Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark 2013

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Benutzeravatar
Ronald
Mitglied
Beiträge: 1657
Registriert: 24.05.2013, 08:11
Wohnort: Berlin

Beitrag von Ronald »

Tequila hat geschrieben:(...)und anschließend wollten wir in Løkken essen gehen. Um es kurz zu machen: Wir hätten ausschließlich Pizza bekommen.
Also gab es doch ein Restaurant (wahrscheinlich "Palme Pizza") was vegetarisches Essen anbietet.
Ich würde auch von einem dänischen Dorf mit 2500 Einwohnern nicht zu viel in dieser Richtung erwarten.
Tequila hat geschrieben:Sobald wir über die Grenze waren, sind wir erstmal in Schleswig essen gegangen. Dort gab es für einen humanen Preis Spargel mit Sauce Hollandaise, Petersilienkartoffeln und Rührei. Wieso kann es sowas nicht auch mal in dänischen Restaurants an Urlaubsorten geben?
Spargel im April?
Nicht in DK.

Aber egal, das wird nicht mit einem Rückgang von Urlaubern in Zusammenhang zu bringen sein,- ist ja auch keine plötzliche Änderung im Verhalten der örtlichen Restaurants.
Hast du das in deinen knapp 40 Urlauben vorher nicht vermisst?
Tequila

Beitrag von Tequila »

Ronald hat geschrieben:Hast du das in deinen knapp 40 Urlauben vorher nicht vermisst?
Ich bin ja erst 30 Jahre alt und viele der Urlaube waren auch in meiner Kindheit. Außerdem esse ich erst seit 2,5 Jahren vegetarisch, so dass es mir vorher nicht auffallen konnte ;).

Ich finde es hier etwas merkwürdig, dass sich einige anscheinend angegriffen fühlen, wenn man etwas an Dänemark kritisiert. Die wenigen kulturellen Möglichkeiten, der Zwang selber im Haus zu kochen und die unflexiblen Buchungsmöglichkeiten (Sa-Sa, nicht tageweise) sind doch einfach ein Fakt. Man kann sagen, dass einem selber das nicht wichtig ist und es einen deshalb nicht stört. Man kann anderen doch nicht "ausreden", dass sie selber das stört.
Landpostbud3220
Mitglied
Beiträge: 416
Registriert: 22.11.2010, 18:23
Wohnort: Vejby

Beitrag von Landpostbud3220 »

Tequila hat geschrieben:
Ronald hat geschrieben:Hast du das in deinen knapp 40 Urlauben vorher nicht vermisst?
Ich bin ja erst 30 Jahre alt und viele der Urlaube waren auch in meiner Kindheit. Außerdem esse ich erst seit 2,5 Jahren vegetarisch, so dass es mir vorher nicht auffallen konnte ;).

Ich finde es hier etwas merkwürdig, dass sich einige anscheinend angegriffen fühlen, wenn man etwas an Dänemark kritisiert. Die wenigen kulturellen Möglichkeiten, der Zwang selber im Haus zu kochen und die unflexiblen Buchungsmöglichkeiten (Sa-Sa, nicht tageweise) sind doch einfach ein Fakt. Man kann sagen, dass einem selber das nicht wichtig ist und es einen deshalb nicht stört. Man kann anderen doch nicht "ausreden", dass sie selber das stört.
DAS stimmt so nicht, es ist auch tageweise Buchbar als Kurzurlaub mit wahlfreier Anreise. Natürlich werden diese Angebote innerhalb der Saison begrenzt sein aber zwischen Oktober - April sollten da gute Möglichkeiten vorhanden sein.

z.B. siehe hier : http://www.novasol.de/p/A01783?PE=3&K=0&SD=20-11-2013&DUR=3&ED=23-11-2013&winter=true&wt.si_n=NormalSearchBookingFlow
Opel
Mitglied
Beiträge: 773
Registriert: 20.06.2012, 16:05
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Opel »

Alle die Dänemark bereisen, wissen zu schätzen, was sie dort finden und geniessen. Ich spreche nicht dagegen, das Dänemark Ruhe, Erholung und Endschleunigung bringt, was der Seele gut tut.

Wenn aber die Frage kommt: Warum bleiben die Urlaub weg? Hilft mir die obige Feststellung nicht weiter. Sicher ist es ein grosser Aspekt für Dänemarkreisende, wenn die Kosten unverhältnismässig in die Höhe gehen und man in anderen Ländern ein besseres Preis/Leistungsverhältnis hat.

