Alkohol am Steuer ist Lebensqualität sagen Dänen

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Opel
Mitglied
Beiträge: 773
Registriert: 20.06.2012, 16:05
Wohnort: Duisburg

Re: Alkohol am Steuer ist Lebensqualität sagen Dänen

Beitrag von Opel »

Ein grosses Problem von Menschen mit Alkoholproblemen ist, das sie es nicht erkennen können, das sie ein Problem haben.

Jemand der nicht in der Lage ist, auf den "Genuss" von Alkohol zu verzichten und sich ans Steuer setzt hat ein Problem. Ich folge Mieke in allem. Die Unbelehrbaren werden sich auch durch eine 0 Promillegrenze nicht abhalten lassen. Aber es wäre ein Zeichen, das fahren mit unter Alkohol geächtet und nicht erlaubt ist. Da helfen dann auch keinen taktischen Spielchen mehr mit einem oder zwei Bier usw. Da ist es einfach Fakt: Alkohol hat am Steuer nichts zu suchen!

Alkohol enthemmt und macht leichtsinnig. Die eigene Einschätzung geht verloren. Sind es nicht gerade diese Schwierigkeiten, die zu Unfällen führen. Zu hohe Geschwindigkeit, weil man sich selbst überschätzt und die Lage nicht mehr realistisch einschätzen kann? Zu geringer Abstand? Unsicherheit, wenn es um schnelle Entscheidungen geht, weil die Reaktionsfähigkeit nachgelassen hat?

Wenn hier jemand meinst allein auf Grund seiner Herkunft hätte er die Fähigkeit anders mit Alkoholkonsum umzugehen, dann kann ich nur müde lächeln und erkenne in dieser Darstellung schon den Realitätsverlust und die Folgen vom Alkoholkomsum. Alkohol richtet sich nicht nach Nationalitäten. Wie Biggi so schön schreibt, gibt es eine Vielzahl von Menschen in Pflegeheimen, denen der Konsum zum Verhängnic geworden ist.

Richtig, nicht nur die Toten sind zu beklagen. Es gibt auch viele Verletzte! Und es gibt die Verursacher, die wiederum Probleme und Kosten mit sich bringen. Das alles trägt die Allgemeinheit.

Wer trinken will, der sollte für seinen Transport vorsorgen. Soviel Weitsicht und Verantwortlichkeit kann man von jedem Menschen verlangen. Wenn stärkere Kontrollen hier Abhilfe schaffen, dann bitte auch dies. Es kann nicht sein, das eine Toleranz verlangt wird, die auf Kosten von Menschen geht, die sich nicht wehren könnne....nämlich die Opfer.
Benutzeravatar
Ronald
Mitglied
Beiträge: 1657
Registriert: 24.05.2013, 08:11
Wohnort: Berlin

Re: Alkohol am Steuer ist Lebensqualität sagen Dänen

Beitrag von Ronald »

Die Moralinsäure schwappt gerade über.
Brummchen

Re: Alkohol am Steuer ist Lebensqualität sagen Dänen

Beitrag von Brummchen »

Moin!!

Gerade letzte Woche in Nordjütland an vielen Ortseinfahrten gesehen: https://www.sikkertrafik.dk/Aktuelt/Kam ... ant_1.ashx

Und hier die Quelle: https://www.sikkertrafik.dk/Aktuelt/Kam ... -hjem.aspx

Ich nehme an, diese seit Jahren durchgeführte Aktion hat schon seine Berechtigung, oder?

MvH Brummchen
Benutzeravatar
25örefan
Mitglied
Beiträge: 7176
Registriert: 30.07.2013, 23:31
Wohnort: Niedersachsen

Re: Alkohol am Steuer ist Lebensqualität sagen Dänen

Beitrag von 25örefan »

Ronald hat geschrieben:Die Moralinsäure schwappt gerade über.

Der Vergleich zwischen "Moralinsäure" und dem Plädoyer für 0 Promille im Gefahrenbereich Strassenverkehr bei der Führung eines KFZ erschließt sich mir nicht.

