Cooles Thema, der dänische brødrister.
Seit ich hier oben lebe, haben wir den natürlich im Haus und meine deutsche Familie ist zwischenzeitlich auch auf den Geschmack gekommen. Ich glaube ich habe so ein Teil dann in den ersten Jahren an einige verschenkt

Man muss das Gerät aber kurz erklären... wie man an dieser Umfrage sieht.
Das ist viel praktischer als diese deutschen 2-Toastscheiben-Toaster und wird von uns auch für viele verschiedene Dinge genutzt.
Natürlich einmal fürs gleichzeitig Toasten von 6 Toasts (beim Toastwenden Fingerverbrennen, lustig..., das geht - abhängig davon, wie ungeschickt man sich anstellt - sowohl beim dänischen als auch beim deutschen Toaster

), fürs Brötchen aufbacken vom Vortag, fürs Auftauen von gefrorenen Brötchen, fürs Warmmachen von ein Paar Pizzastückchen und und und.
Mein Göttergatte liebt z.B. ristet rugbrød (igitt).
Es ist also ein echter Multitoaster.
Ich habe ihn aber übrigens von einer deutschen Homepage als Geschenk nach D. liefern lassen, sonst wäre es mit der dänischen Post zu teuer geworden. Das Teil kann man also auch günstig in Deutschland kaufen.
So als Tipp für die Fans.
In Ferienhäusern muss generell nur eine Grundausstattung im Küchenbereich vorhanden sein. Alles, was darüber hinausgeht, ist liebevoller Service des Hauseigentümers (oder ganz egoistischer Eigennutz, je nachdem, wie man das interpretieren will)
LG
Maryleen