Frage zu Lyngså
Frage zu Lyngså
Hallo,
kann mir vielleicht jemand etwas zu Lyngså sagen?
Gibt es einen gravierenden Unterschied zwischen Norreklit und Sønderklit? Also landschaftlich unterschiedlich? Wenn ja, welcher Abschnitt ist mehr zu empfehlen. Ich mag mehr unberührte Natur mit Wander- und Farradmöglichkeiten.
Z.Z. bin ich auf der Suche nach einem Ferienhaus in der Gegend, kann mich aber nicht zwischen beiden Gebieten entscheiden.
Gefühlt-also beim Anblick von oben- meine ich, sind die Häuser in Norreklit wohl etwas älter, demnach sind die Grundstücke wohl mehr bewachsen und somit vor neugierigen Blicken geschützt. Stimmt das so oder irre ich mich.
Wie ist es denn dort im Allgemeinen in der Vorsaison so um Pfingsten herum? Touristisch sehr überlaufen oder geht es mehr gemächlich zu? Das es direkt am Pfingstwochenende bei gutem Wetter eigentlich überall recht voll ist, ist mir klar. Ich meine so die Woche davor und danach. Da ist ja an der Westküste im Bereich Henne schon recht viel Halli Galli, während es an der nordjütländischen Westküste doch recht beschaulich zugeht. Nur die Ostküste kenne ich gar nicht, daher meine Frage.
Hilsen Herma
kann mir vielleicht jemand etwas zu Lyngså sagen?
Gibt es einen gravierenden Unterschied zwischen Norreklit und Sønderklit? Also landschaftlich unterschiedlich? Wenn ja, welcher Abschnitt ist mehr zu empfehlen. Ich mag mehr unberührte Natur mit Wander- und Farradmöglichkeiten.
Z.Z. bin ich auf der Suche nach einem Ferienhaus in der Gegend, kann mich aber nicht zwischen beiden Gebieten entscheiden.
Gefühlt-also beim Anblick von oben- meine ich, sind die Häuser in Norreklit wohl etwas älter, demnach sind die Grundstücke wohl mehr bewachsen und somit vor neugierigen Blicken geschützt. Stimmt das so oder irre ich mich.
Wie ist es denn dort im Allgemeinen in der Vorsaison so um Pfingsten herum? Touristisch sehr überlaufen oder geht es mehr gemächlich zu? Das es direkt am Pfingstwochenende bei gutem Wetter eigentlich überall recht voll ist, ist mir klar. Ich meine so die Woche davor und danach. Da ist ja an der Westküste im Bereich Henne schon recht viel Halli Galli, während es an der nordjütländischen Westküste doch recht beschaulich zugeht. Nur die Ostküste kenne ich gar nicht, daher meine Frage.
Hilsen Herma
Re: Frage zu Lyngså
Hej,
ich selbst hatte noch kein Haus dort, aber in diesen Threads wird u.a. über Nørreklit berichtet:
http://dk-forum.de/phpbb3/viewtopic.php?f=10&t=22795&hilit=Lyngs%C3%A5
http://dk-forum.de/phpbb3/viewtopic.php?f=10&t=16599&hilit=N%C3%B8rreklit
Es soll dort schön ruhig sein. Die Grundstücke sollen umwachsen sein. Dein Gefühl ist also richtig. In einem Thread wird noch eine mögliche Geruchsbelästigung durch einen Bauernhof erwähnt, die sich dann aber sozusagen in Luft auflöst.
Bulli
ich selbst hatte noch kein Haus dort, aber in diesen Threads wird u.a. über Nørreklit berichtet:
http://dk-forum.de/phpbb3/viewtopic.php?f=10&t=22795&hilit=Lyngs%C3%A5
http://dk-forum.de/phpbb3/viewtopic.php?f=10&t=16599&hilit=N%C3%B8rreklit
Es soll dort schön ruhig sein. Die Grundstücke sollen umwachsen sein. Dein Gefühl ist also richtig. In einem Thread wird noch eine mögliche Geruchsbelästigung durch einen Bauernhof erwähnt, die sich dann aber sozusagen in Luft auflöst.