Aber auch das ist nicht der alleinige Grund, wenn wie in DK speziell die jungen Urlauber sich andere Ziele wählen. Das war Tequila schreibt hat Hand und Fuss. Das ist ein ganz deutlicher und ehrlich Hinweis auf das, was junge Leute vermissen.

Wenn ich nach Ursachen forschen möchte, dann ist es wenig hilfreich dort zu forschen, wo man zufrieden ist. Dann geht man dahin, wo ein Manko besteht und schaut, was kann man verändern. Die unflexible Anreise ist auch ein Thema, speziell für Kurzurlaube. Sicher gibt es Angebote für Kurzurlaub, aber diese sind mit z. T. hohen Kosten verbunden, da nicht die tatsächlichen Übernachtungen gezählt werden, sondern Abschläge von einer Woche gemacht werden. Zusätzlich sind nicht alle Objekte buchbar und wenn dann meist erst 4 Wochen vor Reiseantritt.

Das ist sicher alles machbar, erschwert aber die Entscheidung zusätzlich.
Benutzeravatar
Ronald
Mitglied
Beiträge: 1657
Registriert: 24.05.2013, 08:11
Wohnort: Berlin

Beitrag von Ronald »

Hallo Tequila,

ich habe mich nicht angegriffen gefühlt weil jemand DK kritisiert bzw. dortige Gegebenheiten.
Vielleicht hätte ich hinter der Bemerkung über die Pizzeria ein Smiley setzen sollen.
Sicher stimmt es, dass DK für Vegetarier die darauf großen Wert legen im Urlaub essen gehen zu wollen, nicht gerade ein ideales Urlaubsland ist.
Das war es aber für diese Gruppe von Urlaubern noch nie, von daher für mich kein Kriterium für einen Rückgang, den es vermutlich ja auch gar nicht gibt. Das sollte man erst noch abwarten.
Für Vegetarier die sich selbst versorgen ist der Tisch an regionalem, frischem Gemüse in Bioqualität aber doch reichlich gedeckt. Tofu wird man sicher nicht in der gleichen Vielfältigkeit wie in Deutschland erhalten, aber das gilt für ALLE Lebensmittel.

Gruß
-Ronny
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Beitrag von hanno »

Ich verstehe die ganze Diskussion nicht, wenn mir an meinen Urlaubsort etwa " Nahrungsmäßig " nicht das geboten wird was ich mir so vorstelle, dann habe ich doch die Möglichkeit dieses Land zu ignorieren und nicht zu buchen, man will sich doch wohl fühlen in seinen Urlaubswochen.

Dann habe ich noch die Möglichkeiten in der Lüneburger Heide das zu genießen was mir da" Gourmeemäßig" geboten wird.

Ich habe gelernt da Urlaub zu machen, wo meine " Bedürfnisse " :wink: zum größten Teil befriedigt werden und bin immer gut damit gefahren !!!
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Benutzeravatar
breutigams
Mitglied
Beiträge: 1655
Registriert: 24.01.2007, 22:23
Wohnort: Nordjylland

Beitrag von breutigams »

Hej Opel
Um es mal auf den Punkt zu bringen , es sind die Kosten.
1.) Anreise und Abreise die Benzinkosten
2.) Die Hauspreise
3.) Denk mal an die Hundearie

Gruss Peter
Der Teufel ist nicht so schwarz, wie man ihn malt
Benutzeravatar
Elke.K.
Mitglied
Beiträge: 739
Registriert: 10.02.2013, 17:17
Wohnort: LG Heide

Beitrag von Elke.K. »

Im Grunde genommen ist es doch mehr oder weniger müßig, in einem Forum darüber zu diskutieren, warum die Urlauberzahlen in Dänemark rückläufig sind.

Ich glaube kaum, das der dänische Touristenverband die Foren nach derartigen Diskussionen abklappert.
Sie sollten dann schon eher eigene Seiten ins Netz stellen, ( wenn nicht schon geschehen) Umfragen starten und dann analysieren, woran es hapert, das die Buchungen rückläufig sein sollen.
Wenn denn die Ergebnisse mal vorliegen.

Hier werden Eindrücke von einer kleinen Gruppe User beschrieben.
Die Masse, die hier angemeldet liest oder schreibt, hält sich doch raus.
Mich würde ja auch mal interessieren, wie Urlauber mit Kindern über Dänemark zur Hochsaison denken, denn die trifft es mit den Preisen besonders hart.

