Bier

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hej doro,

mit dem Bier ist es halt wie mit dem Rauchen !
Man gewöhnt sich eben an die Kopfschmerzen. :mrgreen:

@ sap83,

es ist übrigens nicht richtig das in Deutschland nur Bier nach dem Reiheitsgebot verkauft werden dürfen.
Verkauft werden darf (dank EU-Verordnung) eigentlich fast alles.
Es ist bei uns nur kaum einer so blöd, irgendwelche dubiosen Biersorten zu kaufen. 8)

Skol
Reimund
Sondervig

Beitrag von Sondervig »

Hallo und Hej,

ich trinke in Deutschland wie auch in Dänemark das gute Carlsberg. :D In Deutschland (Mönchengladbach) wird das Carlsberg nach deutschem Reinheitsgebot gebraut. In Dänemark natürlich nicht :mrgreen: (steht zumindest nicht auf der Flasche), ist aber ja auch logisch. :idea: Ich bin der Meinung das das dänsiche Carlsberg genauso gut wie das deutsche schmeckt. :wink: Ich persönlich schmecke zwischen den beiden Bieren keinen Unterschied.
Reinheitsgebot hin oder her für mich ist der Geschmack entscheidend.

Gruß Maik
Matschi
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 01.11.2005, 13:25
Wohnort: Bremen / Deutschland

Beitrag von Matschi »

Hallo,

ich fahre mit Freunden dieses Jahr über Silvester nach DK (Marielyst Strand) und wollte mal hören, wie es mit den Bierpreisen aussieht. Was bezahlt man für Biere wie Carlsberg oder Tuborg (Euro?) und gibt es evtl auch deutsche Biere wie Becks oder Köpi?

gruß Marcel
Joke

Beitrag von Joke »

Hy Matschi

Ich kann dir nur sagen: von bis :mrgreen: :mrgreen:

Aber im ernst!

Die billigheimer fangen bei 2 kronen die flasche an
Es muessen meistens aber die aspirin fuer die ersten 7 tage dazugerechnet werden, bis sich der korper an das zeugs gewoehnt hat.

Normales markenbier faengt bei ca 5 kronen die flasche an.
Tuborg und Carlsberg liegen so um die 7-10 kronen

Auch kannst du viele deutsche biere bekommen liegen dann so ab 20-35 kronen die flasche diese aber meistens zu 0,5 liter

Gross im kommen sind hier in daenemark die hefeweizen! Fast alle marken sind in groesseren supermaerkten zu bekommen liegen dann aber auch bei ca 30 kronen.

es gibt sowieso eine rewcht grosse auswahl an auslaendischen bieren ganz besonders auch englisches Ale
Die preise sind aber gesalzen

Also Prost
Johann
tobias
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 04.08.2008, 21:52

Beitrag von tobias »

Hej!

Ich weiß, dass dies ein sehr altes Thema ist, aber vielleicht kann mir ja trotzdem helfen: Gibt es um København (am besten bei Lyngby/Nærum) irgendwo Beck's oder Jever zu kaufen?

Tobias
Joerg
Mitglied
Beiträge: 847
Registriert: 01.04.2007, 09:20
Wohnort: Haderslev

Beitrag von Joerg »

Über einige Beiträge kann ich teilweise nur lachen oder den Kopf schütteln.

Der "gute Deutsche" trinkt natürlich nur Bier, welches dem deutschen Reinheitsgebot entspricht, weil er ja keine Chemie oder irgend einen "Gemüsesaft" trinken will.

"Guter Deutscher", schau mal in deinen Kühlschrank, wieviel Chemie dort steht! Aber das ist ja egal, das ist ja auch kein Bier!

Ich trinke das Bier, welches mir schmeckt! Ich habe noch nie auf die Zutaten geachtet, die auf der Dose/Flache stehen. Ich habe früher in Jugoslavien sehr gerne das einheimische Pivo getrunken. War sehr lecker! In Deutschland am Liebsten Königs Pilsener, oder auch gerne mal ein original Pilsener Urquell. Aber hier in Dänemark trinke ich das grüne Slots Pilsener. Schmeckt mir genauso gut wie Tuborg und ist billiger.

