du hast doch den Hintergrund meiner Fragestellung
nicht verstanden,



Detlef
Na da freut sich der "Fremde"!HaiKai hat geschrieben: ...und der öffentliche Strandzugang lief über unser Grundstück. Unsere beiden Hunde habe anfänglich ordentlich Radau gemacht, als Fremde über ihr Grundstück liefen und gingen knurrend auf Konfrontation. Die restliche Zeit waren die Hunde am Fahnenmast und Schleppleine gebunden, somit zwischen Hund und Fremden immer 10cm Platz waren.
Ja, hört sich nach einem Widerspruch an?!Christian.dk hat geschrieben:HaiKai hat geschrieben: Unsere beiden Hunde habe anfänglich ordentlich Radau gemacht, als Fremde über ihr Grundstück liefen und gingen knurrend auf Konfrontation.
Nordseestrand haben wir Sie ohne Leine gehabt
Die Einreise mit dieser Art Mischung ist laut dänischem Gesetz verboten wenn er nachdem 1 Juli 20 10 geboren wurdeRonald hat geschrieben:Tatzelwurm hat geschrieben:.
Meine Nichte ist gerade mit Familie und Staffordshire-Mischling (!) zum X-ten Mal in Løkken. Gruß
-Ronny
Wieso machst Du das? Also die Hunde ohne Leine laufen lassen obwohl es verboten ist? Würde mich wirklich interessieren was der Grund eines Hundebesitzers ist.HaiKai hat geschrieben:Nordseestrand haben wir Sie ohne Leine gehabt - allerdings an einer sehr ruhigen Stelle abseits andere Personen. Dort hatten wir auch eine Begegnung mit der dänischen Polizei, sie stoppten bei uns, fragten warum die Hunde ohne Leine wären, wir zeigten Ihnen, dass die beiden auf Wort hören und Sie fuhren wieder mit der Bemerkung, dass es nicht erlaubt sei Hunde freilaufen zu lassen während der Saison - wir aber so weit abseits seien, dass sie ein Auge zu drücken würden. - alles passiert Tversted Strand.
Nun du hast das geschrieben.Ronald hat geschrieben: Immer schön cremig bleiben, "Lotte" ist eine alte Hundedame, spielt mit den beiden Kindern und ist irgendwas aus Labrador und Bulli.
Und da tritt das in KraftRonald hat geschrieben:
. Staffordshire-Mischling (!) Gruß
-Ronny
erstmal kennst du die begebenheiten vor Ort nicht - also bastel dir nix aus meinem bericht zusammen, wenn dir was unklar ist, frag mich einfach. das Revier war durch je eine reihe hagebutten markiert, allerdings wurde das grundstück von jedem als abkürzung genutzt wurde, kein problem für uns, hund an die lange schleppleine und ihnen soviel spielraum gegeben wie möglich aber so wenig damit sie die Spaziergänger nicht berühren konnten.Uthrecht hat geschrieben:Leider entsprichst du hier exakt dem Vorurteil, dass uns Hundehaltern so oft (und wie man sieht zurecht?) entgegen gebracht wird: Du wartest den ersten Vorfall ab, bis du die vorhandenen Grenzen als deine akzeptierst.
Du lässt es halt drauf ankommen, auf Kosten von unbeteiligten Passanten, die auf einem öffentlichen Weg sicher anderes im Sinn haben als von zwei großen Hunden gestellt zu werden – Hunden, die von ihrem Halter nicht in ihre Grenzen verwiesen wurden.
Himmelherrgott: Da ist ein öffentlicher Weg, wenn deine Hunde ihr Revier beschützen musst DU ihnen klar machen wo dieses anfängt und wo es endet – BEVOR deine Hunde Passanten gefährden!
nee, das weiß der fremde nicht, ist mir auch rille, wenn er das grundstück betritt kann er mit nem schwarzen loch rechen was sich auftut oder mit zwei netten hunden die nur einen auf dicke hosen machen. ob man es mir glauben möchte oder nicht, sobald die grenzgänger ds grundstück verlassen hatten, war auch ruhe.Ronald hat geschrieben:Hallo Kai,HaiKai hat geschrieben:Allerdings, muss ich dazu sagen, dass die beiden abschätzen wann es ihr "Gebiet" ist und wann sich sie sich außerhalb befinden.
weiß das auch der "Fremde" auf den siezugelaufen kommen?HaiKai hat geschrieben:"knurrend auf Konfrontation"
weil ich es seit Jahren so handhabe, ich an einer verlassenen gegend war, ich rechts sowie links von weiten schon sehen konnte ob jemand kommt und weil ich die hunde unter Kontrolle habe und wenn man was sein sollte, ist eh der mensch schuld weil er sich falsch verhalten hat. ich hoffe ich habe alle klischees bedachtSandraundSven hat geschrieben:Wieso machst Du das? Also die Hunde ohne Leine laufen lassen obwohl es verboten ist? Würde mich wirklich interessieren was der Grund eines Hundebesitzers ist.HaiKai hat geschrieben:Nordseestrand haben wir Sie ohne Leine gehabt - allerdings an einer sehr ruhigen Stelle abseits andere Personen. Dort hatten wir auch eine Begegnung mit der dänischen Polizei, sie stoppten bei uns, fragten warum die Hunde ohne Leine wären, wir zeigten Ihnen, dass die beiden auf Wort hören und Sie fuhren wieder mit der Bemerkung, dass es nicht erlaubt sei Hunde freilaufen zu lassen während der Saison - wir aber so weit abseits seien, dass sie ein Auge zu drücken würden. - alles passiert Tversted Strand.
Sven
Und noch mal: Der Beißpararagraph ( §6 https://www.retsinformation.dk/Forms/r0 ... ?id=145381 )im Hundegesetzt hat nichts mit der Rasseliste zu tun, das sind zwei verschiedene Sachverhalte.wegus hat geschrieben: Für Besitzer von Hunden mit Papieren kann es aber, nach geänderter Bißregelung, keinen wirkliches Problem mehr geben ( es sei denn man erklärt sich politisch solidarisch). Dänemark hat das Recht sich so zu positionieren wie es das möchte. Wenn dort Mischlinge unerwünscht sind, dann ist das eben so. Zumindest für ein zukünftiges Hundeleben werden wir dann nicht nach DK können.