Ein striktes Alkoholverbot gilt auch in anderen Gefahrenbereichen.

- "Gemäß der BOKraft gilt auf deutschem Boden Alkoholverbot für Fahrer von Kraftdroschken und Omnibussen. Das heißt, es darf keinerlei Alkohol im Blut vorhanden sein, wenn Fahrgäste transportiert werden."***

- "Im Schienenverkehr gilt Alkoholverbot, vgl. EBO und BOStrab (U-Bahnen, Straßenbahnen)."***

- "Auf Schiffen, die Passagiere befördern oder nach § 30(1) der SeeSchStrO bestimmte gefährliche Güter transportieren, gilt nach § 3(5) sogar eine 0,0-Promille-Grenze für Schiffsführer oder sonstige Mitglieder der Schiffsbesatzung, die Brückendienst ausüben, jeweils während ihrer Dienstzeit." ***

- "In der Luftfahrt gilt für Piloten, Kopiloten und Flugingenieure international die 0,0-‰-Grenze."***

*** http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrunt%C3%BCchtigkeit

Auch an vielen Arbeitsplätzen gilt ein über Unternehmesvorschriften und Betriebsvereinbarungen geregeltes absolutes Alkoholverbot.
http://www.arbeitssicherheit.de/de/html/fachbeitraege/anzeigen/119/Alkohol_am_Arbeitsplatz/

Alles überschwappende Moralinsäure???
Alles ein Verlust an Lebensqualität???
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen

DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
Benutzeravatar
Ronald
Mitglied
Beiträge: 1657
Registriert: 24.05.2013, 08:11
Wohnort: Berlin

Re: Alkohol am Steuer ist Lebensqualität sagen Dänen

Beitrag von Ronald »

Du hast die Raumfahrt vergessen. Im Spaceshuttle (RIP) und auf der ISS galt/gilt 0,0 Promille.
Dafür auf dem Fahrrad 1,6. :shock:
Aber auch das hat alles wenig mit der Überschrift zu tun.
Benutzeravatar
25örefan
Mitglied
Beiträge: 7176
Registriert: 30.07.2013, 23:31
Wohnort: Niedersachsen

Re: Alkohol am Steuer ist Lebensqualität sagen Dänen

Beitrag von 25örefan »

Ronald hat geschrieben:Du hast die Raumfahrt vergessen. Im Spaceshuttle (RIP) und auf der ISS galt/gilt 0,0 Promille.
Aber auch das hat alles wenig mit der Überschrift zu tun.
Vielen Dank für den Hinweis bzgl. der Raumfahrt. :mrgreen:
Auf die Begründung, warum das alles (außer natürlich Deinem Hinweis auf "überschwappende Moralinsäure" ) nichts mit der Überschrift zu tun hat, wäre ich ja mal gespannt :idea:
Geht es etwa nicht um Gründe für und wider Alkohol am Steuer? Lebensqualität für die einen, Sicherheitsproblematik/ Unfallverhütung für die anderen?
Hinweise auf OTs zur zielführenden Steuerung einer Diskussion sind ansich richtig, aber sie sollten/ müssen auch begründet sein/ werden. :idea:
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen

DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
Benutzeravatar
Ronald
Mitglied
Beiträge: 1657
Registriert: 24.05.2013, 08:11
Wohnort: Berlin

Re: Alkohol am Steuer ist Lebensqualität sagen Dänen

Beitrag von Ronald »

Bei den alkoholbedingten Verkehrsunfällen sind nicht die niedrigen, sondern die auffällig hohen
Blutalkoholwerte das Problem: 93 Prozent der Beteiligten an alkoholbedingten Verkehrsunfällen mit
Personenschaden weisen einen Blutalkohol-Wert von mindestens 0,79 Promille auf. Beachtliche 39 %
hatten einen Blutalkohol-Wert von über 1,6 Promille, d.h. sie waren absolut fahruntüchtig.
Diese "Unbelehrbaren" werden strengere Promillegrenzen genauso ignorieren, wie die bereits bestehenden.
Eine weitere Absenkung der Promillegrenze trägt daher nicht entscheidend zur Verkehrssicherheit bei. Sie trifft in erster Linie die große Mehrheit der verantwortlichen Konsumenten, die es beim moderaten Konsum von einem Glas Bier oder Wein bewenden lassen.