Ich möchte mal behaupten, dass die Dänen auf das deutsche Reinheitsgebot sch.....n! Denen schmeckt ihr dänisches Bier, egal was drin ist. Und auch da sind sicherlich die Geschmäcker verschieden. Der Eine mag Faxe, der Andere trinkt lieber Tuborg und der Dritte steht auf Carlsberg. NA UND? WEN INTERESSIERT ES???

Skål

Jørg
lillebaek

Beitrag von lillebaek »

Endlich mal wieder eine interessante Diskussion:

Faxe gibt es nicht mehr in DK unter dem Namen Faxe, die haben mit Ceres und Albani neulich fusioniert und haben nur noch das Bier(Pils) mit dem Namen Royal Pilsner auf dem Markt vom "Brauerei" Royal Unibrew. Darüber hinaus bietet man auch einige Exoten an. Damit man den Riesen Carlsberg wenigstens Ansatweise Konkurrenz anbieten könnte, war die Fusion wohl nötig. Leider gibt es dann auch kein Ceres Top auf dem Markt mehr :x

www.royalunibrew.dk

Carlsberg wird übrigens auch in Hamburg in ehrwürdigen Holsten Brauerei gebraut -der ja sowieso seit einiger Zeit von Carlsberg in Besitz ist. Dies hat z.B. zur Folge das es inzwischen überall in HH Carlsberg gibt - und das Astra Knolle als "Exoten-Bier" aus Hamburg in Kopenhagen für 30 DKK in Kneipen angeboten wird. Nah ja, wer es mag.
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Dänisches Bier - seufz!

Beitrag von frosch »

Für mich gehört zum Urlaub in DK natürlich ein dänisches Bier, deutsche Biere kann ich den Rest des Jahres trinken. Die Geschmäcker sind halt immer sehr verschieden, also wer die dänischen Biere nicht mag, den kann ich schon verstehen, wenn er was mit in den Urlaub nimmt.

Ich bevorzuge im Urlaub den "Klassiker", also Tuborg Grøn, mächtig gewaltig Egon!
Zwischendurch dann gerne Tuborg Classic, was ich nicht so klassisch finde :wink: , aber eine schöne Abwechslung.

Von ganz speziellem Reiz, aber außerhalb Bornholms wohl schwer zu kriegen sind die Biere der kleinen Brauerei in Svaneke auf Bornholm:
http://www.bryghuset-svaneke.dk
Meine Lieblingssorten dabei: Stout und Gammeldags Pilsner

Wenn Ihr noch Tips für kleine aber feine Biere aus Dk habt, lokale Brauerein oder ähnlich, das würde sicher die meisten hier interessieren!
sven estridsson

Beitrag von sven estridsson »

http://beerme.com/beerlist.php


hab ich gerade gefunden, schöne liste!

und hier eine kritik zu meinem lieblingsbier...

http://www.bier1.de/WiibroesBrygerieArgangsoel.htm


ansonsten lieber carlsberg als tuborg, lieber bit als jever, niemals beck und im rest der welt heineken oder sapphoro.

prost, andersen
Avocet
Mitglied
Beiträge: 180
Registriert: 05.08.2007, 22:05
Wohnort: Hannover

Beitrag von Avocet »

Moin Moin!
Kopfschmerzen gibts auch in richtung Süden ab der Dänischen grenze!
So wird das Warsteiner zb. net mehr nach dem Reinheitsgebot gebraut nach dem die alte Quelle dicht ist!
Es ist wie ich finde aber eine reine gewohnheitssache!
Ich bekomm vom Tuborg in DK zb. keine Kopfaua mehr aber bei nem bekannten von mir sieht es ganz anders aus!
Im Dänischen Bier sind tatsächlich sachen drinn die da einfach net reingehören!Bei manchen Marken könnte man auch Chemie Pur sagen!
Ellen
Mitglied
Beiträge: 241
Registriert: 07.12.2007, 18:24

Beitrag von Ellen »

