
Engpass A7 Rader Hochbrücke
-
- Mitglied
- Beiträge: 333
- Registriert: 25.07.2006, 13:31
- Wohnort: Schaumburg-Lippe
- Kontaktdaten:
Wir sind letzten Sonnabend über die Rader Hochbrücke Richtung DK gefahren. So gegen 9 Uhr waren es knapp 2 km stockender Verkehr.
In Richtung Süden waren es gut 4 km stockender Verkehr.
In Richtung Süden waren es gut 4 km stockender Verkehr.
Ich bin nicht auf die Welt gekommen, um so zu sein wie andere mich gerne hätten
[img]http://wuerziworld.de/Smilies/girl/gi60.gif[/img]
[img]http://wuerziworld.de/Smilies/girl/gi60.gif[/img]
-
- Mitglied
- Beiträge: 77
- Registriert: 05.06.2013, 18:37
- Wohnort: Flensburg
Seh ich genau so. Als Flensburger habe ich Gottseidank nicht dieses Problem.rory hat geschrieben:wir haben vor und an - bzw auf der Brücke fast 3 Stunden zugebracht - völlig wurscht - ich würde auch 6 Std stehen - um auf mein geliebtes Fanö zu kommen
Kleiner Tipp: Fahrt über Heide, Husum Tondern an Röm vorbei.
Da seid Ihr auch schon an der Westküste und ab Ribe kein Problem mehr denn die Insel ist in Sicht.
-
- Mitglied
- Beiträge: 59
- Registriert: 03.03.2011, 11:10
Dirk Os hat geschrieben:Es kommt noch schlimmer:
[url]http://www.abendblatt.de/hamburg/article118040800/Hamburg-plant-schon-gegen-den-Megastau-auf-der-A7.html[/url]
VG
Dirk
Hallo Dirk,
leider funktioniert der Link nur, wenn man ein Online-Abo beim Abendblatt hat. Vielleicht besteht ja die Möglichkeit, den Artikel oder Teile davon darzustellen.
Gruß Kuddel
Seit 1987 jedes Jahr mindestens einmal Dänemark!
Hallo Kuddel,kuddel1887 hat geschrieben:
Hallo Dirk,
leider funktioniert der Link nur, wenn man ein Online-Abo beim Abendblatt hat. Vielleicht besteht ja die Möglichkeit, den Artikel oder Teile davon darzustellen.
Gruß Kuddel
kurze Google-Eingabe, da bekommst du den Artikel frei.
http://www.abendblatt.de/nachrichten/article118054593/Hamburg-plant-schon-gegen-den-A7-Megastau.html
-Ronny
Hi!
Leider sind wir auch wieder zu Hause. Auf dem Hinweg sind wir in Lippe so kurz vor Mitternacht mit Anhänger losgefahren und waren nach einer traumhaften Fahrt um kurz vor 7 in Hvide Sande. Der Bäcker hatte schon offen. Dank Fa Esmarch kamen wir schon um 10 Uhr in unser Haus. Auf dem Rückweg sind wir gemütlich noch nach Ribe und nach Tönder in die Städte gefahren. (Abschlussessen). Dann standen wir ca 1 Std vor der Brücke. ( Sa ca 16 Uhr). Rest der Fahrt war kein Problem. Ostern gehts mit Wohnwagen nach Blavand. Mal schaun wie da die A7 ist.
Leider sind wir auch wieder zu Hause. Auf dem Hinweg sind wir in Lippe so kurz vor Mitternacht mit Anhänger losgefahren und waren nach einer traumhaften Fahrt um kurz vor 7 in Hvide Sande. Der Bäcker hatte schon offen. Dank Fa Esmarch kamen wir schon um 10 Uhr in unser Haus. Auf dem Rückweg sind wir gemütlich noch nach Ribe und nach Tönder in die Städte gefahren. (Abschlussessen). Dann standen wir ca 1 Std vor der Brücke. ( Sa ca 16 Uhr). Rest der Fahrt war kein Problem. Ostern gehts mit Wohnwagen nach Blavand. Mal schaun wie da die A7 ist.
Wenn wir in Dänemark sind,essen wir Pølser
Mich um ca. 5:00 Uhr früh ins Bettchen meines dänischen ferienhauses legen? Nachtsfahren ist zwar anstrengend, aber mit Kindern definitiv die reibunsgloseste und zügigste Autoreiseform!Ronald hat geschrieben:Wenn du um 3:00 Uhr über die Rader Hochbrücke fährst, bist du um 3:45 an der dänischen Grenze. Was machst'n so früh in DK?Uthrecht hat geschrieben: Hinreise Richtung Norden um ca 3:00 Uhr nachts![]()
-Ron
-
- Mitglied
- Beiträge: 74
- Registriert: 02.06.2012, 01:56
- Wohnort: Raum Braunschweig-Wolfsburg/Niedersachsen
wir fahren zwar ohne Kinder aber entspannt ist es trotzdfem.Mike BK hat geschrieben:Das kann ich nur bestätigen!Uthrecht hat geschrieben: Nachtsfahren ist zwar anstrengend, aber mit Kindern definitiv die reibunsgloseste und zügigste Autoreiseform!
Wenn wir um 3h den Kanal kreutzen ist wir pünktlich zum Frühstück bei unserem Lieblingbäcker in Hune.
Gruß
Andreas
Ach so..... nur noch 3 Tage


Moin, moin,
heute ist in unsererm Regionalblatt (gehört zu shz.de) zu lesen, daß Optimismus herrscht, Ende November sollen die Arbeiten tatsächlich fertig sein. Abwarten und Teetrinken.
Grüße
Wolfgang,
der am 23.8. morgens bei 9.00 h und am 24.8. morgens bei 2.30 h herum keinen Stau hatte. Einem super Tag Tondern-Festival stand damit die Brücke nicht im Weg.
heute ist in unsererm Regionalblatt (gehört zu shz.de) zu lesen, daß Optimismus herrscht, Ende November sollen die Arbeiten tatsächlich fertig sein. Abwarten und Teetrinken.
Grüße
Wolfgang,
der am 23.8. morgens bei 9.00 h und am 24.8. morgens bei 2.30 h herum keinen Stau hatte. Einem super Tag Tondern-Festival stand damit die Brücke nicht im Weg.