Eurovision Songcontest 2014 in Kopenhagen
Eurovision Songcontest 2014 in Kopenhagen
Hallo liebe Forennutzer,
ich wollte fragen ob jemand von uns zum Eurovision Songcontest nach Kopenhagen fährt und wenn ja, wann denn?
Wisst Ihr wo genau der Contest in der Stadt stattfindet? Ich würde eventuell dann mitkommen.
Liebe Grüße
die merle
ich wollte fragen ob jemand von uns zum Eurovision Songcontest nach Kopenhagen fährt und wenn ja, wann denn?
Wisst Ihr wo genau der Contest in der Stadt stattfindet? Ich würde eventuell dann mitkommen.
Liebe Grüße
die merle
“Love grows by giving. The love we give away is the only love we keep. The only way to retain love is to give it away.” - Elbert Hubbard
Re: Eurovision Songcontest 2014 in Kopenhagen
Hallo Merle,
für das Finale gibt es meines Wissens nach, schon lange keine Tickets mehr. Nur noch für ein Halbfinale. Oder wolltest Du nur zu einer ESC-Party in Kopenhagen?
Gruß Stephan
für das Finale gibt es meines Wissens nach, schon lange keine Tickets mehr. Nur noch für ein Halbfinale. Oder wolltest Du nur zu einer ESC-Party in Kopenhagen?
Gruß Stephan
Re: Eurovision Songcontest 2014 in Kopenhagen
hej Merle,
hier findest du alles: http://www.eurovision.tv/page/copenhagen-2014/about/shows
LG Tina
hier findest du alles: http://www.eurovision.tv/page/copenhagen-2014/about/shows
LG Tina
Re: Eurovision Songcontest 2014 in Kopenhagen
Hey!
Super! Danke sehr.
LG
Merle
Super! Danke sehr.
LG
Merle
“Love grows by giving. The love we give away is the only love we keep. The only way to retain love is to give it away.” - Elbert Hubbard
Re: Eurovision Songcontest 2014 in Kopenhagen
Aus der SHZ vom 7.5.2014.
[url]http://www.shz.de/nachrichten/deutschland-welt/musik/buhrufe-und-finanzkrise-die-esc-harmonie-broeckelt-id6475801.html[/url]
Dazu auch noch seine schlecht sitzende Kleidung die, denke ich mal, selbst einen Obdachlosen erschaudern lassen würde.
Bei so einem grossen Defizit der Veranstalltung (ca. 3 mil.€) war wohl keine Krone mehr übrig für eine passendes Outfit und Pilou Asbæk musste seinen Konfirmationsanzug von 1995 anziehen. Selbst für eine Krawatte war offenbar kein Geld mehr da. En øjebæ ...... mir fällt kein deutsches Wort ein.
Viel Spass heute Abend
Toro
[url]http://www.shz.de/nachrichten/deutschland-welt/musik/buhrufe-und-finanzkrise-die-esc-harmonie-broeckelt-id6475801.html[/url]
Pilou Asbæk's Tv-Auftritt war peinlich...... jammern ausländische Journalisten über die schwere Zugänglichkeit der Hallen, mieses Essen und lange Schlangen vor den Toiletten![]()
„Das hier ist definitiv das größte Arenafiasko, das ich bei Eurovision erlebt habe, seit ich 2006 in Athen angefangen habe“, schreibt Tobbe Ek in seinem Blog für die schwedische Boulevardzeitung „Aftonbladet“. Was im Fernsehen vielleicht gut aussehe, sei „die reine Hölle“ für Zuschauer, Künstler und Presse. Ein Scheinwerfer, der die Schwedin Sanna Nielsen während ihrer Probe am Montag blendete, provozierte weiteren Unmut unter Schwedens ESC-Reportern.
„Guardian“-Kritiker Michael Booth bat den dänischen SpitzenkochRené Redzepi derweil über Twitter, ihm etwas Essbares ins Pressezentrum zu bringen: „Das Essen hier ist schrecklich.“ Eine Alternative zum ungeliebtem Smørrebrød löste sich buchstäblich in Luft auf. Eine Würstchenbude auf dem Eurovision-Gelände explodierte nämlich am Montag bei einem Unfall mit einer Gasflasche. Ein Mann, der an der Bude arbeitete, wurde mit leichten Verbrennungen ins Krankenhaus gebracht. Die Auslandspresse wird wohl weiter über das Essen maulen.

