Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark 2013
-
- Mitglied
- Beiträge: 71
- Registriert: 05.07.2013, 14:39
@frosch: Ursachenforschung
Das mit dem Lächeln ist doch nur die Meinung der Redaktion und wird nicht belegt.
Im Leitartikel steht zudem: "Immerhin ist das Geschäft mit den Deutschen an der Küste über 30 Milliarden Kronen wert." Im anderen Artikel: "Mit 120.000 Vollzeitarbeitsplätzen und einem Umsatz von jährlich 82 Milliarden Kronen ist der Fremdenverkehr ein bedeutender Wirtschaftsfaktor in Dänemark".
So sollte also rund 40% unserer Touri-Umsatz von Deutsche kommen und das ist nun mal ehemmm, fernab der Realitäten. Forschung, na ja

Im Leitartikel steht zudem: "Immerhin ist das Geschäft mit den Deutschen an der Küste über 30 Milliarden Kronen wert." Im anderen Artikel: "Mit 120.000 Vollzeitarbeitsplätzen und einem Umsatz von jährlich 82 Milliarden Kronen ist der Fremdenverkehr ein bedeutender Wirtschaftsfaktor in Dänemark".
So sollte also rund 40% unserer Touri-Umsatz von Deutsche kommen und das ist nun mal ehemmm, fernab der Realitäten. Forschung, na ja

