Strand in Grønhøj = Katastrophe!
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 4
- Registriert: 24.09.2005, 12:03
Strand in Grønhøj = Katastrophe!
Wir waren dieses Jahr um 8.Mal in DK, aber noch nie war der Strand so schlecht wie in Grønhøj an der Jammerbucht.
Schlecht = unserer Meinung nach:
-Autos so weit das Auge reicht am Strand, fahren kreuz und quer. Ruhe und Erholung = Null
-Im Gegensatz zu anderen Stränden, wi wir schon gesehen haben: völlig überlaufen - auch noch im September - , da alle eben mit dem Auto hinfahren, auch wenn sie 20 km weg wohnen und dann auch natürlich bis vorne an das Wasser damit fahren.
Kurz und gut: Wer sich am Strand nicht fühlen will wie auf einer gut befahrenen Landstraße, der sollte lieber Abstand von der Region Blokhus bis Løkken nehmen.
Dies nur als gut gemeinter Ratschlag. Wir werden dort sicher nicht mehr hinfahren.
Schlecht = unserer Meinung nach:
-Autos so weit das Auge reicht am Strand, fahren kreuz und quer. Ruhe und Erholung = Null
-Im Gegensatz zu anderen Stränden, wi wir schon gesehen haben: völlig überlaufen - auch noch im September - , da alle eben mit dem Auto hinfahren, auch wenn sie 20 km weg wohnen und dann auch natürlich bis vorne an das Wasser damit fahren.
Kurz und gut: Wer sich am Strand nicht fühlen will wie auf einer gut befahrenen Landstraße, der sollte lieber Abstand von der Region Blokhus bis Løkken nehmen.
Dies nur als gut gemeinter Ratschlag. Wir werden dort sicher nicht mehr hinfahren.
-
- Mitglied
- Beiträge: 449
- Registriert: 21.06.2005, 15:35
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Hej,
also wir fahren schon seit Jahrzehnten immer wieder in die Gegend um Løkken, auch weil uns der Autostrand und sein Flair so gut gefällt. Eine Veränderung am Strand oder der Autodichte dort kann ich nicht feststellen. Das ist eigentlich schon immer so.
Wer die Ruhe sucht, ist vielleicht nicht ganz richtig in der Gegend. Andererseits wird es normalerweise 1-2 Kilometer neben den Auffahrten zum Strand deutlich ruhiger. Da könnte jeder Tennis oder Fußball spielen, ohne den nächsten zu stören.
Die Regelung mit Tempo 30, die nach meiner eigenen Erfahrung auch permanent und sehr streng von der Polizei kontrolliert wird, finde ich sinnvoll. Habe in all den Jahren noch nicht erlebt, daß es mal ernsthaft zu Problemen zwischen Autofahrern und Fußgängern gekommen wäre. Natürlich sieht man öfter mal Strandgäste, die mit den Autos am Strand generell ein Problem haben, aber die haben einfach am falschen Ort gebucht. Sorry, aber da habe ich kein Verständnis für. Viele legen sich oberlehrerhaft quasi extra und ganz bewußt in die Fahrspuren oder graben gar "Autofallen", was schon kriminell ist. Solche Leute finde ich weit schlimmer als die Autofahrer.
Ich finde es sehr bequem und interessant, mit dem Auto an den Strand fahren zu können. Wer wandert schon die ganze Jammerbucht zu Fuß ab? Mit dem Auto kein Problem und immer wieder ein wunderschönes Naturerlebnis. Kann mir auch nicht vorstellen, all das Zeug immer zu Fuß zum Strand zu tragen. Da fehlt nur noch die Kurtaxe, dann wäre das ähnlich spießig wie hier in D.
Wenn ich mich selbst mal an den Strand lege, stören mich die Autos auch nicht. Im Gegenteil - ich genieße die teils interessanten Autotypen, schaue zu, wie sie sich festfahren und wieder ausbuddeln... Strandleben halt.
