Tagsüber mit Abblendlicht
Tagsüber mit Abblendlicht
Hej zusammen,
im Anhang eine Meldung der Badischen Zeitung vom 1.10.2005. Das Thema wurde im Forum vor einigen Monaten bereits diskutiert. Nun ist man in Deutschland offensichtlich dabei, über eine gesetzliche Regelung nachzudenken. Das "Tagfahrlicht" wurde in Danmark 1991 eingeführt. Ich meine mich an eine Pressemeldung zu erinnern, in der davon die Rede war, dass daraufhin die Unfälle mit Personenschäden um 18% zurückgegangen sind. Hat zufällig jemand eine Quelle für diese Angebe bzw. andere statistische Aussagen im Zusammenhang mit dem Tagfahrlicht?
Mange hilsener fra Frøholm
Andreas
-----------------------------------------------------
Deutsche sollen auch tagsüber mit Licht fahren
BERLIN/WIEN (dpa). Autofahrer in Deutschland sollen nach dem Willen von Bundesverkehrsminister Stolpe von heute an auch am Tag mit Abblendlicht fahren. Allerdings ist die Maßnahme freiwillig. Lichtpflicht gilt dagegen vom 15. November an für Autofahrer in Österreich.
(Badische Zeitung vom 1.10.2005)
im Anhang eine Meldung der Badischen Zeitung vom 1.10.2005. Das Thema wurde im Forum vor einigen Monaten bereits diskutiert. Nun ist man in Deutschland offensichtlich dabei, über eine gesetzliche Regelung nachzudenken. Das "Tagfahrlicht" wurde in Danmark 1991 eingeführt. Ich meine mich an eine Pressemeldung zu erinnern, in der davon die Rede war, dass daraufhin die Unfälle mit Personenschäden um 18% zurückgegangen sind. Hat zufällig jemand eine Quelle für diese Angebe bzw. andere statistische Aussagen im Zusammenhang mit dem Tagfahrlicht?
Mange hilsener fra Frøholm
Andreas
-----------------------------------------------------
Deutsche sollen auch tagsüber mit Licht fahren
BERLIN/WIEN (dpa). Autofahrer in Deutschland sollen nach dem Willen von Bundesverkehrsminister Stolpe von heute an auch am Tag mit Abblendlicht fahren. Allerdings ist die Maßnahme freiwillig. Lichtpflicht gilt dagegen vom 15. November an für Autofahrer in Österreich.
(Badische Zeitung vom 1.10.2005)
Hej!
Nach meinen Infos wurde die Lichtpflicht in DK zum 1.10.1990 eingeführt.
Diverse Studien und Versuche belegen den Rückgang der Unfallzahlen mit Licht,
ich habe gelesen von:
-Großversuch des ACE in Niedersachsen:
An Unfallschwerpunkten wurde mit Plakaten an die Autofahrer appelliert, mit Licht zu fahren - daraufhin gab es einen Rückgang der Todesopfer um ganze 25%!
-Untersuchung der Uni Amsterdam: Schätzungsweise 5.500 (!) Menschen würden europaweit jährlich dem Verkehrstod entgehen, knapp 155.000 weniger würden verletzt, etwa 740.000 Unfälle gäbe es weniger - wenn alle Autofahrer immer mit Licht führen!
Die anderen besagten im Prinzip ähnliches, aber Details dazu habe ich nicht mehr.
Die Unfallzahlen sind in den skandinavischen Ländern nach Einführung der Lichtpflicht signifikant gesunken (sorry, Zahlen habe ich nicht - vielleicht mal im Internet suchen?).
Mal abgesehen von den Studien: Schon der gesunde Menschenverstand erklärt, daß ein Fahrzeug mit Beleuchtung eher als eines ohne Beleuchtung wahrgenommen wird.
Leider haben viele Leute das noch nicht kapiert und fahren erst dann mit Licht, wenn sie die Hand vor Augen nicht mehr sehen.
Es geht bei Taglicht nicht primär ums selber sehen, sondern gesehen werden - und das verstehen viele Lichtmuffel nicht.
Ich glaube nicht, daß sich in Deutschland viele Leute an die Empfehlung ab 1.10.2005 halten werden. (Wie viele halten sich denn an die auf Autobahnen empfohlene Höchstgeschwindigkeit von 130? - Wenige...)
Aber es ist ein Anfang.
Übrigens: In Dänemark genügen nicht nur einfache vordere Tagfahrleuchten, sondern am Kraftfahrzeug müssen auch tagsüber die RÜCKleuchten brennen! Als Frontscheinwerfer muß bei guter Sicht aber nicht das Abblendlicht, sondern können stattdessen auch spezielle Tagfahrleuchten (die eine etwas geringere Lichtintensität als Abblendlicht aber höhere als Standlicht haben) - sofern vorhanden - benutzt werden.
