Wie habt Ihr das eigentlich mit der KV geloest? Ich bin zum Studium in DK (volle Ausbildung, kein Austauschsemester) und frage mich, ob es eine deutsche Zusatzversicherung fuer Zahnarzt gibt, die ich mitnehmen kann. Bislang wurde mir da nur Zusatz fuer ZahnERSATZ angeboten, aber ich meine den ganzen Routinekram der in D auf Kasse geht. Irgendwelche Tips?
Zweitens ist die Frage nach der Arztwahl. Am liebsten haette ich meinen deutschen Hausarzt behalten - kurz hinter der Grenze. Darf ich ueberhaupt in Deutschland zum Arzt gehen, oder bezahlt das die daenische sygesikring nicht? (Kein Notfall, normale Behnaldungen mit Termin).
Ansonsten: kennt jemand vielleicht einen guten deutschen Arzt der in Sued- oder Westjylland praktiziert? Gerne mit ganzheitlichem Verstaendnis vom Patienten.
solange du in Deutschland krankenversichert bist, kannst du ohne Probleme dort zum Arzt gehen. Da du Student bist müsstest du ja familienversichert sein.
Wenn du in Dänemark zum Zahnarzt gehst kannst du die Rechnung des dänischen Zahnarztes an deine Krankenversicherung schicken (evt. selber übersetzen). Meine KV hatte da eine bestimmte Adresse, an die ich das schicken sollte. Ein paar Wochen später war das Erstattungsgeld (also die Leistung die ich hier bezahlen musste, in Dtl. aber von der Kasse übernommen wird) auf meinem Konto!
Nein, tut es nicht - als in DK wohnhafte Person (nochmal: es ist KEIN Austauschsemester) bin ich ueber die Kommune (Wohnort) pflichtversichert - bei der daenischen oeffentlichen.
Darum nimmt mich keine deutsche Versicherung auf - ich bin ja schon versichert, und doppelt geht nicht. Neues EU-Recht.
Vielleicht weiss ja noch jemand was genaueres?
Vielleicht noch dazu gefragt: die Qualitaet der Aerzte in DK, ist die in etwa vergleichbar mit deutschen? Nicht dass ich sie fuer schlechter ausgebildet halte, aber mir ist es wie gesagt sehr wichtig dass neben gruendlicher schulmedizinischer Ausbildung und gesundem Menschenverstand auch Offenheit gegeueber ganzheitlichen Zusammenhaengen vorhanden ist, und Wissen ueber Wechselwirkungen, Psychosomatik usw... meine Effahrung ist, dass deutsche Arzte dies entgegen dem Klischee eher haeufig zu bieten haben, als in vielen anderen Laendern der Fall.
Ich mache auch mein volles Studium in Dänemark und KEIN Austauschsemester.
Ich kenne mich nicht mit den neuen EU-Regeln aus, aber es wäre doch irgendwie komisch, wenn die Regeln für die die jetzt ins Ausland gehen anders sind als für diejenigen, die schon da sind?
Vielleicht kennt sich jemand aber besser mit den Regeln zu Versicherungen aus? Ich bin über meinen Vater versichert (nicht privat) da ich in der Ausbildung bin. Hmm, wieso gilt das nicht für dich? Gibt es vielleicht einen Unterschied bei Alter, privat/öffentliche, Zweitstudium, o.ä.?
Ich kann nur soviel sagen, dass ich bisher keine Probleme mit den "doppelten" Ärzten (Dtl. & DK) sowie dem Einschicken meiner Zahnarztrechnungen hatte.
Vielleicht gibt es hier ja noch andere die besser Bescheid wissen?
Auf jeden Fall bin ich nicht familienversichert sondern hatte vorher eine eigene deutsche KV ueber meinen Job, ganz normal.
Meine KV hat mir auf Nachfrage erklaert, dass es keine Grundlage fuer eine gesetzliche Versicherung bei ihnen gibt, wenn ich in DK bereits versichert bin, und das bin ich automatisch mit Meldung im folkeregistret.
Das ist also eindeutig.
Bleibt noch die Frage, was die daenische sygesikring dazu sagt wenn ich meinen Hausarzt in D behalte, also ob die auch mit ihm abrechnen wuerden.