Wenn ein Strandabschnitt recht leer ist, habe ich auch kein Problem damit, wenn mal jemand nicht 30 fährt. Der Abstand zu anderen ist dabei normalerweise riesig und sollte eigentlich niemanden erschrecken. Natürlich gibt es wie immer Leute, die ohne Verstand und Rücksicht unterwegs sind oder gar in den Dünen fahren. Keine Frage, daß sowas nicht in Ordnung ist. Daß Motorradfahrer über Sandhügel hüpfen, Jeeps im Sand wühlen und durchs Wasser fahren, Autos mit ausgelassenen jungen Menschen drin und drauf den Strand rauf und runter cruisen finde ich sehr schön. Diese lockere Stimmung, die hierzulande undenkbar ist, ist für mich auch im inzwischen nicht mehr ganz jugendlichen Alter ein wichtiger Grund, DK zu lieben. So eine Freiheit findet man sonst kaum noch. Sicherlich sollte es aber auch niemand übertreiben, damit es möglichst noch lange so bleibt.
Hoffe, Ihr bekommt das nicht in den falschen Hals, aber das ist halt mal meine etwas andere und hier wahrscheinlich eher seltene Meinung. Es findet sich in DK für jeden Geschmack der richtige Ort. Ich liebe Løkken und Umgebung - nicht zuletzt wegen der Autostrände.
@Sören-Olaf
Kann es sein, daß Ihr ohne Auto da wart und deshalb im größten Trubel in der Nähe der Orte liegen mußtet? Wie gesagt, ein paar hundert Meter weiter weg wird es sehr ruhig. Ich kenne kaum einen breiteren und schöneren Strand mit mehr Platz als in dieser Gegend.
@Seeheld
Grüße Dirk
also wir fahren schon seit Jahrzehnten immer wieder in die Gegend um Løkken, auch weil uns der Autostrand und sein Flair so gut gefällt. Eine Veränderung am Strand oder der Autodichte dort kann ich nicht feststellen. Das ist eigentlich schon immer so.
Wer die Ruhe sucht, ist vielleicht nicht ganz richtig in der Gegend. Andererseits wird es normalerweise 1-2 Kilometer neben den Auffahrten zum Strand deutlich ruhiger. Da könnte jeder Tennis oder Fußball spielen, ohne den nächsten zu stören.
Die Regelung mit Tempo 30, die nach meiner eigenen Erfahrung auch permanent und sehr streng von der Polizei kontrolliert wird, finde ich sinnvoll. Habe in all den Jahren noch nicht erlebt, daß es mal ernsthaft zu Problemen zwischen Autofahrern und Fußgängern gekommen wäre. Natürlich sieht man öfter mal Strandgäste, die mit den Autos am Strand generell ein Problem haben, aber die haben einfach am falschen Ort gebucht. Sorry, aber da habe ich kein Verständnis für. Viele legen sich oberlehrerhaft quasi extra und ganz bewußt in die Fahrspuren oder graben gar "Autofallen", was schon kriminell ist. Solche Leute finde ich weit schlimmer als die Autofahrer.
Ich finde es sehr bequem und interessant, mit dem Auto an den Strand fahren zu können. Wer wandert schon die ganze Jammerbucht zu Fuß ab? Mit dem Auto kein Problem und immer wieder ein wunderschönes Naturerlebnis. Kann mir auch nicht vorstellen, all das Zeug immer zu Fuß zum Strand zu tragen. Da fehlt nur noch die Kurtaxe, dann wäre das ähnlich spießig wie hier in D.
Wenn ich mich selbst mal an den Strand lege, stören mich die Autos auch nicht. Im Gegenteil - ich genieße die teils interessanten Autotypen, schaue zu, wie sie sich festfahren und wieder ausbuddeln... Strandleben halt.
