wer kann das Wort "lattermild" in einen verständlichen und vor allem gebräuchlichen deutschen Begriff fassen?
Die Wörterbücher geben eine unverständliche Übersetzung wie "lachmilde" oder "lachlustig" an.
Danke im voraus

Interessant dazu der Liedtext zu dem Song LATTERMILD OG GAVMILD von Anne Linnet:Kathrine hat geschrieben:Im Dänischen gibt es "-mild" in einigen Wortverbindungen und bedeutet immer, dass man in irgend einer Form "freigiebig" oder "großzügig" ist:
gavmild - spendabel
gæstmild - gastfreundlich
und eben lattermild - (wie schon gesagt:) fröhlich, zum Scherzen aufgelegt. Gestelzt gesagt: man geizt nicht mit seiner Fröhlichkeit.
Im Deutschen wird es (in diesem Sinne) wohl nur noch im Zusammenhang mit der "milden Gabe" verwendet, mit ein bisschen Gedankendreisprung kommt man vielleicht auch noch zum "milden Urteil".
Nein, es geht weder um Scherze oder darum andere zum Lachen zu bringen. Stellt euch eine blonde, runde Frau vor mit einem immer fröhlichem Gesicht, die gerne über alles und nichts fröhlich lacht. "lattermild" ist eine feminine Eigenschaft.25örefan hat geschrieben:lattermild adj. => scherzhaft adj.
... so bezeichnet man doch jemanden, der leicht zum Lachen aufgelegt ist, (andere leicht zum Lachen bringt)
Nee , es ist mehr im positiven Sinn:michael s hat geschrieben:Ja heißt es dann, dass jemand gerne lacht??? Oder ist es ein ewig dümmlicher Grinser? Ich bin nun doch etwas verwirrt.
Bislang hat sich das Wort mir nicht erschlossen.
![]()