Was ich so lese, auch in anderen speziellen Gruppen der sozialen Netzwerke, ist es eben "DAS gewisse Etwas", was hier auch"little soul" trefflich formuliert hat. Darum fahren viele Leute nach DK und der Großteil ist Nebensaisonfahrer, da mittlerweile auch ohne Kinder, aber mit Hund

Ich muß auch ehrlich sagen, wenn die Hauspreise in den Nebensaison,s auf höherem Niveau liegen würden, wie zur Zeit, wo man immer mal ein Schnäppchen machen kann, wären wir auch weg. Auch bei uns gibt es da Grenzen. :wink:

Von Kunden, die Sonne und Party wollen und brauchen, werden wir auf speziellen DK Seiten eh nix lesen und die beschäftigen sich auch nicht mit dem Urlaubsland Dänemark
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Beitrag von hanno »

Opel hat geschrieben:
Aber auch das ist nicht der alleinige Grund, wenn wie in DK speziell die jungen Urlauber sich andere Ziele wählen. Das war Tequila schreibt hat Hand und Fuss. Das ist ein ganz deutlicher und ehrlich Hinweis auf das, was junge Leute vermissen.

Hast du verlässliche Zahlen die deine Vermutungen untermauern ?

Wie viel junge Leute fahren nicht mehr nach Dänemark, weil ihre Interessen da nicht berücksichtigt werden.
Wie viel Vegetarier haben Dänemark den Rücken gekehrt, weil sie was die Nahrung betrifft sich nicht repräsentiert fühlen.

Man kann Spekulieren und Vermuten und gerade das macht ein Forum doch aus, aber die Dänen werden bestimmt nicht jedem Trend hinter her laufen.
Da immer noch so viele Menschen ihren Urlaub in Dänemark buchen, haben sie das auch nicht nötig.
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Landpostbud3220
Mitglied
Beiträge: 416
Registriert: 22.11.2010, 18:23
Wohnort: Vejby

Beitrag von Landpostbud3220 »

Zu meinen Zeiten als ich noch als Urlauber nach DK gefahren bin habe ich es doch geschafft 10 mal an den selben Ort, wenn möglich noch das gleiche Haus zu fahren, ich wusste das ich selbst Kochen musste / wollte, das die Auswahl an Restaurants begrenzt ist, die Preise unverschämt hoch das Wetter in der Nachsaison wohl eher besch....das Angebot an Kulturellen Einrichtungen begrenzt, man hatte ja eh schon alles zig mal gesehen, das die Bürgersteige, wenn vorhanden, 17 Uhr hochgeklappt werden,und da gab es noch tausend andere Gründe die eigentlich gegen einen Urlaub in DK sprachen und wir hatten dann auch jedesmal die Diskussion.."wohin nächstes Jahr??" Das Resultat war dann das wir doch wieder in dem "öden Kaff" :mrgreen: landeten weil die Ruhe dort so unbeschreiblich schön ist, die Strände herrlich breit und weil ich im Urlaub einfach nur RUHE haben wollte. Das shoppen am Bauernhof, sich die Zutaten für das Abendessen was man später selbst zubereitet, selbst aussuchen dürfen, war doch immer ein Erlebnis. Und so wurden auch diese meist 14 tage, trotz intensiver hektischer Ruhe :mrgreen: nie langweilig, meine Hunde haben es natürlich auch besonders genossen. Und wenn ich heute hier nicht wohnen würde dann würde ich mit Sicherheit immer noch in das gleiche Örtchen fahren, ins gleiche Haus.. Das ist Urlaub für Individualisten, wer hier her kommt braucht keine Rund um die Uhr bespaßung, Sehenswertes gibt es trotzdem. Und vielleicht hat einfach nur ein Generationswechsel stattgefunden der einfach mal was anderes sehen möchte, wer immer gern hier in DK im Urlaub war der macht das nicht am Essen fest, an fehlenden Angeboten für Vegetarier um nur einige Gründe zu nennen. Aber ich bin mir so ziemlich sicher das diese nach dem "Fremdgehen" wieder hier her kommen !!
Benutzeravatar
Elke.K.
Mitglied
Beiträge: 739
Registriert: 10.02.2013, 17:17
Wohnort: LG Heide

Beitrag von Elke.K. »

Wie steht es denn aktuell bei diesem Projekt?
Waren ja auch schon fast zwei Jahre nicht mehr in der Gegend.


http://www.sondervig-feriepark.dk/aabent-hus-pinsen-2013.asp
Benutzeravatar
Ronald
Mitglied
Beiträge: 1657
Registriert: 24.05.2013, 08:11
Wohnort: Berlin

Beitrag von Ronald »

Silberfisch,

...whow... :shock:
100% d'accord!
Opel
Mitglied
Beiträge: 773
Registriert: 20.06.2012, 16:05
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Opel »

@hanno

lach...fängst du jetzt an wie der Kasper? :shock: :mrgreen:

Ich könnte dir nun das halbe google hier einstellen.....bringt aber nix. Es ist ein Trend, den ich selbst lange nicht glauben wollte. Warten wir das einfach ab.