Wenn ein Strandabschnitt recht leer ist, habe ich auch kein Problem damit, wenn mal jemand nicht 30 fährt. Der Abstand zu anderen ist dabei normalerweise riesig und sollte eigentlich niemanden erschrecken. Natürlich gibt es wie immer Leute, die ohne Verstand und Rücksicht unterwegs sind oder gar in den Dünen fahren. Keine Frage, daß sowas nicht in Ordnung ist. Daß Motorradfahrer über Sandhügel hüpfen, Jeeps im Sand wühlen und durchs Wasser fahren, Autos mit ausgelassenen jungen Menschen drin und drauf den Strand rauf und runter cruisen finde ich sehr schön. Diese lockere Stimmung, die hierzulande undenkbar ist, ist für mich auch im inzwischen nicht mehr ganz jugendlichen Alter ein wichtiger Grund, DK zu lieben. So eine Freiheit findet man sonst kaum noch. Sicherlich sollte es aber auch niemand übertreiben, damit es möglichst noch lange so bleibt.
Hoffe, Ihr bekommt das nicht in den falschen Hals, aber das ist halt mal meine etwas andere und hier wahrscheinlich eher seltene Meinung. Es findet sich in DK für jeden Geschmack der richtige Ort. Ich liebe Løkken und Umgebung - nicht zuletzt wegen der Autostrände.
@Sören-Olaf
Kann es sein, daß Ihr ohne Auto da wart und deshalb im größten Trubel in der Nähe der Orte liegen mußtet? Wie gesagt, ein paar hundert Meter weiter weg wird es sehr ruhig. Ich kenne kaum einen breiteren und schöneren Strand mit mehr Platz als in dieser Gegend.
@Seeheld
Im September ist dort schon sehr wenig los, vor allem Familienpublikum. Im Hochsommer sind mehr junge Leute da, und dementsprechend ist mehr Stimmung. 1996 war in der Hinsicht mit Abstand der beste Sommer, den ich je da oben verbracht habe. Auf dem Strand war der Bär los, zumal er in dem Jahr fast durchweg tiefsandig war.Wir waren 1996 Anfang September bereits in dieser Gegend und können uns nicht erinnern, solche Verhältnisse und/oder Massen von Autos auf den Stränden dort vorgefunden zu haben.
Grüße Dirk
Zuletzt geändert von Lille Kanin am 24.09.2005, 15:47, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße vom "kleinen Kaninchen"!
[url=http://imageshack.us][img]http://img414.imageshack.us/img414/5660/bunny46kg.gif[/img][/url]
[url=http://imageshack.us][img]http://img414.imageshack.us/img414/5660/bunny46kg.gif[/img][/url]
-
- Mitglied
- Beiträge: 449
- Registriert: 21.06.2005, 15:35
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Hi Maria,
das freut mich.
Ich möchte nochmal betonen, daß ich damit niemandem auf die Füße treten möchte. Die Vorredner haben sich ja auch nicht wirklich beschwert, sondern nur drauf hingewiesen. Ich dachte mir aber, daß mal eine andere Meinung nicht schaden kann.
Vielleicht haben wir ja eine etwas eigenwillige Ansicht zu diesem Thema.
Ist bei mir halt mit der Zeit gewachsen. Ich war schon als Kind am Strand tierisch stolz auf den 4x4 von meinem Vater. Heute habe ich selbst mit unserem Jeep viel Spaß am Strand. Leider kommt man schnell in die PS-Verrückten-Ecke, wenn man schreibt, daß man Autos am Strand gut findet. Ich sehe das anders. Ich kann das für mich einfach nur gut mit der Naturschönheit vereinen. Mich stören die Autos nicht, sondern sie sind absolut eine Bereicherung für meinen Urlaub. Natürlich würde ich das nicht an jedem Strand wollen. So wie es ist, ist es klasse.
Grüße Dirk
P.S.: Ich hatte eigentlich eher mit einer verbalen Tracht Prügel gerechnet. Wenn mir hier jetzt alle zustimmen, zerbricht mein Weltbild.
das freut mich.
Ich möchte nochmal betonen, daß ich damit niemandem auf die Füße treten möchte. Die Vorredner haben sich ja auch nicht wirklich beschwert, sondern nur drauf hingewiesen. Ich dachte mir aber, daß mal eine andere Meinung nicht schaden kann.