Wir fahren nächstes Jahr nach Fano und ich freu mich schon richtig auf das Bier der örtlichen Brauerei, denke wohl das mir wenigstens eine Sorte mundet.
Zuhause trinke ich am liebsten Hövels Original, in DK Carlsberg.

hier mal ein Brauerei-Link: http://www.biersekte.de/linkseu.htm#linke03

PS diese "Fruchtzwergflaschen" stören mich am meisten in DK
Gruß von Ellen
Holgi
Mitglied
Beiträge: 134
Registriert: 18.11.2008, 19:53

Lokken Brauerei

Beitrag von Holgi »

Hej,

selber probiert habe ich es noch nicht, aber ich werde es dieses Jahr noch machen.:D

Hier der Link : [url=http://www.loekkenbryghus.dk]kleine Brauerei in Loekken[/url]


Und hier ein Eindruck aus daenemarkfotos.com : [url=http://www.daenemarkfotos.com/index.php/loekken-bryghus-loekken-brauhaus/]Ein weiteres Muß in Loekken - Das Loekken Bryghus[/url]

Viel Spass.
--

Ich brauche keinen Hustensaft ! Ich kann auch ohne husten !

Bild






--
olli1967
Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 31.01.2008, 17:52
Wohnort: Meinersen-Ohof
Kontaktdaten:

Beitrag von olli1967 »

Hallo,

also wir nehmen zwar Bier in den Urlaub aus Deutschland mit, kaufen aber auch in Dänemark Bier ein.

In all unseren Dänemark-Urlauben (seit ca. 25 Jahren) ist es noch nicht vorgekommen, dass uns das dänische Bier nicht geschmeckt hat.

Es kommt hier auch ganz auf die Sorte drauf an.

Tuborg ist mal ein dänische Bier gewesen, wird aber in Hamburg gebraut...

Gruß
Olaf
Webmaster der Seite www.info-daenemark.de
lillebaek

Beitrag von lillebaek »

olli1967 hat geschrieben:Hallo,

also wir nehmen zwar Bier in den Urlaub aus Deutschland mit, kaufen aber auch in Dänemark Bier ein.

In all unseren Dänemark-Urlauben (seit ca. 25 Jahren) ist es noch nicht vorgekommen, dass uns das dänische Bier nicht geschmeckt hat.

Es kommt hier auch ganz auf die Sorte drauf an.

Tuborg ist mal ein dänische Bier gewesen, wird aber in Hamburg gebraut...

Gruß
Olaf

Blödsinn, Carlsberg wird in HH bei Holsten gebraut, Tuborg in MG
Bear300lbs
Mitglied
Beiträge: 230
Registriert: 04.07.2008, 22:13
Wohnort: Bremen

Beitrag von Bear300lbs »

Die Geschichte von Tuborg beginnt 1873

Damals schloss sich eine kleine Gruppe von Kaufleuten zusammen und kaufte ein Gelände nördlich von Kopenhagen am Hafen. Dieses Anwesen war nach seinem früheren Besitzer Thuesborg benannt, wandelte sich im Sprachgebrauch aber schnell zu Tuborg um.

Die Brauerei wurde als Export-Brauerei gegründet. Der erste Braumeister - Hans Bekkevold (1837 - 1905) - organisierte die Produktion von Tuborg. Er wollte ein leichtes, untergäriges Bier auf den dänischen Markt bringen. Er reiste nach Deutschland, informierte sich und brachte 1880 dieses Bier als Tuborg Pilsener in den Handel.

Der Verkauf von Tuborg lief gut, die Dänen hatten einen ihrer ersten großen Markenartikel.

Ende der 60er Jahre kam Tuborg als Import-Bier auch nach Deutschland und entwickelte sich stetig.

Heute wird die Marke Tuborg in Deutschland über die Tuborg-Vertriebs GmbH, 22755 Hamburg vermarktet.

Quelle: http://www.feldschloesschen-bs.de/produkte/tuborg_01.html
Gruß... Bear300lbs

Mit dem Geist ist es wie mit einem Fallschirm- erst nützlich, wenn er sich entfaltet hat!
Antworten