesagt, das passt. Und wir denken wir auch, wenn wir da sind, kommen wir finanziell hin (wenn nur die leidige Autogeschichte nicht wäre...)

Aber was uns Sorgen macht, wäre die finanzielle Situation in den nächsten 3 Monaten:
Welche An-/Um-/Sonstwie Kosten kommen bei den dänischen Behörden auf uns zu?
Kann man das grob schätzen oder irgendwo nachsehen?

Wir wohnen jetzt bei München. Wir leben gut, nicht über unsere Verhältnisse, aber es ist nicht möglich, Rücklagen zu bilden. Eher ging in letzter Zeit einiges kaputt und die Rücklagen wurden nach und nach weniger. Ich denke, vll. ist es sehr ähnlich wie in Kopenhagen. Miete ist hier auch teurer, wobei grad die hier noch etwas günstiger scheint.
Daher haben wir aber kein Geld (mehr) auf der hohen Kante, um noch mal hoch zu fliegen, um uns mit dem Relocation-Service zu treffen. Geschweige denn, daß wir ohne Verwandtschaft hier Schwierigkeiten haben, die Kinder für 2 Nächte zu verräumen und mindestens die Kleine mitnehmen müssten, als 3 volle Plätze im Flieger zahlen müssten.

Von der Firma bekämen wir Summe x für den Umzug. Ich meine um die 5000 € umgerechnet. Aber das geht ja für den Umzug selbst sicher drauf auf die Entfernung.
Dazu eben unkalkulierbare Kosten, wie ich oben schrieb.

Wir würden das gerne machen mit dem Umzug nach DK.
Auto würde wohl mitkommen, in der Hoffnung, diese unleidige Abgabe (zu der ich auch schon viel hier nachgelesen habe) in Raten zahlen zu können.
Nur wie wuppen wir die Zeit finanziell, wenn es momentan grad mal so hinkommt mit dem Geld?

Danke für Tipps!
Liebe Grüße
U.
Pippilotta
Mitglied
Beiträge: 722
Registriert: 20.01.2008, 14:42
Wohnort: Silkeborg

Beitrag von Pippilotta »

Hej UtEn,

Mietwohnung: es kann euch passieren, dass ihr neben den üblichen 3 MM Kaution noch die letzten 3 Monate im Voraus bezahlen müsst, zuzüglich der ersten Monatsmiete vorab = 7 Mieten auf einen Schlag. Das ist legal.

Um in DK ein Konto zu eröffnen, benötigt man eine CPR-Nummer. Die Beantragung der CPR-Nummer geht nur persönlich und man erhält diese dann nach 3-6 Wochen. Es sollte also zumindest dein Mann persönlich vorab nach DK reisen. Mit dem Zug kostet das hin-und zurück ca. 400 €; Übernachtung in der Jugendherberge... oder den zukünftigen Arbeitgeber fragen, ob er das übernimmt. Denn ohne Bankkonto in DK bekommt ihr womöglich das Gehalt nicht ausgezahlt. Kontoeröffnung kann Geld kosten (350€), einige Banken sind aber verhandlungsbereit.

Die Lebenshaltungskosten in DK sind höher als in D; insbesondere CPH ist ein teures Pflaster.

5000€ Umzugskosten für einen 5-Personenhaushalt schätze ich als zu gering ein, da werdet ihr eventuell draufzahlen müssen. Das Günstigste wäre vermutlich einen LKW in München zu mieten und dann one-way Miete bezahlen. Geht z.B. bei Europcar (aber nicht Flughafen oder Hbf. Stationen).

Für die Anmeldung in DK benötigt ihr genügend Passbilder, ansonsten kann ich mich an keine Gebühren erinnern; mein Umzug ist aber auch schon ein paar Jahre her.

Eine Lösung zur Finanzierung könnte der Verkauf eures deutschen Autos sein und sich entweder in Dänemark ein gebrauchtes Auto kaufen, oder grenznah (Flensburg/ Schleswig) einen Händler suchen, welcher sich auf den Export nach DK spezialisiert hat.