Vielleicht haben wir ja eine etwas eigenwillige Ansicht zu diesem Thema.

Grüße Dirk
P.S.: Ich hatte eigentlich eher mit einer verbalen Tracht Prügel gerechnet. Wenn mir hier jetzt alle zustimmen, zerbricht mein Weltbild.

Viele Grüße vom "kleinen Kaninchen"!
[url=http://imageshack.us][img]http://img414.imageshack.us/img414/5660/bunny46kg.gif[/img][/url]
[url=http://imageshack.us][img]http://img414.imageshack.us/img414/5660/bunny46kg.gif[/img][/url]
Hej Dirk,
ich kann Deine Argumente pro Autostrand ganz gut nachvollziehen und einfach so akzeptieren.
NUR: unser Ding ist das eben überhaupt nicht. Deswegen bevorzugen wir z.B. Skallingen.
Aber das Schöne an Dänemark ist ja, dass es ALLE Möglichkeiten gibt und jeder "seinen" Strand finden kann!
Sören-Olaf hat sich aber wohl vor seinem Urlaub nicht richtig schlau gemacht, denn dass die Gegend um Løkken und Blokhus fast nur Autostrand bietet, steht überall schwarz auf weiß geschrieben. "Selbst schuld" kann ich da nur sagen.
... und vor dem nächsten Urlaub etwas intensiver informieren!
Viele Grüße
Monika
ich kann Deine Argumente pro Autostrand ganz gut nachvollziehen und einfach so akzeptieren.
NUR: unser Ding ist das eben überhaupt nicht. Deswegen bevorzugen wir z.B. Skallingen.
Aber das Schöne an Dänemark ist ja, dass es ALLE Möglichkeiten gibt und jeder "seinen" Strand finden kann!
Sören-Olaf hat sich aber wohl vor seinem Urlaub nicht richtig schlau gemacht, denn dass die Gegend um Løkken und Blokhus fast nur Autostrand bietet, steht überall schwarz auf weiß geschrieben. "Selbst schuld" kann ich da nur sagen.

Viele Grüße
Monika
-
- Mitglied
- Beiträge: 449
- Registriert: 21.06.2005, 15:35
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Hej Seeheld,
In der Nebensaison ist es anders. Dieses Jahr waren wir zum Beispiel Ende August /Anfang September in der Gegend. Und da war es absolut tot. Strand war leer, naß und patschig, und auch sonst war trotz guten Wetters nicht viel los. Auch schließen die Campingplätze teilweise schon Anfang August wieder und sind auch vorher nur schwach belegt. Das kenne ich alles anders aus den Neunzigern. Aber ok, so subjektiv sind halt persönliche Beobachtungen. Ne Erklärung habe ich da nicht für.
@Monika
Grüße Dirk
Alles bestens. Habe ich auch so verstanden. Wollte wie gesagt nur mal ne andere Meinung ins Spiel bringen.Den Beitrag von Sören-Olaf verstehe ich als Hinweis, daß sich in der genannten Gegend in den letzten Jahren die Verhältnisse geändert haben, es ist in der Zeit zwischen deutschen Sommer- und Herbstferien deutlich voller geworden auf den Stränden. Das gefällt ihm nicht und er möchte mit seinem Tip anderen, denen so etwas ebenfalls nicht gefällen könnte, davon abraten. Mehr schrieb er eigentlich nicht.
Sorry, das wollte ich auch nicht anzweifeln, daß Dir das so passiert ist. Wie gesagt, manche müssen ja immer über die Stränge schlagen.Hier haben wir wahrscheinlich aneinander vorbeigeschrieben und -gelesen. Wie ich schreib, machten wir diese Beobachtungen an einem autofreien(!!!) Strand, der absolut eindeutig durch Verkehrsschilder auch so gekennzeichnet war. Und sorry, aber wenn ich schreibe, der Abstand zwischen uns und den schnell fahren Autos hätte nur etwa vier Meter betragen, kannst Du mir das ruhig glauben. Der Strand dort war nur unmittelbar am Spülsaum befahrbar.