Weit sinnvoller als eine Verschärfung der Promillegrenze wäre eine weitere Aufklärung in Fahrschulen, in der Öffentlichkeit und die Verbesserung der Erreichbarkeit von Örtlichkeiten am Land (Disco-Bus, Gemeinschaftstaxi etc.)
Die 0,0 Promille-Grenze haben wir in D schon lange für Fahranfänger.

Und, auch in Deutschland gehört "der maßvolle Genuss von Bier und Wein zur Kultur."

-Ronny
Benutzeravatar
25örefan
Mitglied
Beiträge: 7176
Registriert: 30.07.2013, 23:31
Wohnort: Niedersachsen

Re: Alkohol am Steuer ist Lebensqualität sagen Dänen

Beitrag von 25örefan »

Ronald hat geschrieben:Bei den alkoholbedingten Verkehrsunfällen sind nicht die niedrigen, sondern die auffällig hohen
Blutalkoholwerte das Problem: 93 Prozent der Beteiligten an alkoholbedingten Verkehrsunfällen mit
Personenschaden weisen einen Blutalkohol-Wert von mindestens 0,79 Promille auf. Beachtliche 39 %
hatten einen Blutalkohol-Wert von über 1,6 Promille, d.h. sie waren absolut fahruntüchtig. ....
Hier geht es nicht um reine Zahlen.
Jeder einzelne Verkehrstote durch Alkoholfahrten, der zu verhindern ist, zählt mehr als die angeblich geschmälerte Lebensqualität durch keinen Alkohol am Steuer.
Und außerdem:
Das Zitat hast Du aus dem Positionspapier "Alkohol" (https://www.wko.at/Content.Node/branche ... LKOHOL.pdf
der WKO (Wirtschaftskammer Österreich) und dem Fachverband Gastronomie/ Österreich original übernommen ("abgekupfert") und zeigt damit woher der Wind weht.
Zudem solltest Du nicht erst seit der Plagiatsaffäre Guttenberg wissen, dass Zitate als geistiges Eigentum auch um der Fairness Willen als solche kenntlich zu machen sind. :idea:

PS.
Und, auch in Deutschland gehört "der maßvolle Genuss von Bier und Wein zur Kultur."
-Ronny
Genauso wie die Kulturtasche... :mrgreen:
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen

DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
Benutzeravatar
Ronald
Mitglied
Beiträge: 1657
Registriert: 24.05.2013, 08:11
Wohnort: Berlin

Re: Alkohol am Steuer ist Lebensqualität sagen Dänen

Beitrag von Ronald »

Biggi hat geschrieben:
Ronald hat geschrieben:Die Moralinsäure schwappt gerade über.
Ich hoffe, du wirst nie einen geliebten Menschen durch Alk am Steuer verlieren... Ob du dann noch so schreiben würdeSt? Wohl eher nicht...
Wen ich alles habe sterben sehen geht niemanden etwas an und tut auch nichts zur Sache.
Nur so viel: ich habe einen sehr nahen Verwandten mehr oder weniger durch Alkoholabusus verloren, allerdings nicht bei einem Verkehrsunfall.
Deshalb würde ich aber nie die Moralkeule schwingen und allen 80,8 Millionen Deutschen vorschreiben wieviel sie trinken sollen.
Ein Motorradkumpel ist unlängst bei einem Verkehrsunfall (ohne Alkoholeinfluss) ums Leben gekommen.
Wollen wir jetzt Motorräder verbieten?
Passieren passiert nun mal.
Das Leben ist gefährlich und irgend wann stirbt jeder daran.
simple as that.
25örefan hat geschrieben: Das Zitat hast Du aus dem Positionspapier "Alkohol" (https://www.wko.at/Content.Node/branche ... LKOHOL.pdf
der WKO (Wirtschaftskammer Österreich) ...
Du kannst auch copy and paste bei google.
Ich bin stolz auf dich!
Und bitte, bitte werd endlich erwachsen: du kannst keine Verkehrtoten durch eine 0,0 Promillegrenze verhindern.
Benutzeravatar
25örefan
Mitglied
Beiträge: 7176
Registriert: 30.07.2013, 23:31
Wohnort: Niedersachsen

