Wie zieht man denn um?

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
Gast

Wie zieht man denn um?

Beitrag von Gast »

Hallo, ihr Lieben!

Ich bin nagelneu im Forum dabei und hoffe, daß ihr mir und ich euch mit Rat und Tat zur Seite stehen könnt/kann.

Ich werde wohl zum Ende des Jahres nach DK umziehen, stehe aber vor der Frage: Wie stell ich das an? Haltet mich nicht für blöd. Ich weiß schon, daß ich meine sieben Sachen packen muß und in einen Laster verfrachten muß. Aber: Muß ich mein Umzugsgut irgendwo "melden", d.h. diesen ganzen Krampf mit durchnummerieren, Listen fertigen und beim Zoll anmelden? Wie das mit dem Auto funzt, weiß ich ja, aber für so alltäglichen Krempel wie meinen Hausstand, stehe ich auf dem Schlauch.... :roll:

Wie habt ihr das gemacht? Laster gemietet, alles rein und hoch in den Norden?

Bin für jegliche Hilfe dankbar!

Grüß euch lieb,

Charlee
ScoobieDoo
Mitglied
Beiträge: 302
Registriert: 20.05.2005, 09:00
Wohnort: Sønderborg, DK
Kontaktdaten:

Beitrag von ScoobieDoo »

Hallo Charleebrown,

erst einmal herzlich Willkommen im Forum!

Mal ausgehend davon, dass Du aus Deutschland (oder EG-Land) nach DK ziehen willst ganz genau so.... Sachen in den Laster und ab geht die Post ;-) Nur halt mit dem Auto gibt es "dänische Probleme".... das gilt nämlich nicht als Umzugsgut und es kostet richtig Geld, Dein eigenes Auto in Dänemark zu benutzen!

Gruß
Peter
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Peter,

lieben Dank für die fixe Antwort.

Jaja, das liebe Auto....aber ich bin ja schon froh, wenn ich meine tausend Haushalts- Plüssel nicht alle auflisten und nummerieren muß. Wie ist denn das, wenn ich mit nem 7,5 Tonner an die Grenze komme? Da wird man doch so wunderbar nach rechts "aussortiert", aber was passiert da? Himmel, das klingt jetzt vielleicht doof, aber ich fahr für gewöhnlich ja Auto, da weiß ich ja nicht, was die auf der LKW- Abfertigungsspur so tun.... :roll: :oops:

Dank dir auf jeden Fall nochmal ganz lieb!

Grüße

Charlee
Tordenskjold

Beitrag von Tordenskjold »

...
Zuletzt geändert von Tordenskjold am 12.05.2006, 12:26, insgesamt 1-mal geändert.
Tordenskjold

Beitrag von Tordenskjold »

...
Zuletzt geändert von Tordenskjold am 12.05.2006, 12:26, insgesamt 1-mal geändert.
ScoobieDoo
Mitglied
Beiträge: 302
Registriert: 20.05.2005, 09:00
Wohnort: Sønderborg, DK
Kontaktdaten:

Beitrag von ScoobieDoo »

Hallöchen,

soweit ich weiß ist Litauen EU-Staat... ;-) ...oder doch nicht? Wir sollten einfach alle europäischen Staaten ab sofort in die EU aufnehmen... dann gäbe es dieses Problem nicht mehr! :P
Sydstien
Mitglied
Beiträge: 275
Registriert: 07.11.2004, 16:44
Wohnort: Hamburg, Deutschland

Beitrag von Sydstien »

Hej Tordenskold,

Du liegst nicht ganz richtig mit Deiner Auffasssung - die Grenzkontrollen sind nur zwischen den sog. "Schengen-Staaten" weggefallen. Dazu gehören u.a. DK und D, aber nicht die 10 "neuen" EU-Staaten von 2004, deshalb auch nicht Litauen. Andererseits gehört Norwegen zum Schengen -Abkommen - wg der alten Nordischen Passunion. Trotzdem können auch im Grenzgebiet zwischen zwischen DK und D Fahrzeuge und Insassen kontrolliert. Das muss nicht an der alten Grenze passieren, die kann noch etliche Kilometer entfernt sein und die können auch "verdachts-
unabhängig" sein. Das alles braucht aber unseren Umzügler kaum zu interessieren; ich meine auch, dass perönliches Umzugsgut an der Grenze nicht anmeldepflichtig ist.

Gruß aus Hamburg
Sydstien
Tuppi&Tullebølle
Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: 09.09.2005, 00:08

Beitrag von Tuppi&Tullebølle »

häähää
Zuletzt geändert von Tuppi&Tullebølle am 15.02.2007, 02:08, insgesamt 1-mal geändert.
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo, ihr Lieben,

besten Dank für all die Antworten und die Ausführungen zu Litauen! :)

Wollen wir mal hoffen, daß dem so ist und ich alles richtig mache. Ansonsten muß ich halt irgendwo mein Lasterchen aufmachen und mich gemeinen Fragen stellen.... :roll:

Beste Grüße

Charlee
Joke

Beitrag von Joke »

Hej,
wir haben damals direkt beim Zollamt angerufen und bekamen die Auskunft das du keinerlei Anmeldungen,Papiere oder ähmliches ausfüllen musst.Du kannst also mit dem 7,5t einfach über die Grenze und fertig. Einzige zu beachten sind die Lenkzeiten!!!!

Hilsen
Ulrike
Antworten