Hej
Alexander (der schon immer generell mit Licht fährt)
Nach meinen Infos wurde die Lichtpflicht in DK zum 1.10.1990 eingeführt.
Diverse Studien und Versuche belegen den Rückgang der Unfallzahlen mit Licht,
ich habe gelesen von:
-Großversuch des ACE in Niedersachsen:
An Unfallschwerpunkten wurde mit Plakaten an die Autofahrer appelliert, mit Licht zu fahren - daraufhin gab es einen Rückgang der Todesopfer um ganze 25%!
-Untersuchung der Uni Amsterdam: Schätzungsweise 5.500 (!) Menschen würden europaweit jährlich dem Verkehrstod entgehen, knapp 155.000 weniger würden verletzt, etwa 740.000 Unfälle gäbe es weniger - wenn alle Autofahrer immer mit Licht führen!
Die anderen besagten im Prinzip ähnliches, aber Details dazu habe ich nicht mehr.
Die Unfallzahlen sind in den skandinavischen Ländern nach Einführung der Lichtpflicht signifikant gesunken (sorry, Zahlen habe ich nicht - vielleicht mal im Internet suchen?).
Mal abgesehen von den Studien: Schon der gesunde Menschenverstand erklärt, daß ein Fahrzeug mit Beleuchtung eher als eines ohne Beleuchtung wahrgenommen wird.
Leider haben viele Leute das noch nicht kapiert und fahren erst dann mit Licht, wenn sie die Hand vor Augen nicht mehr sehen.
Es geht bei Taglicht nicht primär ums selber sehen, sondern gesehen werden - und das verstehen viele Lichtmuffel nicht.
Ich glaube nicht, daß sich in Deutschland viele Leute an die Empfehlung ab 1.10.2005 halten werden. (Wie viele halten sich denn an die auf Autobahnen empfohlene Höchstgeschwindigkeit von 130? - Wenige...)
Aber es ist ein Anfang.
Übrigens: In Dänemark genügen nicht nur einfache vordere Tagfahrleuchten, sondern am Kraftfahrzeug müssen auch tagsüber die RÜCKleuchten brennen! Als Frontscheinwerfer muß bei guter Sicht aber nicht das Abblendlicht, sondern können stattdessen auch spezielle Tagfahrleuchten (die eine etwas geringere Lichtintensität als Abblendlicht aber höhere als Standlicht haben) - sofern vorhanden - benutzt werden.
Hej
Alexander (der schon immer generell mit Licht fährt)
-
- Mitglied
- Beiträge: 449
- Registriert: 21.06.2005, 15:35
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Allerdings halte ich von eine freiwillige Regelung überhaupt nichts.
Es gibt eine gewisse Gewöhnung daran. D.h. wenn 98% mit Licht fahren, dann ist es um einiges einfacher die letzten 2% zu übersehen. Daher sollte es schon Pflicht sein, wenn es Sinn machen soll.
Es gibt eine gewisse Gewöhnung daran. D.h. wenn 98% mit Licht fahren, dann ist es um einiges einfacher die letzten 2% zu übersehen. Daher sollte es schon Pflicht sein, wenn es Sinn machen soll.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Moin,
ich hatte es auch gerade die Tage in einem anderen Forum geschrieben, da auch dort dieses Thema zum 01.10. aufkam.
Nach dem Start des Motors geht mein erster Griff zum Lichtschalter und das ist bei mir persönlich so schon ewig der Fall.
Entsprechende statistische Aussagen, gerade auch mit verbindlichen Quellangaben würden mich daher auch interessieren.
ich hatte es auch gerade die Tage in einem anderen Forum geschrieben, da auch dort dieses Thema zum 01.10. aufkam.
Nach dem Start des Motors geht mein erster Griff zum Lichtschalter und das ist bei mir persönlich so schon ewig der Fall.
Entsprechende statistische Aussagen, gerade auch mit verbindlichen Quellangaben würden mich daher auch interessieren.
Was sind wir uns mal wieder einig
!
Auch ich fahre eigentlich schon seit Jahren immer mit Licht und habe mich schon lange gefragt, warum Deutschland mit so einer simplen Möglichkeit, die Unfallzahlen drastisch zu senken, so zögerlich ist. Für und gegen jeden Schiet gibt es Gesetze und Verordnungen bis zu geht nicht mehr - aber das war wohl einfach zu einfach.
Gruß
skovkat

Auch ich fahre eigentlich schon seit Jahren immer mit Licht und habe mich schon lange gefragt, warum Deutschland mit so einer simplen Möglichkeit, die Unfallzahlen drastisch zu senken, so zögerlich ist. Für und gegen jeden Schiet gibt es Gesetze und Verordnungen bis zu geht nicht mehr - aber das war wohl einfach zu einfach.
Gruß
skovkat