Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark 2013

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Tequila

Beitrag von Tequila »

Nach wirklich vielen, vielen Urlauben in Dänemark waren meine Frau und ich dieses Jahr auch nicht dort, sondern haben Urlaub in Deutschland (Hamburg und Lüneburger Heide) gemacht. Meine Gründe dafür:

- Spritpreise: Die weite Fahrt geht so sehr ins Geld, dass nur 200 km Anreise innerhalb Deutschlands sehr angenehm waren

- Das Angebot in Restaurants: Wir sind Vegetarier und darauf sind die Dänen nicht eingestellt. Außer Pizza sieht das Angebot für Vegetarier sehr schlecht aus.

- Die Preise in Restaurants: Wenn man nicht gerade in die üblichen Fast Food Läden geht, zahlt man deutlich mehr als in Deutschland. Dazu kommt, dass es trotzdem so gut wie keine vegetarischen Angebote gibt. Und mittlerweile habe ich keine Lust mehr im Urlaub zu kochen. Wir waren dieses Jahr in der Lüneburger Heide und konnten dort zu guten Preisen jeden Tag in einem anderen Restaurant essen.

- Fehlende kulturelle Angebote: Wenn man auch mal was sehen will, hat Dänemark nicht so viel zu bieten. Das liegt natürlich auch daran, dass wir schon sehr oft dort waren und vieles kennen.

- "Sättigung": Nach über 30 Urlauben in Dänemark will ich auch einfach mal was anderes sehen und nicht immer das Gleiche im Urlaub machen.

- Unflexible An- und Abreise: Die wochenweise Buchung, oft dann noch von Samstag auf Samstag, ist für uns auch nicht immer praktikabel. In der Lüneburger Heide konnten wir tageweise buchen bei beliebiger An- und Abreise.

Also für meine Frau und mich sind die dänischen Ferienhäuser schön, wenn man sich einfach mal 1 Woche erholen will oder sich wieder Zeit fürs Geocaching nehmen will. Mit Kindern werden wir sicher auch wieder nach Dänemark fahren. Aber zur Zeit möchten wir gerne etwas mehr erleben und da ist Dänemark nicht so ideal.
Opel
Mitglied
Beiträge: 773
Registriert: 20.06.2012, 16:05
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Opel »

Was Tequila schreibt, ist sehr ehrlich und authentisch. Sehr oft habe ich genau diese Gründe gehört.

Das ist die neue Generation und darauf wird man sich einstellen müssen oder diese als Kunden verlieren. Denn der Kunde fährt dahin in Urlaub, wo er das geboten bekommt, was er sich vorstellt.

Natur und gesunde Ernährung, Ruhe und doch lohnenswerte Ausflugsziele, Restauration die mehr kann als Schnitzel und Beef oder Pizza.
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Beitrag von hanno »

[url]http://www.deutschlandistvegan.de/hej-fra-danmark-und-wie-geht-vegan-auf-danisch/[/url]

@Opel

Ich glaube die dänische Touristenbranche ist sehr wohl in der Lage zu analysieren woran es liegt, das ein Buchungsrückgang aufgetreten ist, wenn er überhaupt vorhanden ist, was die neusten Zahlen belegen werden.

Sicher ist gesunde Ernährung, Ruhe und lohnenswerte Ausflugsziele ein Buchungsargument, aber die gesunde Ernährung haben wir doch selbst in der Hand.
Nur ein kleines Problem habe ich mit dem Thema, gesunde Ernährung und vegetarisch ernähren, für mich ist das nicht das gleiche, eine ausgewogene Ernährung ohne großen Aufwand kann ich auch in Dänemark praktizieren.

Ich halte es es für sehr unwahrscheinlich, das die Buchungszahlen in Dänemark nach oben gehen würden, wenn unser Urlaubsland das wir jedes Jahr besuchen, sich in ein Paradies für Menschen die eine vegetarische Ernährung bevorzugen verwandeln würde.