Das ist wohl genau wie die Frage der Besucherdichte ne Frage der Jahreszeit. In der Hauptsaison fährt auf dem Løkkener Strand ein Polizeiwagen am anderen. Ok, etwas übertrieben, aber man kann sich da im Prinzip nichts mehr erlauben. Alle paar hundert Meter fahren Sie in beiden Richtungen. Ich bin schon allergisch auf Ford Mondeos mit Dachbox, weil die von weitem den Polizeiautos absolut gleichen. Das war übrigens auch 1996 schon so. Durfte selbst Bekanntschaft damit machen.Bei den drei Urlauben, während der wir häufiger Gäste an Autostränden in Dänemark waren, war tatsächlich niemals Polizei zugegen, wäre uns sicher aufgefalllen. Sie werden bestimmt gelegentlich kontrollieren, permanent aber sicher nicht.

In der Nebensaison ist es anders. Dieses Jahr waren wir zum Beispiel Ende August /Anfang September in der Gegend. Und da war es absolut tot. Strand war leer, naß und patschig, und auch sonst war trotz guten Wetters nicht viel los. Auch schließen die Campingplätze teilweise schon Anfang August wieder und sind auch vorher nur schwach belegt. Das kenne ich alles anders aus den Neunzigern. Aber ok, so subjektiv sind halt persönliche Beobachtungen. Ne Erklärung habe ich da nicht für.
@Monika
Da stimme ich aus vollem Herzen zu. Auf daß es immer so bleibt.Aber das Schöne an Dänemark ist ja, dass es ALLE Möglichkeiten gibt und jeder "seinen" Strand finden kann!
Grüße Dirk
Viele Grüße vom "kleinen Kaninchen"!
[url=http://imageshack.us][img]http://img414.imageshack.us/img414/5660/bunny46kg.gif[/img][/url]
[url=http://imageshack.us][img]http://img414.imageshack.us/img414/5660/bunny46kg.gif[/img][/url]
-
- Mitglied
- Beiträge: 449
- Registriert: 21.06.2005, 15:35
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Hi Seeheld,
das klingt wirklich sehr leer. Da könnte es tatsächlich irgendeinen speziellen Grund geben.
Wesentlich anders kenne ich Løkken aber auch nur im Juli. Da ist Trubel. Alle anderen Monate sind imo schon Nebensaison. Auch aktuell haben da die Geschäfte schon nur noch eingeschränkt geöffnet, abends werden die Bordsteine hochgeklappt, der Strand wird nicht mehr gesäubert, usw. Wie gesagt dieses Jahr Ende August war nichts mehr los in der ganzen Region, und daß bei bestem Wetter.
Grüße Dirk
das klingt wirklich sehr leer. Da könnte es tatsächlich irgendeinen speziellen Grund geben.
Wesentlich anders kenne ich Løkken aber auch nur im Juli. Da ist Trubel. Alle anderen Monate sind imo schon Nebensaison. Auch aktuell haben da die Geschäfte schon nur noch eingeschränkt geöffnet, abends werden die Bordsteine hochgeklappt, der Strand wird nicht mehr gesäubert, usw. Wie gesagt dieses Jahr Ende August war nichts mehr los in der ganzen Region, und daß bei bestem Wetter.
Grüße Dirk
Viele Grüße vom "kleinen Kaninchen"!
[url=http://imageshack.us][img]http://img414.imageshack.us/img414/5660/bunny46kg.gif[/img][/url]
[url=http://imageshack.us][img]http://img414.imageshack.us/img414/5660/bunny46kg.gif[/img][/url]
Hej,
also ich kann mich Dirk auch nur voll anschliessen,
Wir fahren nun schon seit 1988 im Sommer nach Grønhøj, gerade wegen dem Autostrand.
Ich finde es total praktisch, dass man sein ganzes Zeugs ins Auto wirft, losfährt und sich einen schönen Platz sucht, Zeugs wieder raus - fertig.
Wenn man nicht gerade in Løkken oder Blokhus direkt auf den Strand fährt ( an den Abfahrten ) ist es auch nicht voll.
