Logisch auch diese Pn ist grade rausDie jungen Mitteleuropäer hat geschrieben:Lieber/liebe brave,
magst du uns in deinen "Verteiler" mit einbeziehen? Lieben Dank im Voraus, freue mich auf deine PN,
Sillie von DjM

Logisch auch diese Pn ist grade rausDie jungen Mitteleuropäer hat geschrieben:Lieber/liebe brave,
magst du uns in deinen "Verteiler" mit einbeziehen? Lieben Dank im Voraus, freue mich auf deine PN,
Sillie von DjM
Hejsa !wofu hat geschrieben: Wenn ein Polizist über Leben oder Tod eines Hundes entscheiden ohne daß der Hundehalter ein Rechtsmittel einlegen kann, dann ist das für mich "Sofort zum Töten freigeben."
zu B) Es fahren in diesem Jahr, wie in den 4 Jahren davor, mehr als 100.000 deutsche Hunde nach Dänemark. Die Antwort auf B ist also eindeutig Nein! Unter deutschen DK-Fans scheint die Anzahl der verantwortungsbewussten Hundehalter also sehr gering zu sein. Schämst du dich über deine Landsleute?Die jungen Mitteleuropäer hat geschrieben:A) ja, i hvert fald / auf jeden Fallfejo.dk-Henrik hat geschrieben:Was willst du uns eigentlich sagen?
A) Das sowohl das Hundegesetz wie auch das Gesetz aus 1872 geändert werden sollen?
B) Das die Gesetze in der Praxis eine große Auswirkung für viele deutsche Urlauber mit Hund haben?
C) Das ich keine Ahnung habe?
B) ja, auf alle deutschen Urlauber mit einem großen Verantwortungsbewusstsein ihren Vierbeinern gegenüber
C) dass du keine Ahnung hast, haben wir nie behauptet! Deine Prioritäten lassen sich aber sehr einfach durchschauen
Dann nimmt euch doch ein Beispiel an dina oder ist es eine Spezialität von euch eigene Interpretationen zu posten um die Diskussion zu "beleben"? Hier geht's ja schon wieder los.Die jungen Mitteleuropäer hat geschrieben:dina scheint uns vor allem bemüht, die Diskussion sachlich zu halten. Dass sie dich uneingeschränkt versteht und deine Kommentare ausnahmslos unterschreiben würde, haben wir daraus trotzdem nicht schliessen können...
Hast du da ein Beispiel oder liegt es nicht eher daran, das du nicht ausreichend darauf achtest was geschrieben wurde.Die jungen Mitteleuropäer hat geschrieben:Schade, dass du nicht auf die konkreten Fragen der User eingehst
Was ist das nun für ein Quatsch, wieso solltest du hiermit auf den Schlips von Hendrik treten, das sehen wir doch alle sowofu hat geschrieben:PS.: Ohne Dir auf den Schlips treten zu wollen, ich entscheide auch selbst, wohin ich in den Urlaub fahre. Wenn es mir wo auch immer nicht gefällt aus welchen Gründen auch immer, dann mache ich woanders Urlaub. Wir haben ja glücklicherweise die freie Wahl.
Diese netten Blumen geben wir sehr gern an dich zurück, Henrik!!!fejo.dk - Henrik hat geschrieben: Hier geht's ja schon wieder los.
Hast du da ein Beispiel oder liegt es nicht eher daran, das du nicht ausreichend darauf achtest was geschrieben wurde.Die jungen Mitteleuropäer hat geschrieben:Schade, dass du nicht auf die konkreten Fragen der User eingehst
fejo.dk-Henrik hat geschrieben: Nicht mal Fair Dog meint, dass das Gesetz ein Problem für Urlauber darstellt
brave hat geschrieben: Wo steht das mit Fairdog?Also auf Facebook lese ich immer anderes
Also, nochmal, wo steht denn nun bitte, dass nicht mal Fair Dog meint, dass das Gesetz ein Problem für Urlauber darstellt? Einfach nur einen abwertenden Schreibstil ohne Beantwortung der eigentlichen Frage aus dem Hut zu zaubern, ist uns ein bisschen zu wenig...Die jungen Mitteleuropäer hat geschrieben: Hierzu war bislang noch keine Antwort von dir zu lesen...
Ich würde damit anfangen, denn wo auf Facebook liest man immer anderes dazu was FD über das alte Gesetz meint? Das stimmt ja garnicht. dina hat begriffen, dass braves Posting ein Missverständnis war, denn brave hatte übersehen, dass es nicht um das Hundegesetz geht. Du hast es immer noch nicht kapiert.brave hat geschrieben:Also auf Facebook lese ich immer anderes
Ist Tasso gar am Ende Schuld, wenn die Gesetzgebung in DK nur unzureichend geändert wird? Na, dann haben die "schreienden Ausländer" ja doch mehr Einfluss als gedacht, deiner These nach allerdings in die entgegengesetzte Richtung...fejo.dk-Henrik hat geschrieben:FD Danmark ist ein sehr fairer Verein, den ich sehr gerne unterstütze, auch weil er, im Gegensatz zu den schreienden Ausländern, tatsächlich Einfluss hat. Schade ist nur, dass dieser aus Sicht der Politiker ausgewässert wird, weil sie ja auch mitbekommen wie die Missionare sich benehmen und dann denken, dass FD Danmark auch zu den unseriösen Vereinen gehört, wie zB Tasso.
