Kaution - Nein Danke!

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
der_ratlose
Mitglied
Beiträge: 86
Registriert: 02.09.2009, 16:25

Re: Kaution - Nein Danke!

Beitrag von der_ratlose »

Jusi hat geschrieben:Ich wollte wissen ob Andere auch Kaution meiden und wenn das viele machen würden, wären die Kautionen bestimmt bald weg aus den Verträgen :idea:
Stimmt schon, die Kaution wird dann - wenn viele Ferienhausanbieter mit Kaution meiden - verschwinden. Das ist die Macht des Käufers. Und um deine (eigentliche) Frage zu beantworten: Ja, ich kenne den einen oder anderen, der bewußt bei Vermietern ohne Kaution mietet. Ich kenne aber deutlich mehr, denen das Verfahren mit der Kaution egal ist ;-)

Damit habe ich diese Frage beantwortet und kann mich mal den restlichen Aussagen zuwenden....

Machen wir doch einmal das Gedankenspiel und sagen "Die wichtige Einnahmequelle 'Zinsen aus Kaution' fällt weg". Was könnte dann passieren? Genau, der Vermieter verzichtet auf die riesigen Beträge aus diesen Einnahmen! Gut gelacht....

Also, was macht ein Vermieter dann? Er schaut nach anderen Einnahmequellen. Was hätten wir denn da so im Angebot?
  • Hausmiete erhöhen - nicht nur "normale" Preissteigerung, sondern incl. einem (nicht genannten) Aufschlag
  • Strom um zwei drei Cent erhöhen
  • Letzte Rate nicht mehr sechs sondern acht Wochen vorher
  • Nicht 25% Anzahlung, sondern 30%
  • Pauschalbetrag für Wasser einführen bzw. erhöhen
  • Wechselgebühren einführen bzw. erhöhen
  • ...
Diese Liste lässt sich durchaus auch weiterführen und ich will gar nicht wissen, was davon schon längst realisiert worden ist ;-)

Ich jedenfalls - ganz persönlich ich - fahre nach Dänemark, weil es mir da gefällt, egal ob nun mit oder ohne Kaution. Sollen die lieben Vermieter sich reich an den Zinsen verdienen, ich bekomme dafür einen erholsamen Urlaub mit einer immer wieder schönen Vorfreude auf den Urlaub in Dänemark.... und die Vorfreude sind MEINE Zinsen ;-)

:wink:
nicht übereinander, sondern miteinander reden
Die jungen Mitteleuropäer
Mitglied
Beiträge: 978
Registriert: 25.09.2013, 15:48
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Kaution - Nein Danke!

Beitrag von Die jungen Mitteleuropäer »

Tatzelwurm hat geschrieben:aber früher haben die Mieter auch mehr Rücksicht auf das Eigentum der Vermieter genommen
:?:
Wo kommt denn die Erkenntnis à là "früher war ja alles besser" her?
Was machen die Mieter denn heute anders? Lassen sie die Häuser jetzt überwiegend verwüstet zurück? Oder wie stellt sich die neue mangelnde Rücksichtnahme der heutigen Dänemark-Urlauber dar?
Sprichst du aus deinem Erfahrungsschatz als Vermieter dänischer Ferienhäuser?

Vielleicht hat ja unser Portalsbetreiber handfestere allgemeine Erfahrungswerte...
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Re: Kaution - Nein Danke!

Beitrag von Tatzelwurm »

Find ich schon albern,

andere Argumente stellst du in Frage,
nur DEINE sind natürlich richtig.
Ich überlasse dir das letzte Wort.

Detlef
unter Plaudereien steht übrigens ein Beitrag von mir, den du noch nicht zerpflück hast.
Zuletzt geändert von Tatzelwurm am 26.06.2014, 10:25, insgesamt 1-mal geändert.
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
fejo.dk - Henrik

Re: Kaution - Nein Danke!

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

SandraundSven hat geschrieben:Henrik Du willst ein realistisches Beispiel haben was Ferienhausvermittler damit verdienen das sie Kautionen einziehen. Das willst Du nur weil Du dann wieder schreiben kannst das das ja nicht belegt ist. Aber Beispiel 25% Weihnachten 2015. Sagen wir 1000 Euro bei 3% weil ja von zig anderen auch Gelder zusammenkommen = 45 Euro bis Ende 2015. Und das von einem Kunden, die großen haben aber tausende Kunden und somit immer Summe X auf der hohen Kante. Also erzähle doch bitte nicht das die damit nix verdienen. Ja fiktiv, habe keinen Kontoauszug von denen, aber unrealistisch? Nein.
Klar ist das unrealistisch, alleine aus dem Grund, dass es hier um Kaution geht.