Re: Alkohol am Steuer ist Lebensqualität sagen Dänen

Beitrag von 25örefan »

Ronald hat geschrieben:Deshalb würde ich aber nie die Moralkeule schwingen und allen 80,8 Millionen Deutschen vorschreiben wieviel sie trinken sollen.
Nein nicht 80,8 Millionen Deutschen. nur denen die Auto fahren und das auch nur wenn sie Auto fahren.
Ronald hat geschrieben:Das Leben ist gefährlich und irgend wann stirbt jeder daran.
Aber deshalb muß man das Fahren unter Alkohol nicht zwingend billigend in Kauf nehmen.
Ronald hat geschrieben:Du kannst auch copy and paste bei google.
Ich bin stolz auf dich! Und bitte, bitte werd endlich erwachsen...
Ja auch ich beherrsche copy and paste. Aber ich beherrsche auch die Zitierregeln und schmücke mich nicht mit fremden Ferdern!
Zudem bin ich seit langem erwachsen und lasse deshalb ja auch entweder das Auto oder das Bier stehen.
Ronald hat geschrieben:...du kannst keine Verkehrtoten durch eine 0,0 Promillegrenze verhindern
Da gibt es auch andere Meinungen von berufenerer Seite als Deiner:

"Verkehrswacht und Versicherer fordern 0,2 Promille als Grenzwert
Zuletzt war die Promillegrenze 2001 von 0,8 auf 0,5 gesenkt worden. Ab hier ist Alkohol am Steuer mindestens eine Ordnungswidrigkeit. Und schon ab 0,3 Promille gelten Autofahrer nach ständiger Rechtsprechung als nur „relativ fahruntüchtig“. Ihnen kann die Fahrerlaubnis entzogen werden. Für Fahranfänger in der Probezeit oder vor Vollendung des 21. Lebensjahres gilt ein absolutes Alkoholverbot."
Die Deutsche Verkehrswacht fordert seit 2011, einen Wert von 0,2 Promille ins Gesetz zu schreiben - unter der Marke von 0,2 Promille ist der Einfluss von Alkohol beim Fahren nicht messbar".

http://www.focus.de/auto/news/umfrage-zu-alkohol-am-steuer-mehrheit-der-deutschen-befuerworten-null-promille-grenze_id_3738204.html

Und auch die Mehrheit in D sieht es lt. Umfrage anders:

"61 Prozent der Deutschen halten eine Null-Promille-Grenze für Autofahrer für sinnvoll."
http://www.focus.de/auto/news/umfrage-zu-alkohol-am-steuer-mehrheit-der-deutschen-befuerworten-null-promille-grenze_id_3738204.html

Und typisch deutsch ist das auch nicht, wie man vielleicht vermuten könnte:

"Vor allem in osteuropäischen Ländern wie Ungarn oder Tschechien gilt sei Längerem die Null-Promille-Grenze. In beiden Ländern drohen bereits bei geringem Alkoholkonsum hohe Geldstrafen, in Ungarn bis zu 980 Euro.
Polen, das für einen hohen durchschnittlichen Alkoholkonsum bekannt ist, geht im Kampf gegen Alkoholfahrten sogar noch einen Schritt weiter: Damit die geltende 0,2-Promille-Grenze auch wirklich eingehalten wird, muss dort bis 2015 in jedem Auto ein sogenannter "Alkomat" eingebaut werden."

http://www.dw.de/umstrittene-null-promille-grenze/a-17537278
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen

DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
Opel
Mitglied
Beiträge: 773
Registriert: 20.06.2012, 16:05
Wohnort: Duisburg

Re: Alkohol am Steuer ist Lebensqualität sagen Dänen

Beitrag von Opel »

@25Örefan

Danke für deinen Beitrag. Du kannst das immer so schön auf den Punkt bringen.