Gruesse,
Pippi
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7020
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Beitrag von Hendrik77 »

Hej UtEn !
Zum Thema Umzug einfach Mal folgenden Link.
http://www.umzugspreisvergleich.de/tip/umzugsunternehmen
Da kann man sich evtl. ein Überblick über anfallende Kosten machen.
Zum Thema Miete / Mietsicherheit etc.
Es ist gut möglich das man vor den Einzug erstmal folgendes zahlen muss.
- 3 Kaltmieten als Mietsicherheit
- die aktuelle Warmmiete im voraus
+ evtl. 1 Warmmiete im voraus die es dann wieder gibt beim Auszug bzw muss man den letzten Monat keine Miete zahlen.
Da kommt dann schnell eine nicht unbedeutende Summe zusammen.
Hier nochmal ein Link um sich ein Bild von den aktuellen Preisen machen zu können. http://boligbasen.dk/
Ich musste 2009 nix zahlen um mein Konto bei der Bank zu eröffnen, allerdings wollten die mir nicht sofort eine Dankort bzw einen Dispo geben, aber nachdem sie mein Arbeitsvertrag gesehen hatten und meine CPR Nr ging das alles schon recht unkompliziert mit der Eröffnung eines Kontos.
Die Lebenshaltungskosten sind für mich in DK um ein Drittel höher was sich aber durch das höheres Gehalt wieder ausgleicht. Ob die Rechnung bei einem Gehalt und mehreren Personen dann noch aufgeht vermag ich gerade nicht zu beurteilen. Zum Abschluss nochmal ein Link mit so allgemeinen Dingen / Richtlinien etc etc.
https://www.borger.dk/Sider/EU-borgeres ... 065977b9ab
Evtl. einfach einen Internetbrowser mit Übersetzungsfunktion nutzen.
Med venlig hilsen
Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
Onkel Tom
Mitglied
Beiträge: 245
Registriert: 24.01.2010, 17:51

Beitrag von Onkel Tom »

Ich hatte einen netten Menschen zur Seite gestellt bekommen der das alles für mich geregelt hatte.

Als ich angekommen bin habe ich mich registriert und danach gleich zur Bank gegangen. Hab da auch sofort ein Konto bekommen ohne die CPR Nummer zu haben. Hatte aber Miet- und Arbeitsvertrag und so einen Wisch von der Anmeldung das die CPR Nummer kommt.

Eine Dankort habe ich zum Glück auch bekommen...aber wie die sagen warten die erst Mal ein Jahr.
Wenn man nett ist und abzusehen ist das man länger bleibt (unbefristeter Vertrag) könnten die Chancen realistisch sein.


Bezahlt habe ich sonst gar nichts, ausser Kaution. Auto hatte ich nicht mitgenommen.
adi
Mitglied
Beiträge: 398
Registriert: 04.05.2006, 14:50
Wohnort: Frederiksberg

Beitrag von adi »

Hej,

wenn es hilft:
ich habe meinen Umzug damals für 1.900€ von München nach Kopenhagen wuppen lassen.
Den kann man dann sogar in der Steuererklärung absetzen, wenn man beruflich bedingt umzieht (Voraussetzung, dass er nicht bezahlt wird, natürlich)

Ihr müsstet ein Umzugsunternehmen finden, dass nicht leer zurück fährt.
Ich habe mehrere Unternehmen angeschrieben, Angebote senden lassen, und den billigsten gewählt. Die Preisspannen waren von 1.900€ bis 4.000€

Kartons packen habe ich selber übernommen, die Möbel und das Schleppen haben die Herren gewuppt. Ebenso das auspacken am Zielort (aber nicht die Kartons). War allerdings eine 2-Zimmer-Wohnung, die umgezogen ist ... dennoch nicht wenig :wink:

Solltet Ihr an Kinderbetreuung denken (ich weiss jetzt nicht, wie alt Deine Kinder sind): als Zugezogene bekommt Ihr relativ schnell einen Platz (allerdings keine Garantie im Wunschkiga), was Dir evtl. eine Möglichkeit zum Arbeiten gibt - und die finanzielle Geschichte evtl. ein wenig anders aussehen lässt?
Generell gilt in DK: es arbeiten beide Elternteile. Anders kann man es sich meist auch schlicht & einfach nicht leisten, schon gar nicht in Kopenhagen.
Allein die Lebensmittelkosten sind horrend. Hier geh ich mit 1 Tüte zu 50€ aus dem Netto raus - dafür bekomme ich 4 Tüten voll im Rewe in Deutschland - mal platt ausgedrückt.

Ansonsten: Kopf hoch, die Dänen finanzieren sich ihr gesamtes Leben mit Krediten. Die sind da ganz anders eingestellt als die Deutschen :wink:
(ob das gut oder schlecht ist, ist eine andere Frage)
UtEn
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 15.07.2013, 21:37
Wohnort: bei München

Beitrag von UtEn »

Och nö, lange Antwort verschwunden.
Nun muß ich erst mal ins Bett.

Ich danke für die Antworten und werde alles überdenken.

Aber wenn ich erst mal weiß, daß beim Behördenkram kaum Gebühren anfallen, hilft das schon mal.

Also, mehr morgen, hatte eben allen in einem zweiten Tab einzeln geantwortet und nicht bemerkt, daß durch Biggis Post meine Antwort nicht abgeschickt wurde. Tab geschlossen, Antwort weg.

Gute Nacht!
Liebe Grüße
U.
Claudia48
Mitglied
Beiträge: 357
Registriert: 28.02.2007, 20:03
Wohnort: Großburgwedel
Kontaktdaten:

Beitrag von Claudia48 »

@pippilotta

Bin selber öfter für 39,-- pro Strecke mit dem ICE nach Dk . Europa Spezial Preis.
SandraundSven
Mitglied
Beiträge: 1027
Registriert: 13.11.2008, 17:58
Kontaktdaten:

Beitrag von SandraundSven »

Von München aus kostet meiner Meinung nach das günstigste Ticket allerdings 89 Euro, oder?
[url=http://tinyurl.com/nxuq7ft]Tipps für Dänemark[/url]
Berichte: [url=http://tinyurl.com/3vwu8gu]Hvide Sande[/url] [url=http://tinyurl.com/cernsru]Römö[/url] [url=http://www.facebook.com/pages/Ausflugtipps-Forum/179304175455093]FACEBOOK[/url] mehr siehe [url=http://tinyurl.com/6xh42t2]Karte[/url]
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7020
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Beitrag von Hendrik77 »

God morgen !
Es gibt dieses Europa Dänemark Spezialticket für 39 Euro aber das ist an bestimmte Bedingungen geknüpft, z.B. muss es 3 Tage vor der Reise gekauft werden und ist nicht uneingeschränkt benutzbar usw.
http://www.deutschebahn.com/de/start.html
Da mal eben was eingeben von München nach Kopenhagen und das was ich da als Ergebnis gesehen habe war ein Sparangebot von 139 Euro für ein Erwachsenen.
Med venlig hilsen
Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
Pippilotta
Mitglied
Beiträge: 722
Registriert: 20.01.2008, 14:42
Wohnort: Silkeborg

Beitrag von Pippilotta »

@Claudia48

Stimmt, in den Genuss des Orange Tickets bin ich auch schon gekommen, aber 39,-- pro Strecke gib's nur leider nicht immer und in der Sommerzeit sind die Billig-Tickets meist im Voraus ausgebucht. Deshalb habe ich hier die Normalpreise angeführt.

@UtEn

Eine Kleinigkeit ist mir noch eingefallen: der Schutzkontakt bei dänischen Steckern ist, anders als in Deutschland, ein dritter Pin. Das bedeutet, dass man hier entweder alle Geräte, welche über einen Stecker mit Schutzkontakt betrieben werden (Waschmaschine, Fernseher etc.) mit einem dänischen Stecker versehen muss. Das kann in Summe ganz schön teuer werden. Bei einigen Geräten kann man sich mit Mehrfachsteckdosen behelfen, da muss man dann nur einen Stecker austauschen.