Davon abgesehen mietet keiner ein Ferienhaus über Weichnachten für 4.000 Euro und keine Bank zahlt 3% Zinsen.
fejo.dk - Henrik

Re: Kaution - Nein Danke!

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Jusi hat geschrieben:Ich wollte wissen ob Andere auch Kaution meiden und wenn das viele machen würden, wären die Kautionen bestimmt bald weg aus den Verträgen :idea:
In den 80er/90er Jahren gab es sie meineserachtens noch nicht in DK!?
Genau, rate mal wieso es sie heute gibt ;-)

Das Thema kommt jedes Jahr und hat nach meinem Wissen bislang nichts bewirkt. Es wird diesmal nicht anders...
fejo.dk - Henrik

Re: Kaution - Nein Danke!

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Was die Gründe angehen: Tatzel ist ja auf die Spur was das Benehmen der Urlauber angeht. Dazu sind die "Hütten" keine Hütten mehr, d.h. in Schadensfall sind die Beträge höher und dann gab es damals kein Onlinebanking. Es war viel, viel umständlicher eine Rückzahlung nach der Abreise zu tätigen.

Wenn es mal mit jusi so weit ist, wäre ich gerne Sponsor für ein Denkmalstein mit dieser Beschriftung: Hier liegt jemand dessen grösster Tat für die Menschheit war sich für die Abschaffung der Kaution einzusetzen. Seine Kinder sind nun am Ball :mrgreen:
Die jungen Mitteleuropäer
Mitglied
Beiträge: 978
Registriert: 25.09.2013, 15:48
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Kaution - Nein Danke!

Beitrag von Die jungen Mitteleuropäer »

Tatzelwurm hat geschrieben:Find ich schon albern,
andere Argumente stellst du in Frage,
nur DEINE sind natürlich richtig.
Ich habe gar nicht argumentiert, sondern eine Frage gestellt, was genau du damit meinst, dass die Mieter früher rücksichtsvoller mit dem Eigentum der Vermieter umgegangen sind... :?: :!:

Es muss doch eine Begründung für diese Aussage geben; irgendwo muss dieses "Wissen" ja herkommen.

Deshalb habe ich ja auch gedacht, dass fejo.dk-Henrik mal aus seinem Erfahrungsschatz plaudern könnte...

Alle Dänemark-Reisenden und sonstige Urlauber, die wir so kennen, sind heute jedenfalls nicht rücksichtsloser als früher...

Aber unsere Omi hat den Spruch "früher war halt alles besser" auch gern genannt, obwohl wir anhand der Geschichtsbücher wissen, dass dies nun wirklich nicht der Fall war...
SandraundSven
Mitglied
Beiträge: 1027
Registriert: 13.11.2008, 17:58
Kontaktdaten:

Re: Kaution - Nein Danke!

Beitrag von SandraundSven »

Du hast Recht mit den Anzahlung,Kautionsverwechsler den ich hatte, Henrik. Dann kommen die 1000 Euro halt von mehreren Kautionen. Woher ist ja egal, man könnte aber beim Thema Vorrauszahlungen gerne noch die Anzahlungen mit hinzuziehen. Dann kommen noch größere Summen zustande. Für 4000 Euro gibt niemand 3%, aber bei 1.000 Buchungen mal 100 € Kaution sind wir bei 100.000 € zeitgleich - insbesondere im Sommer bei den Anbietern eine realistische Anzahl. Und da ist Deine Aussage das man nix dran verdient Quatsch.
[url=http://tinyurl.com/nxuq7ft]Tipps für Dänemark[/url]
Berichte: [url=http://tinyurl.com/3vwu8gu]Hvide Sande[/url] [url=http://tinyurl.com/cernsru]Römö[/url] [url=http://www.facebook.com/pages/Ausflugtipps-Forum/179304175455093]FACEBOOK[/url] mehr siehe [url=http://tinyurl.com/6xh42t2]Karte[/url]
wofu
Mitglied
Beiträge: 1425
Registriert: 31.05.2007, 14:56
Wohnort: Neumünster

Re: Kaution - Nein Danke!

