Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark 2013

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von frosch »

Und der Rückgang setzt sich fort:

http://www.nordschleswiger.dk/SEEEMS/19708.asp?artid=60641

Zehn Prozent weniger als im Vorjahr und damit 470.000 Übernachtungen weniger im Ferienhaus.
Da wirds wohl bald unter die Millionen-Grenze sinken.
Landpostbud3220
Mitglied
Beiträge: 416
Registriert: 22.11.2010, 18:23
Wohnort: Vejby

Beitrag von Landpostbud3220 »

frosch hat geschrieben:Und der Rückgang setzt sich fort:

http://www.nordschleswiger.dk/SEEEMS/19708.asp?artid=60641

Zehn Prozent weniger als im Vorjahr und damit 470.000 Übernachtungen weniger im Ferienhaus.
Da wirds wohl bald unter die Millionen-Grenze sinken.
also doch höher als so mancher angenommen hat. Von "leichtem Minus" kann man da wohl nicht mehr reden...
Sandwurm
Mitglied
Beiträge: 254
Registriert: 15.04.2013, 23:22
Wohnort: Zürich

Beitrag von Sandwurm »

frosch hat geschrieben:Und der Rückgang setzt sich fort:

http://www.nordschleswiger.dk/SEEEMS/19708.asp?artid=60641

Zehn Prozent weniger als im Vorjahr und damit 470.000 Übernachtungen weniger im Ferienhaus.
Da wirds wohl bald unter die Millionen-Grenze sinken.
Die Dänen müssen ihre Öffentlichkeirtsarbeit verbessern und sollten vielleicht im Ausland mal verstärkt die Werbetrommel rühren.

Auch in Spanien oder Frankreich bzw. Schweden und Norwegen sind die Häuser nicht günstiger sondern oft sogar noch deutlich teurer!
boardhead
Mitglied
Beiträge: 105
Registriert: 12.08.2006, 11:00
Wohnort: Essen

Beitrag von boardhead »

Ganz einfach - zu viele Hunde, und zu viele Kiter.
eat.sleep.surf
Benutzeravatar
25örefan
Mitglied
Beiträge: 7176
Registriert: 30.07.2013, 23:31
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von 25örefan »

boardhead hat geschrieben:Ganz einfach - zu viele Hunde, und zu viele Kiter.
...zu viele Surfer :wink:
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen

DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
boardhead
Mitglied
Beiträge: 105
Registriert: 12.08.2006, 11:00
Wohnort: Essen

Beitrag von boardhead »

Nur manchmal, wobei - die Geiselnahme der Sommerferien ist für uns schon lange vorbei.
eat.sleep.surf
mieke
Mitglied
Beiträge: 1627
Registriert: 29.08.2007, 14:53
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von mieke »

[url]http://di.dk/opinion/turisme/pages/mytenomtyskernederikkegiderdanmark.aspx[/url]


[url]http://di.dk/Opinion/turisme/Pages/MulighederfordanskturismeibaadeTysklandogKina.aspx[/url]
Würde Hirnlosigkeit vor Kopfschmerzen schützen, könnten die Aspirin-Produzenten ihre Läden schließen.
Gabriel Laub, poln.-dt. Schriftsteller 1928-1998

Der Verstand und die Fähigkeit ihn zu gebrauchen, sind zweierlei Fähigkeiten.
Franz Grillparzer, öster. Dramatiker 1791-1872
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Hier mal der Vorspann aus dem ersten Artikel

"Siden 2000 har Danmark mistet 2,8 millioner tyske overnatninger. Det er ikke nødvendigvis udtryk for, at tyskerne ikke gider Danmark. Der er nemlig nogenlunde samme antal tyskere, der holder ferie i Danmark som tidligere. Faldet i antallet af overnatninger hænger i højere grad sammen med, at tyskernes ferier er blevet kortere."

Übersetzt: Die Anzahl der Buchungen ist kaum weniger geworden, nur werden die Urlaube der Deutschen immer kürzer und so hat Dänemark seit 2000 2,8 Millionen Übernachtungen verloren.