Alles Gute :)
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7020
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Beitrag von Hendrik77 »

OT
Pippilotta hat geschrieben:Das bedeutet, dass man hier entweder alle Geräte, welche über einen Stecker mit Schutzkontakt betrieben werden (Waschmaschine, Fernseher etc.) mit einem dänischen Stecker versehen muss.
Bei einigen Geräten kann man sich mit Mehrfachsteckdosen behelfen, da muss man dann nur einen Stecker austauschen.
@Pippilotta
Ich habe gar nichts mit einem dänischen Stecker versehen bzw da Stecker ausgetauscht und meine Geräte funktionieren einwandfrei, auch die damals aus Deutschland importierten Geräte machen keine Probleme.
Med venlig hilsen
Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
Pippilotta
Mitglied
Beiträge: 722
Registriert: 20.01.2008, 14:42
Wohnort: Silkeborg

Beitrag von Pippilotta »

@Hendrik77

Dann gehst du aber bewusst das Risiko eines eventuellen Stromschlages ein. Den Schutzkontakt gibt es nun mal nicht ohne Grund. Klar funktionieren die Geräte auch ohne, aber sicher sind sie nicht mehr. Und die Familie hat Kleinkinder...
Kaellepot
Mitglied
Beiträge: 642
Registriert: 15.11.2005, 13:44
Wohnort: München

Beitrag von Kaellepot »

Also ich fahre seit über 15 Jahren von München nach DK und hatte leider noch nie das Glück mit einem Billigticket wegzukommen. Ich vermute ja, dass es diese Ticktes garnicht gibt.

Ich hatte auch noch nie andere Stecker im Gepäck.

Was ich auch mal von Bekannten gehört habe: die haben sich einfach eine Ferienwohnung von privat gemietet und sind einfach so lange geblieben bis alles geklärt war. Könnte man sicherlich auch in einem Sommerhaus machen.
Mir fällt dazu 9flats.com ein.

Wenn der Mann alleine rauffährt um die ersten Dinge zu klären (ok - das verlangt etwas Vertrauen ) dann würde das in der Tat Kosten sparen.
UtEn
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 15.07.2013, 21:37
Wohnort: bei München

Beitrag von UtEn »

Hallo!
Danke für all die Antworten und die PN.
Ich versuche noch mal, auf alles einzugehen. Gestern wurde es ja gelöscht.

@ Pippilotta:
7 Monatsmieten - puh, krasser Gedanke. Das ist in der Tat viel und eigentlich nicht zu wuppen. Mal gucken.

Das mit den Kosten für eine Kontoeröffung finde ich krass, darf das sein?
Naja, wir werden sehen, ich notier es mal.

Umzugskosten klären wir ansatzweise morgen mit dem Relocation-Service. Ich weiß nicht, inwiefern die da was machen würden, oder ob wir das raussuchen könnten, mit wem das gemacht wird.

@ hendrik77:
Danke schön!
Also beim Umzug, das haben wir ja schon mal durch halb D durch, finden wir schon was und fragen auch den Relocationservice.
Die Links guck ich mir an, Übersetzungsprogramm hab ich frisch installiert. Netter Satzbau manchmal :D

Was sind denn die Lebenshaltungskosten? Auch Gesundheit etc oder kalkuliert ihr da nur mit Wohnen und allem drumrum sowie Lebensmittel, Hygiene, etc?

@ OnkelTom:
Na, mal gucken, ob wir auch so nen netten Menschen für unsere Seite finden oder bekommen. Das wäre schön. Grad wegen der mangelnden Sprachkenntnisse.

@ adi:
Wie ich shcon oben schrieb, das mit dem Umzugsunternehmen suchen, wird sich finden, da haben wir schon Ideen.