Ich bin der Meinung das die Dänen sehr wohl in der Lage sind einzuschätzen, was sie in ihrem Land wirklich brauchen und was nicht.
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Opel
Mitglied
Beiträge: 773
Registriert: 20.06.2012, 16:05
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Opel »

@Hanno

Ich selbst ernähre mich nicht vegetarisch und schon gar nicht vegan. Hätte das vor 5 Jahren auch als Blödsinn abgetan. Aber du glaubst nicht, wie viel gerade in dieser Hinsicht gemacht wird. Das ist keine kleine Gruppe von Spinnern, das ist eine ganze Bewegung.

Der Handel stellt grosse Regalflächen, sozusagen Shop in Shop bereit. Die Nahrungsmittelindustrie stellt sich um. Die Werbung läuft auf vollen Touren und die TV-Beiträge werden umfangreich und regelmässig.

Das Bewusstsein ändert sich. Und es wird um neue Energien um Umweltverträglichkeit und ressorcenorientierte Reise gehen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Patrik_Baboumian

http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/ernaehrungspsychologe-ellrott-ueber-veggie-day-und-fleischverzicht-a-921380.html

Ich könnte diese Liste endlos fortsetzen. Der Trend geht genau in diese Richtung. Der Zeitgeist beschäftigt sich mit Ernährung und mit der Frage ist es zu vertreten was ich verzehre, was ich konsumiere, wie ist meine Haltung zur Umwelt. Ob Nahrung, Kleidung, Urlaub oder sonst was. Alles wird wichtig werden und hinterfragt.

Ich kann und möchte keinem Land vorschreiben, wie es den Tourismus regelt. Das würde auch gar nicht gehen...lach. Aber wenn nach Gründen gefragt wird, dann ist der Lifestyl ein ganz wichtiger Aspekt. Preis-Leistung, das denkt man gern, wäre ein Messpunkt.....aber warum gibt es dann so viele Dinge die sehr teuer sind und doch konsumiert werden? Der Wunsch etwas zu erwerben kommt aus dem Bauch. Und da werden andere Dinge bedient.
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Beitrag von hanno »

[url]http://www.aok-business.de/gesundheit/ernaehrung/fleischlos-gesund/vegetarisch-essen-gibt-es-auch-risiken/[/url]

@Opel

Ich ernähre mich auch nicht vegetarisch, habe aber aber auch Verständnis für für Menschen die solch eine Lebensweise bevorzugen.

Selbstverständlich hat die Lebensmittelindustrie die Marktlücke erkannt, wo noch richtig Geld gemacht werden kann, wo Menschen aufgezeigt wird wie man sich richtig ernähren kann, der Nutzen für die Menschen hält sich meiner Meinung sehr in Grenzen, nur der die Industrie profitiert von total überteuerten Preisen.
Aber was macht man nicht alles für das Gefühl sich richtig zu ernähren, ob es nun wirklich besser für den ganzen Körper ist, als die ausgewogene Ernährung die Ich bevorzuge lasse ich mal dahin gestellt.

Aber ich bin vom Thema abgekommen, es geht hier ja um den "Buchungsrückgang " in Dänemark, solange aber noch so viele Menschen nach Dänemark in den Urlaub fahren, können die Dänen nicht soviel falsch machen und gejammert wird unter Urlaubern doch immer, nur wenn mir etwas nicht mehr gefällt, buche ich nicht mehr.

Ob es der richtige Weg ist, vieles zu verändern und auf den Prüfstand zustellen und sich nach jedem Wunsch einer noch so kleinen Minderheit richten zu wollen, ist meiner Meinung nicht das was die Urlauber wollen.

Nicht nur wir fahren nach Dänemark, weil wir da alles vorfinden was wir zu einem erholsamen Urlaub benötigen.