Beitrag von wofu »

Moin, moin,

es gibt ja nicht nur Guthabenzinsen, bei Überziehungen oder Darlehen dürften auch DK Zinsen von über 3 % anfallen. Da wäre es interessant zu wissen, ob alle oder einige der Vermittler / Anbieter durch Kautionen oder Anzahlungen diese Zinsen (teilweise) vermeiden können. In diesem Fall hätten sie einen richtigen Vorteil. Daneben ist die Liquidität natürlich besser. Ich habe noch nie gehört, daß Kautionen für Ferienhäuser (wo auch immer) getrennt vom Vermögen des Anbieters (Vermieters) verzinslich angelegt und die Zinserträge an die Mieter ausgezahlt werden müssen wie dies bei Dauerwohnungsmieten in D der Fall ist.

Aber im echten Leben interessiert es mich nicht wirklich. Das Gesamtpaket muß stimmen Haus und Ausstattung und Lage und Sauberkeit und Preis inkl. Nebenkosten und Zeitraum und und und... Da spielen Fragen von Zinsverlusten für mich keine große Rolle, bei mir wären es glücklicherweise positive Zinsen. Einen Sicherungsschein gibt es in den letzten Jahren ja auch, so daß der Ausfall einer Anzahlung unwahrscheinlicher ist, das haben wir auch schon bei einem kleinen Anbieter in DK erlebt, lang lang ist's her.

M. E. ist die Kautionsdiskussion eher von theoriewissenschaftlicher Bedeutung, gut gegen ein Sommerloch und alles andere als unberechtigt. Aber wirkliche Ergebnisse wie den durchgehenden Wegfall von Kautionen werden wir hier nicht erreichen. Hauptsache ist doch, wir haben unseren Spaß.

Frei nach dem alten Motto mancher Ami-Songs: I never had enough fun...

Grüße

Wolfgang
VejersFan68
Mitglied
Beiträge: 21
Registriert: 01.10.2012, 10:36

Re: Kaution - Nein Danke!

Beitrag von VejersFan68 »

SandraundSven hat geschrieben:Henrik Du willst ein realistisches Beispiel haben was Ferienhausvermittler damit verdienen das sie Kautionen einziehen. Das willst Du nur weil Du dann wieder schreiben kannst das das ja nicht belegt ist. Aber Beispiel 25% Weihnachten 2015. Sagen wir 1000 Euro bei 3% weil ja von zig anderen auch Gelder zusammenkommen = 45 Euro bis Ende 2015. Und das von einem Kunden, die großen haben aber tausende Kunden und somit immer Summe X auf der hohen Kante. Also erzähle doch bitte nicht das die damit nix verdienen. Ja fiktiv, habe keinen Kontoauszug von denen, aber unrealistisch? Nein.
3 % Guthabensverzinsung für ein Konto auf dem ständig Zahlungen eingehen und wieder abgehen. Wo gibt es so etwas??? Nirgends, außer vielleicht in der Phantasie! Dabei spielt es keine Rolle, ob man 1000,- €, 100.000 € oder gar 1.000.000 € auf dem Konto liegen hat. Ob in DK oder D. Wenn in der heutigen Niedrigzinsphase überhaupt Zinsen für ein solches Konto gezahlt werden, bewegen sich diese deutlich unter 0,5 %. Aber selbst wenn der Zins gigantische 1% betragen würde, beliefen sich die Zinsen für ein ganzes Jahr bei durchschnittlich € 100.000 auf dem Konto auf lächerliche € 1000,-. Ein kleiner Anbieter hat solche Summen höchsten für ein paar Wochen vor der Hochsaison auf dem Konto (Mietzahlungen, die noch nicht weitergereicht sind & Kautionen). Wenn man z.B. hoch geschätzte 3 Monate annimmt, würde er also € 250,- Zinsgewinn erwirtschaften (abzgl. Steuer auf den Zinsgewinn). Selbst bei großen Anbietern die 1.000.000 € auf dem Konto hätten (ist aber unrealistisch) würden in den 3 Monaten folglich € 2500,- erwirtschaftet. Glaubt Ihr wirklich, dass diese Beträge eine Rolle spielen??? Der Verwaltungsaufwand und die damit verbundenen Kosten sind viel zu hoch.