Es begegnet mir überall. Auf dem Markt in Bonn werden vegane Tüten mit Inhalt angeboten für ein veganes Gericht. Es gibt Restaurants in denen kann man vegetarisch essen, dort ist alles missioniert und es gibt einen Trend in Berlin wo sich eine ganze Szene mobilisiert...usw.

Ich dachte auch zu erst, das sind doch Luxusprobleme! Schneide ich die Möhre längst oder lieber in Scheiben. Nein, das ist eine Bewegung.

Dänemark passt besonders auf diese gut gebildeten jungen Leute, weil man hier die Sportarten auch ausführen kann, die dort beliebt sind. Der Hintergrund und Grundgedanke ist vorhanden. D. h. einkaufen da wo es wächst und ökologisch leben.

Das macht diese Gruppe so interessant!

Diese Menschen sind bereit mehr auf den Tisch zu legen für Urlaub und ihre Gesinnung. Die kaufen Ersatzschnitzel und Hafermilch für das zigfache des normalen Preises.

Das ist wie eine neue Religion. So zu sagen die Birkenstöckler der 2010er Jahre.
Opel
Mitglied
Beiträge: 773
Registriert: 20.06.2012, 16:05
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Opel »

http://www.gv-nachhaltig.de/start.html

Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.


http://www.vegetarier-und-veganer.de/?tag=berlin

http://www.martinus.dk/?ref=veggie-hotels&cid=46232

http://www.vegetarier24.de/

http://www.vegetarierforum.com/search.php?searchid=554611

http://hamburgistvegan.de/2011/02/27/trainingslager/vegan-wondercakes-von-kim-wonderland/

http://www.peta.de/web/vegane_online.1783.html

http://www.deutschlandistvegan.de/

uww. usw. Von der Kleidung bis hin zum Urlaub und Ernährung...
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Beitrag von hanno »

Opel hat geschrieben:@hanno

lach...fängst du jetzt an wie der Kasper? :shock: :mrgreen:

Ich könnte dir nun das halbe google hier einstellen.....bringt aber nix. Es ist ein Trend, den ich selbst lange nicht glauben wollte. Warten wir das einfach ab.

Es begegnet mir überall. Auf dem Markt in Bonn werden vegane Tüten mit Inhalt angeboten für ein veganes Gericht. Es gibt Restaurants in denen kann man vegetarisch essen, dort ist alles missioniert und es gibt einen Trend in Berlin wo sich eine ganze Szene mobilisiert...usw.

Ich dachte auch zu erst, das sind doch Luxusprobleme! Schneide ich die Möhre längst oder lieber in Scheiben. Nein, das ist eine Bewegung.

Dänemark passt besonders auf diese gut gebildeten jungen Leute, weil man hier die Sportarten auch ausführen kann, die dort beliebt sind. Der Hintergrund und Grundgedanke ist vorhanden. D. h. einkaufen da wo es wächst und ökologisch leben.

Das macht diese Gruppe so interessant!

Diese Menschen sind bereit mehr auf den Tisch zu legen für Urlaub und ihre Gesinnung. Die kaufen Ersatzschnitzel und Hafermilch für das zigfache des normalen Preises.

Das ist wie eine neue Religion. So zu sagen die Birkenstöckler der 2010er Jahre.
@Opel

Ob nun meine Meinung die des Kaspers :mrgreen: entspricht, lasse ich mal dahin gestellt.
Nur ich gehöre nicht zu den Leuten, die sich von irgendwelchen Medien die neusten Trends suggeriert bekommen und um sich von der breiten Masse abzuheben zu können, bei mir siegt immer noch der normale Menschenverstand und der braucht keine Trends, Szenen oder Ersatzreligionen.
Wer es braucht auf jeden Zug auf zuspringen der soll es tun meinen Segen dazu hat er, nur bei mir siegt immer noch der normale Menschenverstand, das bedeutet für mich, man muss nicht alles mitmachen um " Trendy " zu sein.

Nur noch mal zu Abschluss, wenn man Behauptungen über Buchungsrückgänge bestimmter Personengruppen aufstellt, sollte man das mit Zahlen belegen können, sonst sind es Spekulationen oder Vermutungen, da bringt es auch nichts zu behaupten, ich könnte ja bei Google wenn ich wollte. :wink:

einen schönen Tag noch !! 8)
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Gesperrt