Bei so einem grossen Defizit der Veranstalltung (ca. 3 mil.€) war wohl keine Krone mehr übrig für eine passendes Outfit und Pilou Asbæk musste seinen Konfirmationsanzug von 1995 anziehen. Selbst für eine Krawatte war offenbar kein Geld mehr da. En øjebæ ...... mir fällt kein deutsches Wort ein.
Viel Spass heute Abend
Toro
Re: Eurovision Songcontest 2014 in Kopenhagen
Und es wird noch schlimmer
.Im zweiten Semifinale versucht sich Pilou Asbæk als Hipster,auch wenn der Bart noch etwas spärlich wuchert.
Nun sieht man erst richtig,wie anorektisch Lise Rønne ist,einzig Nikolaj Koppel bewahrt Stil,obwohl er etwas kränklich wirkt,was wahrscheinlich an dem schlechten Essen liegt.
http://www.dr.dk/melodigrandprix/Billedserier/2014/07155138.htm
Naja,immerhin kriegt man heute endlich Conchita Wurst zu sehen
LG Tina

Nun sieht man erst richtig,wie anorektisch Lise Rønne ist,einzig Nikolaj Koppel bewahrt Stil,obwohl er etwas kränklich wirkt,was wahrscheinlich an dem schlechten Essen liegt.
http://www.dr.dk/melodigrandprix/Billedserier/2014/07155138.htm
Naja,immerhin kriegt man heute endlich Conchita Wurst zu sehen

LG Tina
-
- Mitglied
- Beiträge: 978
- Registriert: 25.09.2013, 15:48
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: Eurovision Songcontest 2014 in Kopenhagen
Schaut heute abend jemand zu?
Habt Ihr Favoriten?
Also wir fanden das 2. Semi-Finale richtig gelungen; besonders der Auftritt der Amateur-Tänzer war mal erfrischend anders.
Aber hätte nicht jemand Lise darauf hinweisen können, dass ihr Outfit voller Kletten ist
Auch der Gag, dass sich Lise als "Lise Chorizo" mit "Conchita Wurst" mit dem Titel "The Wiener takes it all" zu einem Duett zusammenschließt, war schon originell
Von Conchita Wurst hatten wir eigentlich eher eine Art "Ulk-Performance" erwartet, aber die Person hat ja eine Hammer-Stimme!!! Also heute abend gehen 12 überzeugte Punkte von den jungen Mitteleuropäern an den den sympathischen Beitrag aus Österreich!!!
... kann es übrigens möglich sein, dass der dänische Interpret Basim ein eingefleischter Bruno-Mars-Fan ist


Habt Ihr Favoriten?

Also wir fanden das 2. Semi-Finale richtig gelungen; besonders der Auftritt der Amateur-Tänzer war mal erfrischend anders.

Aber hätte nicht jemand Lise darauf hinweisen können, dass ihr Outfit voller Kletten ist

Auch der Gag, dass sich Lise als "Lise Chorizo" mit "Conchita Wurst" mit dem Titel "The Wiener takes it all" zu einem Duett zusammenschließt, war schon originell

Von Conchita Wurst hatten wir eigentlich eher eine Art "Ulk-Performance" erwartet, aber die Person hat ja eine Hammer-Stimme!!! Also heute abend gehen 12 überzeugte Punkte von den jungen Mitteleuropäern an den den sympathischen Beitrag aus Österreich!!!

... kann es übrigens möglich sein, dass der dänische Interpret Basim ein eingefleischter Bruno-Mars-Fan ist


Re: Eurovision Songcontest 2014 in Kopenhagen
Von mir gehen auf jeden Fall 12 Punkte nach Deutschland,die Holländer mag ich auch sehr,Polen macht hoffentlich den letzten!
Bruno Mars kenne ich nicht,aber Basim war mal im Viertelfinale von X-Factor,und der Song nervt(nicht nur mich)
Bruno Mars kenne ich nicht,aber Basim war mal im Viertelfinale von X-Factor,und der Song nervt(nicht nur mich)
Re: Eurovision Songcontest 2014 in Kopenhagen
So sind Geschmäcker verschieden!
Wir finden den Song von Basim sau stark (kannten ihn vorher nicht).
Wir finden den Song von Basim sau stark (kannten ihn vorher nicht).