Und ob es eine Moeglichkeit gibt, mich in D zusaetzlich fuer Zaehne zu versichern, um den gleichen Versicherungsschutz zu haben wie vorher in Deutschland (in DK ist der Zahnarzt bekanntlich Privatsache).
wenn du im dänischen System ist, so hast du auch einen zugewiesenen Hausarzt - steht auf deinem sygesikringsbevis mit Anschrift etc. Das ist dann dein Hausarzt. Behandlungen in D sind nur nach Überweisung in Spezialfällen möglich. Ansonsten ist über die Qualität des Gesundheitssystems in DK viel im Forum zu finden. Ich persönlich empfinde es als rudimentär, kaum Vorsorgeuntersuchungen, keine Möglichkeit ohne Zustimmung ( und die bekommt man selten ) des Hausarztes zum Facharzt z. B. Kinderarzt, Frauenarzt, Urologe etc. zu gehen, keine Auffrischimpfungen etc.
Ein zusätzliche Versicherung in Form einer privaten KV kann man nur sehr teuer realisieren, am einfachsten wenn man noch einen Wohnsitz in D hat.
Ist ja dumm... das mit dem Hausarzt ist wohl nicht mehr zwangslaeufig so, man kann sich auch in die sogenannte "gruppe 2" verschieben lassen, die haben dann freie Arztwahl. Genaue Voraussetzungen muss ich noch herausfinden, falls es denn welche gibt.
Und ob die Wahl auch Aerzte im Ausland beinhaltet... ich bezweifle es leider.
das mit der Gruppe 2 ist nicht neu, nur bezahlst du dann für alle Behandlungen selber zu, praktisch wie Privatbehandlung mit Kassenzuschuss, wieweit man sich das leisten kann muss man selbst entscheiden.
"normale" arztbesuche die ausserhalb DKs getätigt werden musst du selber zahlen
eigene erfahrung...
habe den arzt hier in DK nun nach 1,5 jahren gewechselt - JETZT bin ich eigentlich ganz zufrieden mit der wahl. damals direkt nach dem umzug kannte ich hier nix und niemand und habe per "zeigefingersuchsystem" einen arzt aus der mit vorgelegten liste ausgesucht - blieb mir ja nichts anderes übrig...
[quote="saedis"] habe den arzt hier in DK nun nach 1,5 jahren gewechselt - JETZT bin ich [i]eigentlich[/i] ganz zufrieden mit der wahl. damals direkt nach dem umzug kannte ich hier nix und niemand und habe per "zeigefingersuchsystem" einen arzt aus der mit vorgelegten liste ausgesucht - blieb mir ja nichts anderes übrig...
[/quote]
Saedis, kannst Du vielleicht mir einen Hausarzt empfehlen (eventuell, per email stiftung2002@yahoo.com)? Ich bin jetzt seit 3 Tage in DK, und werde in ein Paar Tage einen Arzt waehlen muessen. Ich bin in Roskilde, ziehe aber bald nach CPH. Oder sag zumindest welchen Arzt man vermeiden soll.
Generell, wo kann man eine Liste deutschsprachiger (auch guter, wenn moeglich) Aerzte finden?
mein hausarzt sitzt in 3630 jægerspris - weiss nicht ob das für dich machbar ist - ich habe die kommune so verstanden, das ich einen arzt wähle - der - a) in der kommune sitzt wo ich wohne und b) von der kommune vorgegeben ist.
es handelt sich nicht um einen deutschsprachigen arzt - hier auf´m land war keiner zu finden - habe übers inernet gesucht...
kann aber - für den raum roskilde - meine freundin fragen - die wohnt dort seit 17 jahren - die weiß bestimmt mehr
Leo hat geschrieben:Ich bin jetzt seit 3 Tage in DK, und werde in ein Paar Tage einen Arzt waehlen muessen. Ich bin in Roskilde, ziehe aber bald nach CPH. Oder sag zumindest welchen Arzt man vermeiden soll.
bei der Anmeldung in Deiner Gemeinde wird Dir eine Liste der Ärzte vorgelegt aus der Du einen auswählen musst. Das Beste ist daher, wenn Du Dich vorher bei Deinen Nachbarn, Gemüsehändler etc. nach deren Erfahrungen erkundigst.