Re: Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark
Was mich mittlerweile stört und mich aus DK vertreibt sind die immer häufiger erhobenen Wasserkosten.
In einem Poolhaus sehe ich das ja noch ein, aber bei den normalen Häusern??
In den Niederlanden ist sogar der Strom im Mietpreis erhalten.
Also ganz ehrlich. DK braucht sich echt nicht wundern über den Urlauberschwund.
In einem Poolhaus sehe ich das ja noch ein, aber bei den normalen Häusern??
In den Niederlanden ist sogar der Strom im Mietpreis erhalten.
Also ganz ehrlich. DK braucht sich echt nicht wundern über den Urlauberschwund.
Torsten
-
- Mitglied
- Beiträge: 3978
- Registriert: 05.06.2011, 14:43
- Wohnort: Hvergelmir
Re: Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark
Hej Semmel,
kann man auch anders sehen.
So sind die Kosten doch viel transparenter und
jeder Mieter kann selbst entscheiden wie er mit Wasser und Strom umgeht.
Detlef
kann man auch anders sehen.
So sind die Kosten doch viel transparenter und
jeder Mieter kann selbst entscheiden wie er mit Wasser und Strom umgeht.
Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.
Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
vorne lecken, hinten kratzen.
Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 77
- Registriert: 05.06.2013, 18:37
- Wohnort: Flensburg
Re: Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark
Richtig. Der Rest sind versteckte Kosten bei nicht angegeben Verbrauchskosten.Tatzelwurm hat geschrieben:Hej Semmel,
kann man auch anders sehen.
So sind die Kosten doch viel transparenter und
jeder Mieter kann selbst entscheiden wie er mit Wasser und Strom umgeht.
Detlef
Re: Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark
Im Hotel sind Bettwäsche, Handtücher, Wasser, Heizung, Zimmerreinigung auch enthalten, das zahlst Du dann pauschal über den Zimmerpreis. Der ist dann aber auch dementsprechend hoch.semmel hat geschrieben:Was mich mittlerweile stört und mich aus DK vertreibt sind die immer häufiger erhobenen Wasserkosten.
In einem Poolhaus sehe ich das ja noch ein, aber bei den normalen Häusern??
In den Niederlanden ist sogar der Strom im Mietpreis erhalten.
Also ganz ehrlich. DK braucht sich echt nicht wundern über den Urlauberschwund.
Im Ferienhaus bevorzuge ich die individuelle Abrechnug. So zahle ich nach meinem Verbrauch und nicht pauschal für andere mit, die eventuell weniger vernünftig mit Wasser und Energie umgehen nach dem Motto is´ ja "all inclusive".
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
-
- Mitglied
- Beiträge: 92
- Registriert: 20.03.2007, 15:38
- Wohnort: am Rande von Kopenhagen
- Kontaktdaten:
Re: Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark
Die Wasserkosten machen aber den "Bock nun wirklich nicht fett".
Da geht es doch im Normalfall nicht um hohe Beträge!
40-60 Kronen pro Kubikmeter, und in einem Standardhaus kommt eine Durchschnittsfamilie in der Regel mit ein paar Kubikmetern pro Woche hin.
DAS kann ich mir jetzt wirklich nicht vorstellen, dass das viele Deutsche vom Sommerhausurlaub abschreckt.
Ich schätze mal, dass nach der Finanzkrise der ein oder andere DK-Liebhaber-Haushalt, der vorher vielleicht auch Mehrfachurlaube pro Jahr in DK hatte, an dieser Stelle einsparen muss.
Es macht ja nicht jeder seinen Haupturlaub im Norden. Manche fahren eher mal im Frühjahr oder Herbst als "Zusatzurlaub" nach DK.
Solche Urlaube fallen wahrscheinlich in Zeiten der finanziellen Not eher mal weg.
Ansonsten bedingt ein schlechter Sommer im Folgejahr ja immer schlechtere Buchungszahlen.
Und umgekehrt.
Ich erinnere mich an diese Wolkenbrüche und Überschwemmungen auf Falster (und generell an den schlechten Sommer in ganz DK). Wann war das gleich?
Im Jahr darauf waren die Belegungszahlen jedenfalls das reinste Trauerspiel.
So wie es aussieht, wird 2014 dank des guten Sommers in 2013 wieder ein ganz passables Jahr.
Die Chefs der Verkaufs- und Marketingabteilungen führen regelmäßige Sonnentänze durch, um das kommende Jahr zu sichern!
Hundegesetz ist natürlich ein Faktor. Und die Giraffe war wohl auch nicht gerade vorteilhaft, um Sympathien für Dänemark zu wecken. Generell wird bei solchen Themen gerne mal die Stimmung aufgepeitscht und manche schreckt das tatsächlich von einem Urlaub dann ab.
Die Anreise ist vielleicht auch ein Faktor, in Zeiten, wo man gerne sparen möchte oder es tun muss.
Norwegen hat beispielsweise massive Probleme mit Buchungszahlen.
Dort ist dieses Problem ja noch viel ausgeprägter.
Die Anreise stellte offenbar in besseren Zeiten nicht wirklich ein Problem dar. Heute wohl schon.
LG
Maryleen
Da geht es doch im Normalfall nicht um hohe Beträge!
40-60 Kronen pro Kubikmeter, und in einem Standardhaus kommt eine Durchschnittsfamilie in der Regel mit ein paar Kubikmetern pro Woche hin.
DAS kann ich mir jetzt wirklich nicht vorstellen, dass das viele Deutsche vom Sommerhausurlaub abschreckt.
Ich schätze mal, dass nach der Finanzkrise der ein oder andere DK-Liebhaber-Haushalt, der vorher vielleicht auch Mehrfachurlaube pro Jahr in DK hatte, an dieser Stelle einsparen muss.
Es macht ja nicht jeder seinen Haupturlaub im Norden. Manche fahren eher mal im Frühjahr oder Herbst als "Zusatzurlaub" nach DK.
Solche Urlaube fallen wahrscheinlich in Zeiten der finanziellen Not eher mal weg.
Ansonsten bedingt ein schlechter Sommer im Folgejahr ja immer schlechtere Buchungszahlen.
Und umgekehrt.
Ich erinnere mich an diese Wolkenbrüche und Überschwemmungen auf Falster (und generell an den schlechten Sommer in ganz DK). Wann war das gleich?
Im Jahr darauf waren die Belegungszahlen jedenfalls das reinste Trauerspiel.
So wie es aussieht, wird 2014 dank des guten Sommers in 2013 wieder ein ganz passables Jahr.
Die Chefs der Verkaufs- und Marketingabteilungen führen regelmäßige Sonnentänze durch, um das kommende Jahr zu sichern!