Re: Eurovision Songcontest 2014 in Kopenhagen
Meiene Favoriten:
Norwegen: Carl Espen "Silent Storm"
- eine Kombination, die in ihrer Erscheinung gegensätzlicher nicht sein könnte:
Ein Typ, wie man sich vielleicht den Schmied aus altnordischen Sagen vorstellt, singt eine schlichte Ballade mit einer unerwarteten Stimme, eine tolle Kombination!
Polen: Donatan & Cleo "Slavic Girls"
- interessante Mischung aus Tradition, Pop und Hip Hop. Auch optisch sehr ansprechend
Ich mag es, wenn bei einem solchem Contest die jeweiligen Interpreten in Sprache und Musik etwas von ihrer Nationalität rüberbringen. Deshalb hätte ich auch Irland und Can-linn & Kasey Smith mit ihrem eingängigen Song "Heartbeat" und der folkloristisch angehauchten Performance einen Finalplatz gegönnt.
Österreich: Conchita Wurst "Rise Like A Phoenix"
-sehr mutig, originell mit viel Selbstironie und eine super Stimme!
PS.
Die Kritik der ausländischen Journalisten an der Organisation des ESC in Bezug "auf schwere Zugänglichkeit der Hallen, mieses Essen und lange Schlangen vor den Toiletten...", ( s. SHZ vom 7.5.2014) kann ich nicht beurteilen. Die Showbühnen- und Lichttechnik sowie die Pauseneinlagen sind allerdings ein echtes Erlebnis. Die Moderation dagegen ist leider wenig ansprechend.
Norwegen: Carl Espen "Silent Storm"
- eine Kombination, die in ihrer Erscheinung gegensätzlicher nicht sein könnte:
Ein Typ, wie man sich vielleicht den Schmied aus altnordischen Sagen vorstellt, singt eine schlichte Ballade mit einer unerwarteten Stimme, eine tolle Kombination!
Polen: Donatan & Cleo "Slavic Girls"
- interessante Mischung aus Tradition, Pop und Hip Hop. Auch optisch sehr ansprechend

Ich mag es, wenn bei einem solchem Contest die jeweiligen Interpreten in Sprache und Musik etwas von ihrer Nationalität rüberbringen. Deshalb hätte ich auch Irland und Can-linn & Kasey Smith mit ihrem eingängigen Song "Heartbeat" und der folkloristisch angehauchten Performance einen Finalplatz gegönnt.
Österreich: Conchita Wurst "Rise Like A Phoenix"
-sehr mutig, originell mit viel Selbstironie und eine super Stimme!
PS.
Die Kritik der ausländischen Journalisten an der Organisation des ESC in Bezug "auf schwere Zugänglichkeit der Hallen, mieses Essen und lange Schlangen vor den Toiletten...", ( s. SHZ vom 7.5.2014) kann ich nicht beurteilen. Die Showbühnen- und Lichttechnik sowie die Pauseneinlagen sind allerdings ein echtes Erlebnis. Die Moderation dagegen ist leider wenig ansprechend.
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
-
- Mitglied
- Beiträge: 978
- Registriert: 25.09.2013, 15:48
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: Eurovision Songcontest 2014 in Kopenhagen
Hallo ESC-Fans,
feiern gerade unsere ESC-Party; Favorit bleibt Conchita-Wurst;
liebe Grüße an die ESC-Gemeinde, besonders an die tollen Leute auf dem Spielbudenplatz in HH, love ya!!!!
feiern gerade unsere ESC-Party; Favorit bleibt Conchita-Wurst;
liebe Grüße an die ESC-Gemeinde, besonders an die tollen Leute auf dem Spielbudenplatz in HH, love ya!!!!

