fejo.dk - Henrik hat geschrieben:
Theoretisch ist das Risiko da, aber es ist seeeeehr gering und auf jeden Fall so gering, dass aus fast 500.000 deutsche Hunde keiner was passiert ist. Es gibt viele Sachen, die ich mir nicht wünsche, die wahrscheinlicher als 1:500.000 sind.
Das Hundegesetz gilt aber erst ab 01.07.2010.
Nach deiner Aussage waren also vom 01.07.2010 bis 28.04.2014 500.000 deutsche Urlauberhunde in DK.
Ein paar Seiten zuvor konnten wir lesen:
fejo.dk-Henrik hat geschrieben:Die Fakten sind weiterhin, dass jedes Jahr mehr als 100.000 deutsche Urlauberhunde in DK sind und dass keiner wegen dem Gesetz hier bleiben müsste.
Die Zahlen stimmen da nicht so ganz überein, es sei denn, wir reden jährlich von ein paar weitaus mehr als 100.000 Hunden. Aber da du von Fakten sprichst, wirst du uns bestimmt gern auch die entsprechenden Quellen nennen.
Im Übrigen reden wir ja nicht von irgendwelchen Naturkatastrophen, die einen aus heiterem Himmel treffen können, sondern über ein bestehendes Gesetz, das nach offiziellen Zahlen in 622 Fällen vollstreckt worden ist. Aber da du ja nun auch Mitglied bei Fair Dog bist, die du für sehr seriös hälst, wirst du sicher nicht behaupten, dass deren Angabe von über 1800 getöteten Hunden, allein bis Februar 2013, übertrieben sei.
Die Wahrscheinlichkeitsberechnung für das Risiko im Fall einer "Gesetzesübertretung" erwischt zu werden, kann für uns für den Fall, dass lediglich ein Bußgeld droht, vielleicht ja noch interessant sein, wenn es aber um Freunde oder Familienangehörige geht, und dazu zählen wir unsere Hunde nun mal, ist halt einfach Schluss mit lustig...
Wenn man bedenkt, dass in DK jährlich 15.000 gesunde HUnde eingeschläfert werden, weil die Halter der Tiere überdrüssig geworden sind oder sich überfordert fühlen, mag so eine laxe Haltung vielleicht verstehbar sein. Frei nach dem Motto - wenn's den Hund im Urlaub erwischt, kauf ich mir gleich nach den Ferien 'nen neuen. Welpenfabriken gibt's ja genug...
