Ok, dann ist mir die "Muschelgeschichte" deswegen noch nicht aufgefallen, weil ich zwar die Strände im Süden bis Henne kenne, im Norden aber erst wieder ab Vejlby Klit.
Nymindegab und/oder Søndervig käme auch in Frage. Dann muss ich meine Haussuche wohl nochmal vertiefen.
Wir schleppen immer noch von Hvide Sande Südstrand (viele Austerschalen) und nördlich von Søndervig jedes Jahr Unmengen von verschiedenen Muscheln mit nach Hause. Das Problem der "Gammelfischerei" kann man als Urlauber eh nicht beeinflussen. Da müssen sich die "Billiglachsfresser" und Billigeikäufer an die Nase fassen, die sich noch wundern, das ihr Supermarkthähnchen für 1,79 nach Fisch stinkt.
Der eklig penetrante Fischgestank auf Holmsland zeitweise kommt keinesfalls von der Fischfarm, sondern von der Fischmehlfabrik in Hvide Sande, wo die Gammelfischer ihren Fang anlanden. In Lödbjerg Hede hatten wir in den letzten Jahren im Mai oder September noch nie Geruchsprobleme, ausser die Bauern in Kloster hatten mal wieder Ihre Gülle auf die Äcker verklappt, was aber auch nur sehr selten vorkommt. Dänemark ist nun mal ein Agrar- und Fischereiland, da sollte man sich mit sowas manchmal abfinden oder sich eine Gegend raussuchen, wo wirklich der Hund begraben ist. Persönlich viel bedenklicher finde ich die Gegend unterhalb von Thyborøn, wo es wohl massive Probleme mit der Chemiefabrik gibt.
nordseefan
der gestank von der pelztierfarm ist nur im bereich tingodden-oberhalb-
bei ostwind richbar,(da dort einige farmen ansässig)ansonsten kann man überall auf holmsland urlauben ohne gestank,wenn man möchte.
hauvrig und skodbjerge sind auch noch empfehlenswert und noch schöne ecke dazu.
Nordseefan hat geschrieben: Persönlich viel bedenklicher finde ich die Gegend unterhalb von Thyborøn, wo es wohl massive Probleme mit der Chemiefabrik gibt.
nordseefan
Hast Du mehr Informationen darüber? Wir wollten im Frühjahr in die Gegend...
Nichts wirklich schlimmes. 2009 habe ich mit 2 dänischen Anglern in Thyborøn gesprochen, die an der Südseite im Fjord auf den ausgedehnten Sandbänken früher immer geangelt haben und mit ihren Kindern gebadet haben. Fische gibt es wohl kaum noch welche dort und vom Baden haben sie uns abgeraten, obwohl es immer noch Einheimische und Urlauber tun. Was genau das für eine Fabrik ist, weis ich auch nicht, man sieht sie rechts, wenn man die 181 hochkommt. Ich würde mich da nicht allzu verückt machen und die nähere Umgebung eben meiden.
nordseefan
wir waren letztes Jahr im Juni in Argab und haben weder was vom Gestank mitgekriegt noch keine Muscheln gesehen,
meine Mutter und Tante haben eine ganze Menge Muscheln am Strand gefunden und gesammelt
Ich hatte mir den Text auch nur halb durchgelesen, sorry.
Es gab wohl mal einen "kleinen Unfall" bei der Chemienova, deshalb ist auf der einen Seite angeln, baden und Wattwürmer buddeln verboten (im Fjord). In der Nordsee sind einige Molenabschnitte zum Baden und Angeln gesperrt. In den Dünen hatte die Firma wohl vor gaaaanz vielen Jahren ein Giftdepot, das wurde entfernt, aber es hatte ein Leck. Wenn ich es richtig verstanden habe, wurde alles mit einer Stahlwand verschlossen und die Abschnitte gesperrt.
Wir machen trotzdem seit Jahren in dieser Gegend Urlaub.