Ausser dem gibt es für alle, die nun gar nicht die Finger vom Bier oder Wein etc. lassen können die "alkoholfreie" Variante. Darauf kann man zurück greifen, wenn das Auto dabei ist.
Benutzeravatar
Ronald
Mitglied
Beiträge: 1657
Registriert: 24.05.2013, 08:11
Wohnort: Berlin

Re: Alkohol am Steuer ist Lebensqualität sagen Dänen

Beitrag von Ronald »

Opel hat geschrieben:@25Örefan

Danke für deinen Beitrag. Du kannst das immer so schön auf den Punkt bringen.
Okay, dann machst Du heute die Witze.
Es gibt hier wohl kaum einen größeren Schwafler als der Kleingeldfan.
Ist halt so seine Taktik das Gegenüber totzuquatschen.
25örefan hat geschrieben: Aber deshalb muß man das Fahren unter Alkohol nicht zwingend billigend in Kauf nehmen.
Man wird es nicht ändern können.
Der Ostblock hat völlig andere Probleme im Umgang mit Alkohol als Dänemark, um die es ja ging, oder als der Rest der Welt. Wie weit willst du noch abschweifen.
25örefan hat geschrieben:Und auch die Mehrheit in D sieht es lt. Umfrage anders:
Umfragen sind wenig zielführend.
Wenig zielführend ist auch diese ganze Diskussion, da du als Moralapostel keine anderen Argumente als deine anerkennst, daher ist jede weitere Zeile zu diesem Thema sinnlos.
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7020
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Alkohol am Steuer ist Lebensqualität sagen Dänen

Beitrag von Hendrik77 »

fejo.dk - Henrik hat geschrieben:Die zwei grössten Parteien Dänemarks S und V sind sich mit dem Verband der Autobesitzer (FDM) einig: Ein Bier oder ein Glas Wein soll niemand daran hindern Auto zu fahren. Da hat die Lebensqualität Vorrang zumal es auch keine Dokumentation dafür gibt, dass solche Autofahrer ein höheres Risiko im Verkehr sind.

*) Nachtrag: Die Grenze in Dänemark war lange 0,5 - die Politiker distanzieren sich mit FDM zusammen von einer 0,2 Grenze, solange es kein Nachweis gibt, dass es zu weniger Verkehrsopfer führt.
Hejsa !
Das Ziel von Politikern und Vorsitzenden eines Verbandes der Autobesitzer ist bestimmt nicht (nur) die Zahl der Verkehrsopfer zu senken, schon mal darüber nachgedacht :?: Die wollen bestimmt alle gar nicht wieder gewählt werden bzw. machen keine Lobbyarbeit :!: Der Autor dieses Threads wollte bestimmt auch ausschließlich blauäugig das gesellschaftliche miteinander auf virtueller Ebene fördern und wurde nur falsch verstanden. :wink:
Med venlig hilsen
Hendrik77
Opel
Mitglied
Beiträge: 773
Registriert: 20.06.2012, 16:05
Wohnort: Duisburg

Re: Alkohol am Steuer ist Lebensqualität sagen Dänen

Beitrag von Opel »

@Ronald

Du bist beleidigend und provozierend. Ausserdem widersprichst du dir selbst. Wenn du die Ausführungen von 25Örefan gelesen hättest und zwar so wie sie geschrieben stehen, hättest du erkannt wie zielführend sie formuliert sind.

Öre als Schwafler und mich als Possenreisser darzustellen, machen deine dünnen Argumente auch nicht besser. Wenn Statistiken gewünscht werden und Umfragen wertlos sind....tja, da sucht sich vllt. wirklich jeder was gerade passt?!?!