Hundegesetz ist natürlich ein Faktor. Und die Giraffe war wohl auch nicht gerade vorteilhaft, um Sympathien für Dänemark zu wecken. Generell wird bei solchen Themen gerne mal die Stimmung aufgepeitscht und manche schreckt das tatsächlich von einem Urlaub dann ab.
Die Anreise ist vielleicht auch ein Faktor, in Zeiten, wo man gerne sparen möchte oder es tun muss.
Norwegen hat beispielsweise massive Probleme mit Buchungszahlen.
Dort ist dieses Problem ja noch viel ausgeprägter.
Die Anreise stellte offenbar in besseren Zeiten nicht wirklich ein Problem dar. Heute wohl schon.
LG
Maryleen
_________________________________________________________________
Blog Auswandern und Leben in Dänemark: http://4nordlichter.com Blog auf Facebook: http://www.facebook.com/4nordlichter
Blog Auswandern und Leben in Dänemark: http://4nordlichter.com Blog auf Facebook: http://www.facebook.com/4nordlichter
Re: Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark
Moin!
Wir haben dieses Jahr die Frequenz der DK Besuche sogar deutlich erhöht!
Wir haben dieses Jahr die Frequenz der DK Besuche sogar deutlich erhöht!

Re: Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark
Das wird die Statistik ja deutlich nach oben bereinigen[img]http://t0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcQbrx-EVfIC3-3gHQ-hwERCB5eZOuF9z9Los8Jqa8ZJQktc0ClBkXdDlRw[/img]MrMinden hat geschrieben:Moin!
Wir haben dieses Jahr die Frequenz der DK Besuche sogar deutlich erhöht!

"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
-
- Mitglied
- Beiträge: 92
- Registriert: 20.03.2007, 15:38
- Wohnort: am Rande von Kopenhagen
- Kontaktdaten:
Re: Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark
MrMinden hat geschrieben:Moin!
Wir haben dieses Jahr die Frequenz der DK Besuche sogar deutlich erhöht!
Super, dann muss man nur noch einige Urlauber mehr ueberzeugen , es Dir gleich zu tun

_________________________________________________________________
Blog Auswandern und Leben in Dänemark: http://4nordlichter.com Blog auf Facebook: http://www.facebook.com/4nordlichter
Blog Auswandern und Leben in Dänemark: http://4nordlichter.com Blog auf Facebook: http://www.facebook.com/4nordlichter
Re: Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark
Wegen mir gerne!
Aber wir selbst merken das auch, alleine wenn "gewisse" Leute hören wir fahren mit Hund(en) nach DK...
Aber soll auch nicht wieder ein Hundethema daraus werden!
Wir mögen das Land, die Leute, das Wetter und alles drum herum -> wieso sollten wir dann nicht dorthin fahren!? Wer weiß wie das in 10, 20 oder 30 Jahren ist? Kann man nie beurteilen, aber aktuell bleiben wir DK treu und fahren nach wie vor gerne dorthin.
Gruß, René

Aber wir selbst merken das auch, alleine wenn "gewisse" Leute hören wir fahren mit Hund(en) nach DK...
Aber soll auch nicht wieder ein Hundethema daraus werden!
Wir mögen das Land, die Leute, das Wetter und alles drum herum -> wieso sollten wir dann nicht dorthin fahren!? Wer weiß wie das in 10, 20 oder 30 Jahren ist? Kann man nie beurteilen, aber aktuell bleiben wir DK treu und fahren nach wie vor gerne dorthin.

Gruß, René
Re: Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark
wir auch Rene und ich frag mich, wo DAS noch hinführen soll 

Re: Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark
Wohin?Elke.K. hat geschrieben:wir auch Rene und ich frag mich, wo DAS noch hinführen soll
Am Liebsten nach Dänemark!