Laut "Stiftung für Zunkunftsfrage" setzt sich diese Entwickung fort, in 2020 wird der Haupturlaub nur 10 Tage betragen.

Interessante Perspektive. Laut Dansk Industri ist der beste Gegenzug Urlauber, die sonst an der deutschen Ostseeküste Urlaub machen würden, von Dänemark zu überzeugen.

Die Tendenz in D, dass der Haupturlaub kürzer wird, hängt sicher damit zusammen, dass die Reallöhne seit 2000 nur sehr gering gestiegen sind. In den Nachbarländern sind die Reallöhne im gleichen Zeitraum weitaus mehr gestiegen und so erscheint ein Urlaub im Inland immer attraktiver. Mit Zahlen kann ich es nicht belegen, aber ich würde vermuten, dass der deutsche Inlandtourismus seit 2000 gestiegen ist, gerade an der deutschen Ostseeküste.
SandraundSven
Mitglied
Beiträge: 1027
Registriert: 13.11.2008, 17:58
Kontaktdaten:

Beitrag von SandraundSven »

Das liegt auch daran das seit der Zeit die Ostseebäder soviel "renoviert" worden sind, da sie einfach attraktiv geworden sind für die Urlauber.

Dennoch sollte Dänemark wie hier gerade geschrieben und auch von mir vor Wochen mal erwähnt endlich mal Geld in Werbung ausgeben. Und damit meine ich nicht auf irgendeiner Messe rumstehen wie es jetzt ja angefangen wird sondern mal Fernsehwerbung etc. Wie will man sonst die Bürger von Dänemark überzeugen??? Für die Türkei oder auch Griechenland wird sowas ja gemacht. Wenn es einem schlecht geht muß man werben, das machen auch Firmen so.
[url=http://tinyurl.com/nxuq7ft]Tipps für Dänemark[/url]
Berichte: [url=http://tinyurl.com/3vwu8gu]Hvide Sande[/url] [url=http://tinyurl.com/cernsru]Römö[/url] [url=http://www.facebook.com/pages/Ausflugtipps-Forum/179304175455093]FACEBOOK[/url] mehr siehe [url=http://tinyurl.com/6xh42t2]Karte[/url]
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Werbung ist eine Investition, die sich rentieren muss, d.h. es hat damit nichts zu tun ob es schelcht oder gut geht.

Wer sollte dann für Dänemark werben?

Der Staat alias Visit Denmark?
Der Branchenverein der Ferienhausanbieter?
Die Ferienhausanbieter individuell?
Die Portale?

Breite Werbung für Nichenprodukte ist nicht unbedingt gewinnbringend.
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7020
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Beitrag von Hendrik77 »

Hejsa !
Jedenfalls kann man jetzt festhalten das es einen Rückgang bei den Übernachtungen deutscher Touristen in DK gab und so wie es aussieht nicht erst seit gestern.
Spekulativ ist jetzt noch was dazu geführt hat bzw wie die Anzahl der Übernachtungen wieder gesteigert werden kann, falls gewünscht.
OT
fejo.dk - Henrik hat geschrieben:, dass die Reallöhne seit 2000 nur sehr gering gestiegen sind.
Bezüglich der Steigerung der Reallöhne hast Du aber keine verlässliche Quellenangabe geliefert :!: :wink:
Was ist an dem Wort Rückgang eigentlich so schwer zu verstehen :?:
Med venlig hilsen
Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
SandraundSven
Mitglied
Beiträge: 1027
Registriert: 13.11.2008, 17:58
Kontaktdaten:

Beitrag von SandraundSven »

fejo.dk - Henrik hat geschrieben:Werbung ist eine Investition, die sich rentieren muss, d.h. es hat damit nichts zu tun ob es schelcht oder gut geht.

Wer sollte dann für Dänemark werben?

Der Staat alias Visit Denmark?
Der Branchenverein der Ferienhausanbieter?
Die Ferienhausanbieter individuell?
Die Portale?