Re: Eurovision Songcontest 2014 in Kopenhagen
dafür das es nicht meine musik ist was da gespielt wird war polen bisher an besten.
und nicht nur weil die mädels nett aussehen.
das folk zwischenspiel war fetzig. ich mag polen einfach. nicht die polen die hier ständig klauen sondern eben das schöne slawische. die trachten etc...
und nicht nur weil die mädels nett aussehen.

das folk zwischenspiel war fetzig. ich mag polen einfach. nicht die polen die hier ständig klauen sondern eben das schöne slawische. die trachten etc...
Re: Eurovision Songcontest 2014 in Kopenhagen
Ich finds besser als die letzten Jahre,Elaiza war super,aber Holland ist mein Favorit.Hab fuer beide gestimmt.
Wirklich schrecklich fand ich PL,GR,und F
Wirklich schrecklich fand ich PL,GR,und F

Re: Eurovision Songcontest 2014 in Kopenhagen
Ein wunderbarer ESC-Abend
mit einer großen Bandbreite, zumeist hohem Niveau, tollen Shows und verdienten
Gewinnern in den oberen Rängen. Ich freue mich, das meine Favoriten in den oberen Rängen landen konnte, schade für den Norweger, dem ich noch mehr Erfolg gegönnt hätte. Elaiza hat sich wacker geschlagen, hatte es aber gleich nach dem glamourösen Auftritt und der super Stimme der österreichischen Dragqueen Conchita Wurst auch nicht eben leicht. Aber immerhin ein 18.Platz.
Das holländische Duo hatte ich erst gar nicht so auf dem Schirm, es hat aber zu Recht ihren Erfolg verdient. Einige andere hätten sicher auch weiter vorn liegen können, wenn es nicht das sich alljährlich wiederholende Freundschaftsvoting ehemaliger Ostblockstaaten gegeben hätte.
Schön auch das Wiedersehen mit der dänischen Vorjahresgewinnerin Emilie de Forest.

Gewinnern in den oberen Rängen. Ich freue mich, das meine Favoriten in den oberen Rängen landen konnte, schade für den Norweger, dem ich noch mehr Erfolg gegönnt hätte. Elaiza hat sich wacker geschlagen, hatte es aber gleich nach dem glamourösen Auftritt und der super Stimme der österreichischen Dragqueen Conchita Wurst auch nicht eben leicht. Aber immerhin ein 18.Platz.
Das holländische Duo hatte ich erst gar nicht so auf dem Schirm, es hat aber zu Recht ihren Erfolg verdient. Einige andere hätten sicher auch weiter vorn liegen können, wenn es nicht das sich alljährlich wiederholende Freundschaftsvoting ehemaliger Ostblockstaaten gegeben hätte.
Schön auch das Wiedersehen mit der dänischen Vorjahresgewinnerin Emilie de Forest.
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
Re: Eurovision Songcontest 2014 in Kopenhagen
Eine wirklich gelungene Show, mit vielen lustigen Sachen und vor allem (schwarzer) dänischer Humor*. Sehr kreativ und out-of-the-box, nicht so "wie letztes Jahr". Gut das wir nicht gewonnen haben, denn diese Show wird kaum zu toppen sein. Super zB die Idee, dass jedes Land die eigene Flagge vorstellt, statt langweilige dänische Landschaften.
*) Zwei Beispiele
- Am Anfang wurde von den 180 Mio. Zuschauern erzählt: Stellen Sie sich vor alle würden jetzt ihr Haus verlassen, sich die Hände halten und eine Kette bilden ... dann hätten wir keine Zuschauer mehr
- Die Szene aus dem Eurovisionsmuseum als die Kinder selber ein Lied starten dürften und die finnische Monster-Band erschien. Alle Kinder liefen schreiend vor Angst rum und der Moderator geht raus, schliesst die Tür und sagt "die haben ihren Spass" oder so.
Ich vermute viele Ausländer finden sowas nicht lustig, aber wir Dänen schon.
*) Zwei Beispiele
- Am Anfang wurde von den 180 Mio. Zuschauern erzählt: Stellen Sie sich vor alle würden jetzt ihr Haus verlassen, sich die Hände halten und eine Kette bilden ... dann hätten wir keine Zuschauer mehr

- Die Szene aus dem Eurovisionsmuseum als die Kinder selber ein Lied starten dürften und die finnische Monster-Band erschien. Alle Kinder liefen schreiend vor Angst rum und der Moderator geht raus, schliesst die Tür und sagt "die haben ihren Spass" oder so.
Ich vermute viele Ausländer finden sowas nicht lustig, aber wir Dänen schon.