Bulli
-
- Mitglied
- Beiträge: 397
- Registriert: 28.10.2006, 12:18
- Wohnort: OWL
Re: Frage zu Lyngså
Wir waren in diesem Jahr in Sönderklit im Urlaub. Es hat uns sehr gut dort gefallen. Vor allem die Nähe zum Strand. Gewohnt haben wir im Prebensvej. Dort ist auch das einzige Geschäft in Lyngsaa, wo man einkaufen kann. Ansonsten muß man nach Säby. Für Kleinigkeiten war dieser Laden Gold wert
Es ist sehr ruhig dort und für uns jedenfalls war es wunderschön.
Es ist sehr ruhig dort und für uns jedenfalls war es wunderschön.
Re: Frage zu Lyngså
@BlaavandFan
seid ihr zufällig auch nach Norreklit gekommen? Mich interessiert halt der Unterschied zwischen beiden Teilen Lyngså`s.
Ich kann mich nämlich nicht entscheiden zwischen einem Haus im Emmasvej im südlichen Teil und einem im Graevlingestien im nördlichen Teil.
Dicht am Strand sind sie beide.
Hilsen Herma
seid ihr zufällig auch nach Norreklit gekommen? Mich interessiert halt der Unterschied zwischen beiden Teilen Lyngså`s.
Ich kann mich nämlich nicht entscheiden zwischen einem Haus im Emmasvej im südlichen Teil und einem im Graevlingestien im nördlichen Teil.
Dicht am Strand sind sie beide.
Hilsen Herma
Re: Frage zu Lyngså
Wir waren in Sonderklit, da sind die Grundstücke etwas freier, Nörklit ist mehr bewachsen. Wir waren letzte August und erste September Woche. In Sönderklit ist ein kleiner Laden der aber nur in der Saison offen ist davor ist ein Spielplatz und Minigolf. Asonsten wie hier schon gesagt wurde, ein kleiner Laden in Lyngsaa. In Saeby gibt es Lidl; Aldi, Super Best, Fakta, Rema und einen Bäcker, sowie einen Geldautomaten. Die Gegend ist sehr ruhig. In Aso glaub ich, gibt es einen Bootsverleih.
Wenn in Saeby Susis Diner offen hat musst du dort unbedingt mal Burger essen sind sehr leckler, sie ist gleich in der nähe am Strand.
In Saeby gibt es ein Glashuset, hat serh schöne Sachen. Am Hafen von Saeby kann man leckeres Softeis essen und es gibt dort frischen Fisch. Im großen und ganzen von Einkaufsmöglichkeiten fand ich es schöner als in Saltum, aber vielleicht lag es auch daran, dass ich mich vorher etwas besser informiert habe ich weiß nicht.
Wenn in Saeby Susis Diner offen hat musst du dort unbedingt mal Burger essen sind sehr leckler, sie ist gleich in der nähe am Strand.
In Saeby gibt es ein Glashuset, hat serh schöne Sachen. Am Hafen von Saeby kann man leckeres Softeis essen und es gibt dort frischen Fisch. Im großen und ganzen von Einkaufsmöglichkeiten fand ich es schöner als in Saltum, aber vielleicht lag es auch daran, dass ich mich vorher etwas besser informiert habe ich weiß nicht.
LG Tina
Re: Frage zu Lyngså
Hej Tina,
danke, für die Auskunft. Ich dachte mir schon, dass die Grundstücke im nördlichen Teil mehr bewachsen sind. Der Strand dort ist aber wohl auch zum Strandwandern geeignet, oder eher nicht?
Ansonsten hört sich das ja alles sehr schön an. Wir lieben es ja mehr ruhig und nach jahrelangen Urlauben an der Nordseeseite, wollen wir jetzt mal die Ostseite austesten.
Hilsen Herma
danke, für die Auskunft. Ich dachte mir schon, dass die Grundstücke im nördlichen Teil mehr bewachsen sind. Der Strand dort ist aber wohl auch zum Strandwandern geeignet, oder eher nicht?