Breite Werbung für Nichenprodukte ist nicht unbedingt gewinnbringend.
Wenn eine Firma wenig verkauft muß sie eher Werbung machen als wenn sie viel verkauft. Rentieren für den Staat Dänemark. Sprich über Einnahmen bei Museen, Gewerbesteuer etc. etc.
Die Anbieter machen ja Ihre eigene Werbung, Facebook etc. kennst Dich da aus. Ob Dir es gut geht oder nicht, das musst Du im Hinblick auf die hier veröffentlichten Daten Deiner Firma selber wissen.
[url=http://tinyurl.com/nxuq7ft]Tipps für Dänemark[/url]
Berichte: [url=http://tinyurl.com/3vwu8gu]Hvide Sande[/url] [url=http://tinyurl.com/cernsru]Römö[/url] [url=http://www.facebook.com/pages/Ausflugtipps-Forum/179304175455093]FACEBOOK[/url] mehr siehe [url=http://tinyurl.com/6xh42t2]Karte[/url]
Benutzeravatar
25örefan
Mitglied
Beiträge: 7176
Registriert: 30.07.2013, 23:31
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von 25örefan »

fejo.dk - Henrik hat geschrieben:Werbung ist eine Investition, die sich rentieren muss, d.h. es hat damit nichts zu tun ob es schelcht oder gut geht.

Wer sollte dann für Dänemark werben?

Der Staat alias Visit Denmark?
Der Branchenverein der Ferienhausanbieter?
Die Ferienhausanbieter individuell?
Die Portale?

Breite Werbung für Nichenprodukte ist nicht unbedingt gewinnbringend.
Wer die Werbung machen sollte?
Jeder der weiter und mehr an der Tourismusindustrie verdienen will.
Du hast sie ja alle aufgeführt

Ein Nischenprodukt würde ich dass aber nicht nennen;
"Tyske turister stod i 2011 for 13 millioner overnatninger, og de brugte 10,8 milliarder kroner, mens de var i Danmark."
http://di.dk/Opinion/turisme/Pages/MulighederfordanskturismeibaadeTysklandogKina.aspx[/code]

Da kann doch Werbung nicht schaden:
"På det tyske marked har danske kystturisme været vigtig for at tiltrække turister til Danmark. Derfor er det vigtigt, at vi løbende videreudvikle kystturismen for både at fastholde og tiltrække nye tyske turister. "
http://di.dk/Opinion/turisme/Pages/MulighederfordanskturismeibaadeTysklandogKina.aspx
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen

DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Stimmt nicht, Werbung muss sich rentieren, mann muss die Kosten tragen können und die Kapazität haben den Mehrverkauf zu hantieren.

Beispiel: Bei uns läuft es aktuell supergut und ich plane ab Januar sehr viel Geld in Werbung zu investieren, in Google AdWords um genauer zu sein. Als es uns vor 1-2 Jahren richtig schleckt ging, kam Werbung nicht in Frage: Kein Geld und zu wenig Leute.

Weiterhin praktiziert der Staat (zum Glück) selten dieses Kassendenken: Für die Ausgaben hier nehmen wir die Einkommen hier... Das ist nicht optimal. Es fehlt ja nicht an Geld in DK: Würde Dänemark 5 Milliarden gewinnen wenn 2 Milliarden für Tourismusverbung ausgegeben wurde, hätte man es längst gemacht. DK ist aber eben ein Nichenprodukt, für einen Primetime Werbespot zahlen wir aber genauso viel wie die Türken. Nur haben die eine vielfach höhere Konvertierungrate und deshalb schalten sie und nicht wir Fernsehwerbung.

@Hendrik: Die Quellen hast du zum Teil selber gepostet. Wieder von Vorne anfangen?
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Beitrag von hanno »

Ich bin der Meinung das sich eine ganze Menschen, nicht von der Werbung beeinflussen lassen wo sie ihren Urlaub verbringen.
Wenn der Trend und die Zahlen belegen das die Buchungszahlen in Dänemark rückläufig sind, hat das doch keinen Einfluss auf meine Entscheidung wo ich meinen Urlaub verbringe.

Der Rückgang würde sich für mich persönlich eher positiv auswirken, weil alles nicht mehr so überlaufen wäre und man mehr Ruhe hätte. :wink:
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Gesperrt