Nun noch meine Erfahrungen zur Kaution grundsätzlich: Unsere Agentur nimmt von den Gästen keine Kaution mehr, da diese schwer durchsetzbar und das Handling aufwendig und schwierig ist. Muss man als Vermieter akzeptieren. Nun haben wir in den letzten Jahre viele nette Gäste und Stammgäste gehabt, die wenig kaputt gemachten haben. Da können wir uns wirklich nicht beklagen. Aber ich schätze trotzdem, dass wir in den letzten 3 - 4 Jahren ca. € 1.500,- in die Behebung von Schäden gesteckt haben. Und damit meine ich nicht die normale Abnutzung (lfd. Ersatz von Bettdecken und Kissen, Grill, Gartenliegen und Auflagen für die Gartenmöbel (fast jedes Jahr neu)) und den Ersatz von Geschirr und Gläser. Mir fallen da spontan ein: 2 verschwundene Fernbedienungen, 2 Glasdeckel von guten Töpfen, ein ausziehbarer Tisch (fast neu, bei dem der Ausziehmechanismus "zerstört" wurde), wohl von Kindern bemalte Rollos, 1 zerbrochener Glaslampenschirm, div. verschwundene Küchenartikel und ein defekter Staubsauger (mit dem vorhandenen wurde der Kamin ausgesaugt und da wohl der Beutel voll war, hatte sich die Asche im Gerät verteilt= anschl. unbrauchbar). Alles für sich nicht dramatisch, aber es summiert sich. Und lediglich ein Gast hat sich gemeldet und wollte für den Schaden aufkommen. Der Rest ging wohl davon aus, dass mit der Mietzahlung die Sache erledigt sei. Übrigens: exakt zuordnen ließen sich der Schaden an der Lampe und dem Staubsauger. Doch die jeweiligen Gäste (zurück in D) haben das Verschulden abgestritten. Da bleibt einem dann nichts übrig, da ja keine Kaution vorhanden ist.....

Aber nochmals zur Klarstellung: Gott sei Dank sind solche Gäste in der Unterzahl und die Gäste, die ein ordentliches Haus schätzen und pflegen, überwiegen deutlich. Über diese freuen wir uns jedes Jahr wieder...
fejo.dk - Henrik

Re: Kaution - Nein Danke!

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Genau VejersFan68, mit diesen realitätsfernen Betrachungen kann man wenig anfangen.

wofu hat aber soweit Recht, dass Anbieter die ihre Likvidität durch ein Darlehen unterstützen müssen, schon etwas sparen könnten, nur sind die meisten Anbieter gut gepolstert, Eigenkapital ist reichlich vorhanden.

Vielleicht hat SandraundSven ein realitätsnäheres Beispiel?
Benutzeravatar
hasi
Mitglied
Beiträge: 190
Registriert: 08.06.2005, 08:11
Wohnort: Wischhafen

Re: Kaution - Nein Danke!

Beitrag von hasi »

Die Anbieter vermieten doch nicht aus Nächstenliebe....

Als eine Institution die Geld erwirtschaften möchte suche ich Quellen
und Sicherheiten die den Fortbestand und das Wachstum des Unternehmens sichern.

Wenn ich mit Zinsen Geld verdienen kann, würde ich auch machen.
Und Sicherheiten zu Verlangen ist in fast jedem Bereich heute zur Regel geworden.
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Re: Kaution - Nein Danke!

Beitrag von Tatzelwurm »

Die jungen Mitteleuropäer hat geschrieben:Alle Dänemark-Reisenden und sonstige Urlauber, die wir so kennen, sind heute jedenfalls nicht rücksichtsloser als früher...
So, so
du kennst die richtigen Leute, wahrscheinlich Tausende,.
ich kenne leider nur die Erfahrungen von meinem langjährigen Vermieter, mit über 100 Objekten,
mit dem ich nicht geschäftlich sondern auch privat verbunden war.

Und Oma legt den Schlüssel auch nicht mehr unter die Matte, haste ja nichts gegen gesagt oder habe ich da was überlesen.
Soviel zu Erfahrungen.

Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
SandraundSven
Mitglied
Beiträge: 1027
Registriert: 13.11.2008, 17:58
Kontaktdaten:

Re: Kaution - Nein Danke!