An den beiden genannten Abfahrten boxt tatsächlich der Pabst. Dort sind auch viele die mit ihren Autos "Show" machen.
Das ist auch nicht so mein Ding.
Aber es gibt definitiv genug Platz für alle.
Hier mal ein Beweisfoto, aufgenommen dieses Jahr im August !!!!
[url=http://www.file-upload.net/viewimg.php?img=24.09.05/4em8m4.jpg]Menschenleerer Grønhøj Strand August 2005[/url]
Ich persönlich kann auch keine negative Veränderung in den ganzen Jahren feststellen.
Also wie gesagt, wir lieben den breiten tollen Strand dort.
Aber jeder soll sich das aussuchen was er mag - und so verteilen wir uns dann ja auch gut
Hilsen
Felicitas
also ich kann mich Dirk auch nur voll anschliessen,
Wir fahren nun schon seit 1988 im Sommer nach Grønhøj, gerade wegen dem Autostrand.
Ich finde es total praktisch, dass man sein ganzes Zeugs ins Auto wirft, losfährt und sich einen schönen Platz sucht, Zeugs wieder raus - fertig.
Wenn man nicht gerade in Løkken oder Blokhus direkt auf den Strand fährt ( an den Abfahrten ) ist es auch nicht voll.
An den beiden genannten Abfahrten boxt tatsächlich der Pabst. Dort sind auch viele die mit ihren Autos "Show" machen.
Das ist auch nicht so mein Ding.
Aber es gibt definitiv genug Platz für alle.
Hier mal ein Beweisfoto, aufgenommen dieses Jahr im August !!!!
[url=http://www.file-upload.net/viewimg.php?img=24.09.05/4em8m4.jpg]Menschenleerer Grønhøj Strand August 2005[/url]
Ich persönlich kann auch keine negative Veränderung in den ganzen Jahren feststellen.
Also wie gesagt, wir lieben den breiten tollen Strand dort.
Aber jeder soll sich das aussuchen was er mag - und so verteilen wir uns dann ja auch gut

Hilsen
Felicitas
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 4
- Registriert: 24.09.2005, 12:03
Also es war wirklich viel los, als wir Ende August/Anf. September da waren - ehrlich. Das Wetter war schön und es war recht viel Trubel.
Ich habe mich vorher sehr wohl informiert über den Autostrand, aber überall - auch in diesem Forum - war meistens zu lesen "...stört nicht groß...hält sich in Grenzen...hin und wieder ein Auto...man nimmt Rücksicht..." Das hörte sich nicht schlimm an. Und obwohl ich es nicht leiden kann, dass selbst noch am Strand gefahren wird, haben wir uns zu einem Ferienhaus dort entschlossen. Übrigens waren wir sehr wohl mit dem Auto in der Gegend, sogar in unmittelbarer Strandnähe. Aber das war ja eben das Unschöne.
Sei es wie es sei - das ist wohl Geschmackssache und wir werden uns nächstes Jahr eben - wie fast jedes Jahr - eine andere dänische Gegend suchen, die wir entdecken können. Dieses Mal aber ohne Verbrennungsmotoren am Strand.
Ich habe mich vorher sehr wohl informiert über den Autostrand, aber überall - auch in diesem Forum - war meistens zu lesen "...stört nicht groß...hält sich in Grenzen...hin und wieder ein Auto...man nimmt Rücksicht..." Das hörte sich nicht schlimm an. Und obwohl ich es nicht leiden kann, dass selbst noch am Strand gefahren wird, haben wir uns zu einem Ferienhaus dort entschlossen. Übrigens waren wir sehr wohl mit dem Auto in der Gegend, sogar in unmittelbarer Strandnähe. Aber das war ja eben das Unschöne.
Sei es wie es sei - das ist wohl Geschmackssache und wir werden uns nächstes Jahr eben - wie fast jedes Jahr - eine andere dänische Gegend suchen, die wir entdecken können. Dieses Mal aber ohne Verbrennungsmotoren am Strand.