Die Kinder sind 7, fast 5 und fast 3. Also einmal Schule und 2x Kindergarten.
Da sehen wir dann weiter, wenn wir wissen, wo wir wohnen. Vll. macht da auch der Relocation-Service den Erstkontakt.

Arbeiten will ich scshon. Würden wir in D bleiben, käme die Kleine im Oktober in den KiGa und ich würde mich bewerben. In DK denke ich, würde ich erst mal noch zu Hause bleiben, bis die Kinder "drin" sind und dann gucken.
Klar wird alles lockerer, wenn ich auch arbeite. Ist auch so gedacht, aber erst mal müssen wir ohne mein Gehalt kalkulieren. Ich denke mindestens bis Weihnachten, vll. noch bischen länger.

@ alle die was zum Bahnfahren geschrieben haben:
Das ist jetzt irrelevant geworden. Wir fahren, wenn, dann am 9.8 von meinen Eltern aus die 3,5 h mit dem Auto hoch.

@ Pippilotta noch mal:
Stecker sind das geringste Problem, denke ich. Aber danke für den Hinweis

@ Kaellepot:
Das ist ne Idee mit der Ferienwohnung. Auch notiert.
Daß mein Mann allein vorghet, wäre auch ne Option, aber wir finden sie nicht so schlau, da die Kinder dann für 2-3 Monate noch hier in Schule und KiGa gehen und mitten im Jahr wechseln müssten.
Würden wir zu Oktober gehen, dann wäre jetzt SChluß, es kämen die Ferien und dann der Umzug.
Welche Option jetzt besser ist - keine Ahnung.
Bisher tendieren wir zu wenn, dann in einem Rutsch gleich im September.

@ Claudia48:
Danke für die PN.
Die macht zwar keinen Mut, aber ist realistisch. Wir werden das mit bedenken.

Ich schrieb ja schon oben, daß ich eh wieder arbeiten will und muß, daher kalkulieren wir für die Zukunft dann schon ein zweites Gehalt ein. Aber die erste Zeit muß mit nur einem gehen.
Ich lasse meine Kinder nicht sofort 8 oder mehr Stunden in einer Einrichtung, wo sie die Sprache nicht können. Das muß erst mal halbtags gehen, bis sie angekommen sind und jemandem dort vertrauen.

Nein, die Sprache können wir nicht. Seit vor 3 Wochen die Option aufkam, haben wir ja nie an DK als Land zum Hinziehen gedacht, also nichts an Sprachkenntnissen. Klar sind die wichtig, das muß dann gepaukt werden.

Also Fazit erst mal:
Hohe Kosten wegen Mietsicherheit und ggf. Mietvorauszahlung
Hohe Kosten durch allgemein hohe Lebenshaltungskosten
Aber höchstwahrscheinlich keine horrenden Kosten bei Behörden im Zuge der Um-/An-/Sonstwie-Meldungen?

Man, es wird soooo schwer, das zu entscheiden :(
Wir hatten ja schon die Option nach England oder Schottland. Da war es keine Frage, hätte die Firma nicht abgesagt, wären wir gegangen.
Jetzt will die Firma und wir sind so heftig am Grübeln wie es bei England und Schottland nie war...
Liebe Grüße
U.
Claudia48
Mitglied
Beiträge: 357
Registriert: 28.02.2007, 20:03
Wohnort: Großburgwedel
Kontaktdaten:

Beitrag von Claudia48 »

@UtEn

Ich hatte auch mal versucht dort zu arbeiten. Lapidare Antwort bei allen Firmen Ohne Dänischkenntnisse keine Einstellung.

@pippilotta

Ich buche oft für andere günstige Tickets. Und zwar 92 Tage im voraus dann gibts die billigen Tickets. Sitze meist um Mitternacht am PC und buche die dann . Nicht nur 3 Tage wie kommen die auf 3 Tage vorher?Dann sind die längst ausgebucht und Orange Tickets gibts nur in dk. Die Preise für die dänischen Bahnen sind vollkommen überteuert.
Antworten