Es scheint aufwärts zu gehen mit der dänischen Wirtschaft. Wirtschaftswissenschaftler empfehlen, sich nun die Wünsche zu erfüllen, die man wegen der schlechten Konjunktur unterdrückt hat, um den Arbeitsmarkt anzukurbeln.
http://www.dr.dk/Nyheder/Penge/2013/07/05/095616.htm
Nicht nur, dass die Dänen wieder neue Autos kaufen, auch auf dem Immobilienmarkt steigen die Preise, die jahrelang darnieder lagen und zwar so stark, dass Experten bereits eine neuerliche Überhitzung befürchten.
Dies betrifft besonders Eigentumswohnungen in Kopenhagen und dem Umland.
http://epn.dk/privat/bolig/priser/ECE5739274/prishop-pa-ejer-lejligheder-bekymrer/
EPN spricht von einem "rotglühenden Markt". Auf Landesebene sind die Preise für Eigentumswohnungen im letzten Jahr um 14,7 % in Kopenhagen um 17.8 % gestiegen.
Lyset
Furcht vor neuer Preisblase auf dem Immobilienmarkt
Hat allerdings auch den Vorteil, dass die Finanzierungen wieder zur Immobilie passen. Durch den Preissturz waren sicherlich einige Überschuldungen entstanden, bzw. der so genannte friværdi geschrumpft oder ganz weg gefallen. Dieser wird aber sehr gerne für Modernisierungen genutzt.
Steigen nun wieder die Preise, entsteht auch wieder dieser friværdi und die Leute investieren wieder, was dann wieder der Konjunktur zu Gute kommt.
Steigen nun wieder die Preise, entsteht auch wieder dieser friværdi und die Leute investieren wieder, was dann wieder der Konjunktur zu Gute kommt.