Alkohol verursacht, ganz gleich wo auf der Welt, Probleme bzgl. der Sicherheit im Strassenverkehr. Dabei ist es vollkommen unwichtig, welches Land dahinter steht. Das geht ja in den Bereich von Faschismus. Damit würde man den Polen z. B. unterstellen, sie würden das Alkoholproblem nicht in den Griff bekommen und deshalb entsprechende Massnahmen einführen wollen. Aber genau das Gegenteil ist der Fall. Hier hat man erkannt, welche gesellschaftlichen Schäden mit Alkohol am Steuer verbunden sind.

Ich möchte noch mal betonen, es geht hier um ein oder zwei Glas Bier oder Wein. Wer nicht in der Lage ist, dieses alkoholfrei zu sich zu nehmen oder einen Transport zu organisieren und hier auf ein Recht auf Alkohol plädiert, der hat die Grenze vom "Kann" zum "Muss" längst überschritten.
Benutzeravatar
25örefan
Mitglied
Beiträge: 7176
Registriert: 30.07.2013, 23:31
Wohnort: Niedersachsen

Re: Alkohol am Steuer ist Lebensqualität sagen Dänen

Beitrag von 25örefan »

Ronald hat geschrieben: Es gibt hier wohl kaum einen größeren Schwafler als der Kleingeldfan.
Ist halt so seine Taktik das Gegenüber totzuquatschen..
Kannst Du Dich wortwahltechnisch nicht mal der Forumsnettiquette entsprechend zusammenreißen? Mit der Sachlichkeit hast Du es nicht so, oder? Es gibt einige, die hätten schon wiederholt den "Buzzer" betätigt. :shock:
Ronald hat geschrieben:
25örefan hat geschrieben: Aber deshalb muß man das Fahren unter Alkohol nicht zwingend billigend in Kauf nehmen.
Man wird es nicht ändern können.
Der Ostblock hat völlig andere Probleme im Umgang mit Alkohol als Dänemark, um die es ja ging, oder als der Rest der Welt. Wie weit willst du noch abschweifen.

Reiß doch die Zitate nicht aus dem Zusammenhang, wenn Du einer Argumentationskette nicht folgen kannst.
Das Beispiel Polen etc. hat mit dem Zitat nichts zu tun.
Die zitierte Gesetzgebung in Ostblockstaaten habe ich auch nur angeführt, um dem Argument "typisch deutsche Regelungswut und Amtsmentalität" zuvor zu kommen.
Ronald hat geschrieben:
25örefan hat geschrieben:Und auch die Mehrheit in D sieht es lt. Umfrage anders:
Umfragen sind wenig zielführend.
Wenig zielführend ist auch diese ganze Diskussion, da du als Moralapostel keine anderen Argumente als deine anerkennst, daher ist jede weitere Zeile zu diesem Thema sinnlos.
Ach ja, immerhin zeigt es, dass in D die Mehrheit hinter einer 0-Promille -Grenze steht. Ganz im Gegensatz zu Dir, der seine Argumentationen lieber aus dem Statements der österreichischen Gastronomievertretung und deren kommerziellen Interessen abschreibt. Wenn Du das nicht vertragen kannst, dann komm nicht mit dem Spruch "diese ganze Diskussion sei wenig zielführend", weil ich Deine Argumente nicht anerkenne. Du hast wohl übersehen, dass es hier im Forum auch einige weitere User gibt, die ebenfalls wie auch die Verkehrswacht, GdP, Versicherer, Gesetzgeber (z.B. bei Fahranfängern, Busfahrern, Taxifahrer etc.) nicht Deiner Meinung sind.
Zudem, welche anderen als Deine eigenen Argumente erkennst Du denn an :?: :?: :?:
Und warum ist jemand, der so vernünftig ist, entweder das Auto oder das Bier stehen zu lassen ein "Moralapostel" :?: :?: :?:
Und wenn, dann doch wohl nur in den Augen einiger Stammtischbrüder :mrgreen:
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen

DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
Antworten