Aufschwung in Dänemark
Aufschwung in Dänemark
Laut dem Chef der dänischen Nationalbank, Lars Rohde, befindet sich Dänemark in einem wirtschaftlichen Aufschwung und er meint es könnte noch besser kommen.
Abgesehen von der Blase in 2007-08 war die Beschäftigung seit 1975 nie besser. Es handelt sich um ein breit fundierter und daher recht stabiler Aufschwung, was auch dadurch erkennbar ist, dass der Direktor sich so eindeutig ausspricht, denn das macht die unsere Nationalbank selten und gerade nicht wenn es um postive Nachrichten geht. Im Interview auf der verlinkten Seite ist schon die Rede von möglichen Engpässen was das Arbeitsangebot angeht. Hier ist also Vorsicht geboten, dass dies nicht zur erneuten Übererhitzung der dänischen Ökonomie führt.
http://borsen.dk/nyheder/oekonomi/artikel/1/285090/lars_rohde_tror_paa_det_danske_opsving.html
Abgesehen von der Blase in 2007-08 war die Beschäftigung seit 1975 nie besser. Es handelt sich um ein breit fundierter und daher recht stabiler Aufschwung, was auch dadurch erkennbar ist, dass der Direktor sich so eindeutig ausspricht, denn das macht die unsere Nationalbank selten und gerade nicht wenn es um postive Nachrichten geht. Im Interview auf der verlinkten Seite ist schon die Rede von möglichen Engpässen was das Arbeitsangebot angeht. Hier ist also Vorsicht geboten, dass dies nicht zur erneuten Übererhitzung der dänischen Ökonomie führt.
http://borsen.dk/nyheder/oekonomi/artikel/1/285090/lars_rohde_tror_paa_det_danske_opsving.html
Re: Aufschwung in Dänemark
Das wird ganz besonders die Mitarbeiter der Jyske Bank freuen. Die Bank mit Hauptsitz in Silkeborg hat gerade 177 Angestellte gefeuert, 92 davon mit augenblicklicher Wirkung. Insgesamt will man den Mitarbeiterstab von 4.444 auf 4.000 verringern. Es sind also noch mehr Kündigungen zu erwarten.fejo.dk - Henrik hat geschrieben:Im Interview auf der verlinkten Seite ist schon die Rede von möglichen Engpässen was das Arbeitsangebot angeht.
http://www.tvmidtvest.dk/nettv (16.06.2014).
Sieht jedenfalls nicht nach überhitzter Wirtschaft aus.
Lyset
Re: Aufschwung in Dänemark
Für die "großen" Zahlen sind solche Einzelfälle komplett uninteressant, Lyset, müsstest du doch wissen!
Es gibt immer Unternehmen die anstellen und Unternehmen die entlassen, egal ob Krise oder Aufschwung.
Es gibt immer Unternehmen die anstellen und Unternehmen die entlassen, egal ob Krise oder Aufschwung.
Re: Aufschwung in Dänemark
ok, Biggi, du meinst es also besser zu wissen als der Nationalbankdirektor, vielleicht solltest du dich mal dort bewerben 
"Kann sich nicht leisten seine Filialen zu behalten", so ein Quatsch. Wenn die Mitarbeiter sich langweilen, dann ist eben schluß.
Und der Bereich "pleje og omsorg" wo du wohl dein Geld verdienst, hat ja nun wenig mit einem wirtschaftlichen Aufschwung zu tun, denn das ist kein Wirtschaftszweig sondern wird vom Staat (Steuergelder & Co) finanziert. Langfristig profitiert auch dein Bereich vom Aufschwung, denn das Geld für Pflege und soziale Leistungen muss ja irgendwo herkommen, oder?

"Kann sich nicht leisten seine Filialen zu behalten", so ein Quatsch. Wenn die Mitarbeiter sich langweilen, dann ist eben schluß.
Und der Bereich "pleje og omsorg" wo du wohl dein Geld verdienst, hat ja nun wenig mit einem wirtschaftlichen Aufschwung zu tun, denn das ist kein Wirtschaftszweig sondern wird vom Staat (Steuergelder & Co) finanziert. Langfristig profitiert auch dein Bereich vom Aufschwung, denn das Geld für Pflege und soziale Leistungen muss ja irgendwo herkommen, oder?
Re: Aufschwung in Dänemark
Nuja, der wird sicher nicht bezahlt um die Dänische Wirtschaft schlechtzureden. Ausserdem sagen reine Beschäftigungszahlen garnix aus, siehe das sogenannte "Jobwunder" hier in D. Die Wirtschaft brummt - auf kosten von Billiglöhner, Zeitvetragsarbeitern, Leiharbeitern usw.also besser zu wissen als der Nationalbankdirektor
Deswegen wäre ich immer sehr skeptisch bei solchen Aussagen. Wie sachte schon Churchill: "I only trust the statistics that I manipulated myself" oder so ähnlich...
Re: Aufschwung in Dänemark
Kannst du belegen, dass er bezahlt wird etwas gutzureden? Wir reden ja nicht von einem Sprecher der Regierung.MKP hat geschrieben:Nuja, der wird sicher nicht bezahlt um die Dänische Wirtschaft schlechtzureden
Wie sieht es bei euch mit der Bundesbank aus, ist die für "bezahlte" Aussagen bekannt?
Re: Aufschwung in Dänemark
Nun, der Präsident der Bundesbank, Jens Weidmann, war vorher ( 2006 - 2011 ) im Bundeskanzleramtfejo.dk - Henrik hat geschrieben:Kannst du belegen, dass er bezahlt wird etwas gutzureden? Wir reden ja nicht von einem Sprecher der Regierung.
Wie sieht es bei euch mit der Bundesbank aus, ist die für "bezahlte" Aussagen bekannt?
tätig ( Leiter der Abteilung Wirtschaft und Finanzen ).
Er wird auch kaum Interesse haben, die Wirtschaft in D schlechtzureden.
Re: Aufschwung in Dänemark
Hat ja auch niemand behauptet, aber worin besteht sein Interesse, oder eher das Interesse dieser monetäre Institution, die Wirtschaft gutzureden?
Re: Aufschwung in Dänemark
naja , Arbeitslosmäßig scheint´s ja wirklich leicht nach unten zu zeigen
- Dateianhänge
-
- AA.jpg (46.93 KiB) 5848 mal betrachtet