Dass du die Hamburger Tierärzte, diverse in Deutschland anerkannte Tierschutzorganisationen und den Verband für das deutsche Hundewesen pauschal als unseriös aburteilst, lassen wir mal so dahingestellt und überlassen es dem interessierten Leser in D, ob er den oben genannten Quellen oder einem einzelnen Portalsbetreiber, der mit dem Tourismus sein Geld verdient, Glauben schenken möchte. Zumal ja wenig sachliche Aufklärung stattdindet, sondern pauschale Aussagen wie: "...das alte Gesetz stellt kein Problem für Ausländer da".fejo.dk - Henrik hat geschrieben:Ja, aber was bringt es denn, dass du noch mehr unseriöse Quellen nennst, DjM, die sich auf die gleiche Falschaussage stützen?
...
Wie gesagt finden diese auf Fiktion basierte Warnungen keine Unterstützung bei Fair Dog Danmark, das alte Gesetz stellt kein Problem für Ausländer da.
Sehr interessant: "VisitDenmark bemærker, at Danmark har lidt et betydeligt tab af tyske turister, der har fra-http://www.ft.dk/samling/20131/lovforslag/l92/bilag/1/1308399/index.htm hat geschrieben: 1.5 Debat om den danske hundelov i udlandet – påvirkning af turismen
Feriehusudlejernes Brancheorganisation, VisitDenmark og Horesta påpeger alle, at debatten
om hundeloven har haft negativ betydning for turismen i Danmark.
Feriehusudlejernes Brancheorganisation bemærker, at en opretholdelse af forbudsordningen
skader Danmarks image i udlandet og vil føre til fortsat kritik og tab i relation til turisme. Or-
ganisationen mener, at der bør iværksættes en række informationsinitiativer rettet til turister
og særligt tyske turister.
Det konstateres, at usikkerheden og frygten hos tyske feriegæster er aftagende, men at kritik-
ken og antallet af kampagner mod forbud og aflivning er stigende. Feriehusudlejernes bran-
cheorganisation oplyser, at 30 pct. af de tyske familier, der lejer sommerhuse i Danmark,
medbringer hund. Organisationen ønsker, at det lovforberedende arbejde og bemærkningerne
indeholder en specifik stillingtagen til udenlandske hundeejere, der har deres hund med på fe-
rie, så man sikrer trygheden for turister med hund.
Behovet for en stor informationsindsats rettet mod tyske turister understreges. Der stilles for-
slag om plakater, pjecer og hjemmesider.
VisitDenmark bemærker, at Danmark har lidt et betydeligt tab af tyske turister, der har fra-
valgt Danmark som rejsemål. Lovændringerne er klare forbedringer, men da forbuddet opret-
holdes, består det centrale angrebspunkt fra hundeforkæmpernes side, ifølge VisitDenmark,
stadig.
Fødevareministeriet er enig i, at det er vigtigt af hensyn til turisterne og turisterhvervet, at
der er tilstrækkelig information til turister om den danske hundelov. Hertil bemærkes, at der
allerede er gennemført initiativer, som har til formål at betrygge og informere turister, der er
usikre ved at medbringe deres hunde på ferie i Danmark. Der findes information om hundelo-
ven på Fødevarestyrelsens hjemmeside på engelsk og den tidligere fødevareminister har ud-
sendt pressemeddelelser til tyske medier. Fødevareministeriet samarbejder derudover tæt med
Ambassaden i Berlin. Fødevareministeriet planlægger diverse oplysningsinitiativer i forbindelse
med vedtagelse og ikrafttrædelse af lovforslaget, hvori yderligere oplysning til turister indgår.
Fødevareministeriet mener ikke, at loven i øvrigt bør præciseres eller ændres, men at reglerne
bør være ens for både danske hundeejere og udenlandske hundeejere, der medbringer deres
hund på ferie til Danmark. På den måde skabes der bedst gennemsigtighed i reglerne.
Fødevareministeriet vurderer, at turisters bekymringer og spørgsmål afhjælpes bedst ved
hjælp af information
Hejsa !wofu hat geschrieben:
ich halte es für mutig, zu behaupten, daß es Widerspruchsmöglichkeiten o. ä. gibt. Bislang habe ich immer gelesen und gehört, daß der Ortspolizist allein entscheidet und weder ein Richter oder ein Tierarzt oder sonstwer diese Entscheidung aufheben kann. Der Polizist gibt m. W. den Auftrag zur Tötung an einen Tierarzt. Muß dieser die Tötung durchführen?
Ich lebe nicht in DK und kann nur ein wenig dänisch, aber Gesetze sind für mich kein Wunschdenken, es gilt das geschriebene Wort. Wer das dann wie auslegt...
Hendrik77, kannst Du Deine Vermutung irgendwie belegen? Ich würde es wünschen, daß das Schicksal eines Hundes nicht nur vom Wohlwollen einer einzelnen Person, es könnte ja auch eine Polizistin sein, abhängt.
PS.: Ohne Dir auf den Schlips treten zu wollen, ich entscheide auch selbst, wohin ich in den Urlaub fahre. Wenn es mir wo auch immer nicht gefällt aus welchen Gründen auch immer, dann mache ich woanders Urlaub. Wir haben ja glücklicherweise die freie Wahl.