Ansonsten hört sich das ja alles sehr schön an. Wir lieben es ja mehr ruhig und nach jahrelangen Urlauben an der Nordseeseite, wollen wir jetzt mal die Ostseite austesten.
Hilsen Herma
Re: Frage zu Lyngså
du kannst bis nach Saeby laufen oder in die andere Richtung Voerso.
Bei Voerso ist ein Naturschutzgebiet am Strand, da waren wir damals mutter seelen alleine, konnte die Vögel schön beobachten.
Allerdings habe ich an der Ostsee meine ersten beiden Kreuzottern gesehen, also falls du mit HUnd fährst immer aufpassen (was eigentlich in fast ganz DK gilt)
Also ich kann es dir nur empfehlen, ich denke in der Vorsaison wirst du genauso wenig Trubel haben wie in der Nachsaison.
Wir hatten ein Haus mit Terrasse rund um und ich lag den ganzen Tag Richtung Straße in der Sonne und ganz selten fuhr mal einer vorbei oder ist vorbei gelaufen. Ist wirklich ruhig gewesen. Fahren dieses Jahr wieder nach Saltum, müssen aber Lyngsaa und Saeby wieder einen Besuch abstatten.
Bei Voerso ist ein Naturschutzgebiet am Strand, da waren wir damals mutter seelen alleine, konnte die Vögel schön beobachten.
Allerdings habe ich an der Ostsee meine ersten beiden Kreuzottern gesehen, also falls du mit HUnd fährst immer aufpassen (was eigentlich in fast ganz DK gilt)
Also ich kann es dir nur empfehlen, ich denke in der Vorsaison wirst du genauso wenig Trubel haben wie in der Nachsaison.
Wir hatten ein Haus mit Terrasse rund um und ich lag den ganzen Tag Richtung Straße in der Sonne und ganz selten fuhr mal einer vorbei oder ist vorbei gelaufen. Ist wirklich ruhig gewesen. Fahren dieses Jahr wieder nach Saltum, müssen aber Lyngsaa und Saeby wieder einen Besuch abstatten.
LG Tina
Re: Frage zu Lyngså
Ich weiß nicht, welche Häuser du genau im Auge hast, aber im Emmavej hast du vielleicht Blick auf die Dünen. Bäume um die Grundstücke dürftest du bei beiden haben. Der Baumbestand ist nicht unbedingt eine Sache des Gebietes, sondern des Grundstücksbesitzers. Es waren alle Grundstücke mal mit Bäumen umgeben; irgendwann kommt dann aber einer und schafft wieder Platz und Licht...herma hat geschrieben: [...]
Ich kann mich nämlich nicht entscheiden zwischen einem Haus im Emmasvej im südlichen Teil und einem im Graevlingestien im nördlichen Teil.
Dicht am Strand sind sie beide.
Hilsen Herma
Graevlingstien ist am nördlichen Ende, du bist am Strand also schnell allein, wobei die Dünen nach Norden schnell flacher werden. Emmasvej ist mehr mittendrin. Voll oder gar überlaufen ist es in Lyngsaa aber nirgends.
In Noerklit gibt es keinen Kaufmann mehr! In Soenderklit kannst du zu Fuss Brötchen holen gehen.
Auch das Alter der Häuser kann man nicht generell sagen. Es werden immer wieder Häuser saniert oder abgerissen und neu gebaut. Oder Grundstücke geteilt und neu bebaut. Meines Wissens nimmt sich das Alter der Gebiete nichts. Sind beide über 40 Jahre alt. So lange fahre ich da nämlich auch schon hin. Morgen geht's wieder los...
Re: Frage zu Lyngså
Sorry, da habe ich den Weg verwechselt. Der Emmasvej liegt ganz im Süden, quasi im "Neubaugebiet", in einer anderen Grundstückseigentümergemeinschaft, die nicht zu Soenderklit gehört. Ändert aber nichts an meinen sonstigen Aussagen.Lyngsaa hat geschrieben:[...] Emmasvej ist mehr mittendrin. [...]
Mehr Info und frische Bilder zu den Häusern in den nächsten Tagen wie besprochen per Mail.
Grüße
Lyngsaa