Veränderung bedeutet nicht immer nur einen Schritt nach vorn.
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Benutzeravatar
Ronald
Mitglied
Beiträge: 1657
Registriert: 24.05.2013, 08:11
Wohnort: Berlin

Beitrag von Ronald »

Opel hat geschrieben: Das ist die neue Generation und darauf wird man sich einstellen müssen
DIE neue Generation gibt es nicht. Meine Nichte ist auch eine andere Generation als ich und sie fährt mit Kind und Kegel und Hund nach DK aus den gleichen Gründen wie wir.
DIE neue Generation kann auch die sein, die als Mütter nicht mehr in die Disco gehen, aber nicht aus Verantwortungsbewusstsein sondern weil sie noch nicht 18 sind.

-Ronny
Opel
Mitglied
Beiträge: 773
Registriert: 20.06.2012, 16:05
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Opel »

@Hanno

Ich stimme dir zu. Nicht alles was neu ist, ist gut. Und auch wir haben in unserem Leben schon Irrungen und Wirrungen gehabt. Doch hat jede Generation ihre eigenen Probleme und ihre eigenen Lösungen.

Wenn man allerdings bereit ist sich mal das zu ziehen:

Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.


beginnt man zu begreifen, das es so nicht weitergehen kann.
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Beitrag von hanno »

[url]
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
[/url]

Ich glaube nicht das die Lebensmittel und die Ernährungsgewohnheiten mit Rückgang der Urlauberzahlen zusammen hängen.

Monika Gruber sagt folgendes zu dem Thema," Sage mir, was Du isst, und ich sage Dir, wer Du bist "! :mrgreen:
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Opel
Mitglied
Beiträge: 773
Registriert: 20.06.2012, 16:05
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Opel »

Nein, sicher nicht die Ernährungsgewohnheiten, aber der Zeitgeist.

Dieser entscheidet, ob etwas angesagt ist oder nicht. Dann ist der Preis nebensächlich und auch viele andere Faktoren. Der Zeitgeist entscheidet, ob es einen Trend gibt oder nicht.
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Beitrag von hanno »

@Opel

Ich habe meinen Urlaubsort noch nie nach Trends ausgewählt und auch im privaten Bereich muss ich nicht jeder" Sau hinter her laufen die durchs Dort getrieben wird " ! :wink:

Meiner Meinung wird der " Geist der Zeit " von Leuten ins Leben gerufen, die damit viel Geld verdienen wollen, Menschen zu suggerieren das sie ohne den Geist der Zeit nicht mehr auskommen.

@little soul
"DK ist ein Land für die Seele". Ich fühle das auch so. Dort läuft die Uhr etwas langsamer, gemühtlicher und lebensfoher. Einfach entspannter. Deshalb fahren wir dahin. Da spielen Trends keine Rolle.
In deinem Satz hast du genau das ausgedrückt, was uns auch immer wieder nach Dänemark zieht.
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Benutzeravatar
Elke.K.
Mitglied
Beiträge: 739
Registriert: 10.02.2013, 17:17
Wohnort: LG Heide

Beitrag von Elke.K. »

Kann mich meinen beiden Vorschreibern nur anschließen.


Ich habe oft gelesen oder gehört, "DK ist ein Land für die Seele". Ich fühle das auch so. Dort läuft die Uhr etwas langsamer, gemühtlicher und lebensfoher. Einfach entspannter. Deshalb fahren wir dahin. Da spielen Trends keine Rolle.


Vortrefflich beschrieben. Und genau deshalb fahren wir auch dorthin.
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Beitrag von Tatzelwurm »

Und noch einmal.
Trends mögen keine Rolle spielen,
Aber das Portemonnaie.
Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
Benutzeravatar
25örefan
Mitglied
Beiträge: 7176
Registriert: 30.07.2013, 23:31
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von 25örefan »

Elke.K. hat geschrieben:Kann mich meinen beiden Vorschreibern nur anschließen.


Ich habe oft gelesen oder gehört, "DK ist ein Land für die Seele". Ich fühle das auch so. Dort läuft die Uhr etwas langsamer, gemühtlicher und lebensfoher. Einfach entspannter. Deshalb fahren wir dahin. Da spielen Trends keine Rolle.