Beitrag von SandraundSven »

3% gab es bis vor wenigen Jahren noch bei der Volksbank beispielsweise beim Cashkonto ab Einlage von 2500 Euro und die Anbieter machen das ja nicht erst seit 5 Jahren. Cashkonto gleich Tagesgeldkonto. Hier mal eine Seite die sich am Beispiel 1 Million richtet: http://www.mein-geld-blog.de/die-zinsen-bei-1-million-euro/
Auch hier steht das auch 3% wieder möglich sind, aktuell zwischen 1 und 1,2% gezahlt werden, Stand Januar 2014. Außerdem habe ich nirgends von kleinen sondern großen Anbietern gesprochen. Festgeld übrigens noch höher Zinssatz logischerweise...
[url=http://tinyurl.com/nxuq7ft]Tipps für Dänemark[/url]
Berichte: [url=http://tinyurl.com/3vwu8gu]Hvide Sande[/url] [url=http://tinyurl.com/cernsru]Römö[/url] [url=http://www.facebook.com/pages/Ausflugtipps-Forum/179304175455093]FACEBOOK[/url] mehr siehe [url=http://tinyurl.com/6xh42t2]Karte[/url]
Opel
Mitglied
Beiträge: 773
Registriert: 20.06.2012, 16:05
Wohnort: Duisburg

Re: Kaution - Nein Danke!

Beitrag von Opel »

Nun etwas abzuschliessen, macht nicht wirklich Sinn. Ist aber erforderlich, um evtl. Ansprüche an die Versicherung melden zu können. Ob eine Türe verschlossen war, muss dort nachgewiesen werden.

Mit dem Schlüssel unter der Matte sieht es dann im Schadensfall schlecht aus.

Die Erfahrung hat mich gelehrt, das wenn jemand ins Haus will, er auch hineinkommt. Dabei häufig grösseren Schaden anrichtet, als er erbeuten kann. Von daher schützt hier nur eine vernünftige Versicherung.

Für das Vermieten von möblilierten Häusern und Wohnungen werden ganz andere Grundlagen vorgesehen. Da ist die Abnutzung und auch der Schaden einkalkuliert. Denn es ist klar, das bei der Überlassung von Geschirr usw. mal etwas zu Bruch geht. Das durch unsachbemässge Benutzung auch Dinge zerstört werden.....wem ist das noch nie passiert? Das weiss selbst das Finanzamt und hält dafür Abzugsmöglichkeiten bereit. Es handelt sich bei der Anmietung eines Ferienhauses ja nicht um eine leerstehende Fläche. Sondern es wird ja bewusst mit Inventar angemietet. Ein Hotelbetrieb rechnet ja auch alle paar Jahre mit einer kompl. Sanierung.

Ich denke die Kautionskosten gehen weniger aus die Zerstörung, als auf den Ausgleich der Verbrauchskosten. Diese können u. U. ganz schön zu Buche schlagen und werden durch niemanden abgedeckt. Denn die Rechnung bekommt der Hausbesitzer. Da die Nebenkosten immer weiter steigen, werden auch die Kautionen weiter steigen. Allerdings bin ich auch der Meinung, das eine Kaution erst dann anfällt, wenn ich den Schlüssel für das Objekt in den Händen halte. Die vorab Überweisung ist meiner Meinung nach nicht gerechtfertigt. Mit der Kreditkarte kann man schnell und unkompliziert diese Sicherheitsleistung vornehmen.

Das wird ausserdem auch so gemacht, wenn man direkt vor Ort spontan bucht.

Die wochenlange Blockierung von Finanzmitteln vor der eigentlichen Fälligkeit ist nicht nötig.

Ich würde auch nach Angeboten schauen, wo die Kaution in Höhe der Nebenkosten liegt oder eben erst vor Ort zu zahlen oder noch besser, ohne Kaution. Überzogene Kautionsforderungen würden mich abhalten eine Buchung vorzunehmen.

Es gibt sicherlich ein Für und Wider. Jede Seite wird ihre Gründe finden. Das die Mieter heute schlechter mit dem Inventar umgehen, als vor 20 Jahren stelle ich in Abrede. Da gibt es keine Belege zu. Richtig ist, das die Ausstattung der Häuser um ein Vielfaches angehoben wurde. Den Charme der ausrangierten Möbel mit selbstgebauten Elementen, ist die moderne Möbilierung gewichen. Dafür sind aber auch die Preise um ein Vielfaches angezogen. Von daher kein Grund für eine Erhöhung der Kaution.

Risikogruppen, so nennt man in der Regel Jugendgruppen und Leute mit mehreren Haustieren, wird oftmals bei der Buchung schon ein höherer Kautionsbetrag vertraglich aufgebürdet. Diese Gruppen werden also gesondert behandelt oder abgewiesen und fallen von daher auch nicht ins Gewicht.
Antworten