Vortrefflich beschrieben. Und genau deshalb fahren wir auch dorthin.
Geht mir genauso. Ich kenne Urlaub in DK seitdem ich 5 Jahre alt bin, also seit 1964. Fast jedes Jahr habe ich seitdem ob mit Freunden, Familie, mit Kindern, mit Hund, ob im Sommer, Herbst, Winter oder Frühjahr mindestens einmal im Jahr einen Urlaub neben anderen in Nord- oder Südeuropa verbracht.
Dänemark war als Urlaubsland noch nie "in". Ein Urlaub in DK war noch nie ein Statussymbol und angeben konnte man mit einem DK-Urlaub auch noch niemand.
Immer aber stand ein DK-Urlaub (und das nicht nur für mich) für Gelassenheit, Ruhe, Natur und damit für Erholung.
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen

DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
Akina
Mitglied
Beiträge: 306
Registriert: 12.08.2005, 22:32
Wohnort: bei Lübeck

Beitrag von Akina »

25örefan hat geschrieben:
Geht mir genauso. Ich kenne Urlaub in DK seitdem ich 5 Jahre alt bin, also seit 1964. Fast jedes Jahr habe ich seitdem ob mit Freunden, Familie, mit Kindern, mit Hund, ob im Sommer, Herbst, Winter oder Frühjahr mindestens einmal im Jahr einen Urlaub neben anderen in Nord- oder Südeuropa verbracht.
Dänemark war als Urlaubsland noch nie "in". Ein Urlaub in DK war noch nie ein Statussymbol und angeben konnte man mit einem DK-Urlaub auch noch niemand.
Immer aber stand ein DK-Urlaub (und das nicht nur für mich) für Gelassenheit, Ruhe, Natur und damit für Erholung.[/quote]

Gut, wenn man sich Dk als 2. oder 3. Urlaub leisten kann.

Mein Finanzminister sieht das anders, aber es ist jedem gegönnt.
Gruß,

Akina

Es scheint mir, dass der Versuch der Natur, auf dieser Erde ein denkendes Wesen hervorzubringen, gescheitert ist. (M.Born)
Tequila

Beitrag von Tequila »

Ich war ja - wie geschrieben - auch schon rund 30 Mal in Dänemark, vermutlich eher knapp 40 Mal. Man kann mir also kaum vorwerfen, dass ich dem Land grundsätzlich nichts abgewinnen kann ;).

Wie schon mehrfach geschrieben ist Dänemark ein Land, in dem man sich entspannen kann, die Ruhe und Natur genießen usw. Wenn man was erleben will oder auch kulturelle Highlights sucht, dann ist Dänemark nicht das ideale Urlaubsland.

Und zum Thema essen: Es geht ja auch nicht darum, dass Restaurants nur noch vegetarische/vegane Gerichte anbieten sollen. Aber ich erinnere mich noch gut an meinen letzten Urlaub in Dänemark. Im April 2012 habe ich mit meiner Frau Geocaching gemacht und anschließend wollten wir in Løkken essen gehen. Um es kurz zu machen: Wir hätten ausschließlich Pizza bekommen. Bei keinem anderen Restaurant haben wir auch nur 1 vegetarisches Gericht auf der Karte gefunden. Ist es denn so schwer, vielleicht auch mal raffinierte Nudelgerichte, Kartoffelgratin etc. anzubieten? Am Ende haben wir dann doch im Ferienhaus gekocht (kochen müssen).

Und in anderen Ferienorten sah es nicht besser aus. Sobald wir über die Grenze waren, sind wir erstmal in Schleswig essen gegangen. Dort gab es für einen humanen Preis Spargel mit Sauce Hollandaise, Petersilienkartoffeln und Rührei. Wieso kann es sowas nicht auch mal in dänischen Restaurants an Urlaubsorten geben?
Gesperrt